Nvidias Geforce GTX 460 gelistet und Preise genannt

@xenio
Wer die aktuelle PCGH gelesen hat weiß, dass NV es nur bringen muss, in der Serie die Spannung von 1,0V auf 0,9V zusenken, schon hat man statt 304 - 317W nur noch 240W im Furmark.
Das wären grad mal knapp über 50W mehr als ne 5870 (186W), und ist mit Blick auf die 40% extra Transitoren der 480 ein absolut "Grüner" Wert.
 
Das was du von dir gibst ist völliger Unsinn. Du fängst hier wieder mit den typischen Fanboy-Sticheleien an, von wegen Ihr seit doch nur Nvidia-Hasser.
Dein Beitrag ist mehr als sinnlos! Du selbst besitzt doch bestimmt auch keine GTX 460. Das was du Nvidia-Hass nennst, sind Argumente die sich logisch begründen lassen. Wenn du die Meinung anderer Leute nicht akzeptieren kannst und diese statt Dessen lieber als Nvidia-Hasserei bezeichnest, hast du hier nichts verloren. Mag ja sein, dass du anderer Meinung bist, aber dann drück dich bitte anderst aus und vermeide in Zukunft diese Fanboy-Anspielungen. Danke!

sorry, war ja nicht böse gemeint, ich bin auch kein ATI hasser die Karten sind ja nicht schlecht, war mir sogar am überlegen eine HD5850 zu holen aber ich mag halt Nvidia einfach mehr (Treiber,PhyX,Spieleunterstützung wie bei GTA 4) da kann man sich einfach drauf verlassen, da ich bisjetzt mit ATI Karten leider schlechte Erfahrungen gemacht habe (Traiberporbleme, Grafikfehler)
 
Zuletzt bearbeitet:
@xenio
Wer die aktuelle PCGH gelesen hat weiß, dass NV es nur bringen muss, in der Serie die Spannung von 1,0V auf 0,9V zusenken, schon hat man statt 304 - 317W nur noch 240W im Furmark.
Das wären grad mal knapp über 50W mehr als ne 5870 (186W), und ist mit Blick auf die 40% extra Transitoren der 480 ein absolut "Grüner" Wert.
Da gebe ich dir vollkommen recht,
Fermi wäre tasächlich ne super Karte mit Undervolting (und mit nem Kühlereigendesign ist auch sicher die leise zu kriegen) aber fakt ist, dass das alles noch nicht passiert ist :(
 
Und wenn man schon sagt man stellt den Strom bei der 470 oder 480 runter,dann kann man das bei den ATI´s auch.Und schon verbraucht die ATI wieder deutlich weniger.

Überlege mir auch eine 460 zu holen,halt wegen Treiber usw.Ok das ein oder andere Treiberdebakel gab es ja(lüfter ging nicht mehr),aber sonst sind sie echt besser.Hoffe die Preise der Nvidia Karten werden besser,vor allem für 280€ kaufe ich mir keine 460 wenn sie nur die Leistung der 5830 haben sollte.Das sehen wir dann ja bald ;)
 
@xenio
Wer die aktuelle PCGH gelesen hat weiß, dass NV es nur bringen muss, in der Serie die Spannung von 1,0V auf 0,9V zusenken, schon hat man statt 304 - 317W nur noch 240W im Furmark.
Das wären grad mal knapp über 50W mehr als ne 5870 (186W), und ist mit Blick auf die 40% extra Transitoren der 480 ein absolut "Grüner" Wert.

Leistung zählt und nicht "extra Transitoren".
Wenn die Karte 10% schneller ist wäre man mit 10% mehr Watt ~zufrieden und nicht eher 70% (auf die 317W bezogen)

Meine Meinung nach sind auch die 186W immernoch viel zu viel.
 
sorry, war ja nicht böse gemeint, ich bin auch kein ATI hasser die Karten sind ja nicht schlecht, war mir sogar am überlegen eine HD5850 zu holen aber ich mag halt Nvidia einfach mehr (Treiber,PhyX,Spieleunterstützung wie bei GTA 4) da kann man sich einfach drauf verlassen, da ich bisjetzt mit ATI Karten leider schlechte Erfahrungen gemacht habe (Traiberporbleme, Grafikfehler)

tztztz
nenn mir mal ein Spiel.
Kann es dann auf ATI und auf NV Karten gegentesten.

Fakt ist der einzige Pluspunkt bei NV ist die PhyX Unterstützung.
Die wird aber auch bedeutungslos mit DX11.
 
tztztz
nenn mir mal ein Spiel.
Kann es dann auf ATI und auf NV Karten gegentesten.

Fakt ist der einzige Pluspunkt bei NV ist die PhyX Unterstützung.
Die wird aber auch bedeutungslos mit DX11.
nenn du doch auch eins wo es nicht so ist!!!
Ich selber habe kein ATI aber man hört genug über probleme mit treibern in spielen!! Das lässt nicht leugnen...wie zb den Grey-bug oder wie der auch hiess und den dadurch verursachten absturtz in einigen fällen bei den 5000er von ATI...immerhin hat man es in knapp 5 Monaten geschafft diesen zu beheben was ich wiederum nich toll finden würde wenn das bei NV so wäre, was es aber bis dato noch nie war. Treiberbugs hatten die ja auch schon aber nich so gravierende wie bei ATI wo man bei einigen Spielen erst ewig lange warten musste bis es mal ein treiber gab wos dann funktionierte!! Wenn man googled findet man sogar noch jahre zurück immer wieder die gleichen probleme mit den Karten was die Treiber angeht und da hat sich bis heute kaum was geändert.
 
Leistung zählt und nicht "extra Transitoren".
Wenn die Karte 10% schneller ist wäre man mit 10% mehr Watt ~zufrieden und nicht eher 70% (auf die 317W bezogen)

Meine Meinung nach sind auch die 186W immernoch viel zu viel.
aso und weil leistung zählt und nicht transistoren ist die ATi besser oder wie soll man dein Text verstehen!!!
Und seit wann gucken die leute von ATI (die user) denn auf Strom?!
ATI hat selber schon so die ein oder andere Karte rausgebracht die eine ziemlich hohe Stromaufnahme hatte und da wurde sowas nie geschrieben!

@ Topic wenn man die Shader echt noch freischalten könnte dann wird die mit sicherheit auch noch ein paar % schneller werden und dann wäre sie für den Preis, na sagen wir mal, i.O. Obwohl ich es als allgemein viel zu teuer finde....AMD hat ja seine preise nach 8 Monaten auch nicht wirklich gesenkt....da hoff ich nur wenn mehr Chips draussen sind das es dann etwas den Preis drückt!
 
Zuletzt bearbeitet:
diese 460gtx ist also der nachfolger der 260gtx, die es zuletzt für 135euro noch zu kaufen gab. schon happig das die günstigste gtx wieder um die 300 euro kosten wird.. :P

ich werd mir mal die 440gt anschauen.. dürfte wohl reichen bis zur nächsten 560gtx. mir scheint das der 104er chip mehr leistung pro watt & euro liefert als die 100er chips. also geht die tendenz klar zu 440gt oder eventuell 450gt. :daumen:
 
Der Euro wird dieses Jahr eh ins bodenlose fallen, da werden wir uns ohnehin auf Preiserhöhungen einstellen müssen.
 
/..sign



du vergleichst nicht ernsthaft das Referenzdesign einer sehr warmen Karte
mit einer etwas kühleren Karte mit eigenen Herstellerdesign oder ?

Es werden definitiv auch leisere Varianten folgen
zudem gibt es ja immer noch die option Wasserkühlung!


Du willst doch nicht sagen, das ich eine NV Karte der 400,-€ Klasse, brauchbar machen muss, in dem ich noch eine Wasserkühlung kaufen muss und meine Garantie verliehre. Das kann nicht dein ernst sein. Das Hersteller irgend wann eingene Desings bringen ist klar, da sonst die Karten im Regal bleiben. Nur wirkliche Fan's kaufen im Moment NV 480/470.
Für diese zählt nur das NV Symbol. Den logisch begründen kann es keiner.
Ob die GTX460 ihr Geld wert ist, wir sich noch zeigen. Aber so lange zu behaubten das 239,-€ atraktiv sind ist schon seltsam.
Wenn die 460 langsamer, oder nur gleich schnell ist wie eine 5850, so ist sie mehr als uninteresant in meinen Augen. Es sein den sie ist leiser, kühler und verbraucht wehniger Strom als die Großen im Vergleich. Dann ist sie eine Überlegung wert. Sonst nicht. (in meinen Augen)
 
Du willst doch nicht sagen, das ich eine NV Karte der 400,-€ Klasse, brauchbar machen muss, in dem ich noch eine Wasserkühlung kaufen muss und meine Garantie verliehre. Das kann nicht dein ernst sein. Das Hersteller irgend wann eingene Desings bringen ist klar, da sonst die Karten im Regal bleiben. Nur wirkliche Fan's kaufen im Moment NV 480/470.
Für diese zählt nur das NV Symbol. Den logisch begründen kann es keiner.
Ob die GTX460 ihr Geld wert ist, wir sich noch zeigen. Aber so lange zu behaubten das 239,-€ atraktiv sind ist schon seltsam.
Wenn die 460 langsamer, oder nur gleich schnell ist wie eine 5850, so ist sie mehr als uninteresant in meinen Augen. Es sein den sie ist leiser, kühler und verbraucht wehniger Strom als die Großen im Vergleich. Dann ist sie eine Überlegung wert. Sonst nicht. (in meinen Augen)
Wer sich so eine Karte kauft der weis auch warum...da is nix mit "Logisch begründen kann es keiner"
Was ich immernoch nicht verstehe ist, wer sich für 350€ ne 5870/470 kaufen kann das der dann kein geld für den Strom über hat. Das ist für mich unverständlich. :huh::huh::huh:
@ Topic nen vernünftiger preis für die 460 wäre um die 250€, die würde sich durch die freischaltbaren shader echt lohnen :daumen:
 
Ich habs doch gesagt! Die Karte wird niemals 220€ beim Release kosten, wie es sich schon manche hier ausgemalt hatten. Dass sie mit der Leistung einer HD 5850 mithalten kann, bezweifle Ich ebenfalls. Ich denke sie wird eher einer HD 5830 gerecht, was die Leistung angeht. Stromverbrauch und Lautstärke dürften höher liegen, als bei den meisten Radeons.

Wer jedenfalls einen gebührenden Nachfolger für die GTX 260 erwartet hat, wird mit dieser Karte sicher enttäuscht. Der Preis ist einfach zu hoch, die Konkurenzprodukte sind zudem noch schneller, leister, stromsparender und haben beim Preis noch viel Spielraum nach unten. Da wird es die GTX 460/5 aller Vorrausicht nach sehr schwer haben, mitzuhalten. Von einem totalen Flop möchte Ich noch nicht sprechen, aber auszuschließen wäre dieser sicherlich nicht.

exakt meine meinung!

Was ich immernoch nicht verstehe ist, wer sich für 350€ ne 5870/470 kaufen kann das der dann kein geld für den Strom über hat. Das ist für mich unverständlich. :huh::huh::huh:

ich doch ganz einfach, man gibt nicht nur geld aus, sondern man hat auch eine verantwortung. ich WILL ganz einfach nicht sinnlos energie verbraten, auch wenn ich es mir leisten kann. ich fahre auch mit dem rad zur arbeit, obwohl ich mir den porsche leisten könnte. ganze einfach, ich genieße die leistung der 5870 und das gute gewissen, eine energieeffiziente karte zu haben.
 
@ Topic nen vernünftiger preis für die 460 wäre um die 250€, die würde sich durch die freischaltbaren shader echt lohnen :daumen:

Wie kommst du darauf das sich irgendetwas an der GTX460 freischalten lässt :what:?? Die Zeiten des "freischaltens" sind schon lange vorbei (Lasercut) :schief:. Die GTX460 wird wohl eher auf dem Level der HD5830 liegen und somit ist der veranschlagte Preis der 460er mal wieder, Nvidia typisch, ein Utopie :kotz:
Was meinst du wie schnell die HD5830 auf 170€ sinkt....wenns sein muss :-)??!!
 
ich doch ganz einfach, man gibt nicht nur geld aus, sondern man hat auch eine verantwortung. ich WILL ganz einfach nicht sinnlos energie verbraten, auch wenn ich es mir leisten kann. ich fahre auch mit dem rad zur arbeit, obwohl ich mir den porsche leisten könnte. ganze einfach, ich genieße die leistung der 5870 und das gute gewissen, eine energieeffiziente karte zu haben.

Wenn ihr alle so energiebewusst seit, frag ich mich warum ihr früher die 4870 oder 4890 empfohlen habt....
Passt nicht ganz zu dem aktuellen Stromsparwahn...
Ich finds einfach nur lächlerlich, wenn sich Leute die früher eine hd 4000er karte hatten über den Stromverbrauch beschweren :daumen2:
(Ist jetzt nicht auf dich bezogen, ich fand dein beitrag zum zitieren einfach nur passend;) wobei dein beispiel mit dem Porsche sehr schlecht ist, den für die gebotene Leistung haben die einen recht guten Verbrauch, da gibt es viel bessere Negativ beispiele)

Außerdem gibts noch keine Tests der GTX 460, woher wollt ihr den wissen, dass nicht die Spannung gesenkt und somit der Verbrauch gemindert wurde?

Ist schon amüsant wie Produkte schlecht geredet werden, welche es noch gar nicht gibt :D

mfg

Bärenmarke
 
dieses hin und her mit "ati toll und nvidia nicht, oder umgekehrt" geht mir auf den pinsel.
warum bei mir nicht mehr ati drin ist lässt sich ganz leicht erklären.
meine erste ati-gamerkarte
9800pro.....nach zwei jahren und ca.4-6 wochen ist sie abgeraucht......bei standardtakt und guter pflege.
die zweite
1900er xtx.......nach zwei ...siehe oben
die dritte
3850er.....diesesmal schon nach nem halben jahr (war wohl ne montagskarte).
also bei mir kommt erst dann wieder ati in den rechner, wenn die die garantie auf 5jahre hochdrehen. das die meisten user diese problematik nicht hatten, verstehe ich sie beim kauf einer ati, da die dinger nun wirklich nicht schlecht sein können. ich hatte halt pech mit ati und somit nicht das nötige vertrauen in deren produkte. nvidia hab ich bei mir noch nicht kaputt bekommen. sei es die G300ti, G4200ti oder die G8800gtx. alle diese karten leben noch heute in rechnern von bekannten weiter.
 
Zurück