Nvidia Volta: GV100 taucht erstmals in Treibern auf

Wenn mich heute jemand fragen würde ob er eine 980 oder eine RX 480 kaufen soll, würde ich zur RX 480 raten.
Zur 980 gibt es doch blos noch überteuerte Restposten.
Bei Nvidia ist die doch schon lange EOL.
Wenn überhaupt wäre so eine GPU gebraucht interessant, aber auch nur wenn ein deutlicher Preisunterschied zur 480 besteht.
Sonst würde eine 980 keinen Sinn ergeben.
Und bei ebay sehe ich oft völlig überteuerte Angebote zu alten GPUs, wo ich einfach nur Fragezeichen über meinem Kopf habe. ^^
 
Ich wiederum fand Maxwell für Gamer vorallem deshalb "geil", weil es ein "Puristenchip" ist. Ein Chip, der alles rauswirft, was der Gamer oder Ottonormalverbraucher nicht braucht,.

Vielleicht hat dieser kurze Dreher im Konzept, Nvidia gerade bei Pascal mit der Nase darauf gedrückt, zweigleisig zu fahren.

Ist zwar trotzdem relativ kostenintensiv GP100 und 102 nicht in einem Chip zu vereinen, aber letztendlich zählt ja dann nur der Absatz ,wenn man dafür zwei Märkte glücklicher macht, mit zugeschnittenen Chips.

Die Rechnung scheint "derzeit" jedenfalls mit Pascal aufgegangen zu sein
 
@Mephisto_xD: selbst mit nur dem halben VRAM ist die 2 Jahre alte 980@stock laut Rollora 6% schneller als ne 480@stock. noch viel schlimmer, knapp dahinter kommt schon der Speicherkrüppel. du magst die 480 vorne sehen, aber an der Stelle waren wir Nvidianer schon vor 2 Jahren und von diesem Standpunkt aus, ist deine Aussage einfach nur falsch und laaaang überholt. ;)
 
Stimmt alles. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass AMD nunmal mittlerweile eine Karte hat, die es mit der GTX 980 aufnehmen kann. Sie brauchen die 980 also nicht mehr zu kontern -> QED
Ist natürlich richtig.
Darf ich nochmal das böse ABER sagen:
Ein "Konter" ist für mich eine Gegengrafikkarte die noch im Laufe der "Lebenszeit" erscheint. Also die Geforce 980 wurde in 2 Jahren nicht gekontert. Dann wurde sie quasi durch die internen Nachfolger vom Markt verdrängt
Natürlich hat man jetzt Jahre später das Tempo und die Effizienz erreicht und auch "endlich" EIne Karte gebracht, die die Geschwindigkeit einer 980 hat.
Gerade da die Architektur schon ausgelaufen ist, wird sie ja direkt nicht mehr gekontert. Es ist, als würde das Spiel abgepfiffen und ich schieß noch schnell das Tor.
Oder es steht halt schon 5:0 für die Gegenmannschaft, aber jetzt schieße ich das 5:1 und versuche das Ruder nochmal rumzureißen.
Stellt sich halt die Frage: für wen ist diese Karte? Jeder der 980-Speed haben will, konnte das ja schon 2 Jahre lang kaufen.

Rein logisch hast du recht: AMD hat eine Karte gebracht, die dasselbe Tempo erreicht hat, wie Nvidia.
Rein technisch muss man halt aber festhalten, dass AMD dafür wesentlich mehr Aufwand und moderenre Technologien gebraucht hat um mit Nvidia gleich zu ziehen (nicht: zu schlagen).

ABER (um mir selbst ein Aber hinzuwerfen): das ist natürlich nur dann zutreffend, wenn man "Konter" so interpretiert wie ich. Es ist also meine persönliche subjektive Meinung und keine Tatsache.

Ich könnte mir ein Szenario vorstellen, wo AMDs "Konter" Funktioniert: man wollte schon immer die Performance der 980, war aber nicht bereit Nvidia zu kaufen oder so viel zu bezahlen. Jetzt bietet AMD eine Variante, die alles, was die 980 konnte auch kann. Aber es ist halt eine AMD. UND, großes Plus, bietet 8GB Ram.

Vielleicht ist es für mich (persönlich) auch kein Konter, weil ich von Polaris 100% enttäuscht bin: nach all den Vorschusslorbeeren über die Effizienz und Performance kommt 2 Jahre später der Gegenangriff zu Nvidias damaligem Performacnechip.
Ich stimme voll zu, AMD hängt ziemlich hinterher, sowohl in puncto Performance als auch in puncto Effizienz. Aber man muss es nicht übertreiben. Die RX 480 ist der 980 überlegen, allein durch den doppelten Speicher, die modernen Schnittstellen und die gute Performance in DX12 und Vulkan.
Wie man jedoch sieht bringt das im Durchschnitt die 980 immer noch 5% vor die AMD Karte und unter DX12 5% dahinter (wenn man kein Cherrypicking betreiben möchte).
Wenn mich heute jemand fragen würde ob er eine 980 oder eine RX 480 kaufen soll, würde ich zur RX 480 raten.
Jetzt aber die Frage: Fragt das noch jemand? Der Konkurrent zur 480 ist nunmal nicht mehr die 2.5 Jahre alte 980, sondern die 1060. Stimmt, wenn man ausschließlich zwischen 980 und 480 wählen könnte, wäre die AMD knapp besser, vorallem dann, wenn der Speicher mal knapp wird (es ist dann jedoch fraglich, ob der Chip generell noch schnell genug ist in solchen Szenarien (4K)

Man kann das ganze jetzt immer drehen und wenden, sodass mal du mal ich recht haben (hast? Hat? WTF mein Deutsch ist weg...).
Ich halte nur fest, dass eine Karte, die eine andere Kare FAST einholt (welche schon das EOL hat) für mich persönlich kein Konter ist.
@Mephisto_xD: selbst mit nur dem halben VRAM ist die 2 Jahre alte 980@stock laut Rollora 6% schneller als ne 480@stock. noch viel schlimmer, knapp dahinter kommt schon der Speicherkrüppel.
Eben. Letztlich ist das einzige Argument das für die 480 spricht, dass in den nächsten 2 Jahren Titel erscheinen, die 8GB Ram so nutzen, dass der Rückstand zu einem massiven Vorsprung wird (ist nicht unrealistisch, aber die Frage ist: reicht dann überhaupt die Geschwindigkeit der GPU noch).
du magst die 480 vorne sehen, aber an der Stelle waren wir Nvidianer schon vor 2 Jahren und von diesem Standpunkt aus, ist deine Aussage einfach nur falsch und laaaang überholt.
zwinker4.gif
Fairerweise muss man hier sagen: zu welchem Preis. Die 980 hat halt nie 250€ gekostet (außer halt zu Release der Pascal Generation).
Man kam 2 Jahre früher zum Zug, musste etwas mehr "hinblättern". Falsch ist seine Aussage also nicht, es ist eine andere Sicht auf die Dinge.
Wenn ich mir als Limit setze für eine Grafikkarte 200€ (plusminus ein bisschen was) auszugeben, dann hat man in der Tat jetzt durch die 480 eine sinnvolle Nvidia-Alternative. Aber man kämpft dann halt - so ehrlich muss man auch sein - nicht mehr gegen die 980, sondern die 1060.
Denn wenn man vom damaligen Performancechip 980 spricht, muss man fairerweise auch erwähnen, dass dessen Nachfolger auch schon wieder mit mindestens 1 Jahr Vorsprung aufm Martk wildert und man erneut Performance hat, die AMD nie geboten hat: in Form der 1070 und 1080. Von einer Titan will ich gar nicht sprechen, denn das ist nochmal eine andere Liga.

Noch zum Schluss bin kein "wir Nvidianer", bei mir kommt auch kein Nvidia first. Ich hab' jetzt seit 2001 ATI/AMD gekauft und werde beim nächsten Kauf auch richtung Preis/Leistung achten, wobei für mich bei der "Leistung" eben mehr zählt als ein langer Balken bei den FPS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist natürlich richtig.
Darf ich nochmal das böse ABER sagen:
Ein "Konter" ist für mich eine Gegengrafikkarte die noch im Laufe der "Lebenszeit" erscheint. Also die Geforce 980 wurde in 2 Jahren nicht gekontert.
Stimmt. Aber ohne Zeitmaschine wird das auch Vega 11 nicht gelingen.

Jetzt aber die Frage: Fragt das noch jemand? Der Konkurrent zur 480 ist nunmal nicht mehr die 2.5 Jahre alte 980, sondern die 1060. Stimmt, wenn man ausschließlich zwischen 980 und 480 wählen könnte, wäre die AMD knapp besser, vorallem dann, wenn der Speicher mal knapp wird (es ist dann jedoch fraglich, ob der Chip generell noch schnell genug ist in solchen Szenarien (4K)

Leider ja. Erst neulich hat mich jemand gefragt, ob er seine 250€ in eine RX 480, oder in die "schnellere", gebrauchte GTX 980 investieren soll. Hier im Forum mag das dumm klingen, aber dank Leuten wie Schaffe glaubt mittlerweile ein guter Teil der weniger gut Informierten, dass nVidia Karten per se schneller sind, als alles was AMD zu bieten hat. Selbst wenn sie 2,5 Jahre alt sind.
 
Ich bin ungern Spitzfindig (oder vielleicht doch und gebe es mir selbst gegenüber nicht zu), aber "zügig" sind ~2 Jahre nunmal nicht. .
Ah noch was dazu

Ich denke schon das Huang da 2 Jahre relativ die Luft angehalten hat, als da die Lücke im GPGPU Sektor klaffte ab der Maxwell Aera,das hätte gut und gerne Marktanteile kosten können, im ungünstigsten Fall.

2Jahre zu Pascal war da denke ich schon mit Druck auf allen Kesseln, um schnell wieder auf den normalen Status Quo zu kommen.

Ich meine man wird sowieso nicht erfahren ,was da intern zu geführt hat, aber es war alles andere als normal
 
Nur womit macht Nvidia das meiste Geld?
Richtig, mit Gaming Grafikkarten.

Mittlerweile mit Data Centern ,nach dem letzen Quartalsbericht

Und Summit Aufrüstung wird wohl auch wieder relativ gut einschlagen in den Büchern.

Das sind halt Kunden die bei Maxwell ziemlich gestöhnt haben dürften, und die zu verlieren wäre auch für Nvidia ein Alptraum
 
Stimmt. Aber ohne Zeitmaschine wird das auch Vega 11 nicht gelingen.
:ugly: Ich musste grinsen.
Vielleicht gelingt es AMD mit Vega ja gleich mal VOR zu legen oder mit einem Pascal-Refresh gleichzuziehen.
Das gab' es in der Vergangenheit ja öfter. Vorgelegt hat man mit der 9700 oder 5870 sowie 7970.

Leider ja. Erst neulich hat mich jemand gefragt, ob er seine 250€ in eine RX 480, oder in die "schnellere", gebrauchte GTX 980 investieren soll. Hier im Forum mag das dumm klingen, aber dank Leuten wie Schaffe glaubt mittlerweile ein guter Teil der weniger gut Informierten, dass nVidia Karten per se schneller sind, als alles was AMD zu bieten hat. Selbst wenn sie 2,5 Jahre alt sind.
Gut, stimmt. Solche Vorurteile gibts und die halten sich.
Nvidia wird jetzt lange den Ruf haben energiesparender zu sein, auch wenn es irgendwann mal nicht mehr so sein sollte.
Intel wird lange den Ruf haben "sauteuer" zu sein, auch wenn man für die gesuchte Performance schon längst günstige Chips von Intel findet und in der Vergangenheit auch mal AMD die "sauteuren" waren (während man jetzt den Ruf des "wir bieten die Chips viel günstiger an, weil wir euch lieb haben" Wohltäters hat. Oder weil sie in den letzten Jahren nur 1-2 neue Sockel gebracht haben. Reine Wohltäterschaft und hat natürlich nichts damit zu tun, dass man sonst überhaupt keine Marktchance mehr gehabt hätte, wenn man jedes Jahr einen neuen Sockel gebracht hätte... (wie man es in den Zeiten getan hat, wo man doch noch vorne mitgekämpft hat: So 754, 939, 940, AM1, AM2 innerhalb von 4 Jahren, oder der nach schon 9 Monaten eingestellte Ilano Sockel FM1, dann FM2, FT1...).
 
Zur 980 gibt es doch blos noch überteuerte Restposten.
Bei Nvidia ist die doch schon lange EOL.
Wenn überhaupt wäre so eine GPU gebraucht interessant, aber auch nur wenn ein deutlicher Preisunterschied zur 480 besteht.
Sonst würde eine 980 keinen Sinn ergeben.
Und bei ebay sehe ich oft völlig überteuerte Angebote zu alten GPUs, wo ich einfach nur Fragezeichen über meinem Kopf habe. ^^
Nein, die Voodoo 5 6000 ist jeden Cent wert!
 


Du darfst nicht vergessen das sie derzeit das Feld relativ alleine haben,und sich das deshalb auf den Gamingsektor so positiv ausgewirkt hat.

Wenn Vega dann mitspielt wird sich das wieder auf normalen Level einpendeln, aber die Sektoren Data Center ,Supercomputing, und letzlich Automotive, werden das Feld ziemlich sicher bald anführen

Intel ist da wohl auch die Kinnlade abgekippt ,als sie das bei den Data Centern gesehen hat
 
@Mephisto_xD: selbst mit nur dem halben VRAM ist die 2 Jahre alte 980@stock laut Rollora 6% schneller als ne 480@stock. noch viel schlimmer, knapp dahinter kommt schon der Speicherkrüppel. du magst die 480 vorne sehen, aber an der Stelle waren wir Nvidianer schon vor 2 Jahren und von diesem Standpunkt aus, ist deine Aussage einfach nur falsch und laaaang überholt. ;)

Eine etwas engstirnige Sicht, findest du nicht? Genauso gut könnte ich sagen: Haha, die Performance der 980 hatten andere schon seit Ewigkeiten mit einer übertakteten Titan (Classic). Welcher Idiot hat sich denn da noch eine 980 gekauft, haha.

Der Punkt ist, als die 980 neu war hat sie nicht 250€ gekostet. Sondern eher 500€. Genauso hat die Titan zum Release 1k€ gekostet, keine 500€.

Nebenbei, ich bin weder nVidianer noch AMDler, ich hatte und habe PCs mit GPUs beider Hersteller (momentan 390X und 860m). Das Festbeißen auf eine Marke ist eines der dümmsten Dinge, die man machen kann, denn nicht selten haben die "Bösen" eben auch mal das bessere Angebot...
 
Ha ha ha, als Sammlerstück ist bestimmt auch eine Voodoo5 ihr Geld wert.
Bei einer 980 dagegen, die über dem Preis einer neuen 480 mit 2 Jahren Garantie liegt, habe ich wie geschrieben Fragezeichen übern Kopf. ^^
 
Ah noch was dazu

Ich denke schon das Huang da 2 Jahre relativ die Luft angehalten hat, als da die Lücke im GPGPU Sektor klaffte ab der Maxwell Aera,das hätte gut und gerne Marktanteile kosten können, im ungünstigsten Fall.
Moment: gerade SEIT der Maxwell-Ära gibt es kaum noch einen Grund AMD zu kaufen: man ist schneller und gleichzeitig stromsparender. Man kann Grafikkarten die MEHR Tempo bieten günstiger herstellen, weil die Chips teils 30% kleiner sind und deutlich weniger Strom brauchen (also weniger Kühlung benötigen) und wenn man jetzt auf "Herstellerkarten" verweist heißt das eben auch, dass diese bei Maxwell höheren Taktspielraum haben können.

Gerade wegen dieser Faktoren konnte man als Chips günster herstellen und dennoch teurer verkaufen- doppelte Gewinnsituation.

Gerade wegen dieser "Gewinnsituation" konnte man es sich leisten, Pascal sowohl im 16, als auch im 14 nm Prozess aufzulegen und in beiden Prozessen erfahrung zu sammeln.

Gerade wegen dieser Gewinnsituation hat man nicht wie AMD 2 Chips sondern deren gleich 5 aufgelegt. AMD kann sich das Milionen-Euro teure ständige Tapeouten derzeit nicht leisten.

Gerade SEIT der Maxwell-Ära ist der Marktanteil auf knapp 80% (!!) geklettert.

Maxwell hat also Nvidias Dominanz nicht nur zementiert, sondern ausgebaut und den Ruf unter Spielern sowieso.
Dann war eben der Gute Umsatz unter Maxwell ein Wegbereiter für das was danach kam: Absolute dominanz im Performance, Highend und Enthusiastensegment -> das führt erneut zu Rekordumsätzen
nVidia-Geschaftsergebnisse Q4/2016: nVidia eilt von Rekord zu Rekord | 3DCenter.org

Und bitte nochmal das Review durchlesen:
Nvidia Quadro M6000 Review

Wo man hier "Luft" angehalten hat?
AMD hat bis heute hier keinen Konter geliefert.
Die kürzlich bei Toms Hardware getestete AMD Profikarte konnte da noch nichts dagegen machen. Vorallem fiel die Karte (mal wieder) wegen schlimmer Treiberprobleme auf. Im Profisegment ein No-Go.
[UPDATE] Polaris auf Jobsuche: AMD Radeon Pro WX 7100 im Workstation-Test

Nvidia ist dort einfach konkurrenzlos. Kein Unternehmen würde AMD für Workstation Karten einsetzen, dann lieber eine geringfügig langsamere Nvidia. Dort hat Nvidia eben auch noch einen riesen Vorsprung.
Der letzte Test zeigt, dass AMD mal wieder da und dort den längeren Balken haben kann (bei deutlich geringerem Preis, aber was die Treiber betrifft gilt es auf Nvidia zu setzen - leider. Und das ist halt der Vergleich gegen das M4000 Modell, nicht Nvidias damaliges wesentlich stärkere M6000er. Denn trotz hoher DP Leistung könnte man sich nicht durchsetzen

WENN man so einen Druck gehabt hätte, wäre das schon 1 Jahr vor Maxwell Release klar gewesen: "Hey, wir brauchen auch eine DP Karte, wer weiß, was AMD so bringt?" Und die Reaktion daraus wäre gewesen, einen Maxwell mit DP Ballast rauszubringen der dann im Profisegment zuschlägt. Aber weil man mit Kepler ein ausreichend heißes Eisen im Feuer hatte... naja war halt nicht nötig
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mephisto_xD:
ich find deine Sichtweise so kleinhorizontig, wie du meine.
2 Jahre auseinander liegende Karten zu vergleichen is genauso Panne, wie der Vergleich Titan - 980.

nebenbei, finde ich mich auch weder NV oder AMD. aber ich hab keine Probleme damit, dass NV und Intel im Gaming-Sektor mit Abstand führend sind. wenn AMD führend sein sollte, werde ich wechseln. bin ja gut konditioniertes Konsumkind, ne?! und kein idealistischer Ritter des heiligen Grals. aber AMD ist halt nicht führend.
 
Ha ha ha, als Sammlerstück ist bestimmt auch eine Voodoo5 ihr Geld wert.
Bei einer 980 dagegen, die über dem Preis einer neuen 480 mit 2 Jahren Garantie liegt, habe ich wie geschrieben Fragezeichen übern Kopf. ^^
Stimmt natürlich, war nicht ganz ernst gemeint.
Ich glaube es gibt wenige Karten die tatsächlich einen Sammlerwert haben.
Sämtliche Einzelstücke etwa (gibt ja genug Prototypen im Umlauf), speziell die von 3dfx und auch die eher seltenen Raritäten (eben die besagte 6000er, aber auch Rampage, spezielle Voodoo 1, 2 usw Versionen (teils mit extra T&L Chip) usw usf.
Vielleicht sogar die 8800 Ultra oder GTX, eine der Langlebigsten Karten überhaupt.
Auch das iPhone 1 hat schon enorme Preise erzielt, ist es doch "das" Handy, das die Smartphonerevolution angeführt hat. Das 2. ist schon uninteressant.

@Mephisto und Slot:

am Besten wir lassen die Diskussion einfach. Verschiedene Sichtweisen kann man nicht umdrehen, ergo empfiehlt sich eine gegenseitige Beleidigung nicht so wirklich ;)
 
Moment: gerade SEIT der Maxwell-Ära gibt es kaum noch einen Grund AMD zu kaufen

Das stimmt aber relativ betrachtet damals nur für den Gaming und Quadro Bereich, wo keine FP64 Erweiterungen gefragt waren

In dem Sektor musste da 2 Jahre lang der gute Support und Cuda als Kleber dienen, denn von der reinen FP64 Performance waren die damaligen Radeons dort besser aufgestellt.

Die Gefahr bestand also für Nvidia das es hier Kunden gibt die switchen

Sicher war die Quadro Karte keine schlechte für ihr angedachtes Umfeld,sie war eben aufgrund der Entschlackung relativ effizient, aber auf Tesla Basis hatte man eben nichts außer Kepler "Neuaufgüsse" und kam zum Schluss sogar noch mit Doppel Wopper Karten
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt aber relativ betrachtet damals nur für den Gaming und Quadro Bereich, wo keine FP64 Erweiterungen gefragt waren

In dem Sektor musste da 2 Jahre lang der gute Support und Cuda als Kleber dienen, denn von der reinen FP64 Performance waren die damaligen Radeons dort besser aufgestellt.


Wie gesagt eben nicht: dort wo man unbedingt FP64 brauchte hatte man ja noch Kepler im Angebot.
Nvidia Quadro M6000 Benchmark Results

Es gab von 10 Szenarien wo AMD vielleicht 1x die knappe Oberhand hatte und ausnahmsweise die Theoretische Performance auf die Straße brachte. Überall sonst war man unterlegen.
Auch wenn man jetzt nur genau dieses 1 Szenario braucht, wo AMD knapp besser sein sollte, würde man trotzdem die Nvidia nehmen, eben weil man den wesentlich besseren Support bietet. Das ist seit 10 Jahren so, das wird sich kurz und mittelfristig nicht ändern. Nvidias Marktanteile waren nie in Gefahr.


Die Gefahr bestand also für Nvidia das es hier Kunden gibt die switchen

Sicher war die Quadro Karte keine schlechte für ihr angedachtes Umfeld,sie war eben aufgrund der Entschlackung relativ effizient, aber auf Tesla Basis hatte man eben nichts außer Kepler "Neuaufgüsse" und kam zum Schluss sogar noch mit Doppel Wopper Karten
Man muss sich da von dem Denken der Spielekarten verabschieden, wo "Neue Generation=besser" das Credo ist. Letztendes sind Profikarten Spezialkarten und mit einer Karte die in FP32 hoffnungslos alles in Grund und Boden stampft (aber dafür keine FP64 Performance hat) und mit einer Karte die sowohl in FP32, als auch FP 64 Performance hat, hatte man den Markt fest im Griff.

Doppelwhopperkarten gibts ja auch von AMD lustige. Mit 2x Fiji usw...
 
Zurück