Chris-W201-Fan
PCGH-Community-Veteran(in)
Mahlzeit,
ich stehe vor dem Problem, dass mein Teildefekter HP Office Jet 6500 A (Papiereinzug Drucker teildefekt) jetzt auch seien Patrone leergenuckelt hat, und ich mich ernsthaft frage, ob ich da noch eine Patrone kaufen soll.
Da ich gelegentlich doch mal mehrseitige Scans mache, benötige ich einen Scanner mit automatischer Blasszufuhr, (das funktioniert ja beim 6500A noch).
Wa smich am 6500A stört ist, dass man leider auf Grund des Alters und der aktuellen Browser die Geräteinterne Seite zum Scanner nicht wirklich nutzen kann; die PDFs sind dann halt nicht lesbar, defekt, ... Scanne ich auf eien SD Karte geht das ganze komischerweise top.
Was ich also gern hätte:
Einen Nachfolger des 6500A, der am besten alles so kann wie der alte
Dazu gehört auch die Blattzufuhr für den Drucker von vorn; da die Aufstellmöglichkeiten eine Zuführung von hinten/oben verhindern.
Da ich kein wirklich großes Druckvolumen habe, ist das für mich jetzt kein so großes Thema; ich komme vielleicht mal auf so 20 Seiten im Monat, es können aber auch mal 2 Monate mit nur je 2 Ausdrucken sein.
Notwendige Features:
Nice to have aber nicht so wichtig:
Was wird normal gedruckt:
Da lasse ich drucken 
Kommen wir zum Thema Budget:
Das ist kompliziert; am liebsten nix, aber das was nötig ist. Ich möchte gern versuchen unter 150€ zu bleiben; aber, wenn es eben nichts gibt unter 180€, muss es eben das sein, ...
Ja, klar, jetzt könnte ich auch mite inem SmartTank, Refill... recnenen, um die Druckkosten niedrig zu halten, aber, ich denke, bei den geringen Volumina ist das eher unerheblich.
Ich hatte mir eigentlich, weil ich seit etwa 25 Jahren eigentlich HP nutze, auch wieder HPs angesehen (z.B. den Office Jet 8012), aber die Geräte laufen ja ohne ein Kundenkonto nicht mehr? Die hälfte der Funktionen funktioniert nur über APPs usw. usf?
Vielleicht hat ja wer da Erfahrungen mit den Geräten und kann mich da mal aufschlauen?
ich stehe vor dem Problem, dass mein Teildefekter HP Office Jet 6500 A (Papiereinzug Drucker teildefekt) jetzt auch seien Patrone leergenuckelt hat, und ich mich ernsthaft frage, ob ich da noch eine Patrone kaufen soll.
Da ich gelegentlich doch mal mehrseitige Scans mache, benötige ich einen Scanner mit automatischer Blasszufuhr, (das funktioniert ja beim 6500A noch).
Wa smich am 6500A stört ist, dass man leider auf Grund des Alters und der aktuellen Browser die Geräteinterne Seite zum Scanner nicht wirklich nutzen kann; die PDFs sind dann halt nicht lesbar, defekt, ... Scanne ich auf eien SD Karte geht das ganze komischerweise top.
Was ich also gern hätte:
Einen Nachfolger des 6500A, der am besten alles so kann wie der alte

Da ich kein wirklich großes Druckvolumen habe, ist das für mich jetzt kein so großes Thema; ich komme vielleicht mal auf so 20 Seiten im Monat, es können aber auch mal 2 Monate mit nur je 2 Ausdrucken sein.
Notwendige Features:
- Druckertreiber für Windows 10 (Sollte ja wohl das allerkleinste Problem sein), die aber bitte keine "App" allein für nen Ausdruck brauchen
- Einbindung ins Netzwerk möglich, WLAN oder LAN oder beides; ist hier eigentlich egal
- Farbpatronen in Einzelfarben getrennt, es kommt schon mal vor, das ich sehr einfarbig drucken muss, aber natürlich eher selten, wie mein Druckvolumen zeigt. (Damit dürfte Klar sein, ein Farbdrucker wird gesucht)
- Kein Zwang zum Kundenkonto zur Nutzung des Geräts; damit dürften akztuelle HP raus fallen, soweit ich das verstanden habe?
- Kein Laser als Vorgabe von meiner besseren Hälfte; nehmen wir das bitte einfach so hin; diskussionen in Richtung Laser werde ich einfach igonieren, sorry. (Grund dafür ist ein Hausbrand 2 Häuser weiter, ausgelöst durch einen, wohl defekten, Laserdrucker)
Nice to have aber nicht so wichtig:
- Hohe druck und Scangeschwindigkeit; bei dem Bisschen was ich drucke, ist Zeit in 99,9% der Fälle nicht das Problem. Notwendig ist das eben dadurch nicht; nimmt man aber natürlich mit, wenns drin ist
- Drucken vom Handy aus; dann mit App, ist klar; zu 98% unnötig bei uns, aber wenns geht, wärs auch nicht tragisch
Genau wie der Speed, ein Mitnahmeeffekt, daswegen zahl ich nicht mehr, ode rnehm ein anderes Modell
Was wird normal gedruckt:
- Größtenteil Text, sei es als Schulausdruck für meien Tochter, mal ein Formular oder ähnliches, ...
- Ggf. mal ein paar Blätte rmit Text udn Grafiken drin (keien Fotos, und wenn dann nicht wichtig).


Kommen wir zum Thema Budget:
Das ist kompliziert; am liebsten nix, aber das was nötig ist. Ich möchte gern versuchen unter 150€ zu bleiben; aber, wenn es eben nichts gibt unter 180€, muss es eben das sein, ...
Ja, klar, jetzt könnte ich auch mite inem SmartTank, Refill... recnenen, um die Druckkosten niedrig zu halten, aber, ich denke, bei den geringen Volumina ist das eher unerheblich.
Ich hatte mir eigentlich, weil ich seit etwa 25 Jahren eigentlich HP nutze, auch wieder HPs angesehen (z.B. den Office Jet 8012), aber die Geräte laufen ja ohne ein Kundenkonto nicht mehr? Die hälfte der Funktionen funktioniert nur über APPs usw. usf?
Vielleicht hat ja wer da Erfahrungen mit den Geräten und kann mich da mal aufschlauen?
