Paarthurnax
Sysprofile-User(in)
Hallo zusammen,
mein derzeitiges Datengrab ist eine 1 TB große Hybrid-HDD, Win 10 liegt auf einer separaten SSD. Die Hybrid-HDD ist etwa im Verhältnis 3/4 zu 1/4 partitioniert, wobei der größere Teil für Spiele ist. Beide Partitionen sind zu etwa 85 % belegt. Nun würde ich die Platte gerne ersetzen. Kann ich hierfür die beiden Partitionen auf getrennte neue SSD's klonen oder muss ich mir eine einzelne große SSD besorgen und diese dann im gleichen Verhältnis partitionieren? Muss ich bei der Laufwerkszuweisung etwas beachten - es wäre sehr praktisch wenn die SSD's nachher die entsprechenden Laufwerksbuchstaben ihrer Ursprungspartition hätten (E und F in meinem Fall), sobald die Hybrid-HDD abgeklemmt wird. Für die Spiele-SSD dachte ich an eine 2 TB SSD, für den restlichen Krempel sollte 1 TB genügen. Über M.2 hab ich mir noch keine Gedanken gemacht; mir geht's erstmal nur um das grundlegende Anliegen. Danke vorab für euren Rat.
mein derzeitiges Datengrab ist eine 1 TB große Hybrid-HDD, Win 10 liegt auf einer separaten SSD. Die Hybrid-HDD ist etwa im Verhältnis 3/4 zu 1/4 partitioniert, wobei der größere Teil für Spiele ist. Beide Partitionen sind zu etwa 85 % belegt. Nun würde ich die Platte gerne ersetzen. Kann ich hierfür die beiden Partitionen auf getrennte neue SSD's klonen oder muss ich mir eine einzelne große SSD besorgen und diese dann im gleichen Verhältnis partitionieren? Muss ich bei der Laufwerkszuweisung etwas beachten - es wäre sehr praktisch wenn die SSD's nachher die entsprechenden Laufwerksbuchstaben ihrer Ursprungspartition hätten (E und F in meinem Fall), sobald die Hybrid-HDD abgeklemmt wird. Für die Spiele-SSD dachte ich an eine 2 TB SSD, für den restlichen Krempel sollte 1 TB genügen. Über M.2 hab ich mir noch keine Gedanken gemacht; mir geht's erstmal nur um das grundlegende Anliegen. Danke vorab für euren Rat.