Ollis neuer Spielerechner [ist fertig!]

echt hübsch geworden. Silber würd ich selbst zwar nicht unbedingt wählen, aber das Konzept macht insgesamt einen guten Eindruck. :)
 
bissle groß fürn HTPC oder?;)
Sieht echt Nice aus haste gut gemacht:daumen:
Vielleicht solltest du die Chromleisten noch Silber machen dann passen die besser zu den Kühlern und Schläuchen.

Nun ja, kleiner dürfte der Rechner mit meinen Komponenten icht sein - viel Platz ist da drin ja nicht mehr wirklich. Der Rechner ist in erster Linie ja mein Spielerechner. Beim Zocken höre ich in der Regel Musik und ab und zu zieh ich mir dann auch mal einen Film rein. Das waren dann in erster Linie auch schon die Multimedia-Eigenschaften. Zum Surfen und Emails-Tippen verpflanze ich jetzt meinen provisorischen Aufbau auf meinem Schreibtisch in ein Lian Li PC-A05 und installiere Gentoo.

Die Chromleisten ab zu bekommen, ist eine kompliziertere Angelegentheit - erst recht, wo alles eingebaut ist. Deshalb bleibt die Kiste vorerst so wie sie ist. Wahrscheinlich werde ich im Praxisbetrieb merken, dass noch einige Optimierungen nötig sind und diese zu einem gegebenen Zeitpunkt umsetzen.

Sehr chic, Olli.
Super gemacht. :daumen:
Viel Liebe zum Detail.
Schaumstoff um die Festplatte, wird es nicht sehr warm darunter? ;)

Danke! Die Festplatte bleibt erstaunlich kühl im Quiet Drive von Scythe. Da hätte ich höhere Temperaturen erwartet. Mehr als 39 Grad Celsius habe ich noch nicht gesehen - selbst nach stundenlangem Dateienkopieren. Da die Box nicht so viel Wärme über die Unterseite abzugeben scheint, sollte es keinerlei Temperatureinbußen geben, wenn ich die Kiste auf einen Schwamm packe.

echt hübsch geworden. Silber würd ich selbst zwar nicht unbedingt wählen, aber das Konzept macht insgesamt einen guten Eindruck. :)

Ich find den silbernen Schlauch echt hübsch. Wenn ich aufgeräumt habe, werde ich auch noch einige gute Fotos machen. Mit Blitz geht leider die Farbtreue den Bach runter. Weißer Tube sieht auch noch sehr gut aus, passt aber ganz und gar nicht zum Rest meiner Hardware.

Der Rechner ist sehr schoen geworden. :daumen:

Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters ;) Rein optisch finde ich den Kasten mit der Heizung dran jetzt nicht so pralle, aber die Umsetzung habe ich ganz gut hinbekommen. Mein nächstes Projekt wird auf jeden Fall optisch ansprechender sein - mit viel Bling Bling.

Sehr schön gemacht Olli :daumen:

Danke! =)
 
Ich find den silbernen Schlauch echt hübsch. Wenn ich aufgeräumt habe, werde ich auch noch einige gute Fotos machen. Mit Blitz geht leider die Farbtreue den Bach runter. Weißer Tube sieht auch noch sehr gut aus, passt aber ganz und gar nicht zum Rest meiner Hardware.

Wie gesagt, Silber ist keine Farbe, die ICH ordentlich verbauen könnte. Damit sieht es immer noch sehr gut aus, ich hätte es mangels Farbinteresse nicht so hinbekommen. :daumen:
Bei dem Weißen Schlauch stimm ich dir völlig zu. Wenn es zum rechner passt, ist es ein echter Blickfang!
 
Also mir gefällt es nciht. Die Schläuche sind viel zu unordentlich verteilt und die Kabeln der Festplatte oder Graka hätte man noch sleeven können und auch besser verstecken können, dann wäre der Rechner echt zu einem Hit geworden, aber so ist es nichts besonderes, zu unaufgeräumt ;)
 
Also mir gefällt es nciht. Die Schläuche sind viel zu unordentlich verteilt und die Kabeln der Festplatte oder Graka hätte man noch sleeven können und auch besser verstecken können, dann wäre der Rechner echt zu einem Hit geworden, aber so ist es nichts besonderes, zu unaufgeräumt ;)

Natürlich sind die Schläuche kurios verteilt und die Kabel sind nicht unsichtbar verlegt und natürlich hätte man auch die Kabel sleeven können. Dann würde es auch besser aussehen, aber du musst bedenken, das wollte er ja garnicht erreichen.

Er hat schon ein paar hundert Seiten ( :D ) vorher gesagt, dass der Rechner keine optische Bombe werden sollte, sondern ein möglichst lautloser Rechner mit möglichst viel Power.

Wie er weiterhin gesagt hat, hätte er, wenn es ihm bei diesem Rechner um die Optik gegangen wäre, das Gehäuse lackiert, alle Kabel gesleevt, alle unnötigen Löcher verschlossen und sicherlich eine andere Radiatorwahl getroffen.

Ich denke das, was er erreichen wollte, ist ihm ganz gut gelungen.


Ich möchte dir in keinster Weise deine Meinung verdrehen, nur sollte man die obigen Punkte bedenken, bevor man Kritik ausübt ;)

MfG
Bond2602

PS: Olli, ich denke mal, du hättest das Gleiche geschrieben :daumen:
 
Das trifft es ganz gut ;)

Es gibt kein einziges Fenster, also warum sollte ich mir die Mühe machen, alle Kabel zu sleeven? Nur damit ich in 2 Jahren beim hardwaretausch denke "Wow du Idiot, da hast du dir ja schön unnötig viel Arbeit gemacht!". Außer mir, sieht den Innenraum nämlich niemand mehr. Trotzdem sind die Kabel eigentlich alle sehr gut verlegt. Hinter den Mainboardschlitten passen nicht alle Kabel und das Antec-Netzteil ist auch länger als gewöhnliche Netzteile. Dann sähe es hinter dem Radiator auch aufgeräumter aus. Aber alle Kabel sind aus dem "Luftstrom" und stören nicht, weshalb mir das so passt.

Die Schläuche lassen sich mit der Hardware-Konfiguration kaum anders verlegen, ohne dass diese geknickt werden oder ich unnötigerweise 15 Winkel benutzen muss.

Selbst wenn ich den Innenraum lackiert, alle Kabel geslssevt und unsichtbar verlegt hätte, sähe das Gehäuse nach einem 0815-Case aus, das in der Form auch mehr als einmal existiert. Wenn, dann muss es richtig krachen, was ich mit meinem neuen Projekt im nächsten Jahr vor habe =)
 
Wieviel doch in so ein Gehäuse rein passt. Sieht zwar wirklich etwas verwirrend aus, aber ist doch eine sehr gut Lösung :)

Evtl. hab ichs überlesen, aber welche Temperaturen hast du denn?
 
Wieviel doch in so ein Gehäuse rein passt. Sieht zwar wirklich etwas verwirrend aus, aber ist doch eine sehr gut Lösung :)

Evtl. hab ichs überlesen, aber welche Temperaturen hast du denn?

Einige Worte zur Temperatur stehen hier: PC Games Hardware Extreme - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ollis neuer Spielerechner [ist fertig!]

Momentan mache ich noch die Feineinstellungen. Die Pumpe regelt die Wassertemperatur mithilfe der Lüfter. Als Sollwert habe ich aktuell 38 Grad eingestellt und als maximale Drehzahl der Lüfter 50%. Ich höre die Lüfter im Betrieb kaum, deshalb kann ich gar nicht sagen, wann diese laufen. Muss ich mal messen. Geschäzt springen die Lüfter einmal für einige Minuten alle 20 bis 30 Minuten an, um die Wassertemperatur zu senken - abhängig von der Last (Spiel, Desktop).

Als nächstes wird die Kiste übertaktet, wenn ich weiß, dass soweit alles in rund läuft.

Was ist denn das für ein Antec? Doch wohl nicht das Signature? :love:

Leider nur ein altes Antec Phantom 500 Watt.
 
da sag ich nur :hail: Oliver


Sauber arbeit darf ich mein Rechner auch vorbei bringen ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kannst Du vielleicht noch ein Foto machen, wo das Black-Feser mit UV-Licht angestrahlt wird? Würde mich echt interessieren, wie das wirkt!
Ansonsten finde ich den Rechner sehr gelungen. Gerade, weil er von Außen sehr stimmig und, wie ich finde, sehr edel aussieht. Durch das schwarze und das mattsilber...:daumen:
 
was is an dem Antec so toll? ich kenne den Hersteller garnet.
Sind die voll passiv gekühlt oder was?


lg
nichtraucher

Das Phantom is semi-passiv. D.h. es hat einen 80-Millimeter-Lüfter, der aber nur anspringt, wennn das Netzteil eine gewisse Temperatur überschreitet. Abgesehen davon, ist es nichts Besonderes, aber ich hatte es noch rumfliegen, also warum nicht benutzen? =)

Kannst Du vielleicht noch ein Foto machen, wo das Black-Feser mit UV-Licht angestrahlt wird? Würde mich echt interessieren, wie das wirkt!
Ansonsten finde ich den Rechner sehr gelungen. Gerade, weil er von Außen sehr stimmig und, wie ich finde, sehr edel aussieht. Durch das schwarze und das mattsilber...:daumen:

Ich hab derzeit noch ein Problem damit, unter UV farbgetreue Fotos zu machen, da fehlt mir noch die Übung. Stattdessen habe ich mal den Farbton ausgewählt, der das Feser Black unter UV bekommt:
attachment.php


Wenn du die Fotos vom AGB genauer betrachtest, wirst du sehen, dass die Flüssigkeit an den Rändern eigentlich ganz dunkel Lila ist. Kräftig unter UV leuchtet es jedenfalls nicht, aber es wird leicht bläulich. Die Farbe variiert allerdings je nach eingesetzter Menge und verwendeter UV-Kathode. Wenn ich die Seitentür nochmal öffne, werde ich versuchen, Fotos davon zu machen.

Ansonsten gibt es im A-C-Shop ein Bild unter UV: Feser One Fluid - UV Black 1L - A-C-Shop
 
Zurück