PC fährt nach Kaltstart nicht richtig hoch
Neuerdings will mein PC beim ersten Start des Tages nicht mehr so richtig. Er fährt hoch, aber der Bildschirm bleibt auch nach 5 Minuten schwarz. Durch längeres Drücken des On/Off-Schalters schalte ich den PC dann aus und wieder ein, ich bekomme die Meldung ''Overclocking Failure'' und muss ins UEFI, von dem ich auch direkt in Win10 booten kann.
Der Hintergrund: Ich hatte diesen Fehler schonmal, allerdings seltener und er verschwand mit der Zeit von selbst, sprich der PC fuhr jedes Mal komplett hoch. Vor ca. einer Woche hat der PC aber das Win10-Anniversary Update heruntergeladen, welches dann nach einem Neustart auch installiert wurde. Bei der Installation, bei der der PC mehrmals neugestartet wird, kam dann aber ein Problem: nach dem Neustart passierte auch nach 3 Stunden nichts, ich musste wohl oder übel den PC abschalten. Danach installierte der PC problemlos weiter. Als das Update installiert war, stellte ich fest, das einige Settings sowie Taskleiste und Desktop sich verändert hatten, also deinstallierte mittels Windows Update das letzte Update, das Anniversary Update, und kam zum jetztigen zurück (Version 1511). Seitdem tritt meinem Empfinden nach wieder der Startup Fehler auf. Einige Zeit vor dem Anniversary Update musste ich aufgrund von Vibrationen die HDD abnehmen und sie neu anschrauben, ebenfalls nahm ich die SSD ab und setzte sie einen Festplattenkäfig tiefer wieder ein. Danach hatte ich allerdings keine Probleme beim Start. Übertaktet habe ich sozusagen auch, aber das auch vor dem Update und da gab es keine Probleme (RAM von 2133MHz auf vorgesehene 3200MHz, RAM-Timings auf 16-16-36), ansonsten alles auf Standard im UEFI. Windows 10 ansich läuft stabil ohne Probleme, obwohl ich gerade eben das Problem in Google Chrome hatte, dass Adblock Plus den kompletten Browser durch abstürzen erstmalig lahmlegte und ich auch hier den OC neustartete (das Abstürzen von AB direkt nach dem ersten Start heute, sprich dem Boot aus dem UEFI). Kurz vor dem Anniversary Update öffntete Google Chrome seltsamerweise auch immer ein neues Fenster wenn ich z.B. im Windows-Explorer war, obwohl schon ein Fenster offen war (normalerweise wird kein neues Fenster geöffnet, sondern das aktuelle). Ich hoffe, dass das ganze doch halbwegs verständlich war und hoffe, jemand weiß, wieso der PC jetzt das Problem hat.
Hardware: Asus Z170 Pro Gaming, i5 6600k, G.Skill Ripjaws V 3200 16GB, Seagate 2TB Desktop HDD, Crucial MX200 250GB (hier OS installiert), be quiet Straight Power 10 600W CM Netzteil
Neuerdings will mein PC beim ersten Start des Tages nicht mehr so richtig. Er fährt hoch, aber der Bildschirm bleibt auch nach 5 Minuten schwarz. Durch längeres Drücken des On/Off-Schalters schalte ich den PC dann aus und wieder ein, ich bekomme die Meldung ''Overclocking Failure'' und muss ins UEFI, von dem ich auch direkt in Win10 booten kann.
Der Hintergrund: Ich hatte diesen Fehler schonmal, allerdings seltener und er verschwand mit der Zeit von selbst, sprich der PC fuhr jedes Mal komplett hoch. Vor ca. einer Woche hat der PC aber das Win10-Anniversary Update heruntergeladen, welches dann nach einem Neustart auch installiert wurde. Bei der Installation, bei der der PC mehrmals neugestartet wird, kam dann aber ein Problem: nach dem Neustart passierte auch nach 3 Stunden nichts, ich musste wohl oder übel den PC abschalten. Danach installierte der PC problemlos weiter. Als das Update installiert war, stellte ich fest, das einige Settings sowie Taskleiste und Desktop sich verändert hatten, also deinstallierte mittels Windows Update das letzte Update, das Anniversary Update, und kam zum jetztigen zurück (Version 1511). Seitdem tritt meinem Empfinden nach wieder der Startup Fehler auf. Einige Zeit vor dem Anniversary Update musste ich aufgrund von Vibrationen die HDD abnehmen und sie neu anschrauben, ebenfalls nahm ich die SSD ab und setzte sie einen Festplattenkäfig tiefer wieder ein. Danach hatte ich allerdings keine Probleme beim Start. Übertaktet habe ich sozusagen auch, aber das auch vor dem Update und da gab es keine Probleme (RAM von 2133MHz auf vorgesehene 3200MHz, RAM-Timings auf 16-16-36), ansonsten alles auf Standard im UEFI. Windows 10 ansich läuft stabil ohne Probleme, obwohl ich gerade eben das Problem in Google Chrome hatte, dass Adblock Plus den kompletten Browser durch abstürzen erstmalig lahmlegte und ich auch hier den OC neustartete (das Abstürzen von AB direkt nach dem ersten Start heute, sprich dem Boot aus dem UEFI). Kurz vor dem Anniversary Update öffntete Google Chrome seltsamerweise auch immer ein neues Fenster wenn ich z.B. im Windows-Explorer war, obwohl schon ein Fenster offen war (normalerweise wird kein neues Fenster geöffnet, sondern das aktuelle). Ich hoffe, dass das ganze doch halbwegs verständlich war und hoffe, jemand weiß, wieso der PC jetzt das Problem hat.
Hardware: Asus Z170 Pro Gaming, i5 6600k, G.Skill Ripjaws V 3200 16GB, Seagate 2TB Desktop HDD, Crucial MX200 250GB (hier OS installiert), be quiet Straight Power 10 600W CM Netzteil