• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer Rechner und ein paar Fragen.

blublakecks

Kabelverknoter(in)
Hi Leute.
Nach gut 4 Jahren möchte mein aktuelles System in Rente schicken.
Ich hab mir schon sämtliche Teile zusammen gesucht und möchte nun wissen, was ihr davon haltet oder wo man etwas verändern könnte.
Der Pc ist fürs Gaming, Internet und Office ausgelegt und ich möchte an sich nicht übertakten, wg mögl. Garantieverlust.
Vorhanden ist bereits das Netzteil: Enermax Modu 87+ 650 Watt

Bisher geplant:
Mainboard: ASRock Fatal1ty Z68 Professional Gen3
Prozessor: Intel Core i7-2600, 4x 3.40GHz
Prozikühler: Thermalright HR-02 Macho
Ram: G.Skill RipJaws DIMM Kit 16GB @ DDR 3 1333Mhz
SSD: Corsair Force Series 3 F120
Festplatten: 2x Western Digital Caviar Black 1000GB
Graka: EVGA GTX 570 Superclocked HD <--- noch unsicher.

Ich hab mich bewusst für das ASRock Mainboard entscheiden, da es schon PCI-E 3.0 lanes drin hat und ich eh nicht mehr als eine Graka benutzen möchte. :D
Auf die SSD soll das Betriebssystem und BF 3. Der Rest wird auf die große Festplatte geschrieben, die dann auf der anderen via Raid gespiegelt wird.

Was haltet ihr davon?
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
PCIe 3.0 ist sinnfrei für SandyBridge. Denn die hat nur nen PCI-2-Controller :ugly:

Zum Übertakten brauchst Du den i7-2600K

SSD lieber eine Crucial m4. Die ist in der Praxis schneller.

HDD würde ich eine Samsung HD103SJ nehmen. Günstiger und vor allem leiser, und mindestens genauso schnell.

RAM: Wenn DU 16GB nimmst, nimm lieber 2x Dual-Kits, statt einem Quad-Kit. Wenn mal ein Riegel defekt sein sollte, musst Du nicht das ganze Kit einschicken, und der Rechner kann mit 8GB weiter laufen.

Ansonsten wären die Fragen von Thyrel noch wichtig, und v.a. was willst Du mit dem Rechner alles machen? Videobeargbeitung? Rendern? Nur zum Zocken reicht der i5-2500K und 8GB RAM locker aus.
 
Hallo,

Deine Zusammenstellung passt, Kleinigkeiten kann man optimieren.

Zunächst: welches Gehäuse hast du, bzw. willst du kaufen? Gehäuselüfter, Windows7 und DVD- bzw. Blu-Ray-Brenner sind vorhanden? Welcher Monitor soll befeuert werden?

Beim Mainboard würde ich zum ASRock Z68 Extreme4 Gen3, Z68 raten, sofern du PCI-E 3.0 haben willst. Spart knapp 50 Euro. Beim Ram würden 8 GB reichen. Wenn 16 GB erwünscht, greif zu 2X TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) sind billig und super, habe ich auch gerade erst verbaut.

pass bei der SSD auf, dass du nicht die CSSD-F120GB3-BK erwischst, die scheint Probleme zu machen und ist von einer Rückrufaktion betroffen. Beste Leistungen im Praxiseinsatz brachte die Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2).

Von der Western Digital Caviar Black rate ich ab, da diese recht laut ist. Nimm lieber die "blue" oder eine F3 Spinpoint von Samsung.

Die GTX 570 ist für Full-HD genau richtig und reicht eine weile hin. EVGA würde ich aber nur nehmen, wenn du vorhast den Kühler zu wechseln bzw. die Karte unter Wasser zu setzen. Die wohl beste Luftkühlung für die GTX 570 bietet derzeit Asus mit der ASUS ENGTX570 DCII/2DIS/1280MD5, diese belegt aber auch 3 Slots.
 
Mein Auflösung ist Full HD 1920*1080.
Das Budget liegt bei 1.100€.

@ Softy
Das die SB kein PCiE kann weiß ich ja. Aber mit dem Board kann ich nächstes Jahr oder etwas später auf die Ive Bridge gehen und kann gleich davon profitieren ohne mir n neues Board kaufen zu müssen.
Du hast Dich verlesen. Ich möchte nicht übertakten.
Warum ist die Crucial M4 in der Praxis schnell. :O ich meine 450 gegen 550 Leseleistung ist schon etwas
Das mit dem Ram klingt nach ner guten Idee, genau wie die Festplatte.

Steht oben was ich machen möchte ;)
Gaming (BF3, Assassins Creed, F1 2011), Office, Internet, Gamemitschnitte
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du nicht übertakten willst, reicht ein Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed oderIntel Xeon E3-1230, 4x 3.20GHz, Sockel-1155, boxed oder non-K i7-2600. Außerdem ein Brett mit H61 oder H67 Chipsatz, sowie ein kleiner oder der boxed-Kühler.

Die maximalen Lese- und Schreibwerte der SSD's haben null Aussagekraft. Die sind nur unter Optimalbedingungen und manchen theoretischen Tests erreichbar und haben mit dem Praxiseinsatz nicht das Geringste zu tun.

"Der Gaming-Test basiert zu 99% auf Lesevorgängen und misst die Streaming-Performance der Testlaufwerke. Obwohl Intels SSD 510 in unseren synthetischen Streaming-Benchmarks gut abschnitt, kommt sie fast nur auf den letzten Platz. Anders Crucials m4: Sie positionierte sich in den synthetischen Streaming-Benchmarks zwischen den beiden Vertex-3-Laufwerken, zieht hier aber mit deutlichem Vorsprung an die Spitze. Anwender mit besonderem Interesse an kurzen Level-Ladezeiten dürften dieses Laufwerk in die engere Wahl ziehen."

Quelle: Benchmarks: PCMark Vantage Storage Test : Crucial m4 und Intel SSD 320: Zwei weitere SSD-Konkurrenten

Außderdem gibt es hin und wieder Probleme mit SandyBridge + Sandforce-Controller.

Für FullHD reicht eine GTX560 Ti gut aus. Die GTX570 bietet ~15% Mehrleistung, also im fps-kritischen Bereich gerade mal 2-3 fps mehr :ugly: Wenn Du das Budget hast, würde ich gleich eine GTX580 nehmen, oder eben die GTX560Ti.

PCIe 3 wird auch bei Ivy-Bridge sehr lange sinnfrei bleiben. Teure Boards sind rausgeschmissenes Geld.
 
Ich möchte schon den Core i7 haben, denn ich denke, da hab ich langfristig mehr von.
Mit dem H 61 oder 67 liegst du nicht ganz falsch, aber ich möchte gern die Möglichkeit auf n SLI offen lassen.
Ich plane ja derzeit nur mit dem vorhandenen Geldbeutel.

Okay dann ist die M4 genommen.

Bei der Graka ist die Frage. Ich spiele gern auf hohen details samt AA und AF.
Die 570 erscheint mir auch dank werks OC besser. Vllt schätze ich das falsch ein, weil ich gerade ne HD 5830 drin hab, die öfter an ihre grenzen stößt. Stichwort explosionen Bad Company 2 online.
Ne 580 ist nett, aber die 10 Prozent mehrleistung rechnen sich dann im P/L gar nicht mehr. x'D

Ich dachte gerade weil ich es mit Pci e zukunftssicherer ist, ist die Idee gerade gut.
 
Auch von SLI rate ich Dir ab. Ich würde lieber in ein paar Jahren eine neue schnelle Single-Grafikkarte nachrüsten.

Für SLI bräuchtest Du außerdem ein stärkeres Netzteil. So ab 750 Watt würde ich nehmen. Außerdem ein gut belüftetes Gehäuse.
 
Zurück