Adrenalize
BIOS-Overclocker(in)
AW: noch ein seltsames phänomen 3DMark06 4900 pkt - 12900 pkt
Soweit ich weiß kommt es nur bei höheren FSBs vor, ich glaub 365 oder 375Mhz war irgendwie so ne Grenze. Auf jeden Fall ist es nicht herstellerspezifisch. Am Anfang dachte man, es beträfe nur Asus oder Gigabyte, aber das lag schlicht und einfach daran, dass jeder diese Marken kaufte.
Intel selbst interessiert es natürlich wenig, offiziell ist der Chipsatz ja für 266MHz vorgesehen. 333Mhz ist ja quasi schon inoffiziell bzw. war es bis zu den FSB333 Modellen beim Core2 Duo, und 400 ist weit ab von jeglicher Spezifikation.
Natürlich ärgerlich für Overclocker, aber der Chipsatz erfüllt alle zugesicherten Eigenschaften, was den Standardtakt angeht.
Dass der Bug nicht jedesmal auftritt, ist auch so ein "Markenzeichen" dieses Fehlers, afaik. Wenn das Rumgespiele bei den PCIe-Werten (Takt, Spannung) nichts bringt, kannst du eigentlich nur noch den FSB absenken, sofern der Rechner übertaktet ist.
Soweit ich weiß kommt es nur bei höheren FSBs vor, ich glaub 365 oder 375Mhz war irgendwie so ne Grenze. Auf jeden Fall ist es nicht herstellerspezifisch. Am Anfang dachte man, es beträfe nur Asus oder Gigabyte, aber das lag schlicht und einfach daran, dass jeder diese Marken kaufte.
Intel selbst interessiert es natürlich wenig, offiziell ist der Chipsatz ja für 266MHz vorgesehen. 333Mhz ist ja quasi schon inoffiziell bzw. war es bis zu den FSB333 Modellen beim Core2 Duo, und 400 ist weit ab von jeglicher Spezifikation.
Natürlich ärgerlich für Overclocker, aber der Chipsatz erfüllt alle zugesicherten Eigenschaften, was den Standardtakt angeht.
Dass der Bug nicht jedesmal auftritt, ist auch so ein "Markenzeichen" dieses Fehlers, afaik. Wenn das Rumgespiele bei den PCIe-Werten (Takt, Spannung) nichts bringt, kannst du eigentlich nur noch den FSB absenken, sofern der Rechner übertaktet ist.