PC freeze beim Start (Vermutlich Raptor Lake BUG)

chefkacz

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo zusammen,

mein ca. 1 Jahre alter PC (selbst zusammengebaut, auch mit eurer Hilfe) lief bisher perfekt. Schnell, leise, zuverlässig, alles war super. Seit kurzem fingen aber Probleme an. Einmal ist er wohl beim Herunterfahren eingefroren - hab ich erst am nächsten Morgen gemerkt. Mal ist er beim Hochfahren eingefroren. Hab dann einiges versucht, Treiber aktualisiert, alten Kram deinstalliert. Die Probleme wurden schlimmer. Oft war es so, dass Windows zwar gestartet ist, aber irgendwann bevor ich irgendwas damit anfangen konnte ein freeze kam. Habe das sogar mal beobachtet, in dem ich den Mauszeiger im Kreis bewegt hatte beim Starten - endet immer gleich, irgendwann bewegt er sich nimmer und das einzige was dann noch geht ist ein langer Druck auf die An/Aus-Taste. :-(

Nach einiger Recherche im Internet bin ich auf das Raptor-Lake-Problem gestoßen und alles deutet darauf hin, dass es das sein könnte. Ich hatte dann ein BIOS-Flash gemacht und das Bios auf Standardeinstellungen zurückgesetzt. XMP mal ausgemacht, Energiesparen mal probiert, nichts hilft. Gefühlt ist es mit dem neuen BIOS noch schlimmer geworden.

Ich habe jetzt einen Antrag bei Intel auf Garantie für die CPU gestartet, ob das was bringt, wann die sich rühren etc. weiß ich nicht. Ob es tatsächlich die CPU ist, weiß ich nicht, kann es auch nicht beweisen, alles deutet aber darauf hin.

Hab memtest im BIOS komplett durchlaufen lassen, keine Fehler im RAM festgestellt.

Zu allem Überfluss startet der alte Rechner auch nicht mehr, dachte ich hab ein Backup da stehen, aber der will nicht. Manchmal geht er kurz an, aber kurz darauf auch wieder aus (als hätte man den Stecker gezogen). Mainboard-Batterie getauscht, das war es nicht. Ich fürchte, das Netzteil könnte da hin sein.

So langer Rede kurzer Sinn. Wenn ich nichts von Intel auf Garantie (die geht noch bis 2026!) erhalte, verliere ich wahrscheinlich das Vertrauen zu dieser Firma. Wenn ihr euch meine Konfig anschaut - könnte ich Board und CPU auf AMD wechseln und mit dem Rest einfach weiter betreiben oder geht das so einfach nicht? Der Dark Rock 4 hatte soweit ich weiß auch Halterungen für AMD im Karton. Falls das so funktioniert - welches Board und welche CPU würdet ihr mir als Ersatz für den i5-13600KF empfehlen?

Vielen Dank schon mal!
 
Das könnte der Bug sein und bis jetzt soll Intel keine Probleme mit dem Austausch machen!
Meistens sollten aber die großen Brüder drunter leiden!

Wenn du eine neue CPU bekommst ist es sehr wichtig nochmals nachzusehen, ob das allerneuste UEFI/BIOS Version installiert ist. Also sehe beim Mainboard Hersteller nach und aktualisiere das UEFI!

Was als alternative Hardware im Betracht kommt für dich, sollen besser andere Member dir helfen. Ich hab nicht den Überblick dafür!

Du hast ja zum testen im neuen PC ein Netzteil, das du im alten nutzen könntest.
Wenn es das PCU ist, kannst du so noch dein altes System weiter nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am meisten sind die CPUs 13900K/KF und 14900K/KF, seltener 13700K/KF, 14700K/KF von der Probler betroffen. Über 13600KF war eigentlich nocht nie die Rede...
 
Doch doch, alle 13. und 14. Gen Raptor Lakes ab 65 Watt sind betroffen.

Habe mal turbo ausgemacht, ebenso hyperthreading. Läuft etwas stabiler, sprich die Abstürze kommen später. Spricht alles für ein CPU Problem meine ich. Oder habt ihr andere Ideen?
 
kann ich das mit dem B760 Chipsatz überhaupt? Und wenn ja wie? da sind tausende Einstellungen im BIOS und ich bin ehrlicherweise überfragt... :-o
 
So langer Rede kurzer Sinn. Wenn ich nichts von Intel auf Garantie (die geht noch bis 2026!) erhalte, verliere ich wahrscheinlich das Vertrauen zu dieser Firma.

Hmm nur weil jetzt mal was nicht läuft bei Intel würde ich nicht gleich die ganze Plattform rauswerfen und alles umbauen, grade dann nicht wenn du bis jetzt ein zufriedener Intel User warst.

Einfach bis zum ca. 15.08 warten bis Asus die neusten Biose draußen hat, dann den getauschten i5 wieder einbauen und gut sollte sein. Musst den Rechner nicht zerpflücken, dein Windows kannste behalten etc. pp.
 
Ja, du hast ja Recht, ich warte auf jeden Fall erstmal die Reaktion von Intel ab. Mal gucken ob die den einfach so austauschen oder mich mit weiteren Fragen löchern. Ich denke nur so bissel in die Zukunft, was ich mache, wenn es nicht klappt....

Es gibt ja leider keine 100%-Garantie, dass es am Ende tatsächlich die CPU ist. Bisher kann ich eigentlich nur das RAM ausschließen, Memtest im Asus-BIOS lief ca. 2h komplett fehlerfrei durch und Starten mit je nur einem Riegel wechselweise brauchte immer exakt das selbe freeze-Ergebnis.

Ich könnte wohl noch die GraKa testen, im alten steckt eine GTX960, die müsste sich umstecken lassen, um zu gucken, ob es evtl. an der RTX3060Ti liegen könnte.

Wenn was am MB ist, kann ich erstmal nix machen, könnte was am Netzteil Probleme machen?

Gibt es irgendwelche Test-Tools, die man laufen lassen kann - obwohl, wenn es beim Testen abschmiert hab ich ja auch keinen Erkenntnisgewinn.

Die AI-Tweaker-Fotos versuche ich mal zu machen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Einstellungen auf den B760 Boadrs gegenüber den Z-Varianten doch stark beschnitten sind.
 
Für ein guten RAM Test ist MemTest86 die beste Wahl. Wenn der durchläuft kannst du sicher sein das der RAM OK ist. Die Tests von Windows und Mainboards sind nicht die besten und können nicht immer ein Fehler finden.



Im UEFI kann man mit F12 auch Screenshot machen. Diese werden auf ein USB Stick (FAT 32) dann gespeichert!
 
Wenn was am MB ist, kann ich erstmal nix machen, könnte was am Netzteil Probleme machen?

Klar kann das Mobo sein, kann das Netzteil sein, kann auch irgend eine Himmelskonstelation sein, eventuell Manuel Neuer oder was auch immer. Nur hast du jetzt nicht unbedingt die Hardware welche Netzteile kaputt macht.

Willst auf Nummer sicher gehen? Besorg dir einen 12700(k) ( oder nen B0 14500 ) und gut is, ansonsten warte bis deine CPU aus der RMA zurück ist.

Nichts überstürzen und nicht an 4 Baustellen gleichzeitig rumwerkeln bis am ende gar nichts mehr funktioniert. Neue CPU kaufen / auf die rma CPU warten - einbauen - Bios update und DANN schaust du nochmal ;)
 
Die AI-Tweaker-Fotos versuche ich mal zu machen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Einstellungen auf den B760 Boadrs gegenüber den Z-Varianten doch stark beschnitten sind.
Ja aber nach oben hin, nicht nach unten.
Du kannst natürlich den Takt verringern und Spannungsoffset sollte auch drin sein.
 
Intel hat jetzt Offiziell die CPU in ihrer Liste aufgenommen und ist wird keine Probleme geben eine neue zu bekommen.
Wenn du sie dann hast, ab nach Asus und das UEFI besorgen was den Bug entgegenwirkt. Und wenn sie es noch nicht haben, so lange warten bis es von Asus bereit gestellt wird.
 
Ja, gerade kam die Bestätigung des Austausches... Ich habe das ASUS 1661 BIOS schon drauf, da ist schon was von Intel Default Settings drin, aber da kommt MItte August trotzdem noch ein weiteres?
 
Ich gehe davon aus, das es noch ein neuere Version kommen wird. Da Intel erst noch an den Mainboards Hersteller das neue UEFI übergeben muss und diese es dann in ihres einarbeiten müssen.
Es Schadet nicht, wenn du die CPU hast, sicherst nochmals neu zu Infomieren!

Schön das Intel auch bei dir keine Probleme macht und dir den Austausch gewährt.
 
Das 1661 hab ich installiert, jetzt gibt es das 1662 mit dem Microcode-Patch 0x129, allerdings bei ASUS auf der Homepage als "BETA" bezeichnet. Installieren oder warten? (Naja, warten muss ich ohnehin noch, weil die Austausch-CPU noch nicht da ist). Beta klingt für mich aber erstmal nicht so pralle.

1723453916548.png
 
So, danke für eure schnellen Antworten, das ist wirklich hilfreich! Von Intel hab ich noch nichts gehört. CPU wurde letzten Freitag von DHL Express abgeholt und ging nach Holland. Keine Ahnung wie lang das Ganze nun dauert.

Ich habe bei meinem Vater die i5-13600K auf dem gleichen MB verbaut und will ihm nun auch das neueste UEFI installieren. Nach der Installation und dem Laden der Default-Einstellungen ist das XMP immer aus. Soll ich das aus lassen oder anmachen? Das verbaute RAM ist DDR5-6000, wäre schade, wenn das nur mit 4800 läuft...
 
Zurück