News Palit Gamerock RTX 4000: Grafikkarten mit neuem Wärmekonzept angekündigt

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Der Hersteller Palit hat neue Grafikkarten seiner Gamerock-Serie mit einer neuartigen Kühlung angekündigt. Die Vorstellung soll bei der Computex im Juni erfolgen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Palit Gamerock RTX 4000: Grafikkarten mit neuem Wärmekonzept angekündigt

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Ich hoffe auf bessere Lüfter bzw. Etwas bessere Verarbeitung. Die 4090 GameRock hat bei mir in einem gewissen Drehzahlbereich bei einem Lüfter ein leichtes rattern.
 
Sieht aus wie eine Frankenstein Lösung bei der die GPU mit Wasser, alle anderen Komponenten jedoch mit klassischem 3 Slot Luft Kühler gekühlt werden. Endlich! Man kann ein System bauen, das die Nachteile von Luft und Wasserkühlung vereinen kann. Noch mehr Lüfter, noch mehr Wartung, noch weniger Herstellergarantie, wenn mit den Wasseranschluss auf der Karte was nicht stimmt.
 
Bei uns auch, der Lüfter an der Slotblende rattert allgemein sobald er läuft. Hab schon einmal ausgetauscht, aber der neuere ist kaum besser, nur etwas tiefer im Ton.

Nur lohnt es sich nicht mehr eine neue Gamerock mit der neuen Kühlung zu kaufen, wenn man schon eine hat.
Dann vielleicht zur 5090.
 
Die Gamerock is bei mir auch drin. Eine sehr gute Karte, 0 fiepen. Die Lüfter hab ich allerdings nie benutzt, wurde direkt auf Wasser umgebaut. So passt die wenigstens ins Gehäuse.
Sieht aus wie eine Frankenstein Lösung bei der die GPU mit Wasser, alle anderen Komponenten jedoch mit klassischem 3 Slot Luft Kühler gekühlt werden. Endlich! Man kann ein System bauen, das die Nachteile von Luft und Wasserkühlung vereinen kann. Noch mehr Lüfter, noch mehr Wartung, noch weniger Herstellergarantie, wenn mit den Wasseranschluss auf der Karte was nicht stimmt.

Palit verweigert den Umbau auf Wasser sowieso.
Sobald man sich an der Karte zu schaffen macht, ist die Garantie futsch. Das machen die anhand 2 stickern auf den schrauben fest.
Zum Glück hab ich was um die schrauben zu entfernen ohne das siegel zu zerstören.
Im falle einer Garantie wird die karte umgebaut und zurückgeschickt.
 
@Mecker_Manni
Wie löst man die Schrauben ohne das Siegel zu zerstören ? Gegen Endes Jahres wird auf Wasser umgerüstet und da wäre die Info ganz nett.
Gibt spezielle Nüsse die einfach rund sind. Die setzt man auf die schraube auf und kann sie drehen ohne den Sticker zu beschädigen, oder du machst das mit einer speziellen spitzen zange. Gibt videos dazu auf YouTube. Ich bevorzuge aber die Nuss.
 
Schade, hätte mich über ein Konzept gefreut bei dem jegliche Abwärme z.B über das Slotblech aus dem Gehäuse geführt worden wäre. So eine Art Founders Design 2.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Konzepte" sollte es genug geben. Früher hatte ich eine Wakü, jetzt nehme ich eine gebrauchte Quadro RTX A4000 Karte mit 1 Slot. Das geht mit FPS-Limiter in Linux mit Proton hervorragend, die dreht fast nie laut. Ich würde mir mehr 1 Slot-Designs wünschen.
 
Ah, die neue "Poseidon", ist nun auch schon etwas her dass ASUS etwas hierzu auf den Markt brachte.
 
Hab die 4080RTX Gamerock OC mir letzes Jahr im Mai gekauft, ich hab an der Karte nichts auszusetzen, kein Spulenfiepen, hab die Lüfter optimiert, irgendwann bau ich die auf Wasser um, brauche aber erstmal neue CPU, MB und Ram, deswegen muss das noch was warten, zocke auf nem 34"Uwqhd, IPS, 120hz, Curved, G-sync Pannel und hab die fps auf 117 begrenzt! Besseres Kühlkonzept ist immer gut, bin mal gespannt wie das neue von Palit so in der Praxis wird!
 
Wieso neu? Das Konzept gab es doch schon mal bei Asus in Form einer 1080 Ti:

Der Sinn erschließt sich mir aber nicht. Lukü User haben keinen Vorteile, genauso wenig wie Wakü User.
 
Zurück