Ist doch klar, sonst könnte man ja nicht mehrfach abkassieren.And about OLED version, Omdia says not "for this year."
Es ging ja um dead Pixel, dazu finde ich aber bei deiner Quelle nichts?Diese Studie sagt was anderes....
Longevity And Burn-In Investigation: 10-Month Results
It has been about ten months since we started our long-term accelerated longevity and burn-in test, and our 100+ TVs and monitors have cumulated over 500,000 hours of runtime.www.rtings.com
Ich habe meinen C2 Oled nun über 1 Jahr, der zeigt als Monitor täglich um die 8 Stunden ein Statisches Bild und ich habe keinerlei Burn In Probleme.
Und ich hatte eines, was neu nach wenigen Monaten stark eingebrannt war und umgetauscht werden musste auf Garantie.Ich hab hier gerade mal 2 Samsung S4 aus der Schublade gekramt, die dürften um die 10 Jahre alt sei. Beide Displays funktionieren noch absolut tadellos, gerade getestet. Keine Ahnung was dein Fernseher für Problem hat.
Und ich hatte eines, was neu nach wenigen Monaten stark eingebrannt war und umgetauscht werden musste auf Garantie.
MfG
Ok, dann lassen wir mal die toten Pixel weg, damit trifft ja sein Argument mit den 10 Jahren durchaus zu, auch wenn die Ursache eher dem typischen OLED Problem zuzuordnen ist und, er hat da einen Punkt, der nicht so falsch ist, wenn man denn jene Geräte so lange/ länger nutzt.Eingebrannt sind meine auch ein wenig, weisen aber keine toten Pixel auf.
Ok, dann lassen wir mal die toten Pixel weg, damit trifft ja sein Argument mit den 10 Jahren durchaus zu, auch wenn die Ursache eher dem typischen OLED Problem zuzuordnen ist und, er hat da einen Punkt, der nicht so falsch ist, wenn man denn jene Geräte so lange/ länger nutzt.
MfG
Homogenity und Burnin ist aber etwas anderes. Das eine schleicht, man gewöhnt sich daran und sieht den Unterschied nur im Vergleich. Burn in sieht man auch so. Meine Meinung.Ja aber bei der von mir verlinkten Studie sieht man, das LCDs durchaus genau so beschissen wenn nicht schlimmer aussehen nach dieser Zeit.
Homogenity und Burnin ist aber etwas anderes. Das eine schleicht, man gewöhnt sich daran und sieht den Unterschied nur im Vergleich. Burn in sieht man auch so. Meine Meinung.
MfG
Mal eine andere Frage, vergilben OLEDs nicht eigentlich auch, weil die Leuchtkraft der einzelnen Pixel sich unterschiedlich stark abnutzt?Ich kann dich da durchaus verstehen. Allerdings finde ich die gelblichen Ränder an einem alten iPad Pro was hier rumliegt deutlich unschöner, als das leichte Einbrennen des alten Samsung was man wirklich nur bei einer absolut gleichmäßig beleuchteten Fläche sieht.
Mal eine andere Frage, vergilben OLEDs nicht eigentlich auch, weil die Leuchtkraft der einzelnen Pixel sich unterschiedlich stark abnutzt?
MfG
Mal eine andere Frage, vergilben OLEDs nicht eigentlich auch, weil die Leuchtkraft der einzelnen Pixel sich unterschiedlich stark abnutzt?
MfG
Kann mich auch noch an mein S4 erinnern. Abgesehen von der katastrophalen Laufzeit hatte ich von Anfang an bei niedriger Helligkeit sichtbare dunkle Streifen im Display und es wurde umgetauscht. Allgemein hatte ich bis zum S21 (OLED seit dem S2) aber schon nach etwa einem Jahr sichtbare Abnutzung der Pixel, vor allem oben rechts bei den statischen Symbolen oder etwa dem roten Logo von Opera im Browser. Mit dem S21 ist es bisher etwas besser, nach 3 Jahren sind aber auch hier schon leicht dunklere Stellen erkennbar. Am besten ist sowas bei einem grauen Vollbild sichtbar. Nutze die Geräte aber auch sehr viel.Und ich hatte eines, was neu nach wenigen Monaten stark eingebrannt war und umgetauscht werden musste auf Garantie.
MfG
Ich hab hier gerade mal 2 Samsung S4 aus der Schublade gekramt, die dürften um die 10 Jahre alt sei. Beide Displays funktionieren noch absolut tadellos, gerade getestet. Keine Ahnung was dein Fernseher für Problem hat.
Du behauptest jeder Oled wirft irgendwann massenweise Pixelfehler am Bildrand und dein einziger Beweis ist dein eigener Oled? Also eine Samplesize von 1?
Das Problem an solchen Problemen ist ja, wenn man diese einmal gesehen hat, fallen sie einem viel eher auf, ähnlich dem Regenbogen-Effekt bei Beamern.Habe das selbe Phänomen an meinem C9 wie @starchildx. Massig tote Pixel am unteren Rand. Sieht aus wie ausgefranstes Papier. Fällt aber bei normalem TV-Sitzabstand überhaupt nicht auf. Ist eventuell ein Produktionsfehler. Unsachgemäßen Transport kann ich auch nicht ausschließen. OLED bleibt trotzdem beschte.
Dann habe ich mal ein Denkanstoß für dich.Das einzige derzeitige Problem bei Oleds ist die Blaue Farbkomponente, welche dann eben verscheißt. Ein kompletter Ausfall aufgrund der grundsätzlichen Konstruktion der Oleds, wie du es hier behauptest ist eben nicht gegeben.
Die geraden technisch nicht ins Hintertreffen. Nintendo ist seit Dekaden im Hintertreffen. Nintendo Fans muss das aber nicht interessieren. Alle anderen kaufen sich eh eine PS,Xbox oder einen PC.Die Kapazität für OLED in solchen Stückzahlen ist auch sehr teuer, wenn man nicht früh genug bucht. Das hat man wahrscheinlich Nintendo typisch verpennt und gerät technisch mal wieder ins Hintertreffen.