Nvidia Geforce RTX 2060: Spezifikationen in Benchmark-Datenbank, Gigabyte-Custom-Design & GPU-Z

AW: Nvidia Geforce RTX 2060: Spezifikationen in Benchmark-Datenbank, Gigabyte-Custom-Design & GPU-Z

Sagt er bei 2:25. Aber PCGH verteilt ja gerne "Fake-News". Was wissen die schon? Er zeigt's ja nur im Video. Dieses Trump-Zitat ist so dermaßen überverwendet...

Kauf dir selbst eine RTX und check es selbst.
Und das was Phil da gesagt hat, ist falsch.
Informiert dich selbst bei Digital Foundry (, enger Kontakt zu den DEVs), oder frag den Entwickler selbst was gemacht wurde.

Es wurden nirgends RT Effekte durch SSR im letzten Patch ersetzt, sondern nur hinzugefügt.
Unter anderem Gras und Blätter, die vorher nicht gespiegelt wurden.

Aber wieso soll man das noch diskutieren?
Hat hier ja eh keinen Sinn.
Die typischen Anti Quatscher haben bei PCGH das Ruder übernommen, man schaue sich nur den 2060 Thread an. 6GB, oh je, kann man gar nicht mehr spielen damit.

Budgetfrage. Vega war schon für 440€ im Mindstar. Ich seh da kein Problem mit wenn man sich das Budget näher an dien 400 als den 500 setzt. Dafür setzt man ein Budget. Und in der Region ist die 2070 (noch) keine Option. 10%-15% weniger Leistung (nur bevor die A/Non-A Chip Diskussion wieder losgeht) für 10% weniger Geld. Klingt ok. Bei 10% mehr Budget wäre die 2070 mit anständigerem Kühler (also nicht Blower) die bessere Wahl.

Bitte nicht die Chip Diskussion, die paar Megahertz oder 2 bis 3%, egal.
Eine 2070 zieht in den Referenzversionen gerade mal 165 Watt, gar nicht zu vergleichen mit einer Vega und die Gigabyte ist Müll, deswegen ist die so günstig.
Und apropos Budgetfrage, Netzteil und Stromkosten fressen den Vorteil der Vega wieder auf.

Wie man überhaupt noch an eine Vega 64 denken kann, wenn das viel bessere Produkt quasi für den selben Preis erhältlich ist..

20 bis 40 Euro sparen und dafür ne völlig veraltete Stromschlucker Karte kaufen.

Sry niemand halbwegs neutrales würde sowas empfehlen. Da geht's nur um Hersteller Mimimi.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Geforce RTX 2060: Spezifikationen in Benchmark-Datenbank, Gigabyte-Custom-Design & GPU-Z

Im Mindstar gibts grad ne Feforce :ugly::D RTX 2070 von Msi für 489 Tacken.
Aber ma ganz erlich, mir reicht meine GTX 1070 für alles und ne Fe, naja die soll Link weiter aufn S gehen :D.

Bei Geizhals gibt's GTX 1060 6GB für um die 220€. :)
Für Full HD sollte das reichen.

1-jpg.1023017
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    143,5 KB · Aufrufe: 125
AW: Nvidia Geforce RTX 2060: Spezifikationen in Benchmark-Datenbank, Gigabyte-Custom-Design & GPU-Z

Immer noch zu teuer in Anbetracht der Preise der 580er und deren Spielepaket.
 
AW: Nvidia Geforce RTX 2060: Spezifikationen in Benchmark-Datenbank, Gigabyte-Custom-Design & GPU-Z

Yep.
Auch in Anbetracht wie lange die auf dem Markt sind.
Aber wenn nur alle 3 Jahre neue Karten kommen, kommt halt sowas bei raus.

Wollte nur mal was anderes als die 400-1500€ Liga in's Spiel bringen.
Man muss ja nicht unbedingt in höheren Auflösungen zocken, oder "mit RTX on".

Bis 250€ is jedenfalls ne ganz sympathische Zahl, für GPUs, wo man noch 1080p mit zocken kann.
 
AW: Nvidia Geforce RTX 2060: Spezifikationen in Benchmark-Datenbank, Gigabyte-Custom-Design & GPU-Z

Yep.
Auch in Anbetracht wie lange die auf dem Markt sind.
Aber wenn nur alle 3 Jahre neue Karten kommen, kommt halt sowas bei raus.

Wollte nur mal was anderes als die 400-1500€ Liga in's Spiel bringen.
Man muss ja nicht unbedingt in höheren Auflösungen zocken, oder "mit RTX on".

Bis 250€ is jedenfalls ne ganz sympathische Zahl, für GPUs, wo man noch 1080p mit zocken kann.

Mehr wollen die meisten meiner Bekannten auch nicht, da ist meist bei max 300 Euro Schluss und das ist schon absolutes Premium für die....
 
AW: Nvidia Geforce RTX 2060: Spezifikationen in Benchmark-Datenbank, Gigabyte-Custom-Design & GPU-Z

... da ist meist bei max 300 Euro Schluss und das ist schon absolutes Premium für die....

Isses ja eigentlich auch.

Ich mein, wenn man mal so drüber nachdenkt, es ist ja nur die GPU des Gaming PC. Und wenn der nicht all zu teuer werden soll, muss halt jede Komponente bis max. xyz kosten.
Früher ging das doch auch, mit Gaming PCs für 1200€. Das waren gute Teile.
Heute kosten schon manche GPUs mehr.

Das ist irgendwie mehr als "Premium".
Das ist UltraExtrem-Luxus.

Ich werd' jedenfalls zukünftig wieder Richtung 350€ gehen, für die gpu(CPU dann unter 250€).
 
AW: Nvidia Geforce RTX 2060: Spezifikationen in Benchmark-Datenbank, Gigabyte-Custom-Design & GPU-Z

Wieso nur FullHD 60fps mit einer RTX 2070 spielen, wenn ich mit einer 100€ günstigeren Vega 64 1440p 100fps spielen kann? Anhang anzeigen 1022919
Mein armes, kleines, verdorbenes Mündchen :-(


Grüße!

Ne vega 64 für 100 weniger als ne 2070? Wo soll es den sowas geben?

Und du bist dir schon bewusst das eine Vega 64 nicht mal Raytraceing kann ;) Worauf das Kommentar bezüglich der FPS ja herkamm.

Wenn ich kein RTX will schalte ich es eben aus, und spiele auch in 1440p.


Im übrigens Leute: Bitte hört auf die Raytracing Performance in Battlefield V als benchmark zu nehmen. Das ist doch einfach nur lächerlich, wir wissen doch alle wie schlecht die DX12 Implementierung immer noch ist... So schlecht das ich mit meiner 2070 auf Raytracing und DX12 in BFV verzichte...




Vega richtig eingestellt, Stromverbrauch quasi identisch mit einer 1070.

Sorry, aber das ist für mich schon ein Grund eine Vega nicht zu kaufen, wenn ich da erst selbst hand anlegen muss.
 
AW: Nvidia Geforce RTX 2060: Spezifikationen in Benchmark-Datenbank, Gigabyte-Custom-Design & GPU-Z

Bitte hört auf die Raytracing Performance in Battlefield V als benchmark zu nehmen. Das ist doch einfach nur lächerlich,

Stimmt. Was bisher von Nvidia geliefert wurde, bezüglich RTX und wenn man das dann mit den Ankündigungen der Vorstellung von Turing vergleicht, was da für ein TammTamm veranstaltet wurde, dann ist das wirklich höchstens lächerlich.
Eher noch weniger.

Ich warte ja mal, bis es irgendwann mal richtig los geht, mit dem RTX-Gedöns.

Bisher ist die Menge an Raytracing in Spielen "recht überschaubar".
Aber wenn ich das richtig verstanden habe, verteidigen ja die RTX Anhänger, das als so eine Art Beta und Investition in die Zukunft.

Dann brauch ich das aber jetzt noch nicht.

Reicht also, ab der nächsten Generation(nach Turing) mal Richtung Raytracing zu schauen, was bis dahin so möglich ist.
Für die Grundleistung gibt's ja bereits andere Karten. Es sei denn, man braucht unbedingt Ultra-Luxusklasse, für 4k+, sprich mind. 2080Ti, wenn nicht Titan, für 1200€-2600€.
 
AW: Nvidia Geforce RTX 2060: Spezifikationen in Benchmark-Datenbank, Gigabyte-Custom-Design & GPU-Z

Sieh an, jetzt reift Nvidiatechnik auch wie Wein, dass die AMD auch alles nachmachen müssen :ugly:
 
AW: Nvidia Geforce RTX 2060: Spezifikationen in Benchmark-Datenbank, Gigabyte-Custom-Design & GPU-Z

Aber wieso soll man das noch diskutieren?
Hat hier ja eh keinen Sinn.
Die typischen Anti Quatscher haben bei PCGH das Ruder übernommen, ...

Bitte nicht die Chip Diskussion, die paar Megahertz oder 2 bis 3%, egal.
Eine 2070 zieht in den Referenzversionen gerade mal 165 Watt, gar nicht zu vergleichen mit einer Vega und die Gigabyte ist Müll, deswegen ist die so günstig.
Und apropos Budgetfrage, Netzteil und Stromkosten fressen den Vorteil der Vega wieder auf.

Wie man überhaupt noch an eine Vega 64 denken kann, wenn das viel bessere Produkt quasi für den selben Preis erhältlich ist..

20 bis 40 Euro sparen und dafür ne völlig veraltete Stromschlucker Karte kaufen.

Sry niemand halbwegs neutrales würde sowas empfehlen. Da geht's nur um Hersteller Mimimi.

Niemand neutrales würde eine Option perse ablehnen. Aber dass du Grundsätzlich nicht neutral bist wissen wir schon länger. Was das NT angeht, ich weiß ja nicht was du für Netzteile kaufst, aber die meißten leute die ich kenne verbauen Netzteile die ne Vega stemmen können und die Vega-Arch ist auch für moderne Titel nicht schlecht.

Wie gesagt. Ab einem höheren Budget würde ich dann die 2070 empfehlen. Aber das Konzept von festem Budget ist dir kein Begriff. Aber ich hab schon länger das Gefühl, dass dir das Verhältnis zu Geld fehlt.

Abgesehen davon, dass Vega weder 24/7 300 Watt frisst. Bei maximaler Auslastung hast du 140W Unterschied. Und naja, ich hab die selten. Kommt immer drauf an was und in welchen Settings du spielst. Aber das willst du ja nicht hören. Dein PC läuft vielleicht 24/7 auf 110%. Normale PCs nicht.

Genau das tun sie ja nicht. Egal obs joggo oder Mr. Paranoid ist.

Würde ja vielleicht bedeuten, dass Sie zugeben müssten, dass RTX schlicht die Zukunft ist.

Oh ja, seit dem Patch hate ich nurnoch. Mit Worten wie "Ist egal solange das Endergebnis besser ist, was es seit dem Patch ist." oder "Eine optische Verbesserung." und da wäre noch der All-Time-Hate-Classic "So kann sich das jetzt doch echt sehen lassen". Aber wenn man über all Hater sucht, naja...

Ich hab schon RTX on direkt gesehen, live und in Pixel am Monitor. 3 Meiner Arbeitskollegen haben RTX-Karten (2x2080, 1x2070). Ich war schob so frei es mir anzuschauen. (Seit drm Patch allerdings nimmet). Das Raytracing irgendwann kommt hab ich übrigens nue bestritten. Nichtmal am Anfang. Ich hab nur gesagt, dass es in dem Moment unfertig aussah. Und so wie's jetzt ist, isses mir einfach nurnoch zu teuer. Sonst keine Beschwerden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nvidia Geforce RTX 2060: Spezifikationen in Benchmark-Datenbank, Gigabyte-Custom-Design & GPU-Z

Stimmt. Was bisher von Nvidia geliefert wurde, bezüglich RTX und wenn man das dann mit den Ankündigungen der Vorstellung von Turing vergleicht, was da für ein TammTamm veranstaltet wurde, dann ist das wirklich höchstens lächerlich.
Eher noch weniger.
Die Relativitätstheorie von Einstein wurde anfangs auch als "lächerlich" bezeichnet.

Dass eine solch revolutionäre Technologie von heute auf morgen in 100% der Spielen ist, ist doch einfach eine völlig utopische Anforderung. An dieser Anforderung zerbricht jede Technologie, auch DX9-12. Trotzdem haben sie sich durchgesetzt.

BFV ist mit RTX die absolute Referenz in Sachen Grafik. Das ist sicherlich alles, nur nicht lächerlich.
 
AW: Nvidia Geforce RTX 2060: Spezifikationen in Benchmark-Datenbank, Gigabyte-Custom-Design & GPU-Z

War das nicht eigentlich ein RTX 2060 thread? Die neue Karte wird ja nicht grad oft mehr erwähnt, seit man sich am Anfang noch über die Vram Menge beschwert hat. Ich gedenke mir demnächst einen Mini Gaming PC zu bauen. Da könnte ich mir gut vorstellen eine RTX 2060 einzubauen. Ev sogar ne Founders Edition, weil sie so schön klein ist falls es sie dann gibt. :nicken:
Was meint ihr dazu?
 
AW: Nvidia Geforce RTX 2060: Spezifikationen in Benchmark-Datenbank, Gigabyte-Custom-Design & GPU-Z

@schaffe89
Du arbeitest dort in keinem Fall und welche Kontakte solltest du zu Dice pflegen? Man hat die Raymenge klar verringert was selbst das Denoising nicht mehr kaschieren kann, Details entfernt, bei der Geometrie und TAA gespart, Phil und andere daher mit Schmutz zu bewerfen, ist absolut daneben.

Falls es dich interessiert, die Blätter sollten mit RTX reflektiert werden, nur reichte die Rechenleistung dafür nicht. Dice pflegte daraufhin alle reflektierenden Flächen händisch ein.

NVidia nannte das “Deaktivieren von Renderpfaden“ die nicht gebraucht werden.

Die Gigabyte ist mit die beste Vega, was Igor längst prüfte, weil das Balancing aus abgegebener und aufgenommener Leistung gut passt und der Kühler die Abwärme dabei ausreichend abführt, Gigabyte das PT per Bios gut traf.

@mimimimi
Und du meldest andere Post? Billiger geht es ja kaum noch. Relativitätstheoretiker...

@pietcux
Die 2070 Mini kostet bei um 750 €. Gehe mal davon aus, dass 2060 Minis klar mehr kosten als die Referenz.
 
AW: Nvidia Geforce RTX 2060: Spezifikationen in Benchmark-Datenbank, Gigabyte-Custom-Design & GPU-Z

Schade das die Karte wieder nur 6GB Vram hat. Wie schon die GTX 1060. Für Full HD wird es noch reichen, aber ich denke in 1-2 Jahren sieht es auch da schon anders aus.
 
AW: Nvidia Geforce RTX 2060: Spezifikationen in Benchmark-Datenbank, Gigabyte-Custom-Design & GPU-Z

Eine Graka, die auf EOL gesetzt ist, wird vom Nachfolger ersetzt. Und das ist jetzt der Beweis, das Turing voll geilo ist? :ugly:

Wie war das noch bei Fury <> VEGA? Da wollten die grünen Jungs sowas nicht hören :ugly: :lol:
 
AW: Nvidia Geforce RTX 2060: Spezifikationen in Benchmark-Datenbank, Gigabyte-Custom-Design & GPU-Z

Stimmt. Was bisher von Nvidia geliefert wurde, bezüglich RTX und wenn man das dann mit den Ankündigungen der Vorstellung von Turing vergleicht, was da für ein TammTamm veranstaltet wurde, dann ist das wirklich höchstens lächerlich.
Eher noch weniger.

Es ist ja nicht Nvidia schuld wenn Dice meint das mal schnell rein frickeln zu müssen, und es ist auch nicht Nvidias schuld das DX12 schlecht in Frostbite implementiert ist.

Genauso gut könnte ich hin gehen und sagen das was da von AMD bezüglich primitiv shaders absolut lächerlich war.
 
AW: Nvidia Geforce RTX 2060: Spezifikationen in Benchmark-Datenbank, Gigabyte-Custom-Design & GPU-Z

Es ist ja nicht Nvidia schuld wenn Dice meint das mal schnell rein frickeln zu müssen, und es ist auch nicht Nvidias schuld das DX12 schlecht in Frostbite implementiert ist.

Genauso gut könnte ich hin gehen und sagen das was da von AMD bezüglich primitiv shaders absolut lächerlich war.

Die Nummer mit den Primitive Shadern war von der Umsetzung und Kommunikation einfach lächerlich. Das wird dir denk ich keiner bestreiten.

Das Feature ist nicht da und Punkt.
 
AW: Nvidia Geforce RTX 2060: Spezifikationen in Benchmark-Datenbank, Gigabyte-Custom-Design & GPU-Z

Da es bei dir ja bei der Rechtschreibung mangelt, gern etwas Nachhilfe:
Duden | ef-fekt-ha-sche-risch | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition

Zum Thema:
Selbst PCGH widerspricht deiner getätigten Empfehlung für die 1070Ti von gestern:
http://www.pcgameshardware.de/Gefor...acht-GTX-1070-Ti-allmaehlich-obsolet-1271246/

Schön zu sehen, was von bezahlten Aussagen übrig bleibt, wenn der Praxischeck von neutraler Seite erfolgt :daumen:

PS: BB-Codes müssen mit "]" beendet werden, dann klappts auch mit dem Posting :lol:

edit: Na, siehste. So einfach ist das mit dem BB-Code. Gern geschehen, der Tipp :daumen:

Klein aber fein: Die ZOTAC GAMING GeForce RTX 2070 Mini OC Edition im Test - Hardwareluxx


Ja du liest richtig 303W OC, nur die Karte. Da man eine V64 gut mit der 1070ti/1080 vergleichen konnte usw. ...:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nvidia Geforce RTX 2060: Spezifikationen in Benchmark-Datenbank, Gigabyte-Custom-Design & GPU-Z

Abgesehen davon, dass das exakt null mit meinem Posting zu tun hat:

Schon interessant, dass du etwas von 303W behauptest, dann aber einen Leistungsbenchmark verlinkst, in dem die Karte nur 175W aufgenommen hat:
Da die ZOTAC GAMING GeForce RTX 2070 Mini OC Edition mit einem Power-Limit von 175 W ausgeliefert wird, ist sie für eine Turing-Grafikkarte sehr sparsam.

Netter Versuch hier per Lüge deine Situation zu verbessern, aber leider Aufgeflogen :daumen:
 
Zurück