PC bootet gähnend langsam und schmiert ab nach GRAKA tausch

Dominik1997

Schraubenverwechsler(in)
Tag zusammen,

Ich habe mich soeben hier registriert, da ich leider keine Lösung für mich finde.

Folgende Situation. Da ich selbst Mechatroniker bin versuche ich euch alle wichtigen Parameter zu geben:

MB : Asus ROG B550-F Wifi
Prozessor: Ryzen 5 5600x, fester takt mit 4 ghz, manuell auff 1.100 undertvoltet, läuft gut bisher
RAM. 4x8GB Trident Z DImm 3600 Riegel
Wakü: Seit Heute Silent Loop 360 BeQuiet
Graka: Gainward Phönix GS 3060TI
Netzteil: BeQuiet 700 Watt
2x Samsung Pro 980 M2 SSD, die DInger die so groß sind wie Kaugummis :-D (profi)
Zusätzliche Verbraucher: 4 Silentwings Lüfter im Gehäuse, ebenfalls BeQuiet
Gehäuse: Dark Base 701 White

Also, folgendes Problem:

Ich habe Heute eine neue Grafikkarte bekommen, eine Asus ROG 4070 Super OC .
Via NetzteilRechner sollten 700 Watt ausreichen. Ihh habe die Vermutung das es sich aber bei der Graka durch die hohe Werksseitige Übertaktung nicht ausreicht, da die Peak spannungen vermutlich zu hoch sind.

Grund für den Wechsel sind Probleme die die 3060 ständig macht, danbkbar habe ich hier im Forum alles durchforstet und habe alles gemacht, fehler aber Blieb.

So, die neue Karte habe ich eingebaut, PC schmiert ständig ab, Bios aufbau gähnend langsam, nichts lädt und der ganze PC läuft ruckelnd.
2 Task und das Ding schmiert sofort ab, Spiel öffnen und der Rechner geht in eine Bootschleife, nach dem 3 Boot lädt er wieder den Startbildschirm. Und alle Treiber habe ich aktuell. Auch Neuinstalliert.

Habe aus Verzweiflung die 3060 wieder eingebaut, Probleme sind quasi auf Anhieb weg.
Sonst könnte ich hier auch meinen verzweifelten Hilferuf nicht senden.

Ich wäre unheimlich Dankbar für HInweise, Tipps. Möchte jetzt nicht auf VErdacht ein neues Netzteil kaufen.

Ich danke euch im Vorraus.

Liebe Grüße

Dominik
 
Netzteil: BeQuiet 700 Watt

Wenn ich dir sage "Fahre einen VW mit 150 PS" weißt du das Modell auch nicht. Daher wäre hier das Modell (und ggf Alter) wichtig.

Habe aus Verzweiflung die 3060 wieder eingebaut, Probleme sind quasi auf Anhieb weg.
Möchte jetzt nicht auf VErdacht ein neues Netzteil kaufen.

Klingt verdächtig danach. Hast du die Möglichkeit gegenzutesten? Anderes Netzteil? Grafikkarte beim Kumpel einbauen?
 
Wenn ich dir sage "Fahre einen VW mit 150 PS" weißt du das Modell auch nicht. Daher wäre hier das Modell (und ggf Alter) wichtig.



Klingt verdächtig danach. Hast du die Möglichkeit gegenzutesten? Anderes Netzteil? Grafikkarte beim Kumpel einbauen?
Sorry, ist ein BeQuiet Pure Power 80 Gold modular, 700watt eben, ist 2 Jahre alt.

Nein leider nein, ich bin der Nerd mit dem stärksten Setup im Umfeld, daher leider Nein
Darum is auch andersrum keine Option. Ist das denn eine Option mit dem Netzteil die sein könnte??
Die anderen haben nur 650 Watt, sind keine Hardcore zocker, spielen nur LS22 :-D
 
Mach bitte alle Einstellung vom Undertvoltet rückgängig und lade die Default Einstellungen im UEFI.

Wie ist dein RAM getaktet? AMD Board haben mit 4 Riegel so ihre Probleme! Auch hier könntest du auf 2 Riegel reduzieren und testen ob hier die Fehlerquelle liegt.

Wenn möglich könnte auch ein Screenshot von HWiNFO mit allen Sensoren und Werte weiter Helfen.
HWiNFO.jpg
 
Bitte auch den Grafikkarten Treiber im abgesicherten Modus komplett löschen, mit DDU. Und dann den aktuellen Nvidia Treiber neu installieren
 
Vielen lieben Dank, ich habe das Übertaktungsprofil vom Board rausgenommen, zack, alles läuft wieder im Rahmen des Normalen, aber er ruckelt immerrnoch zwischendrin und beim beenden von Spielen treten Fehler auf
Gut ich habe dennoch mal ein grösseres Netzteil bestellt.

Wie aber darf ich deinen Kommentar mit den 4 Ram Riegeln verstehen?
Wäre ein Dualchannel System mit 2 x16gb Riegeln besser??
Darf ich nun kein OC werksseitig machen?
Was kann ich denn nun am besten machen?? Hab ja nunmal was ich habe :-/
Wie kann es sein das dieser Fehler erst jetzt auftaucht, spiele unverändert seit über 1 Jahr.

Die Graifktreiber habe ich gestern Abend noch deaktiviert und komplett entfernt und Clean neu aufgespielt.'
Das hatte das Problem leider nicht behoben.

Jetzt habe ich gähnend langsamen RAM, aber es funktioniert aktuell wieder. Zumindest mit der alten Graka....
Hier muss ich einräumen das ich keinen Plan habe wie er getaktet war.
Also, der soll ja 3600Mhz können, nach dem ich das D.O.H.C was das Bord mir angab einstellte lief er wohl immer
mit 2133 laut auslesewerten. Jetzt läuft er mit 1800 glaube ich. Bin ich also zu Doof oder stimmt da was mal so
garnicht. Muss gestehen, wei? garnicht ob das Board diese Geschwindigkeiten unterstützt.

Ich hänge aber mal da Bild an, vielleicht fällt je twas auf.
Das is für mich böhmische Dörfer :-D

Danke und Gruß
Dominik
1724956065659.png
 
Das dein Problem mit der PSU in Verbindung steht denk ich weniger. Die 700 Watt reichen locker aus!
Ich vermute das du Einstellungen vorgenommen hast die zu diesen Verhalten führen!
Du hast ja auch geschrieben das die 3060 Ti von Anfang an Probleme gemacht hat. Und jetzt mit eine 4070 Super sind nur die Probleme verstärkt worden.

Deine CPU hat doch immer noch ein festen Takt! Die Watt für die CPU ist doch auch nicht bei 65W.
Lade bitte im UEFI die Default Einstellungen! Lösche den CMOS.

Hast du von Asus Software installiert, wie Armoury Crate? Die sind auch die Hölle und sollten deinstalliert werden. Wenn du sie auf deine Platte hast, wofür brauchst du sie? Gibt es keine besser Alternative?

Dein RAM läuft auf alle 4 Riegel mit 2100 MT/s, was die Vorgabe von AMD für 4 Riegel entspricht! 2 Riegel laut AMD 3200 MT/s. Mit EXPO geht auch mehr, was aber bei der Fehlersuche hinderlich ist, darum ohne EXPO!
Mit 4 Riegel kann es Probleme geben. Um zu Testen ob es an den RAM liegt, könntest du dein System mit 2 Riegel bestücken. In DIMM A2 und DIMM B2.
Wenn dein System wieder Normal läuft, kann man versuchen die 4 Riegel mit EXPO (D.O.H.C) auf die 3600 MT/s zu bekommen.

Das du deine 4070Ti bei einen Kumpel nur mal zum Testen reinsteckst, um zuschauen ob die läuft, sollte doch möglich sein. Auch wenn die „nur“ ein 650 Watt PSU haben, das auch noch reichen sollte, soll es ja keine Dauerlösung werden und du nicht mit dein PC tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cmos Reset, oder Bios updaten, dann sind auch nur die Standardwerte da. 2 Ram Riegel rein in A2 und B2, kein XMP. Dann mal testen. Ein 650 Watt Netzteil reicht für die 4070super.

2x Samsung Pro 980 M2 SSD,
Hast du da ein Firmwareupdate gemacht? Da war doch was mit den Dingern.

Gut ich habe dennoch mal ein grösseres Netzteil bestellt.
Welches? Wir brauchen schon genaue Angaben bitte, auch wenn das neue vermutlich mehr als ausreichend ist.
 
Ein 650 Watt Netzteil reicht für die 4070super.
TE benutzt ein BeQuiet Pure Power 80 Gold modular, 700watt und möchte dieses durch ein noch stärkeres ersetzten. Dieses hat er auch schon bestellt.

Hast du da ein Firmwareupdate gemacht? Da war doch was mit den Dingern.
Das machst du mit Samsung Magician

Vielen lieben Dank, ich habe das Übertaktungsprofil vom Board rausgenommen, zack, alles läuft wieder im Rahmen des Normalen, aber er ruckelt immerrnoch zwischendrin und beim beenden von Spielen treten Fehler auf
Kannst du bitte etwas genauer die Fehler nach dem Spielen beschreiben.
Und wenn möglich nach dem Spielen, ein Screenshot von HWiNFO, er hat sich die Werte beim Spielen gemerkt die wir brauchen; Danke!

P.S.
Das Vermute ich:
Die CPU läuft jetzt mit einer Leistung die für eine 3060Ti ausreicht um mit Daten zu füttern. Da die 4070 Super aber viel mehr Daten berechnen kann, verhungert sie jetzt, mit den Einstellungen deiner Undertvolting CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
BIOS auf default setzen. Nur 2 RAM- Riegel einsetzen. Denn das "nach drei Bootversuchen geht es wieder" hört sich ein bisserl nach RAM an.
 
Also Jungs (und Mädels),

alles beschriebene habe ich ausprobiert,
RAM läuft alles TOP, das Problem tritt nur mit der neuen Karte auf
Es ruckelt beim Boot, sobald ich ein Spiel öffne ruckelt alles, CPU dreht die Lüfter hoch, Ton verzerrt und knarzt,
dann paar sekunden weiter und die Karte schmiert ab, dann kurz kein DisplayPort eingangssignal und dann wieder der Startbildschirm.

Habe jetzt ein 850 W BeQuiet Dark Rock nagelneu drin, Problem besteht weiterhin.
BIOS is jetzt Default, Ram, alle möglichen Konfigurationen im Dual und Quadchannel ausprobiert.
ALLES ist clean Neuinstalliert, Display Driver, Chipset, BIOS, Windows, einfach alles. Nichts hilft
Hab die Faxxen Dicke.

Mir fiel aber eben auf das an der neuen Grafikkarte permanent eine ROTE LED leuchtet am Stromanschluss, was in der Regel ja nichts so gutes Ist oder?? Hat hier jemand zufällig eine 4070 Super von Asus in der ROG Edition und könnte mal durchs Fenster schauen ob es bei Ihm auch so ist??
Grün wäre mir lieber :-D(bei den Status LED versteht sich)!

Bin Ratlos, denke Montag geht die Karte zurück. Irgendwas kann da doch nicht stimmen, mit der alten Grafikkarte läuft alles ohne Probleme. Das Problem der 3060 TI hab ich durch eure Tipps übrigens behoben Ironischerweise
Sie schnurrt seit gestern so durch.......

Computer sind wie Frauen. Nur wenn alles läuft hat man Spaß damit, und wenn nicht: Die Reden ja auch nicht mit einem und sagen dir was fürn Problem sie haben :D

Mfg
Dominik
 
Kurz zu dein RAM und Dual und Quad-Chanel. Du hast Dual-Chanel und das ist auch der Fall wenn du 4 Riegel benutzt. Die Anzahl der Riegel definiert NICHT wie viele Chanel dein MB hat. Das wird in den Controller vorgegeben.

Test die Grafikkarte doch bitte bei ein Kumpel! Die 4070 Super braucht ~ 300 Watt und wenn dein Kunpel 650 Watt hat reicht das aus.

Wie hast du die 4070 mit dem Netzteil verbunden. Könntest du paar Bilder vom PC machen, wo man ein Überblick hat und weitere im Details sehen kann wie die Verkabelung ist!?

Benutzt du ein Riser Kabel?
 
Kurz zu dein RAM und Dual und Quad-Chanel. Du hast Dual-Chanel und das ist auch der Fall wenn du 4 Riegel benutzt. Die Anzahl der Riegel definiert NICHT wie viele Chanel dein MB hat. Das wird in den Controller vorgegeben.

Test die Grafikkarte doch bitte bei ein Kumpel! Die 4070 Super braucht ~ 300 Watt und wenn dein Kunpel 650 Watt hat reicht das aus.

Wie hast du die 4070 mit dem Netzteil verbunden. Könntest du paar Bilder vom PC machen, wo man ein Überblick hat und weitere im Details sehen kann wie die Verkabelung ist!?

Benutzt du ein Riser Kabel?
Pardon, das stimmt natürlich. Ich meinte ich hab die Riegel markiert und jeweils mit 2 und dann wieder 4 Riegeln ausprobiert.
Alte Karte läuft ohne Probleme.

Ja seit neuestem habe ich das Bequiet Riser Kabel, was mit der 3060ti sofort funktioniert hat, mit der 4070 garnicht

Das habe ich mit der 4070 zusammen gekauft weil, wenn schon ROG will ich sie mir ja richtig ansehen können :D

Das Dual Bios kann ich noch probieren, die steht auf P und ich könnte noch Q wählen.
Ich versuch es mal bei meinem Kumpel, aber ich glaub kaum das es erfolg bringt.
Danke nochmal für eure Tipps und Unterstützung. Ich probier alles mal und meld mich wieder
 
Hier könnte der Teufel liegen, im Riser Kabel! Die 4070 beansprucht die Bandbreite des PCI-E stärker und das kommt leider öfter zu Probleme mit den Riser Kabeln.

Bau die Grafikkarte ohne Riser Kabel ein, direkt im den PCI-E Slot und teste dein System.
 
Ja seit neuestem habe ich das Bequiet Riser Kabel,
Warum sagst du das nicht gleich? Schmeiss das Kabel weg dann gehts! Gibt soviele Threads hier mit dem Problem.
Ein gutes Riserkabel ist sauteuer (50 aufwärts, für ein paar Drähte...) und darf nicht länger als 20 cm sein, dann kann es laufen.
Je länger desto fehleranfälliger, weil zb. Drahtquerschnitt nicht passt, störanfällig wegen anderen elektrischen Teilen, Leitungsdämpfung.
Leiterbahnen am Board werden ja auch so kurz wie möglich gehalten, da sonst die Signalqualität leidet.

Das beste Riserkabel ist kein Riserkabel...
 
Hier könnte der Teufel liegen, im Riser Kabel! Die 4070 beansprucht die Bandbreite des PCI-E stärker und das kommt leider öfter zu Probleme mit den Riser Kabeln.

Bau die Grafikkarte ohne Riser Kabel ein, direkt im den PCI-E Slot und teste dein System.
Riser Kabel Raus, läuft..... Da es mit der 306ß ohne murren ging hab ich das nicht für den Grund gehalten :-/

Danke für deine Tipps und die Investierte Zeit fürs Rat geben.
 
Super schön das es jetzt klappt.

Jetzt stell dein RAM auf die 3600 MT/s hoch, Aktiviere das EXPO (D.O.H.C)!
Und wenn das auch fehlerfrei funktioniert, kannst wieder versuchen die CPU zu Undervolting.

Wenn du Fragen hast, wir sind immer da, sonst weiter viel Spaß mit dein Hobby.
 
Warum sagst du das nicht gleich? Schmeiss das Kabel weg dann gehts! Gibt soviele Threads hier mit dem Problem.
Ein gutes Riserkabel ist sauteuer (50 aufwärts, für ein paar Drähte...) und darf nicht länger als 20 cm sein, dann kann es laufen.
Je länger desto fehleranfälliger, weil zb. Drahtquerschnitt nicht passt, störanfällig wegen anderen elektrischen Teilen, Leitungsdämpfung.
Leiterbahnen am Board werden ja auch so kurz wie möglich gehalten, da sonst die Signalqualität leidet.

Das beste Riserkabel ist kein Riserkabel...

Ja nu, die 3060 lief damit ja.. Das Bequiet hat 55 Euro gekostet, das hatte ich für Gut gehalten.
Aber leider wurde ich eines besseren belehrt....

Tut mir Leid das ich das nicht erwähnt habe, das hatte ich aufgrund der Funktion mit der 3060 für nicht Relevant gehalten.

Jetzt habe ich meine freude mit der Karte


Darf ich an dieser Stelle noch etwas anderes fragen.

Unabhängig von den Karten bootet mein PC seit neubau auf AMD immer 2 mal, wärs ein Auto würd ich sagen der Orgelt springt nicht an, dann startet er aber von allein nochmal durch und bootet alles.
Aber beim Intel lief das deutlich flüssiger.

Is das so eine eigenart von AMD oder ebenfalls auf was fehlehaftes zurückzuführen??


EDIT: D.O.H.C und Chiptuning läuft jetzt Butterweich. Bin ganz Hin und Weg :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich an dieser Stelle noch etwas anderes fragen.

Unabhängig von den Karten bootet mein PC seit neubau auf AMD immer 2 mal, wärs ein Auto würd ich sagen der Orgelt springt nicht an, dann startet er aber von allein nochmal durch und bootet alles.
Aber beim Intel lief das deutlich flüssiger.

Is das so eine eigenart von AMD oder ebenfalls auf was fehlehaftes zurückzuführen??

Deaktiviere im UEFI die Schnellstart Funktionen.
In Windows gibt es auch eine Schnellstart, die könntest auch deaktivieren. Halt ich aber nicht für die Fehlerquelle.
 
Zurück