Neues MB

L

LastChaosTyp

Guest
Hallo liebe PCGHler,

Am Dienstag soll mein neues Mainboard ankommen, ein MSI Z77A-G45 Gaming Edition *FREU* :D Allerdings sind ja in meinem Windows 7 64bit HomePremium ja noch die alten Treiber drin. Wie bekomme ich die da raus? Ich möchte Windows auf keinen Fall neu aufsetzten, da das ziemlich viel Arbeit bei 2TB Daten ist :ugly:
Ich habe bereits von einem Tool aus dem Hause Microsofts gehört, welches sich "sysrep" nennt. Dies dient eigentlich für Server zum Booten über das Netzwerk in Firmen ohne Lizenzschlüssel in der "WindowsServerVersion". Allerdings kann man damit anscheinend auch alle Treiber ohne die Programme und Einstellungen entfernen. Hat jemand von euch Erfahrung in Sachen Mainboardaustausch ohne Neuinstallation oder diesem Tool?

Vielen Dank für alle Vorschläge schon mal im Vorraus :)
 
Da gibt es nur eine Möglichkeit, neu aufsetzten.:daumen:
Die Daten am Besten auf eine andere Platte schieben.
Von welchem Mainboard steigst du denn um ?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgend ein noname MB aus nem Fertig Pc von Lenovo, mit H61B3 Chipsatz. Kann mna nicht einfach die alten Treiber manuell deinstallieren und dann MB ausbauen -> neues MB einbauen -> neue Treiber installieren. Was könnte dwnn passieren, wenn ich die alten Treiber einfach dalasse? Ich bleibe ja bei Intel -> oft die selben Treiber nur in neuer Version, oder?
 
Das schlimmste was passieren kann, dass du komplett neu aufsetzen musst:ugly:.
So wie du dir das vorstellst funktioniert das nicht, glaubs mir. Wahrscheinlich wirst du nicht die ganze Leistung ausspielen können, weil Windows ganz tief im System sich auf das alte Board eingestellt hat. Mal abgesehen davon hättest du dir kein wirklich schlimmeres Board aussuchen können, und eine veraltete Generation ist es auch noch. Welche CPU wird verwendet? Kommt eine neue?

MfG
 
wozu neu aufsetzen ....Win 7 verpackt das ohne probs ;)

Einfach mit dem alten Sys Treiber deinstallieren.

Board um bauen ....starten ....dann dauert es ein wenig bis sich Win zurechtfindet.
Treiber drauf fertig

Win bei Boardwechsel neu aufsetzen gehört schon länger der Vergangenheit an
 
Mal abgesehen davon hättest du dir kein wirklich schlimmeres Board aussuchen können, und eine veraltete Generation ist es auch noch. Welche CPU wird verwendet? Kommt eine neue?

1.) Warum denn ein schlimmes Board? Ich hab es gebraucht für 60€ bekommen, sprich Hälfte des Orginalpreises. Des Weiteren passt es von der Optik her super in mein Case ;)

2.) Alte Generation? Ich hab lieber ne CPU, die man noch übertakten kann und keinen Heizwell! Ich mein 50° Idle kann ich mir echt sparen.

3.) Momentan: i7 2600K, bald 3770K. Ja der 3770k wird auch warm, aber der ist schon geköpft :D

4.) Das Board reicht mir vollkommen, muss kein MPower oder so sein :D
 
Ich mach hin und iweder auch 'nen Board tausch.

Der einzige Grund, warum das nicht laufen sollte ist, bei modernen Multi Prozessor Systemen, der Treiber der Laufwerksteile. Wenn du den im IDE oder AHCI Mode hast, bist safe und kannst so oft die Boards tauschen wie du willst. Wenn der MSAHCI Treiber nicht aktiv ist, hast du aber ein Problem.

Ansonsten: Was der ganze Blödsinn mit Windows bei jedem Furz neu installieren soll, verstehe ich nicht.
Das dürften noch alte Weisheiten aus der Windows 95 Zeit sein...
 
Ok, dann werde ich einfach die alten Treiber deinstallieren und dann das Board tauschen. Als letztes die frischen Treiber von der Homepage und gut ists :D Bei Problemen meld ich mich dann wieder ;)
 
ich bin da altmodisch und setze neu auf bei boardwechsel. vorallem wenn der sockel sich ändert oder der hersteller.
manche deinstallieren nur die boardtreiber und installieren die neuen. geht auch oft gut.
 
Zurück