Bei Multianwendungen bzw. viele Threads ist klar der Ryzen 7950X3D im Vorteil und ist auch vom Verbrauch gegenüber Intel 13900K nochmals um einiges weniger.
Was dem verbrauch von Strom angeht und aber auch den Kühlungsaufwand dafür.
Der Intel 13900K ist in Singelcore Anwendungen überlegen.Wobei das der höhere Grundtakt das wett macht.
Ich sehe das nicht so eindeutig und beide Prozessoren liegen sehr nahe zusammen.
Laut Benchmark-Bestenliste Prozessoren 2023:
Gesamt 2,6 % Unterschied
Spiele 6,5 % Unterschied
Anwendungen Unterschied
Hier liegt der 13900K um 4,4 % vor dem 7950X3D und 1 % hinter dem 7950X.
Zu bedenken ist noch, dass diese Gamingtests mit 720p unternommen wurden und der Unterschied im GPU-Limit gleich NULL sind! Es kommt noch dazu, dass viele Programme nicht auf die neuen E-Kerne des Intelprozessor abgestimmt sind und daher AMD mit mehr Kerne immer einen Vorteil haben wird.
Das lässt sich auch mit Cinebech R23 sehen, wo alle Kerne auf 100 % ausgelastet werden und der 13900K seine volle Leistung entfalten kann und so momentan immer den ersten Platz belegt!
Ich würde insgesamt sehen wie die CPU,s sich unterscheiden was Energieverbrauch,Leistung,wirtschaftlichkeit usw. angeht.Da liegt klar der Ryzen 7950X3D vorne,
Stimmt, wenn Prime95 oder Cinebench R23 läuft, denn dann werden alle Kerne auf 100 % hochgetrieben. In Gaming wird der Prozessor aber keine 340 Watt wie in diesen Stresstests erreichen und daher auch keine so hohe Leistungsaufnahme erreichen. Je nach Grafikkarte und Last der Grafikkarte sind es dann zwischen 50 - 120 Watt. Mit meiner RTX 3080 komme ich normalerweise nicht über 100 Watt und liege im Schnitt zwischen 50 - 100 Watt.
Mit Anwendungen hängt es ganz davon ab, wie viele Kerne genutzt werden und wie stark sie ausgelastet werden. In meinem Fall kommt der Prozessor mit Filme rendern auf 140 - 160 Watt und lasse ich mit der Grafikkarte rendern, was ehe schneller ist, dann wird der Prozessor kaum belastet. Ganz davon abgesehen kann auch im Bios ein Leistungslimit gesetzt werden, dann muss der Prozessor auch herunter takten und verbraucht auch weniger.
Mit Idle und Office kann der Intel im Energiesparen bis auf 6 Watt heruntergehen und ohne Energiesparen sind es im Schnitt um die 20 - 24 Watt. AMD Prozessoren haben hier Probleme, so weit herunterzukommen. Ein 3900X von uns kam nicht unter 30 - 40 Watt in Idle und das Zimmer meines Sohnes war bereits mit IDLE und OFFICE viel wärmer.
Wir haben damals auch beide Systeme miteinander im Spiel COD Warzone verglichen. Er hatte einen 3900X verbaut und ich einen 9900K. Beide Systeme hatten eine RTX 2080 Super verbaut und beide System hatten im selben Game dieselbe Leistungsaufnahme (gesamt mit dem kompletten System an der Steckdose gemessen).
Mein Fazit dazu:
In diesem Sinn sind beide System sehr gut und ich sehe den AMD daher nicht so eindeutig an der Spitze. Es wird daher eher dann auch was mit der eigenen persönlichen Entscheidung einer Vorliebe zu tun haben, wer sich zu AMD oder Intel entscheidet.
PS: Mein Sohn ist dieses Jahr nachdem er einige Jahre den 3900X verbaut hatte, wieder auf Intel (13900K) zurückgekehrt.