• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer PC für 90% Photo-Editing / 10% Gaming bis 1000€

ChiNo87

Komplett-PC-Käufer(in)
Aktuelle PC-Hardware
aktuelle Hardware, hier im Forum 09/2013
Intel Xeon E3-1230V3
Gigabyte H87-HD3
Corsair Vengeance LP 4x 4GB 1600 (urspr. 2x 4GB, irgendwann mal verdoppelt)
Samsung SSD 840 basic 250 GB
NVIDIA GeForce GTX 1660 Super 6GB (nachgerüstet)
beQuiet Straight Power E9 480W (nachgerüstet um die 2019 . . .)
Fractal R4 Black
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
Dual-Betrieb, vorhanden:
1x ASUS Pro 278QV (für Bildbearbeitung)
1x DELL S2716DG (war mal für Gaming, will ich mit der Zeit austauschen in z.v. genannten ASUS)
Budget
1000
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Bildbearbeitung
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
- Von WaKü habe ich keine Ahnung, sollte diese ins Budget irgendwie reinpassen und sinnvoll sein, dann gerne rein damit. Bringt die im Vgl. zur Luftkühlung so viel Mehrwert bis auf die Geräuschkulisse?

- White-Builds finde ich sehr ästhetisch, wenn diese im Budget drin wären - cool! Hauptsache nicht ganz bunt . . . Wenn die Komponenten 1 in einer ähnlichen Farbe leuchten könnten, wäre gut.
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
0
Speicherplatz HDD (in GiByte)
0
Hi liebes Forum,

nach 11 Jahren ist es so weit und ich möchte mir einen neuen PC zusammenstellen, bin aber was aktuelle Technik / Hardware angeht etwas eingerostet.

Hier noch ein paar Anmerkungen zu mir / meinen Bedürfnissen:

Anwendungszweck
- 90% Bildbearbeitung (Lightroom Classic, Photoshop: teils heftiges Focus-Stacking, RAW Bearbeitung und Konvertierung von großen MP-Dateien)
- 10% Gaming (Mostly RPGS, Baldurs Gate 3, ein GTA6 / Elder Scrolls 6 mit mittleren/hohen Details sollte er mit 60 fps können . . . .)
- 120 FPS Gaming ist mir nicht (mehr) wichtig, der G-Sync Monitor soll auch irgendwann ausgetauscht werden
- Schnelles USB wäre mir wichtig, da ich viele Dateien übertrage (bin mir daher nicht sicher mit dem ASRock Mainboard meiner Konfiguration, s. unten)

Vorhandene Hardware/Software:
- SSD Samsung 870 QVO SATA III, 1TB
- 2x Monitor (s. 3)
- Windows Lizenz
- GPU ist noch nicht ganz so alt, wenn ihr meint, die kann ich weiterverwenden, gerne

Speicherplatz
ausreichend vorhanden, daher außerhalb des Budgets . .
- 250 GB SSD aktuell drin > wird ausgemistet
- 1TB Samsung 870 QVO SATA III (liegt noch OVP in der Schublade)
- 2TB SSD extern (als Katalogspeicher, auf der werden auch die Bilder bearbeitet)
- 4TB NAS (ext. SSD wird hier drauf automatisch gespiegelt)

Budget:
- Mein Vernunftziel sind 1000 €, sollte das komplett unrealistisch sein, darf es auch über das Ziel hinausschießen (+- 200€)

Hier von mir schon mal ein Vorschlag von mir:

Ich freue mich auf eure Vorschläge, vielen Dank.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Hallo, ich hab dir mal was zusammengestellt. In der PCGH Ausgabe 02/24 gibts einen Artikel mit Benchmarks von 40 Cpus bei Photoshop und Premiere Pro.

Je mehr Kerne desto besser, mind. 32 GB Ram sind empfohlen, eine schnelle SSD bzw. besser eine Nvme bei 4K Filmen. Die Grafikkarte ist da eher nebensächlich - es braucht keine Highend Karte. Eine Karte mit mindestens 4 GB Vram ist da empfohlen.

Mein Vorschlag ist ohne Graka und Festplatten, da die vorhanden sind.

Die 12 Kern Cpu - 7900X - ist in dem Testbericht im vorderen Drittel, mit dem 7500F bist im Mittelfeld.

Ich hab ein Meshgehäuse mit Platz für hohe Cpukühler und lange Grafikkarten und mit integriertem RGB Controller Hub genommen, einen sehr guten Cpukühler. Wasserkühlung ist nicht notwendig.
Beim Board hab ich 2 Varianten, einmal MicroATX und einmal ATX. Beide mit Wifi. Das Steel Legend bringt Pcie 5.0 mit.
Dazu auch 2 Gehäuse, eins fürs MicroBoard und eins fürs ATX Board. Das Type D Kabel ist fürs Gehäuse damit du den Front Usb C nützen kannst, das haben die nicht standardmässig dabei.

Netzteil hab ich das Pure Power 12M 850 Watt genommen, da bist du mit den Anschlüssen auf der sicheren Seite was mal die Grafikkarte anbelangt. Wirds in Zukunft ne AMD Karte hast du 4 Pcie Anschlüsse dabei, sollte die Karte mehr als zwei brauchen. Der 12 VHPWR für Nvidia Karten mit 600 Watt ist auch drauf. 750 Watt genügen auch locker, aber da ist es so ne Sache mit den Anschlüssen.

Eine schnelle 2 TB Nvme hab ich auch reingetan, aber preislich nicht "scharf gestellt".

Mit dem mATX Board und Mini-Gehäuse und dem 7900X, 32 GB Ram bin ich auf 889,- (da geht sich die Nvme noch aus - 1012 Euro) mit 64 GB Ram auf 990.- (ohne Nvme).

Beim Ram musst aufpassen, dein gewählter hat das XMP Profil für Intel. AMD braucht das EXPO Profil.



Edit:

Ich hab dir noch eine gute Grafikkarte mit 16 GB VRam zum Zocken dazugetan, da du ja sagst +200 gehen auch. Da bin ich aber 70,- über Budget. 50 wenn du das 750 Watt Netzteil nimmst.

Wenn dir deine Grafikkarte zum Zocken derzeit noch reicht würd ich die sowieso mal später kaufen. In der nächsten Zeit kommen bei beiden Lagern neue Karten heraus, mal beobachten wie sich die Preise entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, dein NT und die Grafikkarte, Festplatten sind noch brauchbar.
Ich habe noch eine NVME mit dabei fürs Betriebssystem.
Mein Vorschlag
Das Netzteil ist dann aber doch 13 Jahre alt (Release)..., spätestens mit einer neuen GPU oder eben schon jetzt könnte man das durchaus mal tauschen. Sei es auch nur durch ein System power 10 ersetzt.
Im Thema Editing bin ich zu wenig drin, wenn mit dem System aber viel gearbeitet werden soll und etwas gezockt, wäre eine potentere Grafikkarte denn nicht sinnvoll? Allerdings stimme ich auch zu, dass die aktuelle CPU definitiv unzureichender ist. Ggf., falls ausreichend ließe sich eine RTX 3060 12GB (für etwas mehr Leistung und VRAM) für wenig Geld aufrüsten.



Edit:

Ich hab dir noch eine gute Grafikkarte mit 16 GB VRam zum Zocken dazugetan, da du ja sagst +200 gehen auch.
Das Fractal Pop Air finde ich hier auch eine Top-Wahl. Beim Kühler könnte man auch auf non-RGB gehen, wenn es nur wenig RGB sein soll.
Gerade gibt es eine Sapphire Pulse 7700 XT für nur 370€ https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-7700-xt-11335-04-20g-a3010507.html?hloc=de Auch bei gleichem Preis wäre diese eine Alternative. Obwohl ja, sie ist kaum schneller und biete weniger VRAM, ich weiß.
 
Das Netzteil ist dann aber doch 13 Jahre alt (Release)..., spätestens mit einer neuen GPU oder eben schon jetzt könnte man das durchaus mal tauschen. Sei es auch nur durch ein System power 10 ersetzt.
Im Thema Editing bin ich zu wenig drin, wenn mit dem System aber viel gearbeitet werden soll und etwas gezockt, wäre eine potentere Grafikkarte denn nicht sinnvoll? Allerdings stimme ich auch zu, dass die aktuelle CPU definitiv unzureichender ist. Ggf., falls ausreichend ließe sich eine RTX 3060 12GB (für etwas mehr Leistung und VRAM) für wenig Geld aufrüsten.
Ok, das NT würde ich dann auch bei Graka Update wechseln.
Dann sieht das so aus, bei deinem Budget von 1000 €, ich habe da mal eine 4060 TI mit 16GB Vram genommen ist ein wenig flotter. Ich würde bei Bildbearbeitung er auf Nvidia setzen und im link mal einlesen.
Aber was ich da so gesehen habe kommt deine Alte Graka da noch locker mit?
Und du zockst nur 10% ....... Rest arbeiten.
Wie viele FPS hat die Karte noch geliefert in den Games?
Zur Auswahl sind da 3 Grafikkarte in der liste.

Des Weiteren würde ich mich mal hier einlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Des Weiteren würde ich mich mal hier einlesen.
Wie oft willst Du den Link zu DaVinci Resolve noch nutzen? Es geht um LIGHTROOM Classic/Photoshop! Das sind völlig verschiedene Dinge. Und btw. Puget bietet dazu auch entsprechende "Recommandations" an. Falls Du dich da mal einlesen möchtest. :D
Schnelles USB wäre mir wichtig
Möchtest Du TB4/USB4 oder reicht dir 20Gbit aus?
 
Wie oft willst Du den Link zu DaVinci Resolve noch nutzen? Es geht um LIGHTROOM Classic/Photoshop! Das sind völlig verschiedene Dinge. Und btw. Puget bietet dazu auch entsprechende "Recommandations" an. Falls Du dich da mal einlesen möchtest. :D
Für dich werde ich es immer posten :D und hier bekommst du noch ein Video dazu, damit du den Zusammenhang siehst.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Das zeigt nur das Du keine Ahnung hast wovon Du redest. Dann exportier mal einen Katalog in Resolve. Schon mal gemacht? Ich denke nicht...

Man kann Bilder auch mit Resolve bearbeiten. Gerade das Color Grading ist dort recht angenehm. Es ist aber nun mal eine Video Editing Software. Und nicht primär für die Bearbeitung von Bildern gedacht.
 
Also für dich mal pauschal:

Resolve bietet keine Export Funktion - wie es nun mal LS und PS tun. D.h. Du darfst am Ende deines Workflows jedes Bild einzelnd rendern. Das ist deutlich umständlicher als eben der "one Click" in den Adobe Produkten. Oder auch gern genommen. Crop mal ein Bild in Resolve. :D Das geht gar nicht. Es gibt die Funktion nicht in Resolve.

Resolve bietet als Video Editing Tool auch Funktionen die man in der Bildbearbeitung nutzen kann. In Bereich Color Grading ist es da sogar "besser" als das was PS/LS ohne Plug-Ins bieten. Es ist aber am Ende eine Video Editing Software und hat deutliche Unzulänglichkeiten im Bereich Bildbearbeitung. Würdest Du beide Programme selber mal benutzt haben, wäre dir das auch deutlich geworden.

Du hangelst dich an Hardware Empfehlungen entlang. Hast aber offensichtlich keine Ahnung von den hinter den Programmen liegenden Workflows. Und das ist dann eben der Unterschied von Theorie zu Praxis. Wäre die nämlich vorhanden hätte es spätestens hier
90% Bildbearbeitung (Lightroom Classic, Photoshop: teils heftiges Focus-Stacking, RAW Bearbeitung und Konvertierung von großen MP-Dateien)
klick gemacht. Und Du hättest dir jeden Hinweis auf Resolve erspart. ;)


€dit: Ich selber bin nur ambitionierter Anwender. Vergangenes Jahr von Premiere Pro auf Resolve umgestiegen. Adobes Lizenzmodel hat mich am Ende nur noch genervt. Ich habe dann eine kurze Zeit Filmora genutzt. Auch dort war man der Meinung das Lizenzmodel zu ändern. Wie viele andere in der "Creator Community" habe ich dann Resolve für mich entdeckt. Für mich muss es auch nicht die Studio Version sein. Sprich die kostenfreie Standardversion bietet schon alles was ich benötige. Ich bin wie geschrieben nur ambitionierter Anwender. Ich entdecke quasi fast täglich noch "neues". Und bin begeistert welche Möglichkeiten man geboten bekommt. Trotz allem sollte man bei aller Begeisterung nicht die Augen vor den "Unzulänglichkeiten" verschliessen. :nicken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

also vielen Dank mal für die vielen Antworten.

Hier muss keine Diskussion wegen Resolve / Photoshop losbrechen. Ich hab zwar eine potente Cam für Video (Fuji X-H2S, falls das wem was sagt), habe auch Resolve drauf und mal reingeschnuppert, aber Videographie ist nicht wirklich meine Passion und daher bei meiner Hardware-Suche auch keine wirkliche Voraussetzung.

Hallo, ich hab dir mal was zusammengestellt. In der PCGH Ausgabe 02/24 gibts einen Artikel mit Benchmarks von 40 Cpus bei Photoshop und Premiere Pro.

.......

Wenn dir deine Grafikkarte zum Zocken derzeit noch reicht würd ich die sowieso mal später kaufen. In der nächsten Zeit kommen bei beiden Lagern neue Karten heraus, mal beobachten wie sich die Preise entwickeln.


Also dass ich da nicht drauf gekommen bin :hail: So einfach und so clever, die Graka könnte theoretisch wirklich noch ausreichen und wenn der Geldbeutel wieder etwas dicker ist, hol ich mir ne anständige GPU :-D

Ich kann mit meinen genannten Specs BG3 auf mittel / hoch spielen. In einer großen Stadt machts aber keinen Spaß, weil mein PC wirklich ewig lädt. Nebenbei habe ich noch eine PS5, mit der ich tatsächlich mehr spiele als mit dem PC (in 2 Wochen kommen da aktuell maximal 2-3h bei rum, traurigerweise - adulthood . . . )

Also im Gaming denke ich, dass ich meine CPU tatsächlich die größere Bottleneck ist, was denkt ihr?

Und wenn ich's richtig im Kopf hab, dann verlangt Lightroom 0% von einer GPU ab, von daher könnte ich mir diese Zusammenstellung wirklich vorstellen.

Jedenfalls danke für das ansprechende System, sogar in weiß. Mal noch eine Frage dazu - Ich habe zwar nicht das Gefühl dass es so ist - aber kann ich durch "Nicht-RGB" noch Geld sparen theoretisch? Mit minimalistischem Design kann man mich auch befriedigen, ich hab bei meiner Preis-Recherche jedoch keinen großen Unterschied gemerkt bei beleuchtet / unbeleuchtet.

.....

Möchtest Du TB4/USB4 oder reicht dir 20Gbit aus?

Meine Kamera besitzt einen CF Express Speicherkartenslot, da ist eine Anglebird AV PRO SE CFExpress B mit 1785 mb/s drin (mit passendem Card-Reader). Wenn ich zB Tiere fotografiere kommt da durch Highburst-Aufnahmen schon einiges an Dateien zusammen, 4-5 tsd. Bilder zB. Beim Übertragen auf den PC sollte dann der USB-Anschluss idealerweise nicht ausbremsen.
Ebenso sollte andersrum die Dateiübertragung von PC auf meine externe Sandisk Extreme SSD schnell funktionieren
Also das meine ich mit schnellem USB....


Und noch eine Frage meinerseits... Ich traue mich fast gar nicht, diese zu stellen:
Ich habe mir schon fast überlegt den Mac Mini 2 Pro zu holen, den es aktuell für 1300€ gibt. Die o.g. Zusammenstellung von Hellhammer, ist die vergleichbar / besser oder ist das Äpfel mit Birnen.

Ich weiß, man kann die 2 Systeme schlecht miteinander vergleichen, aber was Bildbearbeitung und Office angeht, sind die Macs ja schon gut, fairerweise.

Danke für die Unterhaltung :-)
 
Ich habe mir schon fast überlegt den Mac Mini 2 Pro zu holen,
Der M3 kommt auf ca. 90% der Performance eines AMD Ryzen/Intel 14th Gen in LS Classic/PS. Das ist für die Leistungsaufnahme schon ein Brett. Aber man hat einen recht begrenzten(nicht aufrüstbaren) Ram. 16gb bzw. 24gb sind halt echt nicht viel. Ebenso hat man das Problem mit Diskspace. Auch da ist Apple halt nennen wir es mal eigenwillig. :D Da musst Du dann mit externen Laufwerken arbeiten. Und das gesamte Apple "Eco System" ist auch nicht wirklich günstig. Da hat alles seinen (Auf)Preis.

Ich würde Apple nur verwenden, wenn man das Geld dafür hat. Und man dann alles aus dem "Eco System" nutzt. In deinem Budget Bereich würde ich wohl auf Intel setzen und 14th Gen kaufen. Ja der Sockel ist EOL. Aber aufrüsten wirst Du die CPU denke ich eh nicht. Da würde dann wohl wieder in einigen Jahren schlicht und einfach wieder ein Neukauf anstehen. Vll. wirst Du deine GTX1660 upgraden. Solltest Du doch wieder mehr Zeit zum zocken finden. Und dafür reicht dann auch ein 14600k als CPU (erstmal) aus.

Der 14600k ist in Hinblick auf Preis/Leistung gerade für Adobe Produkte immer noch ungeschlagen. Das Problem mit den Spannungen ist inzwischen auch gefixt. Und das aktuellste UEFI sollte man ja so oder so bei jeder Plattform aufspielen. ;) Du bekommst einen 20GB/s USB-C im Rear IO. Einen 10GB/s im Front IO des Case. Und dazu noch genügend schnelle USB-A Ports. Ram würde ich persönlich einen Mittelweg gehen und 48gb verbauen. Gerade mit dem ganzen zunehmenden AI Geraffel ist haben besser als brauchen.:nicken: Und der Aufpreis hält sich auch im Rahmen.

Schickes kleines White Build für unter 900€. Und für das Dan Case A3 gibt es auch ein Glas Seitenteil als Zubehör zu kaufen. Falls Du das gegenüber dem "Mesh Seitenteil" bevorzugen solltest.
 
Ebenso sollte andersrum die Dateiübertragung von PC auf meine externe Sandisk Extreme SSD schnell funktionieren
Also das meine ich mit schnellem USB....
Das hab ich übersehen, da bietet sich dieses Board an. Anschlüsse intern - USB1x USB-C 3.2 Key-A Header (20Gb/s) hast du hinten, 10 GB/s hast du am Frontpanel bei dem Board.

Wenn du beim dem Board auch Wlan und BT willst brauchst du das Modul dazu:

aber kann ich durch "Nicht-RGB" noch Geld sparen theoretisch? Mit minimalistischem Design kann man mich auch befriedigen
Aber in Weiß gehalten solls noch sein?
https://geizhals.de/fractal-design-pop-air-white-tg-clear-tint-fd-c-poa1a-03-a2760641.html

Oder einfach RGB nicht aktivieren. Beim Cpukühler nur das Lüfterkabel anstecken, das ARGB Kabel nicht, schon ist der farblos.

Ich habe mir schon fast überlegt den Mac Mini 2 Pro zu holen, den es aktuell für 1300€ gibt.
Meinst du diesen da?

Wenn ich nur die Hardware betrachte: kleine SSD mit 512 Gb, 24 GB Ram nicht erweiterbar... ist für mich schon ein Ausschlusskriterium. Ich gehe jetzt mal nach der Hardware, wie die Macs zum Arbeiten sind kann ich nicht beurteilen.
Für diese verbaute Hardware ist es sauteuer, wie üblich bei Apple.

Also im Gaming denke ich, dass ich meine CPU tatsächlich die größere Bottleneck ist
Ein 11 Jahre alter 4Kerner...

die Graka könnte theoretisch wirklich noch ausreichen
Für die Bildbearbeitung allemal.

wenn der Geldbeutel wieder etwas dicker ist, hol ich mir ne anständige GPU
Im Jänner kommen die neuen Grakas raus, die derzeitigen Karten werden im Preis fallen, vlt gibts in der nächsten Zeit wo ein Schnäppchen, der Lagerbestand aktueller Karten gehört ja auch geleert.


Der 14600k ist in Hinblick auf Preis/Leistung gerade für Adobe Produkte immer noch ungeschlagen.
6 % vor dem 7900X in dem PCGH Benchmark bei dem Photoshop Artikel aus 02/24.
Intel ist natürlich eine Möglichkeit, aufgrund des Degradierungs Bug oder wie man das jetzt nennen mag will ich die nicht empfehlen, auch wenn es mittlerweile eine Lösung übers Biosupdate gibt, hat man noch keine Erfahrungswerte wie stabil das jetzt bleibt oder doch nicht. Und EOL ist der Sockel eben auch...
Aber stimmt, ausgehend von der Nutzungszeit des aktuellen Pcs, wird ein aufrüsten wohl nicht infrage kommen, da gibts in 10 Jahren eher was neues...

Das LianLi Dan A3 Gehäuse ist auch eine super Wahl! An dieses hab ich gar nicht gedacht.
 
auch wenn es mittlerweile eine Lösung übers Biosupdate gibt, hat man noch keine Erfahrungswerte wie stabil das jetzt bleibt oder doch nicht.
Da Intel inzwischen ja auch die Garantie erweitert hat, würde ich mir da keine Sorgen (mehr) machen. Aktuellstes UEFI drauf und fertig. Bei Ryzen CPUs gibt es auch(hier im Forum) immer wieder mal CPUs wo der Memory Controller abnippelt. Passiert halt. :ka:
 
Ich würde das so machen 820 € deine Graka nimmst du mit so wie das NT und ein neues Gehäuse wird sich auch finden. Des Weiteren kann man ja benötigte Hardware nach kaufen.
Ich würde nichts neues kaufen aufgrund des alters!

Dann biste ganz oben dabei. CPU technisch ausgesorgt für Jahre!

1730316754585.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hab ich übersehen, da bietet sich dieses Board an. Anschlüsse intern - USB1x USB-C 3.2 Key-A Header (20Gb/s) hast du hinten, 10 GB/s hast du am Frontpanel bei dem Board.

Wenn du beim dem Board auch Wlan und BT willst brauchst du das Modul dazu:
Da mir die Mini Gehäuse Variante sehr zusagt hier noch die Frage, ob es auch Mini-Boards die was taugen mit dem ein oder anderen zukunftssicheren USB-Anschluss gibt?


das da zB? Taugt das ?

Aber in Weiß gehalten solls noch sein?
https://geizhals.de/fractal-design-pop-air-white-tg-clear-tint-fd-c-poa1a-03-a2760641.html
Oder einfach RGB nicht aktivieren. Beim Cpukühler nur das Lüfterkabel anstecken, das ARGB Kabel nicht, schon ist der farblos.
Also mir gefällt dein 1. Vorschlag immer noch am besten, vor allem optisch :D
Das war nur eine generelle Frage ob RGB Beleuchtung allgemein auch viel mehr Aufpreis bedeutet als unbeleuchtete Komponenten. Bei meiner Recherche hatte ich das Gefühl, dass das gar nicht so schwerwiegend ist, daher ist alles gut so wie es ist!

Ich überprüfe mal, ob ich alles bei mindfactory bekomme, 1 Lieferant wär auf Grund der Bequemlichkeit schon ganz nett.

Im Jänner kommen die neuen Grakas raus, die derzeitigen Karten werden im Preis fallen, vlt gibts in der nächsten Zeit wo ein Schnäppchen, der Lagerbestand aktueller Karten gehört ja auch geleert.
So mach ich's!

6 % vor dem 7900X in dem PCGH Benchmark bei dem Photoshop Artikel aus 02/24.
Intel ist natürlich eine Möglichkeit, aufgrund des Degradierungs Bug oder wie man das jetzt nennen mag will ich die nicht empfehlen, auch wenn es mittlerweile eine Lösung übers Biosupdate gibt, hat man noch keine Erfahrungswerte wie stabil das jetzt bleibt oder doch nicht. Und EOL ist der Sockel eben auch...
Aber stimmt, ausgehend von der Nutzungszeit des aktuellen Pcs, wird ein aufrüsten wohl nicht infrage kommen, da gibts in 10 Jahren eher was neues...

Der M3 kommt auf ca. 90% der Performance eines AMD Ryzen/Intel 14th Gen in LS Classic/PS. Das ist für die Leistungsaufnahme schon ein Brett. Aber man hat einen recht begrenzten(nicht aufrüstbaren) Ram. 16gb bzw. 24gb sind halt echt nicht viel. Ebenso hat man das Problem mit Diskspace. Auch da ist Apple halt nennen wir es mal eigenwillig. :D Da musst Du dann mit externen Laufwerken arbeiten. Und das gesamte Apple "Eco System" ist auch nicht wirklich günstig. Da hat alles seinen (Auf)Preis.

Ich würde Apple nur verwenden, wenn man das Geld dafür hat. Und man dann alles aus dem "Eco System" nutzt. In deinem Budget Bereich würde ich wohl auf Intel setzen und 14th Gen kaufen. Ja der Sockel ist EOL. Aber aufrüsten wirst Du die CPU denke ich eh nicht. Da würde dann wohl wieder in einigen Jahren schlicht und einfach wieder ein Neukauf anstehen. Vll. wirst Du deine GTX1660 upgraden. Solltest Du doch wieder mehr Zeit zum zocken finden. Und dafür reicht dann auch ein 14600k als CPU (erstmal) aus.
Das war auch nur ein Hirngespinst. Generell finde ich den Pro mini 2 nicht schlecht, aber es ist wie du sagst. Die Folgekosten durch das Zubehör etc, dass dann in den meisten Fällen nur aus dem eigenen Haus auch wirklich kompatibel ist, ist einfach nicht greifbar und sprengt alle Rahmen.

Der 14600k ist in Hinblick auf Preis/Leistung gerade für Adobe Produkte immer noch ungeschlagen. Das Problem mit den Spannungen ist inzwischen auch gefixt. Und das aktuellste UEFI sollte man ja so oder so bei jeder Plattform aufspielen. ;) Du bekommst einen 20GB/s USB-C im Rear IO. Einen 10GB/s im Front IO des Case. Und dazu noch genügend schnelle USB-A Ports. Ram würde ich persönlich einen Mittelweg gehen und 48gb verbauen. Gerade mit dem ganzen zunehmenden AI Geraffel ist haben besser als brauchen.:nicken: Und der Aufpreis hält sich auch im Rahmen.
Ich bin bis dato tatsächlich Intel-Jünger und war auch immer zufrieden. Die Diskussion um die aktuelle Generation und Probleme, habe ich nur beiläufig mitbekommen aber das verunsichert mich schon stark. Daher möchte ich AMD dieses Mal eine Chance geben.

Schickes kleines White Build für unter 900€. Und für das Dan Case A3 gibt es auch ein Glas Seitenteil als Zubehör zu kaufen. Falls Du das gegenüber dem "Mesh Seitenteil" bevorzugen solltest.
Danke!

Ich würde das so machen 820 € deine Graka nimmst du mit so wie das NT und ein neues Gehäuse wird sich auch finden. Des Weiteren kann man ja benötigte Hardware nach kaufen.
Ich würde nichts neues kaufen aufgrund des alters!
Danke für den Ratschlag, ich denke allerdings, dass ich für neue Hardware, insbesondere ne neue CPU dann doch schon eine etwas frischere Stromversorgung bevorzuge. Und wenn ich mir anschaue, wie lange mein guter alter Xeon bei meinen Bedürfnissen gehalten hat, reicht der 2. beste Prozessor sicher aus :D

**edit:
Nun, da ich mich über die CPU noch etwas informiert habe und gelesen habe, dass sie schon etwas hitzig sein kann, wollte ich noch kurz auf die Kühlung zu sprechen kommen.

In dem Mini ATX Gehäuse, was mir so zusagt, gehen ja nur 240mm AIO rein, empfohlen für den 9 7900X ist jedoch mind. 280mm.

Denkt ihr, die vorgeschlagene Luft-Kühlung ist ausreichend?

Darauf hin hab ich auch gelesen, dass der 9 7900 (ohne X) gerade mal 5% weniger Performance bringt, und deutlich kühler unter Volllast läuft (ein RGB AMD Wraith Prism Kühler ist in der Box).

Sofern die X-Variante hier durch mögliches Overclocking von Vorteil sein sollte, muss ich hier wähnen, dass ich nicht so der Übertakter bin.


Jedenfalls nähern wir uns dem Ziel :D
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Mini ATX Gehäuse, was mir so zusagt, gehen ja nur 240mm AIO rein, empfohlen für den 9 7900X ist jedoch mind. 280mm.
Wie kommst du auf sowas? Von welchem Gehäuse sprichst du nun?

Fractal Pop Air Mini:

1730379729439.png


Lian Li Dan A3 mATX.

1730379787365.png


7900 (ohne X) gerade mal 5% weniger Performance bringt
Der 7900 ist sehr wohl eine Möglichkeit, umsoviel langsamer ist der nicht, großer Vorteil: weit weniger Stromverbrauch, dadurch auch weniger Hitzeentwicklung. Als Cpukühler würde der Arctic Freezer 36 genügen. 20 Euro ohne RGB. In Weiß ist der sauteuer.

AMD 7900: TDP 65 Watt
AMD 7900X: TDP 170 Watt


Mini-Boards die was taugen mit dem ein oder anderen zukunftssicheren USB-Anschluss gibt?
Ein mATX Board mit schnellem Usb und "white build" geeignet ist teuer, da find ich nur das MSI:

Ansonst schau mal hier, gefiltert nach Usb 3.2 (20Gb/s):

 
Wie kommst du auf sowas? Von welchem Gehäuse sprichst du nun?

Fractal Pop Air Mini:

Anhang anzeigen 1473591
Sorry wenn ich gerade Verwirrung stifte... Genau von dem Mini habe ich gesprochen, hier ein Auszug aus dem Datenblatt:
1730381342435.png

Wie schon gesagt, ich bin da auch etwas aus der Übung, ich dachte dass da nur eine kleine Kühlung reingeht und dass der Ryzen 9 7900X deutlich mehr Kühlung benötigt.


Ein mATX Board mit schnellem Usb und "white build" geeignet ist teuer, da find ich nur das MSI:

Ansonst schau mal hier, gefiltert nach Usb 3.2 (20Gb/s):



**edit:


Das wird er denke ich. Also nach Hellhammer s Vorschlag 1, bloß mit dem Midi Tower. Hintergrund ist das Board. Ich denke, mit dem bin ich da "zukunftssicherer" unterwegs auf Grund PCIe5.

Wer weiß schon was mit den nächsten GPUs so kommt. Ich will ja auch wieder möglichst lange an dem System haben, idealerweise wie jetzt auch, um die 10 Jahre. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da mal was gebastelt für 956 €, das Gehäuse bring schon 5 Lüfter mit :-)
Und nimm keinen CL 36 Speicher diese lahmen Krücken.
 
Zurück