Palit Geforce GTX 470 'Own Design' im Hands-on-Test: GTX 400 endlich leise?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Palit Geforce GTX 470 'Own Design' im Hands-on-Test: GTX 400 endlich leise? gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Palit Geforce GTX 470 'Own Design' im Hands-on-Test: GTX 400 endlich leise?
 
Wenn ich dass richtig sehe ist die Karte im Leerlauf sogar lauter als die Ref.. Damit kann ich mich nur meinem Vorredner anschließen.
MfG Smile
 
Naja, sieht schon ziemlich nach Fail aus.... @stock ist meine Karte (Gainward/Palit) bzw. sind deren Lüfter auch nicht wirklich leise. Bleibt immer nur die Möglichkeit runterzuregeln - in meinem Fall dann wirklich ruhig und trotzdem Reserven bei den Temps. Warum allerdings hier bei dieser "vielversprechenden" Variante (im Vergleich zum Ref-Design) nicht mehr gemacht wurde ist fraglich.
 
irgend wie iszt das doch doof jetzt noch ein neues Desing raus zu bringen ich denke die GTX470 hat schon "End of Life" Status!?
 
genial ein design rauszubringen was im idle lauter ist und sonst auch keine nennenswerten vorteile hat
:lol:
 
EoL war eine Ente.

@Topic
Palit sollte mal zu Arctic Cooling Fühlung aufnehmen, dann wirds auch was mit einer leisen Kühlung.
Das Design können sie behalten.
 
ich halte von solchen lösungen nicht viel, die teilhitze welche im gehäuse landet benötigt im umkehrschluss doch wieder eine etwas bessere gehäuse belüftung was wiederum bedeutet das die geräuschkulisse dadurch zunimmt. je nachdem, bzw würde bei gleich bleibender gehäuse belüftung der temperaturvorteil mit etwas zeit dahin schmelzen. dann lieber gleich diesen thermalright kühler der neulich getestet wurde und dafür langsam drehende 120er lüfter welche niederfrequent weniger nervig werden.

zudem brauchen deren lüfter ja anscheinend einige watt mehr als das ref design... ich find des immer noch nicht zufriedenstellend
 
Ich persönlich mochte Palit noch nie, aber vielleicht is das Ding ja endlich mal leise, aber sieht nicht so aus :P
 
Lest doch mal den Artikel, die GTX lässt sich mit dem Kühler perm auf 2,4 Zone halten!

d.h. dass da Platz nach unten ist.
 
irgend wie iszt das doch doof jetzt noch ein neues Desing raus zu bringen ich denke die GTX470 hat schon "End of Life" Status!?

Wieso den End of Life? Die Karte ist gerade mal seit 'nem Monat richtig erhältlich:ugly:
Verwechselst die da wohl mit einer anderen Karte ;)

@Topic, also die Lautstärke unter normalen Bedingungen ist ja eher Schlechter geworden....
Die Karte lohnt sich nur für Leute die oft Furmark spielen....
 
Klarer fail! 2,1 Sone im leerlauf im Gegensatz zum Referenzdesign (1,0 Sone). Sonst nur kleinste Abweichungen...

Es wird für mich wohl doch eine HD5870
 
Wieso den End of Life? Die Karte ist gerade mal seit 'nem Monat richtig erhältlich:ugly:
Verwechselst die da wohl mit einer anderen Karte ;)

Weiter oben steht schon, dass das Gerücht (welches vom EOL der 470er spricht) eine Ente war.
=> die 470 war schon gemeint und er hatte sich halt auf dieses (in einer User-News verbreitetem) Gerücht gestützt.

Meine Meinung: Kaum besser (im Idle extrem schlecht) als das Referenzdesign. Angekündigt wurde zwar schon eine Anleitung um die KArte auf max. die Idle-Lautstärke (und diese senken, nehme ich an) zu bringen, aber wenn ich mir schon so eine Karte kaufe, will ich nicht noch selber dran basteln müssen (ziemlich sicher für nen Aufpreis), denn dann hol ich mir das Referenzdesign und bastel da nach meinen Wünschen rum...
 
Hm, strange!
Im Idle lauter, ansonsten gleich...
Höhere Leistungsaufnahme und minimale Temperaturunterschiede...da hatte ich von Palit eigentlich mehr erwartet. Vllt. schneidet sie beim Übertakten besser ab...
 
Also ich find die in Referenzdesign gar nicht mal sooo laut, in Idle dreht der Lüfter standard bei 40 % und ist nicht hörbar, unter Vollast zb. bei BFBC2 in voller Auflösung und allen Details nach paar Stunden Spielzeit kann man ein ganz leichstes rauschen raushören wenn man ganz nah an das Gehäuse geht ist aber keinesfalls laut, mit Headset oder Boxen hört man auch das nicht. Bei Furmark dreht der Lüfter dan deutlich hörbar auf, aber ich mein wer spielt schon Furmark xD. Im großen und ganzen kann man die Lautstärke ca. mit einer GTX 260 in Referenzdesing vergleichen.
Soll jetzt keine kein schöngerede der Karte sein wollte nur meine Erfahrungen mit euch teilen.
 
Tja aber SLI fähig ist Sie nciht da das Board keine Luftdurchlässe hat. Also somit nicht tauglich. Nur als Singlekarte zu nutzen!!!:daumen2:
 
Zurück