Goyoma
Volt-Modder(in)
Hallo Zusammen!
Nun bin ich langsam am Ende meiner Überlegungen. Folgendes Szenario:
Ich habe vor einigen Wochen einen Rechner für meine Oma zusammengebaut. Über die Konfig wollen wir uns jetzt mal nicht streiten, in Ordnung?
Also, der Rechner besteht aus:
- A8 7600
- Asrock FM2A55 Pro+
- 4GB GSkill Aegis DDR3-1333
- Toshiba 350GB Platte, älter und bereits genutzt, also auch nicht neu gekauft
- einem alten Enermax 85+ mit 625 Watt, was eigentlich vollkommen zu viel für den Rechner ist und auch bald ersetzt wird, ich hatte das eben noch bei mir rumkullern, Schande über mich, aber was solls.
So, alles soweit so gut, der Einbau und das Installieren von Win7 auf die Platte verlief vollkommen problemlos. Nach kurzer Zeit fiel mir aber bereits auf, dass sich der Rechner mitten beim Installieren der Programme (Java, Adobe Reader, FF und TBird etc) ein Freeze aufritt. Vollkommen ohne Vorankündigung in Form eines Leistungseinbruchs oder ähnliches - einfach so, aufgehangen. Kein Bluescreen, keine besonderen Meldungen in der Ereignisanzeige - nichts.
Die Treiber sind alle installiert, Sie nutzt ausschließlich den Explorer, FF, Thunderbird und Quicksteuer für die Steuererklärungen, mehr macht Sie nicht. Die Freezes kommen mal nach Minuten, mal nach einer halben Stunde, mal nach einer Stunde - dabei ist es egal ob man sich im FF, Quicksteuer, im Explorer in der Bilderdurchwahl oder sonst wo befindet, der "Fehler" tritt absolut sporadisch auf, allerdings defintiv während einer Sitzung (ihr wisst schon was ich meine). Auch hätte ich vielleicht den Uralten Fritz-Wlan-Stick mit seinem Treiber unter Verdacht, auch wenn die Verbindung immer nahezu problemlos funktioniert.
Ich bin eben mit meinem Latein am Ende, habe alles mögliche probiert und versucht, Neuinstallationen bis mir der Arm abfällt, andere Treiber gesucht, versucht das Problem einzugrenzen, aber ich komme einfach nicht weiter. Ich habe gedacht es währe der Drucker- und oder Scanner(treiber), aber auch daran scheint es nicht zu liegen.
Was meint ihr, wonach kann ich noch suchen? Eventuell ein BIOS Update? Ich muss sogar ehrlich zugeben, dass ich bisher noch nicht im BIOS des Rechners war, bisher habe ich da noch nicht herumgeforscht, eigentlich ein No-Go, ich weiß...
Also wie auch immer, vielleicht habt ihr ja noch Ideen oder Ansätze, fragt mich ruhig alles durch.
Das Problem ist, dass ich in Erfurt sitze, Sie aber in Suhl, dass heißt ich kann Vorschläge nicht direkt umsetzen. Ich werde mir den Rechner aber wieder mit hier her nehmen denke ich.
Auf eure Vorschläge und Hilfe bin ich wirklich sehr gespannt!
Viele Grüße
Philipp
Nun bin ich langsam am Ende meiner Überlegungen. Folgendes Szenario:
Ich habe vor einigen Wochen einen Rechner für meine Oma zusammengebaut. Über die Konfig wollen wir uns jetzt mal nicht streiten, in Ordnung?
Also, der Rechner besteht aus:
- A8 7600
- Asrock FM2A55 Pro+
- 4GB GSkill Aegis DDR3-1333
- Toshiba 350GB Platte, älter und bereits genutzt, also auch nicht neu gekauft
- einem alten Enermax 85+ mit 625 Watt, was eigentlich vollkommen zu viel für den Rechner ist und auch bald ersetzt wird, ich hatte das eben noch bei mir rumkullern, Schande über mich, aber was solls.
So, alles soweit so gut, der Einbau und das Installieren von Win7 auf die Platte verlief vollkommen problemlos. Nach kurzer Zeit fiel mir aber bereits auf, dass sich der Rechner mitten beim Installieren der Programme (Java, Adobe Reader, FF und TBird etc) ein Freeze aufritt. Vollkommen ohne Vorankündigung in Form eines Leistungseinbruchs oder ähnliches - einfach so, aufgehangen. Kein Bluescreen, keine besonderen Meldungen in der Ereignisanzeige - nichts.
Die Treiber sind alle installiert, Sie nutzt ausschließlich den Explorer, FF, Thunderbird und Quicksteuer für die Steuererklärungen, mehr macht Sie nicht. Die Freezes kommen mal nach Minuten, mal nach einer halben Stunde, mal nach einer Stunde - dabei ist es egal ob man sich im FF, Quicksteuer, im Explorer in der Bilderdurchwahl oder sonst wo befindet, der "Fehler" tritt absolut sporadisch auf, allerdings defintiv während einer Sitzung (ihr wisst schon was ich meine). Auch hätte ich vielleicht den Uralten Fritz-Wlan-Stick mit seinem Treiber unter Verdacht, auch wenn die Verbindung immer nahezu problemlos funktioniert.
Ich bin eben mit meinem Latein am Ende, habe alles mögliche probiert und versucht, Neuinstallationen bis mir der Arm abfällt, andere Treiber gesucht, versucht das Problem einzugrenzen, aber ich komme einfach nicht weiter. Ich habe gedacht es währe der Drucker- und oder Scanner(treiber), aber auch daran scheint es nicht zu liegen.
Was meint ihr, wonach kann ich noch suchen? Eventuell ein BIOS Update? Ich muss sogar ehrlich zugeben, dass ich bisher noch nicht im BIOS des Rechners war, bisher habe ich da noch nicht herumgeforscht, eigentlich ein No-Go, ich weiß...
Also wie auch immer, vielleicht habt ihr ja noch Ideen oder Ansätze, fragt mich ruhig alles durch.
Das Problem ist, dass ich in Erfurt sitze, Sie aber in Suhl, dass heißt ich kann Vorschläge nicht direkt umsetzen. Ich werde mir den Rechner aber wieder mit hier her nehmen denke ich.
Auf eure Vorschläge und Hilfe bin ich wirklich sehr gespannt!
Viele Grüße
Philipp