• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer PC nach 10 Jahren

donald93

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Aktuelle PC-Hardware
Intel Xeon E3-1231 v3
GIGABYTE H97-D3H-CF
GIGABYTE GeForce GTX 970 G1 Gaming
Crucial BallistiX Sport 16 GB (2x 8GB) DDR3 1600 RAM
Samsung 870 EVO SATA III 2,5 Zoll SSD, 1 TB
Seagate HDD 1 TB
be quirt Straight Power 20 500W ATX 2.4
Fractal Design Arc Midi R2, Acrylfenster
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
AOC Gaming 24G2SP - 24 Zoll FHD Monitor, 165 Hz
Budget
1000
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
1000
Speicherplatz HDD (in GiByte)
1000
Hallo,
nach 10 Jahren ist es langsam Zeit für einen neuen Gaming PC.

Mein Wunsch wäre nach Möglichkeit einzelne Komponenten der aktuellen Hardware zu übernehmen, erst später nach und nach zu ersetzen und somit das Budget noch etwas zu reduzieren (beide Festplatten, Gehäuse, Netzteil).

Am Ende möchte ich gern einen PC haben wo mit man aktuelle Spiele auf guter Grafik spielen kann.
Ich spiele hauptsächlich
GTA 5
CS2
PUBG
BLACK OPS 6 WARZONE!
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
Hi mein Vorschlag ~~ 1090 € das Gehäuse und die SSD- HDD nimmst du mit, das NT sehe ich schon sehr knapp, würde ich auch neu machen. Am Gehäuse muss der Käfig leider weichen wegen der Grafikkarten-Länge.
 
Das E10 kann man noch nutzen. Ist ein gutes Netzteil, auch wenn es inzwischen eben nicht mehr das neueste ist. Und für eine 7800 XT reicht das noch aus.
Eine X3D CPU fänd ich auch gut. Man könnte aber auch einen 7500F nehmen und dann nächstes Jahr (oder halt bei Bedarf) nochmal aufrüsten ;)
 
Moin,

hier mal 2 Vorschläge:

AM4 Basis (günstiger, aber auch am Ende der Fahnenstange)

7 5700X3d 195€
32GB Ram 3200/3600 55€
B550 Mainboard 100€
Kühler 25€

Macht in Summe 375€.

AM5 Basis (teurer, aber aufrüstbar)

7500F 150€
32GB Ram CL30 6000 105€
B650Mainboard 150€
Kühler 25€

Wären dann 430€.

Leistungstechnisch liegen die CPU´s in etwa gleich auf. Netzteil hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, aber rein von der Leistung her reicht es. Deine Entscheidung. Nicht wundern, dass der 7700X in der Liste dabei ist. 7700 und 7700X liegen so ziemlich gleich auf. Er ist nur zum Vergleich da.
CPU.png


Wenn du auf AM5 gehst, könntest du auch auf den 7600X3d gehen. Derzeit noch für 289€ zu haben.
7600x3d.png


Dann liegen die Kosten für eine AM5 Basis bei 570€. Hättest noch 430€ für eine Grafikkarte.

Apropos Grafikkarte.

Für FullHD m.M.n. etwas aus diesem Bereich. Wenn du den HDD Käfig drin lässt, dann darf sie maximal 290mm lang sein. Dbzgl. hier mal eine Auswahl.
Wenn du dein Budget voll ausreizen möchtest, gehen auch ne 7800XT, 4070/Super. Also je nach Basis bzw. für welchen Unterbau du dich entscheidest.
Für Full HD allerdings auch etwas "übertrieben".
Auch hier ist es natürlich deine Entscheidung.

GPU.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank für eure guten Antworten. Einige Fragen habe ich noch!
Hi mein Vorschlag ~~ 1090 € das Gehäuse und die SSD- HDD nimmst du mit, das NT sehe ich schon sehr knapp, würde ich auch neu machen. Am Gehäuse muss der Käfig leider weichen wegen der Grafikkarten-Länge.
könnte man das vorhandene NT nicht erstmal weiter nutzen und zum Beispiel nach einen Jahr upgraden?

Der 7600X3D ist mir im Verhältnis zu teuer mit 470€. Wenn man berücksichtigt wie das aktuelle Setup aussieht sind die anderen CPUs schon eine deutliche Verbesserung.

@Timbo0815 warum hast du bei der AM5 Basis einen deutlich teureren Ram ausgewählt?

Wenn ich euch richtig verstehe muss man für die 7800XT den HDD Käfig entfernen oder?
 
Sollte man beim Neuaufbau nicht lieber gleich eine Grafikkarte mit 3 Lüftern verbauen?

Es ist keine Frage des Neuaufbaus, sondern eine Frage des Gehäuses.
In deinem Fall sind 290mm das Maß aller Dinge, wenn du nicht auf die HDD verzichten kannst und der Käfig drin bleibt.
Ich habe mir das Fractal Design Arc Midi R2 nochmal angechaut.
Ich sehe noch folgende Möglichkeit:
Du montiest die HDD in einer der Laufwerksschächte (rot). Den HDD Käfig ausbauen und dann ist da Platz für eine größere Grafikkarte. Möglicherweise geht auch grün. Müsstest du mal schauen, wenn Mainboard und Graka montiert sind.

hdd.png
 
AM4 oder AM5? Reine Kostenfrage. Bis ein 5700X3D nix mehr reisst, ist eh wieder ne neue CPU fällig ;-)
Ergo: kann man ohne schlechtes Gewissen machen. Bis dahin gibts vllt auch gute und günstige X870 E.
Zum NT: mein Zweitgeborener fährt mit einem SP E10 500W den 5700X3D und eine RX 6700XT Red Devil ohne Probleme. Also sollte eine 7800XT keine Schwierigkeiten machen. Glaube sogar das die Peaks mit RDNA2 ausgeprägter sind, als mit RDNA3.
Gönn Dir :nicken:
Gruß T.
 
Vielen Dank für eure ganzen hilfreichen Infos.

Aktuell tendiere ich zur AM5 Basis mit folgender Konfiguration:
https://geizhals.de/?cmp=2991857&cmp=3053114&cmp=3062832&cmp=3011219&cmp=3144176&active=1

Mein Plan wäre Black Friday morgen abzuwarten und anschließend erstmal versuchen mit dem aktuellen Gehäuse zu arbeiten. Alternativ wird ein neues Gehäuse später dazu bestellt.
Das MSI PRO B650-S WIFI hat keine guten Temperaturergebnisse, alles über 95° Grad ist nicht gut.
Ich würde dir davon abraten.

Siehe fast ganz unten.

1732860980407.png
 
Vielen Dank für den Hinweis.

Dann würde ich stattdessen das ASUS TUF Gaming B650 E dazu nehmen, das wurde oben auch schon vorgeschlagen. Ich verwende derzeit beyerdynamic DT 770 PRO als Kopfhörer. Sollte man diesbezüglich noch etwas an der Zusammenstellung anpassen?

 
Zurück