Hallo zusammen,
mein ca. 1 Jahre alter PC (selbst zusammengebaut, auch mit eurer Hilfe) lief bisher perfekt. Schnell, leise, zuverlässig, alles war super. Seit kurzem fingen aber Probleme an. Einmal ist er wohl beim Herunterfahren eingefroren - hab ich erst am nächsten Morgen gemerkt. Mal ist er beim Hochfahren eingefroren. Hab dann einiges versucht, Treiber aktualisiert, alten Kram deinstalliert. Die Probleme wurden schlimmer. Oft war es so, dass Windows zwar gestartet ist, aber irgendwann bevor ich irgendwas damit anfangen konnte ein freeze kam. Habe das sogar mal beobachtet, in dem ich den Mauszeiger im Kreis bewegt hatte beim Starten - endet immer gleich, irgendwann bewegt er sich nimmer und das einzige was dann noch geht ist ein langer Druck auf die An/Aus-Taste.
Nach einiger Recherche im Internet bin ich auf das Raptor-Lake-Problem gestoßen und alles deutet darauf hin, dass es das sein könnte. Ich hatte dann ein BIOS-Flash gemacht und das Bios auf Standardeinstellungen zurückgesetzt. XMP mal ausgemacht, Energiesparen mal probiert, nichts hilft. Gefühlt ist es mit dem neuen BIOS noch schlimmer geworden.
Ich habe jetzt einen Antrag bei Intel auf Garantie für die CPU gestartet, ob das was bringt, wann die sich rühren etc. weiß ich nicht. Ob es tatsächlich die CPU ist, weiß ich nicht, kann es auch nicht beweisen, alles deutet aber darauf hin.
Hab memtest im BIOS komplett durchlaufen lassen, keine Fehler im RAM festgestellt.
Zu allem Überfluss startet der alte Rechner auch nicht mehr, dachte ich hab ein Backup da stehen, aber der will nicht. Manchmal geht er kurz an, aber kurz darauf auch wieder aus (als hätte man den Stecker gezogen). Mainboard-Batterie getauscht, das war es nicht. Ich fürchte, das Netzteil könnte da hin sein.
So langer Rede kurzer Sinn. Wenn ich nichts von Intel auf Garantie (die geht noch bis 2026!) erhalte, verliere ich wahrscheinlich das Vertrauen zu dieser Firma. Wenn ihr euch meine Konfig anschaut - könnte ich Board und CPU auf AMD wechseln und mit dem Rest einfach weiter betreiben oder geht das so einfach nicht? Der Dark Rock 4 hatte soweit ich weiß auch Halterungen für AMD im Karton. Falls das so funktioniert - welches Board und welche CPU würdet ihr mir als Ersatz für den i5-13600KF empfehlen?
Vielen Dank schon mal!
mein ca. 1 Jahre alter PC (selbst zusammengebaut, auch mit eurer Hilfe) lief bisher perfekt. Schnell, leise, zuverlässig, alles war super. Seit kurzem fingen aber Probleme an. Einmal ist er wohl beim Herunterfahren eingefroren - hab ich erst am nächsten Morgen gemerkt. Mal ist er beim Hochfahren eingefroren. Hab dann einiges versucht, Treiber aktualisiert, alten Kram deinstalliert. Die Probleme wurden schlimmer. Oft war es so, dass Windows zwar gestartet ist, aber irgendwann bevor ich irgendwas damit anfangen konnte ein freeze kam. Habe das sogar mal beobachtet, in dem ich den Mauszeiger im Kreis bewegt hatte beim Starten - endet immer gleich, irgendwann bewegt er sich nimmer und das einzige was dann noch geht ist ein langer Druck auf die An/Aus-Taste.
Nach einiger Recherche im Internet bin ich auf das Raptor-Lake-Problem gestoßen und alles deutet darauf hin, dass es das sein könnte. Ich hatte dann ein BIOS-Flash gemacht und das Bios auf Standardeinstellungen zurückgesetzt. XMP mal ausgemacht, Energiesparen mal probiert, nichts hilft. Gefühlt ist es mit dem neuen BIOS noch schlimmer geworden.
Ich habe jetzt einen Antrag bei Intel auf Garantie für die CPU gestartet, ob das was bringt, wann die sich rühren etc. weiß ich nicht. Ob es tatsächlich die CPU ist, weiß ich nicht, kann es auch nicht beweisen, alles deutet aber darauf hin.
Hab memtest im BIOS komplett durchlaufen lassen, keine Fehler im RAM festgestellt.
Zu allem Überfluss startet der alte Rechner auch nicht mehr, dachte ich hab ein Backup da stehen, aber der will nicht. Manchmal geht er kurz an, aber kurz darauf auch wieder aus (als hätte man den Stecker gezogen). Mainboard-Batterie getauscht, das war es nicht. Ich fürchte, das Netzteil könnte da hin sein.
So langer Rede kurzer Sinn. Wenn ich nichts von Intel auf Garantie (die geht noch bis 2026!) erhalte, verliere ich wahrscheinlich das Vertrauen zu dieser Firma. Wenn ihr euch meine Konfig anschaut - könnte ich Board und CPU auf AMD wechseln und mit dem Rest einfach weiter betreiben oder geht das so einfach nicht? Der Dark Rock 4 hatte soweit ich weiß auch Halterungen für AMD im Karton. Falls das so funktioniert - welches Board und welche CPU würdet ihr mir als Ersatz für den i5-13600KF empfehlen?
Vielen Dank schon mal!