• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

neuer Intel Gaming PC für ~ 1100 EUR

AW: neuer Intel Gaming PC für ~ 1100 EUR

Na ja, dann kannst du aber auch einen 7600k nehmen und den auf 4GHz takten. Der wird die gleiche Leistung in WOW haben wie der 7700k aber noch mal 100€ günstiger.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
AW: neuer Intel Gaming PC für ~ 1100 EUR

...komme und beim 7700K auf 5Ghz habe ich schonmal 32% mehr Takt. Dann noch die deutlich höhere IPC Leistung, wir bewegen uns hier also schon im Rahmen einer beachtlichen Mehrleistung, die nicht nur 10% oder so ist.

32% mehr Takt sind keine 32% mehr FPS. Und es hat auch nichts mit dem Ryzen Hype zu tun. Lese doch bitte in dem von mir geposteten WoW-Forum Beitrag nach, wieviel weniger ein Ryzen an FPS liefert. Das sind keine zweistelligen Werte, die du hier andeutest. In meinen Augen macht es kaum Unterschied, ob man mit dem Ryzen 60FPS hat, wo ein 7700K vielleicht 65...70 FPS liefern würde. Es handelt sich um keinen Ego-Shooter, der auf einem 144Hz Monitor gespielt wird.

Wie dem auch sei, ich möchte hier keineswegs jemanden meine Meinung aufzwingen. Ich wollte nur mögliche Optionen auflisten. Ein 7700K ist eine großartige CPU und man macht mit dem Kauf nichts falsch. Also, jedem das seine. ;-)
 
AW: neuer Intel Gaming PC für ~ 1100 EUR

Na ja, dann kannst du aber auch einen 7600k nehmen und den auf 4GHz takten. Der wird die gleiche Leistung in WOW haben wie der 7700k aber noch mal 100€ günstiger.
Würde ich auch machen, wenn es nur um Zocken geht, aber wenn der TE auch Videos aufnehmen möchte macht das Hyperthreading vom 7700K schon Sinn.

32% mehr Takt sind keine 32% mehr FPS. Und es hat auch nichts mit dem Ryzen Hype zu tun. Lese doch bitte in dem von mir geposteten WoW-Forum Beitrag nach, wieviel weniger ein Ryzen an FPS liefert. Das sind keine zweistelligen Werte, die du hier andeutest. In meinen Augen macht es kaum Unterschied, ob man mit dem Ryzen 60FPS hat, wo ein 7700K vielleicht 65...70 FPS liefern würde. Es handelt sich um keinen Ego-Shooter, der auf einem 144Hz Monitor gespielt wird.
Natürlich nicht direkt 32% mehr FPS, aber schon eine ordentliche Mehrleistung.
Ich habe mir nicht alle Seiten durchgelesen, aber auf der ersten Seite wird ein Video gepostet wo Jemand in Szenarien wo nicht viel passiert und wenig Effekte sind in ziemlicher Egoperspektive ohne Addons spielt. Das ist jetzt nicht so aussagekräftig. Ich habe selber lange Zeit WoW gespielt und die Leistung braucht man net in ner 5er Instanz, sondern im 25er Raid mit Addons und ziemlich weit rausgezoomt.
 
AW: neuer Intel Gaming PC für ~ 1100 EUR

Ich spiele aktuell aktiv WoW und kann dir versichern, dass auch außerhalb von Raids die PC Leistung in die Knie geht. 2 Beispiele: Suramar oder Verheerte Küste. Da habe ich mit meinem 2600K@4,4Ghz drops von 60FPS (wegen V-Sync) runter bis 25...30. Nur so am Rande. :-)
 
AW: neuer Intel Gaming PC für ~ 1100 EUR

Das wissen wir nicht, da muss uns der TE erleuchten ;) :D

Moment, ich versuche mich da mal. :D

glaskugel-jpg.661722
 
AW: neuer Intel Gaming PC für ~ 1100 EUR

Jetzt wurde der arme Kerl vom 230€ i5 auf einen 330€ i7 gelabert weil er fürs streamen 4 zusätzliche virtuelle Kerne "braucht". Dabei kann er für 230€ 2 zusätzliche echte Kerne und 6 zusätzliche virtuelle Kerne bekommen.
Die IPC ist halt geringer. Um wieviel ist denn ein Hasswell i7 gegenüber Kabylake i7 in Wow "schlechter"?
 
AW: neuer Intel Gaming PC für ~ 1100 EUR

wie gesagt, streamen bzw eher Bosskämpfe mitscheiden ist eher nebensache. Nice to Have. Letztendlich ist alles eine Verbesserung zu meinem System jetzt und schön wäre es halbwegs im Bereich 1100-1200 Eur zu bleiben
 
AW: neuer Intel Gaming PC für ~ 1100 EUR

Da du dich für die Intel-CPU entschieden hast, würde ich schon doch den i7 7700K nehmen! Er ist zwar 100€ teurer, liefert aber auch mehr Rechenleistung. Wenn du die nächsten 3-4 Jahre deine CPU behalten möchtest, wäre 7700K definitiv bessere Wahl. Wenn du alle 2 Jahre den Prozzi wechselst, dann kannst du den i5 7600K nehmen. Um den i7 7700K in deinem Budget unterzubringen, könnte man dieses Setup in Betracht ziehen:

Intel Core i7-7700K, 4x 4.20GHz, boxed ohne Kühler (BX80677I77700K)
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
be quiet! Pure Base 600 schwarz, schallgedämmt (BG021)
be quiet! Pure Power 10 500W ATX 2.4 (BN273)
Samsung SSD 850 EVO 250GB, SATA (MZ-75E250B)
LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
Microsoft: Windows 10 Home 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (KW9-00146)

Nun zum Mainboard und GraKa. Um in der Nähe deines Budgets zu bleiben könntest du dieses Board nehmen:

ASRock Z270 Pro4 (90-MXB3Q0-A0UAYZ)

Dieses ist etwas magerer ausgestattet im Vergleich zu Gigabyte GA-Z270X-Ultra Gaming, im Bezug auf die Anzahl der Anschlüsse: USB-C, USB-3.1, SATA usw.

Gigabyte GeForce GTX 1060 Windforce OC ist lauter als Palit/Gainward/MSI Modelle. Hier kann man auch etwas sparen indem man diese GraKa nimmt und sie über MSI Afterburner undervoltet und eigene Lüfterkurve erstellt:

KFA² GeForce GTX 1060 OC, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort

Damit wärst du bei insgesamt 1217€
 
Zurück