Pc Defekt nach Reparatur

Bremerjan34

Schraubenverwechsler(in)
Hallo liebe Community,
Ich hatte meinen PC letzte Woche in der Reparatur, da ein Kondensator auf meiner Grafikkarte geplatzt ist. Vorgestern ist mein PC wieder angekommen und ich habe ihn direkt ausprobiert. Jetzt zeigt er allerdings nur noch ein Bild mit roten Streifen an und dann kommt eine Fehlermeldung von Windows und es kommen andere Komische Ornamente auf dem Bildschirm der teilweise auch an und ausgeht und manchmal ca alle 2-3 Sekunden kurz aufblitzt.
Ich weiß dass es nicht von der Grafikkarte oder der CPU kommen kann da ich sie danach im PC meines Bruders getestet habe und sie da einwandfrei funktionierten und auch einen Stresstest bestanden haben. Auch wenn ich versuche die Onboard Karte meiner CPU zu benutzen kommen die gleichen Streifen und Ornamente. Der Kundenservice von dem Reparaturgeschäft weigert sich allerdings sich den PC noch mal anzugucken, da sie davon überzeugt sind, dass er nicht von ihren Mitarbeitern versehentlich kaputt gemacht wurde oder so. Ich benötige den PC aber dringend da ich im Homeoffice arbeite und auf einen PC angewiesen bin.
Falls es wichtig ist ist hier die Harware meines PCs:
Mainboard: Asus Prime B450 Plus
Cpu: AMD Ryzen 5 5600G
Gpu:Msi Amd Radeon Rx 580 Armor 8GOC
RAM: 2x8 GB Corsair vengeance 2133Mhz
Festplatten:
WD Caviar Blue 500Gb
SanDisk Sata Ssd 1TB
SanDisk Sata Ssd 128GB
Toshiba MQ01ABD050 500GB
M.2 Crucial P3 1TB
Netzteil: Thermaltake Berlin 630W
Cpu Kühler: Arctic Liquid Freezer III 240
 

Anhänge

  • IMG-20240522-WA0026.jpg
    IMG-20240522-WA0026.jpg
    424 KB · Aufrufe: 25
  • IMG-20240522-WA0025.jpg
    IMG-20240522-WA0025.jpg
    414,6 KB · Aufrufe: 23
  • IMG-20240522-WA0024.jpg
    IMG-20240522-WA0024.jpg
    478,5 KB · Aufrufe: 25
  • 20240522_165446.jpg
    20240522_165446.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 26
Versuche andere Bildschirmkabel, oder das jetzige Kabel anders einstecken - also in der anderen Richtung.
Versuche auch andere Ports, an der Karte und am Monitor.
Der Kundenservice von dem Reparaturgeschäft weigert sich allerdings sich den PC noch mal anzugucken, da sie davon überzeugt sind, dass er nicht von ihren Mitarbeitern versehentlich kaputt gemacht wurde oder so.
Ist die Standardantwort bei allen, denn die machen natürlich niemals einen Fehler (Hust Augenroll Hust), egal ob weltweit agierender Multimilliardenkonzern oder der kleine Reparaturladen um die Ecke, wenn es bei dir nicht zu lösen ist musst du darauf beharren!
 
Versuche andere Bildschirmkabel, oder das jetzige Kabel anders einstecken - also in der anderen Richtung.
Versuche auch andere Ports, an der Karte und am Monitor.
Ich habe es mit mehreren anderen HDMI, DVI und DP Kabeln und an zwei Monitoren und einem Fernseher ausprobiert und überall die selben Fehler
Wie wurde der Rechner transportiert?
Selbst oder per Schupf-und-Tret-Paketdienst?
Der PC wurde von diesen Vandalen von DHL transportiert
 
Vielleicht wurde durch die defekte Graka der Treiber abgeschossen, also abgesicherten Modus ohne Grafikkarte (du hast ja nen 5600G, einfach Monitor ans Mainboard).
Dann DDU durchlaufen lassen:

Dann Karte wieder rein.
Frischen Treiber, frischen B450 Chipset Treiber von der AMD Seite und go.
Genau so würde ich das machen.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der PC wurde von diesen Vandalen von DHL transportiert
Ui.
Letzte Woche eine Doku auf ZDFinfo gesehen, waren (Vor?)Letzter.
Pakete mit Schuhabdrücken (Steighilfe), G-Sensor ausgelöst (150 G), etc...
Sehs ja selbst oft: Pakete aus dem Wagen werfen, ungesicherte Ladungen,
Bremsen -> Rumpeln im Laderaum, usw.

Wie gesagt: Rechner auf, alles durchkontrolliere, Kabel, sitzt RAM korrekt ,
Steckkarten, CPU - da sie geht - mal aussen vor...
 
Vielleicht wurde durch die defekte Graka der Treiber abgeschossen, also abgesicherten Modus ohne Grafikkarte (du hast ja nen 5600G, einfach Monitor ans Mainboard).
Das habe ich ja schon ausprobiert. Steht auch oben mit drin. Hat auch nix gebracht, die gleichen Streifen und so hab ich auch mit der Onboard Karte der CPU
 
Setze mal das BIOS zurück, je nachdem was dein Mainboard hat, entweder via Knopf, via Jumper oder indem du die BIOS-Batterie für einige Minuten entfernst (aber vorher PC KOMPLETT Stromlos machen).

Stecke mal alles ab, was nicht unbedingt benötigt wird.
 
Wie gesagt: Rechner auf, alles durchkontrolliere, Kabel, sitzt RAM korrekt ,
Steckkarten, CPU - da sie geht - mal aussen vor...
Setze mal das BIOS zurück, je nachdem was dein Mainboard hat, entweder via Knopf, via Jumper oder indem du die BIOS-Batterie für einige Minuten entfernst (aber vorher PC KOMPLETT Stromlos machen).
Ich hab schon alles kontrolliert und auf Krampf ein BIOS Update installiert und das Board zurückgesetzt und es hat auch nix gebracht. Das einzige was jetzt passiert ist, ist dass er sich alle 10 Sekunden Neu startet und die Streifen beim Neustart teilweiße noch mehr werden Oder die Position wechseln
 
Zuletzt bearbeitet:
Die müssen ja hart mit dem PC umgesprungen sein, die halten normalerweise viel aus, sogar das Mainboard kann man gut biegen und es funktioniert normal weiter.
Sofern die RAM keine Fehler aufweise (Memtest86), ein anderes Netzteil (halte ich eher für unwahrscheinlich) nichts hilft, wird wohl das Mainboard eine Macke haben.
 
Sind die Streifen im UEFI auch vorhanden?
Ja die sind überall vorhanden
Die müssen ja hart mit dem PC umgesprungen sein, die halten normalerweise viel aus, sogar das Mainboard kann man gut biegen und es funktioniert normal weiter.
Sofern die RAM keine Fehler aufweise (Memtest86), ein anderes Netzteil (halte ich eher für unwahrscheinlich) nichts hilft, wird wohl das Mainboard eine Macke haben.
Den RAM hab ich auch getestet der ist fehlerfrei und das Netzteil ist von Anfang des Jahres also noch ziemlich neu
 
Die Frage, die ich mir hier persönlich stelle ist: Warum platzt bei einer GPU ein Kondensator?

Darauf hätte ich eigentlich nur zwei für mich logische Antworten:
  • Die Karte bekommt zuviel Strom durch z.B. unsachgemäße Verkabelung oder defekte PSU
  • Der PCIe Anschluss des Boards ist defekt und dadurch wird eine Überlastung verursacht
Da ein Netzteiltausch weniger aufwendig ist, könntest du den natürlich mal versuchen - auch wenn die PSU neu ist - muss ja nicht bedeuten, dass sie fehlerfrei ist...

Ansonsten, ist natürlich dieses Statement hier ein guter Hinweis:
wird wohl das Mainboard eine Macke haben.

PS: Hat der Reparaturdienst dir denn erklärt, was er genau repariert hat? Da würde ich persönlich ja direkt mal nachfragen...
 
Ich könnte mir gut vorstellen das auf dem MB eine Leiterbahn den Geist aufgegeben hat. Durch eine mangelhafte Transportsicherung könnte durch das Gewicht der Grafikkarte druck auf das MB ausgeübt worden sein und so den Defekt verschuldet haben. Ob MB und/oder Grafikkarte dran Glauben musste kann ich nicht sagen. Da du ja schon Kabel, Monitor und weitere getestet hast bleibt nicht mehr viel übrig.
Windows wird beim Start merken das die Hardware nicht Fehlerfrei arbeitet und das Starten abbrechen und so die Fehlermeldung anzeigen. Ich Tippe auf Hardware und nicht das Windoof spinnt.

OffTopic:
Ich bin noch nicht lange hier im Forum unterwegs. Aber mir viel auf das viele Fehler mit einer AMD RX 580 einhergehen. Sind die vermehrten Fehler dem Alter oder der Technik geschuldet?
Und ich wundere mich das sie noch sooft in Benutzung ist, sie ja schon so lange auf den Markt ist.
 
Naja, die Dinger sind alt, das ist ne hochgeprügelte RX480 und die Dinger waren sau beliebt da ggü. 1060 8GB VRAM.

Aber trotzdem, wenn das Problem mit iGPU und im UEFI auftritt, dann ists wahrscheinlich nicht die RX580.

@Bremerjan34
Ich lese da oben aber weder was von DDU, noch vom abgesicherten Modus.
Hast du mal versucht das Ding an nen Fernseher oder so anzuschließen?
 
Aber trotzdem, wenn das Problem mit iGPU und im UEFI auftritt, dann ists wahrscheinlich nicht die RX580.
Da ist was dran.

Das es der Treiber ist kann ich mir nicht gut vorstellen. Auch ohne Treiber und/oder Betriebssystem sollte man, wenn Hardware OK ist, ohne Probleme ins UEFI/BIOS kommen! Boot-Platte abklemmen und PC starten. Ins UEFI solle man ja kommen!

Und wie oben schon Vermutet wurde, kann ein Transportschaden realistische Ursache sein.
 
  • Die Karte bekommt zuviel Strom durch z.B. unsachgemäße Verkabelung oder defekte PSU
  • Der PCIe Anschluss des Boards ist defekt und dadurch wird eine Überlastung verursacht
Da ein Netzteiltausch weniger aufwendig ist, könntest du den natürlich mal versuchen - auch wenn die PSU neu ist - muss ja nicht bedeuten, dass sie fehlerfrei ist...
Ich hab jetzt mal provisorisch mein Altes Netzteil angeschlossen und damit hats jetzt wieder funktioniert. Ich bekomme zwar noch ein Paar Fehler angezeigt aber die Streifen sind jetzt weg. Dafür zeigt mir der Treiberinstaller von Amd an, das meine Grafikkarte nicht mit Amd Treibern kompatibel wäre
 
Ich hab jetzt mal provisorisch mein Altes Netzteil angeschlossen und damit hats jetzt wieder funktioniert. Ich bekomme zwar noch ein Paar Fehler angezeigt aber die Streifen sind jetzt weg. Dafür zeigt mir der Treiberinstaller von Amd an, das meine Grafikkarte nicht mit Amd Treibern kompatibel wäre
Welches Netzteil ist das genau und bitte frag den Reparaturservice, was die gemacht haben...?
 
Zurück