Passen die Temperaturen?

Chanks

Freizeitschrauber(in)
Moin, nachdem mir gestern meine Triton ausgelaufen ist (eine Freude für das ganze 2011-3er System...) habe ich nun einen 4790k in Betrieb genommen, als temporärer Ersatz.

Nun habe ich einen Frage zu den temps, die mir komisch vorkommen. Ich betreibe auch noch einen 4770k mit einer Seidon 120V Vers.2. Dieser erreicht bei Prime 27.9 bei 1,19 Vcore und 4,5 GHz maximal 62 Grad, im Mittel 58. Der 4790k erreicht 4,5 GHz bei 1,18 Grad und wird von einem Dark Rock Pro 2 gekühlt. Die Temperaturen da gehen aber bis auf 73 Grad hoch.

Die Frage ist, stimmt da irgendwas nicht? Wie kann ein 30€ AiO Kühler nen DRP2 so klar abziehen?

Danke für konstruktive Beiträge :)

Edition.: Auch spannend, die Lüfter der Seidon sind dabei auf maximal 50% hoch gegangen..
Habe sie gerade manuell auf 100% gedreht und die CPU scheint sich maximal in Richtung der 50 Grad zu bewegen, was mir wiederum auch sehr wenig vor kommt, eventuell ein Auslesefehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, stimmt da irgendwas nicht?

Ja - du vergleichst zwei verschiedene CPUs. Die Temperaturen von zwei verschiedenen CPUs sind untereinander nicht vergleichbar - selbst wenn du den exakt gleichen Kühler verwendest wären die Temperaturen unterschiedlich, weil jede CPU anders reagiert (die TDP ist nur ne Obergrenze, es ist durchaus möglich dass ein 4770K 60W verbraucht und ein anderer 4770K bei gleicher Last 80W). Zusätzlich sind die CPUs alle etwas verschieden gebaut im Rahmen der Serienstreuung (Abstand CPU zu IHS, Menge Wärmeleitpaste), besitzen verschiedene Standardspannungen und nebenbei sind die Temperatursensoren in dem Bereich ebenfalls ziemlich ungenau.

Die 10 Grad die bei dir Unterschied sind sind schlichtweg im Rahmen der Serienstreuung/Messungenauigkeit.
 
Ja - du vergleichst zwei verschiedene CPUs. Die Temperaturen von zwei verschiedenen CPUs sind untereinander nicht vergleichbar - selbst wenn du den exakt gleichen Kühler verwendest wären die Temperaturen unterschiedlich, weil jede CPU anders reagiert (die TDP ist nur ne Obergrenze, es ist durchaus möglich dass ein 4770K 60W verbraucht und ein anderer 4770K bei gleicher Last 80W). Zusätzlich sind die CPUs alle etwas verschieden gebaut im Rahmen der Serienstreuung (Abstand CPU zu IHS, Menge Wärmeleitpaste), besitzen verschiedene Standardspannungen und nebenbei sind die Temperatursensoren in dem Bereich ebenfalls ziemlich ungenau.

Die 10 Grad die bei dir Unterschied sind sind schlichtweg im Rahmen der Serienstreuung/Messungenauigkeit.
Naja, das was du sagst ist mir soweit bewusst, aber sollten die 4770k nicht eigentlich so deutlich wärmer werden als die 4790k? Die Temperaturen des 4770k kommen mir aber wie gesagt allgemein sehr gering vor.
 
Die CPUs sind so gesehen ja baugleich. Entsprechend sollten sie bei gleicher Last auch in etwa die gleiche Abwärme abgeben und in etwa die gleichen Temperaturen erzeugen, das stimmt.
Das "in etwa" sind aber nunmal +/- 10 Grad.

Wenn eine CPU jetzt 40 und die andere 80 Grad hätte ums zu übertreiben müsste man sich Gedanken machen was da schief läuft aber eine 65 und eine 75 ist durchaus normal. :ka:
 
Zurück