• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Nvidia RTX 4060 auf älteres MSI Z170A Gaming Pro Carbon Board

Zugal80

Schraubenverwechsler(in)
Hi Leute, ich habe noch eine ältere Nvidia GeForce GTX 970 auf meinem Board und würde gerne ein bisschen hochrüsten um auch aktuelle Spiele noch "genießen" zu können. Habe 16 GB dual DDR4 RAM und einen I7 6700K Prozessor mit 4 Kernen.

Würde da eine RTX 4060 vom restlichen System aus eurer Sicht noch dazu passen? NT habe ich das VS Series™ VS550 — 550 Watt 80 PLUS®, da müsste ich noch mal schauen ob das genug Saft für eine 4060 liefert, vielleicht weiß das ja zufällig jemand.

Danke für eure Unterstützung :-)
Zugal
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Würde da eine RTX 4060 vom restlichen System aus eurer Sicht noch dazu passen?
Rein Leistungsmäßig, ja.
NT habe ich das VS Series™ VS550 — 550 Watt 80 PLUS
Reicht locker, die RTX4060 verbraucht weniger als die GTX970.

ABER!
Das Problem ist ein anderes, denn die RTX4060 hat eine PCIe 4.0 x8 Anbindung, auf deinem Mainboard wird es auf PCIe 3.0 x8 laufen, was die Leistung der Karte ausbremsen könnte. PCIe 4.0 x8 bietet die Leistung von PCIe 3.0 x16, PCIe 3.0 x8 bietet die Leistung von PCIe 2.0 x16. Nicht falsch verstehen, du wirst weniger Leistung haben, aber ob du das merkst ist wohl unwahrscheinlich, aber einige Prozent wirst du nicht nutzen können, aber >bei 224% mehr an Leistung< ist das wohl nicht sehr relevant.

Du wirst aber recht oft im CPU-limit sein, von daher, dies sollte der allerletzte Upgrade auf dem System sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man machen.
NT ist da kein Problem.
Natürlich ist Skylake etwas veraltet, aber einfach ein bißchen an den Einstellschrauben drehen ;-)
Gruß T.
 
Dass der Steckplatz nur 3.0 (x8) auf dem Board hat, hatte ich zuvor schon mal "gegoogelt". Hatte in einem Forum dazu gelesen, dass der der Unterschied zu 3.0 auf 4.0 gar nicht so viel ausmacht. Ich muss ja nicht das letzte Fitzelchen Leistung aus der Karte herausholen. Mir reicht es eigentlich schon, wenn aktuellere Spiele ein bisschen besser ausschauen :-). Arbeitsspreicher kann man ja auch noch mal auf 32 GB aufrüsten bzw. austauchen, das wäre ja jetzt nicht so die Investition. Aber mit der CPU will ich jetzt nicht anfangen, dann kann ich mir gleich einen neuen Rechner zusammenbuaen.
 
Aber mit der CPU will ich jetzt nicht anfangen, dann kann ich mir gleich einen neuen Rechner zusammenbuaen.
Solltest du aber, denn dein System ist ALT, nicht Uralt aber schon sehr betagt, deine CPU ist unterhalb heutiger LowEnd Einsteigerleistung, also Büro-PC-Ebene.
Du wirst oft im CPU-Limit sein, hohe FPS-Werte wie man sie in den Tests sieht wirst du nicht sehen, denn Grafikkarten werden nicht im CPU-Limit getestet.
Dass der Steckplatz nur 3.0 (x8) auf dem Board hat, hatte ich zuvor schon mal "gegoogelt". Hatte in einem Forum dazu gelesen, dass der der Unterschied zu 3.0 auf 4.0 gar nicht so viel ausmacht.
So um die 30% weniger Leistung je nach Spiel halte ich persönlich für signifikant...
Im Extremfall hat man mit PCIe 4.0 sogar bis zu 85% mehr Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade mal spasseshalber gechaut, aber für mein Board gibt es, wenn ich das richtig sehe, gar keinen 6th Gen i7 Prozessor mit Socket LGA1151 der besser ist. Und was anderes passt ja nicht druff :-). Dann bräuchte ich ein neues Board. Das wäre denn kein Aufrüsten, ... das wäre dann neu kaufen :-). Speicher könnte ich noch auf 32 GB aufstocken, und ein M.2 Festplatte. Dann ist aber auch schon ende mit "Aufrüsten" oder habe was übersehen?
 
für Altsysteme ist eine 4060 eine adäquate Aufrüstoption.
Bei mir ist die in FHD in jedem Fall schneller als eine 3060, obwohl diese ein PCIe4*16 Interface hat.
Sparsamer ist die 4060 auch noch und im Vergleich zur 970 richtig schnell.
Und ja- 1151 MB haben nur 6700K oder 7700K -da lohnt sich nur ein Komplettausch auf eine neuePlattform.

Nimm ein zwei Lüfter Design - im Moment:
 
Ja so werde ich das machen, hoffe das ich in den nächsten Woche (Black Friday/Cyber Weeks) irgendwo einen "Schnapper" machen kann. Da wird bestimmt mal eine "günstige" 4060 herumliegen ;-)
 
Viiieeeeellll Glück.
Das ganze ist doch Beschiss hoch drei, dieses schwarzer Freitag und Co.
Vorher schön die Preise hochdrehen, dass sie dann an den Tagen sagen können "Schaut her, wir haben gerade die Preise reduziert, kauf sofort, sonst is es weg" :schief:
An den Tagen gewinnt nur einer, der Händler!
Die sehr wenige echten Schnäppchen, die nur sehr sehr sehr limitiert vorhanden sind, schnappen sich die Scalper mit automatisierter Software, innerhalb von Sekunden sind die alle weg, da kannst du suchen bis die Augen bluten.
Aber was wird überhaupt günstiger angeboten, überwiegend der ScheiC den sowieso vorher keiner haben wollte, weil sie in den Tests bescheiden abschneiden (wenn es bei dem Krempl überhaupt einen Test gibt) oder wegen sonstiger Gründe, denn für gut gehende Produkte gibt es überhaupt keinen Grund sie günstiger anzubieten.
Aber ich wünsch dir dennoch Glück, Hauptsache du glaubst das du ein Schnäppchen gemacht hast...
 
Na mal sehen, die Preise sind da ja ziemlich einheitlich. Alles was bei der 4060 günstiger als 279 € ist ja dann schon gespart. Und ob jetzt ASUS oder GigaByte oder MSI ist eigentlich wurst.
 
;-)
Auf genau so eine Einstellung hoffen die Händler, 4060 ist 4060, nicht wahr.
Das es da ziemlich große Unterschiede geben kann, verschweigen die Händler zu gerne, Beispiel wo mehrere verglichen werden...
 
Das mag sein, dass es hier Unterschiede gibt. Trotzdem steht der Preis mit 279 € als derzeit günstigster für die 4060. Also alles was egal ob Cyber Weeks oder sonstiges Angbot, unter diesem Preis liegt ist ein Schnapper :-). Der Link sagt jetzt aber nichts über Leistungsunterschiede der 4060, zumindest sehe ich da nichts.
 
Die Leistung ist ja nicht der Punkt an dem ganzen, eher Lautstärke und Temperaturen, deswegen auch der link dahin, wo es erhebliche Unterschiede gibt.
Auch haben manche Hersteller, vor allem bei ihren günstigen Versionen, Dinge wo gerne gespart wird, Beispielsweise Lüfter die schon im unteren Bereich nervig sind.
 
Die 6750 xt mit 12GB hört sich auch sehr interessant an. Und die hätte auch PCI-E-x16-Anbindung, die RTX 4060 hat x8 anbindung, wenn ich das richtig sehe. Dann verliere ich durch mein Board mit 3.0 x16 zumindest nicht ganz so viel an Performance.
 
Dann verliere ich durch mein Board mit 3.0 x16 zumindest nicht ganz so viel an Performance.
Das ist vollkommen egal, solange dir der VRAM nicht überläuft. Erst dann merkt man die Anbindung mit den 8 Lanes, weil sie extrem viele Daten über den PCIe Slot an den RAM schickt. Aber bei den 8GB der 4060 kommt das nun mal unter Umständen eher vor als mit höherem VRAM. Wenn man daruaf achtet, komt das natürlich gar nicht vor.

Ich habe das gleiche System und mir daher eine 4070 gekauft, die nur 200 Watt zieht.
 
Die 4070 ist mir zu teuer, so viel Geld will ich in meinen alten Rechner nicht mehr investieren. Irgendwann bau ich mir dann wieder einen neuen zusammen. Aber habe ich da richtig gesehen, dass es für das Board gar keinen wirklich besseren Prozessor gibt? Ich habe ja den I7 6700K drauf. Lt. MSI unterstütz das Board (Supports 6th Gen Intel® Core ™ i3/i5/i7 processors, and Intel® Pentium® and Celeron® processors for Socket LGA1151).

Habe da gar nichts wirklich besseres gefunden, ... unabhängig davon, dass ich 300 € für eine neue CPU ausgeben würde.

Ich habe mir jetzt mal ein M2 Modul 512 GB und 2x16 GB Speicher bestellt. Habe zwar ne SSD drinnen aber kein M2 Modul, denke mit dem Speicher zusammen, bringt das auch noch mal ein bisschen was und hat gerade mal 80 € zusammen gekostet. Mit eine neuen GraKa zusammen, ist das System dann glaube ich "ausgereitzt".

Dafür habe ich dann wieder ein bisschen Zeit gewonnen :-)
 
Die 4070 ist mir zu teuer, so viel Geld will ich in meinen alten Rechner nicht mehr investieren. Irgendwann bau ich mir dann wieder einen neuen zusammen.
Ich baue mir meinen nächstes Jahr zusammen. Nächstes Jahr werden die Updates für Windows 10 eingetstellt und Win 11 akzeptiert keinen 6700k, also brauch ich einen neuen Unterbau. Es sei den, ich würde auf Linux wechseln.
 
Zurück