NVIDIA Ampere Laberthread

Beim undervolten kannst nichts beschädigen, zu wenig Volt = Bluescreen oder Absturz.
Beim übertakten per Software kannst ja heute auch nichts mehr beschädigen, die Software regelt eh bevor es kritisch wird.
 
Das ist der Fehler. Port 3 und 4 ist eine Rail. Du musst an Port 1 und 3 oder 2 und 4 anschließen.
Oh danke, hätte erwartet das die mit 12V3 die dritte und 12V4 die vierte Rail ist. Hatte auch zuerst auf 1 und 3, so wie es bei meiner vorigen 1080 angeschlossen war, auch da hat es abgeschaltet. Danach habe ich 3 und 4 getestet in der Hoffung, dass das die beiden 25A Rails sind, das war offenbar ganz falsch. Hätte vielleicht noch 2 und 4 ausprobieren sollen. Bin ja sicher dass das Netzeil das packt, aber jetzt habe ich ein neues :)
Hatte eh gute Verwendung für das alte, daher hat es gepasst.
Nochmal zum testen umbauen will ich jetzt wirklich nicht :)
 
Ich bin nicht der große übertakter, das war früher einmal.

Wenn man Undervoltet kann man die Karte da beschädigen ?
Nein du kannst nichts beschädigen. Einzige Beschädigung die möglich wäre, wäre eine zu krasse Übertaktung des Speichers, wenn er dabei auch noch schlecht gekühlt wird. Aber selbst da schützt er sich durch Thermalthrottling selbst.

Heutzutage kann man mit OC praktisch nichts mehr kaputtmachen, außer man übertreibt es extrem bei der Spannung und ignoriert kritische Temperaturen langfristig. Nach unten hin passiert erst recht gar nichts. Die Karte wird halt irgendwann instabil und eventuell crashen die Spiele oder der Treiber. Das macht aber der Karte nichts.
 
also ich bin bei meiner 3080 TUF OC bei 1860Mhz grob und 0,875V eigl eher bei grob 250W oder Richtung 300W meist so 250-260W sofern die Karte voll ausgelastet ist.

Das ganze müsste im Silent Bios sein, ich meine das ich das umgestellt hatte wegen Zero Fan Modus.

@deady1000 das deckt sich ja mit meinen Angaben auch wenn ich nicht so viel getestet hatte da wohl nicht der beste Chip und ich eigl schon gerne Stock Leistung bei moderaten Stromverbrauch wollte - im Sommer vll mal was anderes.

Ich würde das mir mal mit verschiedenen Games ansehen wenn der Verbrauch in Game so hoch ist.
 
Von spiel zu spiel unterschiedlich....

von szene zu szene unterschiedlich.......

tageszeit usw.

Hättest mal sowas wie metro probiert würdtest du sehen das du mit 812mv bei 300-320 watt landest^^
Ich bekomme ja (hoffentlich) in einigen Tagen die RTX3090FE und da werde ich wohl neben einem UV auf 0,800-0,850V noch ein Power-Limit auf 250W setzen. 300W und mehr wären mir viel zu krass. Glaube auch nicht, dass man da noch von Effizienz sprechen kann. 250W müssen reichen - sicherlich werden da auch gute Bildraten erreicht.

EDIT: Bzw ich werde halt mal testen. 250W sind wahrscheinlich zu wenig für die 3090. Muss dann mal gucken was geht.
 
Krass, dass die 3080 trotz 0,7-0,8V noch so viel Strom zieht.
Als ich sie mal dahatte waren es

bei 0,875V ca 260W (1860MHz)
bei 0,825V ca 245W (1830MHz)
bei 0,812V ca 230W (1800MHz).

Und bei dir bei 0,850V ca 325W und 1950MHz?
Sicher, dass das korrekt ausgelesen wird?
Irgendwie passt die Spannung nicht zum Verbrauch mMn.

PS: Die Temperaturen sind doch gut. 75°C, warum machst du dir da Sorgen? Die Karten halten weit mehr aus. Ab 90°C kannste dir langsam Gedanken machen.
Das hängt von mehreren Faktoren ab.
Vor allem:
-Platine und die verbauten Wandler
-Auflösung
-Anwendung
-Eingestellter Takt

Alles oberhalb von 900mv stellt kein UV dar.
Werte unterhalb des Grundboost oder der Grundspannung sollte man vermeiden.
Bei 800mv kann eine Karte durchaus noch auf die Stock TDP kommen wenn die Auslastung stimmt.
Ich bekomme ja (hoffentlich) in einigen Tagen die RTX3090FE und da werde ich wohl neben einem UV auf 0,800-0,850V noch ein Power-Limit auf 250W setzen. 300W und mehr wären mir viel zu krass. Glaube auch nicht, dass man da noch von Effizienz sprechen kann. 250W müssen reichen - sicherlich werden da auch gute Bildraten erreicht.
Keine gute Idee, bei UV immer open Draw.
 
also ich bin bei meiner 3080 TUF OC bei 1860Mhz grob und 0,875V eigl eher bei grob 250W oder Richtung 300W meist so 250-260W sofern die Karte voll ausgelastet ist.

Dann müsstest du 300W haben bei Vollauslastung.
Bei Vollast und 0,850 Volt hat meine 3090 360W bei einen Takt von 1,9 GHZ. Habe da Metro Exodus genommen, 4K und alles nach rechts inkl. RT und DLSS. Das haut ganz schön rein.
 
Keine gute Idee, bei UV immer open Draw.
Ok, warum das? Kann man das nicht limitieren?

Bzw, sorry, man stellt ja das UV ein und dann den korrespondierenden Takt.
Geht man halt mit dem UV/Takt soweit runter, bis man sein Watt-Maximum erreicht.

Ich brauche keine >1900MHz, ich würde mich auch mit 1750-1800MHz locker zufriedengeben, wenn das bedeute, dass die Leistungsaufnahme im Rahmen bleibt. Was es dann genau wird muss ich halt selbst testen. Habe noch keine Erfahrung mit der 90er.
 
Ich bekomme ja (hoffentlich) in einigen Tagen die RTX3090FE und da werde ich wohl neben einem UV auf 0,800-0,850V noch ein Power-Limit auf 250W setzen. 300W und mehr wären mir viel zu krass. Glaube auch nicht, dass man da noch von Effizienz sprechen kann. 250W müssen reichen - sicherlich werden da auch gute Bildraten erreicht.

EDIT: Bzw ich werde halt mal testen. 250W sind wahrscheinlich zu wenig für die 3090. Muss dann mal gucken was geht.
Gut 3090 weiß ich nicht dürfte sich ähnlich verhalten soviel unterschied ist ja nicht. Bei der Leistung sind aber 300 Watt effizient. :ka: du hast die falsche Karte gekauft. 3070 wäre mehr deins dann. Denn du kannst Undervolten was du willst, wenn die Karte gefordert wird, wirst du über 300 Watt landen. Egal wie viel mv.

ralle über dir 360 watt bei 850 mv in Metro :daumen:
Ok, warum das? Kann man das nicht limitieren?

Bzw, sorry, man stellt ja das UV ein und dann den korrespondierenden Takt.
Geht man halt mit dem UV/Takt soweit runter, bis man sein Watt-Maximum erreicht.

Ich brauche keine >1900MHz, ich würde mich auch mit 1750-1800MHz locker zufriedengeben, wenn das bedeute, dass die Leistungsaufnahme im Rahmen bleibt. Was es dann genau wird muss ich halt selbst testen. Habe noch keine Erfahrung mit der 90er.
Selbst mit nur 750 mv landest du bei 300 watt wenn du das richtige spiel nimmst und ich nehme an wenn RT mehr wird wird das der fall sein meistens. es gibt stand jetzt kaum spiele die Ampere fordern. UE 4 macht es gut.
 
Ok, warum das? Kann man das nicht limitieren?
Du ziehst ja mit dem Curve eine gerade Linie beim UV. Danach fällt die Kurve massiv ab, das lässt sich auch kaum verhindern. Deine Karte fällt so mit dem Takt ins Bodenlose.

Mal ein Extrembeispiel der Founders was die ziehen kann selbst mit 800mv
Der Speicher ist hier kurz vor der Kernschmelze.
Screenshot (477).jpg
 
du hast die falsche Karte gekauft. 3070 wäre mehr deins dann.
Nein habe ich nicht. Von dir lese ich immer so einen Käse. Kannst du nicht mal aufhören anderen Leuten deine Meinung aufzuzwängen? Nicht mal ne Woche im Forum und ständig groß am Rumposaunen - in JEDEM Thread zu Grafikkarten-News und hier. Sei einfach mal konstruktiv und spare dir deine unnötigen Kommentare bezüglich wer welche Karte kaufen sollte und wer einen Fehlkauf getätigt hat. Es ist nichts Verwerfliches daran eine RTX3090 möglichst effizient zu tunen. Sie hat weiterhin wahnsinnig viele Kerne ('Hubraum') und massiv viel Speicher. Wie kann man da empfehlen eine RTX3070 wäre da die bessere Wahl? Lass es einfach. Danke.
Du ziehst ja mit dem Curve eine gerade Linie beim UV. Danach fällt die Kurve massiv ab, das lässt sich auch kaum verhindern. Deine Karte fällt so mit dem Takt ins Bodenlose.
Jo verstehe, ich hatte es vorhin dann auch nochmal konkretisiert. Man tunt natürlich Spannung und Takt und guckt wo man wattmäßig rauskommt. Würde ich so machen und hatte ich bei der RTX3080 auch so gemacht.
 
Nein habe ich nicht. Von dir lese ich immer so einen Käse. Kannst du nicht mal aufhören anderen Leuten deine Meinung aufzuzwängen? Nicht mal ne Woche im Forum und ständig groß am Rumposaunen - in JEDEM Thread zu Grafikkarten-News und hier. Sei einfach mal konstruktiv und spare dir deine unnötigen Kommentare bezüglich wer welche Karte kaufen sollte und wer einen Fehlkauf getätigt hat. Es ist nichts Verwerfliches daran eine RTX3090 möglichst effizient zu tunen. Sie hat weiterhin wahnsinnig viele Kerne ('Hubraum') und massiv viel Speicher. Wie kann man da empfehlen eine RTX3070 wäre da die bessere Wahl? Lass es einfach. Danke.

Jo verstehe, ich hatte es vorhin dann auch nochmal konkretisiert. Man tunt natürlich Spannung und Takt und guckt wo man wattmäßig rauskommt. Würde ich so machen und hatte ich bei der RTX3080 auch so gemacht.
Wenn du sagst das dir 300 Watt zu viel sind hast du die falsche Karte gekauft ganz einfach. Denn die Karte wird das auch mit UV locker ziehen. lol wenn man seinen falschkauf rechtfertigen muss. :lol:. vielleicht solltest du dann in einen privaten discord oder forum wenn dich das stört.
 
Jo verstehe, ich hatte es vorhin dann auch nochmal konkretisiert. Man tunt natürlich Spannung und Takt und guckt wo man wattmäßig rauskommt. Würde ich so machen und hatte ich bei der RTX3080 auch so gemacht.
Bei deiner Auflösung fährst du sehr gut mit den 800mv in aller Regel, damit kriegt man die Karten dann auch recht gut gezähmt.
 
Wenn du sagst das dir 300 Watt zu viel sind hast du die falsche Karte gekauft ganz einfach. Denn die Karte wird das auch mit UV locker ziehen.
Ich werde die Karte undervolten und mal gucken wo sie landet. Solange sie effizienter als @stock wird ist es ja okay. Wenn sie dann 300W zieht wird das schon passen. Ich spiele sowieso in VR und da sind die FPS festgenagelt, von daher würde die Karte dort nie auf 100% Auslastung rennen. Dennoch brauche ich den Headroom, damit die Bildrate stabil bleibt und Speicher brauche ich auch mehr als 10GB, wegen der hohen Auflösung und da ich Simulationen mit hochauflösenden Texturen spiele.

lol wenn man seinen falschkauf rechtfertigen muss. :lol:. vielleicht solltest du dann in einen privaten discord oder forum wenn dich das stört.
Nein, so toxische Leute wie du gehören hier einfach nicht her.

Vielleicht bist du neu und bist einfach wirklich so drauf oder das ist einfach mal wieder ein altbekannter Zweit/Multi-Account, von jemandem, der typischerweise zu jedem Hardwarerelease aus seinem Loch gekrochen kommt.

Mich wundert hier im Forum nichts mehr. Bei den Leuten, wo man am öftesten aneckt, guckt man ins Profil und stellt fest, dass der Account vor weniger als einer Woche erstellt wurde und bereits 150 Beiträge hat. In der Regel folgt der Bann sowieso ein paar Tage/Wochen später. Läuft immer so.

Hoffe du bist nicht so einer.

Aber mehr muss ich dazu nicht sagen - bewege mich hier eh wieder auf zu dünnem Eis.
 
Ich werde die Karte undervolten und mal gucken wo sie landet. Solange sie effizienter als @stock wird ist es ja okay. Wenn sie dann 300W zieht wird das schon passen. Ich spiele sowieso in VR und da sind die FPS festgenagelt, von daher würde die Karte dort nie auf 100% Auslastung rennen. Dennoch brauche ich den Headroom, damit die Bildrate stabil bleibt und Speicher brauche ich auch mehr als 10GB, wegen der hohen Auflösung und da ich Simulationen mit hochauflösenden Texturen spiele.


Nein, so toxische Leute wie du gehören hier einfach nicht her.

Vielleicht bist du neu und bist einfach wirklich so drauf oder das ist einfach mal wieder ein altbekannter Zweit/Multi-Account, von jemandem, der typischerweise zu jedem Hardwarerelease aus seinem Loch gekrochen kommt.

Mich wundert hier im Forum nichts mehr. Bei den Leuten, wo man am öftesten aneckt, guckt man ins Profil und stellt fest, dass der Account vor weniger als einer Woche erstellt wurde und bereits 150 Beiträge hat. In der Regel folgt der Bann sowieso ein paar Tage/Wochen später. Läuft immer so.

Hoffe du bist nicht so einer.

Aber mehr muss ich dazu nicht sagen - bewege mich hier eh wieder auf zu dünnem Eis.
Ich weis nicht, was dein Problem ist. Du sagst 300 Watt sind dir zu viel, kaufst eine Karte die 350W Stock zieht das auch mit Undervolting. Nur weil in einem spiel das die Shader nicht auslastet die Karte 250 watt verbraucht mit 0.800mv. Heißt das nicht das dass für jedes spiel gilt! Willst du bei 250 Watt sein in jedem spiel mit der 3090? Das ist unmöglich. So einfach ist das.

Deswegen sagte ich das mit der 3070 da die nur 220 braucht und mit Undervolting 180-200. :ka:
 
@Uhtred7
04-Power-Conumption.jpg


285W @ 0,850V bei der Asus TUF 3090.

Ich schätze auf 0,800V würde ich wohl runtergehen.
260W sollten da realistisch sein.

Deswegen sagte ich das mit der 3070 da die nur 220 braucht und mit Undervolting 180-200.

Die RTX3070 hat nur 8GB und vielleicht 40% Mehrleistung zu meiner GTX1080 mit Powerlimit-Mod.
Die RTX3090 ist etwa 2,3x so schnell und hat 3x so viel Speicher.

Ich find sie geil und will sie haben, so what? Bestellt zur UVP und als FE.
Geilen Wasserblock drauf und gut ist.

Wenn's danach ginge hätte ich die RTX3080 behalten können, die ich eine Woche nach Release für 699€ hier hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann man ja gegen eine Wand reden. Mach nur wirst eh sehen was ich meine.

Ralle ist mit 850 in metro bei 360 watt . mit 0.800 bist du locker bei 300. nur ein beispiel. Aber ja wand halt .

Finde geil wie sich leute sowas teures kaufen und dann nicht mal zufrieden sind damit muss das und das noch gemacht werden und trotzdem wird das ziel nicht erreicht.

du glaubst halt auch das wenn du in einem spiel die 290 watt hast das das auf alle anderen zutrifft. lmao

port royal ja geiles spiel kann nicht mal die karte auslasten. :lol:
 
In QHD kann man auf 260 kommen mit einer TUF bei 800mv, die Founders schafft das normalerweise nicht. Da liegst du so bei 280-320 Watt etwa.
 
Zurück