neues NT für 3090 und 3950X

NCC-1701-A

Freizeitschrauber(in)
Hallo kann ich das unten besagt Netzteil nehmen? Gerne auch andere oder bessere Vorschläge. Netzteil sollte genug Power haben + reserven für OC und LIEFERBAR sein :D

Dachte an das Corsair AX1200i
 
Servus,

wenn die Angabe bei Geizhals stimmt, ist das Corsair AX1200i seit dem 27.07.2012 dort gelistet, da würde ich dann in jedem Fall ein aktuelles nehmen.

Wenn es in dem Leistungsbereich sein soll, schlage ich das be quiet! Dark Power Pro 12 1200W vor, da würde ich auch die Lieferzeit in Kauf nehmen.

Gruß, Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Angabe stimmt sicherlich nicht, wäre mir neu, wenn es vor knapp 10 Jahren schon volldigitale Netzteile gegeben hätte. Nichtsdestotrotz, sind 1200W ein bisschen Overkill, selbst mit (mittlerweile weitgehend sinnfreiem) OC.

1000w eines Markenherstellers sollten alle Eventualitäten ganz sicher abdecken.
 
1000W?! Wozu?
Selbst mit einer RTX3090-OC und einem R9 3950X ist das absoluter Overkill.

Der Ryzen schluckt im Extremfall 200W (ab da wird er unkühlbar) und die RTX3090 dürfte bei 400W gemaxt sein.
750W würden LOCKER für krasses OC reichen.



PS: Ob Gold oder Platinum ist völlig wumpe. Nehmen was verfügbar ist.
 
Weil unnötig teuer oder warum?
Mein 750er Gold von bq ist der Hammer.
Hatte nie ein zuverlässigeres und vor allem leiseres Netzteil.
Würde das jedem empfehlen bis 750W.
Hatte auch ein relativ gutes P/L für ein hochwertiges NT.

Ja, das Gold, aber du hast ja das Platin empfohlen und das ist schlicht schlechter weil die Kabelausstattung nicht so gut ist wie beim Gold Modell.
Wenn Platin, dann das 850er Modell. Aber das ist ja leider nicht lieferbar.
 
Zurück