PC fährt nach Kaltstart nicht richtig hoch

Maurice17

Komplett-PC-Käufer(in)
PC fährt nach Kaltstart nicht richtig hoch

Neuerdings will mein PC beim ersten Start des Tages nicht mehr so richtig. Er fährt hoch, aber der Bildschirm bleibt auch nach 5 Minuten schwarz. Durch längeres Drücken des On/Off-Schalters schalte ich den PC dann aus und wieder ein, ich bekomme die Meldung ''Overclocking Failure'' und muss ins UEFI, von dem ich auch direkt in Win10 booten kann.
Der Hintergrund: Ich hatte diesen Fehler schonmal, allerdings seltener und er verschwand mit der Zeit von selbst, sprich der PC fuhr jedes Mal komplett hoch. Vor ca. einer Woche hat der PC aber das Win10-Anniversary Update heruntergeladen, welches dann nach einem Neustart auch installiert wurde. Bei der Installation, bei der der PC mehrmals neugestartet wird, kam dann aber ein Problem: nach dem Neustart passierte auch nach 3 Stunden nichts, ich musste wohl oder übel den PC abschalten. Danach installierte der PC problemlos weiter. Als das Update installiert war, stellte ich fest, das einige Settings sowie Taskleiste und Desktop sich verändert hatten, also deinstallierte mittels Windows Update das letzte Update, das Anniversary Update, und kam zum jetztigen zurück (Version 1511). Seitdem tritt meinem Empfinden nach wieder der Startup Fehler auf. Einige Zeit vor dem Anniversary Update musste ich aufgrund von Vibrationen die HDD abnehmen und sie neu anschrauben, ebenfalls nahm ich die SSD ab und setzte sie einen Festplattenkäfig tiefer wieder ein. Danach hatte ich allerdings keine Probleme beim Start. Übertaktet habe ich sozusagen auch, aber das auch vor dem Update und da gab es keine Probleme (RAM von 2133MHz auf vorgesehene 3200MHz, RAM-Timings auf 16-16-36), ansonsten alles auf Standard im UEFI. Windows 10 ansich läuft stabil ohne Probleme, obwohl ich gerade eben das Problem in Google Chrome hatte, dass Adblock Plus den kompletten Browser durch abstürzen erstmalig lahmlegte und ich auch hier den OC neustartete (das Abstürzen von AB direkt nach dem ersten Start heute, sprich dem Boot aus dem UEFI). Kurz vor dem Anniversary Update öffntete Google Chrome seltsamerweise auch immer ein neues Fenster wenn ich z.B. im Windows-Explorer war, obwohl schon ein Fenster offen war (normalerweise wird kein neues Fenster geöffnet, sondern das aktuelle). Ich hoffe, dass das ganze doch halbwegs verständlich war und hoffe, jemand weiß, wieso der PC jetzt das Problem hat.

Hardware: Asus Z170 Pro Gaming, i5 6600k, G.Skill Ripjaws V 3200 16GB, Seagate 2TB Desktop HDD, Crucial MX200 250GB (hier OS installiert), be quiet Straight Power 10 600W CM Netzteil
 
AW: PC fährt nach Kaltstart nicht richtig hoch

Ich würde erstmal alle Hardware im Standardtaktrate laufen lassen falls OC(Ram,GPU,CPU) und dann auf stabilität testen mit entsprechenden Programmen wie z.B. Memtest für Ram.
Vor der aktion würde auch erstmal den zustand deiner Datenträger mal schaun ob da was sein könnte mit Crystal Disc Info?Win 10 ist eine cleaninstall oder wurde das vom einem alten Datenträger auf neuem kopiert(geklont)oder ähnlichem?
Würden die Chipsatztreiber für das Mainboard installiert und eventuell UEFI aktualliesiert wegen OC von Ram(Improve system stability)?Und alle Temperaturen des System im last/idelzustand mal prüfen.

grüße Brex
 
AW: PC fährt nach Kaltstart nicht richtig hoch

Bzgl. der HDD hatte ich hier schonmal einen Thread eröffnet, hatte ab und an ''komische'' Geräusche, mittlerweile aber wieder ohne Geräusche. Ist aber laut einigen Programmen im PASS-Status. Win10 wurde mit einem Win7 eigenen Tool als .iso auf eine DVD gebrannt und installiert. UEFI wurde nicht aktualisiert, Chipsatztreiber auch nicht. Bei der Einrichtung des PCs wurden Inteltreiber installiert, aber nur für den Ethernettreiber. Ansonsten Tastaturtreiber usw.
Temperaturen sind alle ok mMn.
 
AW: PC fährt nach Kaltstart nicht richtig hoch

Den Mainboard Chipsatztreiber würde ich auf jedemfall installieren nur der kann auch garantieren das das Board auch dann richtig funktionieren kann.Den sollte man immer mit installieren unabhängig welcher Windows genutzt wird.
Wenn deine 3200Mhz Ram mit XMP Profil nicht arbeiten und fehlermeldungen kommt mit(Ram) OC failed fehler dann wäre es auch ratsam eine UEFi Update zu machen ansonsten wird das problem weiter bestehen bzw. nicht nutzbar bleiben mit
dem Frequenzen.USB Treiber(3.0) brauchste nicht zusätzlich installieren da die nativ im Win 10 intergriet sind.Genauso Ethernettreiber(Lan)sowie Chipsatztrieber würde ich immer von Boardherstellerwebsite herunterladen und installieren grundsätzlich.
 
AW: PC fährt nach Kaltstart nicht richtig hoch

XMP hab ich mittlerweile ausgestellt. Wieso sollte es denn jetzt am Chipsatz liegen? Davor hat es unter der selben Version funktioniert.
 
AW: PC fährt nach Kaltstart nicht richtig hoch

Mach erst mal ein Bios Update. Dann schaust du weiter.
 
Zurück