• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer Gaming PC

1-800-Microwave

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
Nicht Nennenswert da 10+ Jahre alt :D
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
LG Electronics 27GP850P-B
Budget
2200
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Wasserkühlung für Asthetik
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Hallo zusammen,
nach Jahren wollte ich gerne mal wieder einen neuen Pc zusammenbauen und bräuchte etwas Hilfe bei einer zusammenstellung.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Servus, und Willkommen im Forum!

Hier ein erster Vorschlag:
Bei der SSD hab ich eine mit 2TB gewählt, da fehlte von die leider die Info was du an Speicherplatz brauchst/möchtest.

Das Gehäuse ist natürlich immer eine Frage vom eigenen Geschmack.

Falls du das Budget ausreizen willst nimm die RTX4080 Super, ansonsten die RTX4070 Ti Super, welche ich grundsätzlich für WQHD schon sehr gut finde.

Mit z.B. dem Pop Air Mini könnte man noch etwas sparen, da ist dann aber ein anderes Mainboard sowie eine kleinere Kompaktwasserkühlung nötig.

Gruß,

Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deinen Vorschlag. Das was du Vorgeschlagen hast gefällt mir bis jetzt sehr gut, vor allem das Gehäuse.
Das mit dem Speicherplatz habe ich vergessen, Entschuldigung aber das mit den 2TB passt perfekt.
Ich hätte aber noch ein paar Fragen.
Zum einen habe ich bei dem Gehäuse gesehen das man die Grafikkarte Vertikal anbringen kann (durch kurze Recherche durch ein Riser Cable). Hat man dadurch irgendwelche Nachteile? Denn das würde mir sehr gefallen.
Zum anderen, wäre eine Radeon 7900xtx besser oder sind die Grafikkarten von dir schon das beste für das Budget?
Und könnte man eine Wasserkühlung mit Beleuchtung also RGB stattdessen reinnehmen? :)
 
Servus,
Das mit dem Speicherplatz habe ich vergessen, Entschuldigung aber das mit den 2TB passt perfekt.
alles gut, weniger wie 2TB hätt ich bei dem Budget eh nicht genommen.
Zum einen habe ich bei dem Gehäuse gesehen das man die Grafikkarte Vertikal anbringen kann (durch kurze Recherche durch ein Riser Cable). Hat man dadurch irgendwelche Nachteile?
Das hab ich selbst noch nicht gemacht, kann dazu also nur bedingt etwas sagen.

Der Vorteil wäre das weniger Last auf dem Mainboard liegt, der Nachteil ist das man neben den Kosten für das Riser-Kabel, keine direkte Verbindung hat.
Da hab ich bisher aber nur sehr selten von möglichen Problemen gelesen.
Zum anderen, wäre eine Radeon 7900xtx besser oder sind die Grafikkarten von dir schon das beste für das Budget?
Ich hab im Warenkorb noch zwei AMD-Karten ergänzt.

Wie geschrieben finde ich für deinen LG 27GP850P-B schon die RTX4070 Ti Super sehr gut geeignet.
Die vergleichbare AMD-Karte, wäre eine RX7900XT, welche ca. 5% schneller, sowie günstiger ist.

Bei der RTX4080 Super ist die RX7900XTX der "Gegenspieler", die Karte ist ca. 4% schneller, aber nicht viel günstiger.
Die AMD-Karten brauchen im Allgemeinen ein Tick mehr Strom als die von Nvidia.

Sollte "Raytracing" für dich ein Thema sein, ändert sich die Lage, da ist Nvidia klar besser:
Das was du Vorgeschlagen hast gefällt mir bis jetzt sehr gut, vor allem das Gehäuse.
Und könnte man eine Wasserkühlung mit Beleuchtung also RGB stattdessen reinnehmen? :)
Die Idee war die Kompaktwasserkühlung in der Front einzubauen, und die Light Wings vom Gehäuse zu nutzen.

Wenn dir die Optik vom Gehäuse wichtig ist, und du nicht lieber auf den Monitor schaust wenn der PC läuft...;), würde ich auf einheitliche Lüfter achten, sonst hast du ein Sammelsurium verschiedenster Beleuchtungsarten.

Gruß,

Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
alles gut, weniger wie 2TB hätt ich bei dem Budget eh nicht genommen.
2TB Passen super

Das hab ich selbst noch nicht gemacht, kann dazu also nur bedingt etwas sagen.

Der Vorteil wäre das weniger Last auf dem Mainboard liegt, der Nachteil ist das man neben den Kosten für das Riser-Kabel, keine direkte Verbindung hat.
Da hab ich bisher aber nur sehr selten von möglichen Problemen gelesen.
Vielleicht meldet sich noch jemand der damit schon Erfahrung gemacht hat, habe nur auf YouTube gesehen das es damit ein paar Probleme geben kann.

Ich hab im Warenkorb noch zwei AMD-Karten ergänzt.

Wie geschrieben finde ich für deinen LG 27GP850P-B schon die RTX4070 Ti Super sehr gut geeignet.
Die vergleichbare AMD-Karte, wäre eine RX7900XT, welche ca. 5% schneller, sowie günstiger ist.

Bei der RTX4080 Super ist die RX7900XTX der "Gegenspieler", die Karte ist ca. 4% schneller, aber nicht viel günstiger.
Okay da schaue ich dann gleich mal rein und überlege mal.

Die Idee war die Kompaktwasserkühlung in der Front einzubauen, und die Light Wings vom Gehäuse zu nutzen.

Wenn dir die Optik vom Gehäuse wichtig ist, und du nicht lieber auf den Monitor schaust wenn der PC läuft...;), würde ich auf einheitliche Lüfter achten, sonst hast du ein Sammelsurium verschiedenster Beleuchtungsarten.
Okay das ist halt super smart und daran habe ich nicht gedacht :D

Danke dir sehr, das du dir soviel Mühe gemacht hast :)
 
Wenn alles schön beleuchtet wird, Frontlüfter seitlich/schräg verbaut. Glas auch in der Front.

Zu den Riserkabeln kann ich nur soviel sagen: Es ist teuer.
So ein Riserkabel ist ein Verlängerungskabel vom Pcie Anschluss am Board, jede zusätzliche Steckverbindung kann eine mögliche Fehlerquelle sein. Ganz wichtig ist das es Pcie 4.0 unterstützt. Wenns Board Pcie 4.0 hat und die Graka auch und das Kabel Pcie 3.0 ist es nicht zielführend...

Auf die Kabellänge achten. Ist wie bei den Leiterbahnen am Board, je kürzer desto besser. Genau kann ich es nicht sagen, aber glaub länger als 20 Zentimeter soll das Kabel nicht sein, dann wirds fehlerhaft bzw. gibts Leistungseinbußen. Dazu kommt noch die Leitungsdämpfung und die Abschirmung und eben die zusätzliche Steckverbindung.

Gibt dann auch zu manchen Gehäusen eigene Kabel bzw. Slotblenden dazu. Auf Caseking ist es schön ersichtlich, mal zur Verdeutlichung.

Hab hier schon auch ein paar Threads gelesen wo das Riserkabel das Problem war, Graka in den Pcie Slot rein und die Kiste lief.
 
Wenn alles schön beleuchtet wird, Frontlüfter seitlich/schräg verbaut. Glas auch in der Front.
Sind die anderen Gehäuse denn nicht so gut? (Das von Lordac vorgeschlagene und das von meinem Geizhals link)

Zu den Riserkabeln kann ich nur soviel sagen: Es ist teuer.
So ein Riserkabel ist ein Verlängerungskabel vom Pcie Anschluss am Board, jede zusätzliche Steckverbindung kann eine mögliche Fehlerquelle sein. Ganz wichtig ist das es Pcie 4.0 unterstützt. Wenns Board Pcie 4.0 hat und die Graka auch und das Kabel Pcie 3.0 ist es nicht zielführend...

Auf die Kabellänge achten. Ist wie bei den Leiterbahnen am Board, je kürzer desto besser. Genau kann ich es nicht sagen, aber glaub länger als 20 Zentimeter soll das Kabel nicht sein, dann wirds fehlerhaft bzw. gibts Leistungseinbußen. Dazu kommt noch die Leitungsdämpfung und die Abschirmung und eben die zusätzliche Steckverbindung.

Gibt dann auch zu manchen Gehäusen eigene Kabel bzw. Slotblenden dazu. Auf Caseking ist es schön ersichtlich, mal zur Verdeutlichung.
Okay verständlich, hätte zb für das Be Quiet Case direkt das Riser Cable genommen was Pcie 4.0 hat und 20cm lang ist.
 
Sind die anderen Gehäuse denn nicht so gut? (Das von Lordac vorgeschlagene und das von meinem Geizhals link)

Das sind beides gute Gehäuse, @Lordac macht immer tolle Vorschläge. Das bequiet ist aber auch ganz schön teuer.
Wennst da zb einen 50er sparst beim Gehäuse, da andere dasselbe "können" aber eben günstiger sind, kannst den in andere Komponenten stecken.

Ein Gehäuse ist immer Geschmackssache, dir muss es gefallen.

Dachte nur ich mal mal einen Vorschlag, da die auch nicht so teuer sind und doch einiges bieten. Und weils leuchten soll ist doch so ne Glasfront auch nicht schlecht, wenn die Optik sehr wichtig ist. Ansonst hast ja nur seitlich das Sichtfenster. Bzw die leuchtenden Lüfter durch die Meshfront. Bei mir muss nix leuchten, ich schau in den Monitor, brauch keine Discokugel unterm Schreibtisch, wie gesagt ist geschmackssache. Eine dezente Beleuchtung kann ich mir aber vorstellen.

Unbedingt auf den Herstellerseiten informieren, auch die technischen Daten lesen, Handbuch runterladen, vorinformieren wie der Einbau von zusätzlichen Lüftern usw aussieht. Auf das Frontpanel achten, was muss das können, bzw welche Anschlüsse brauchst vorne. Auf Grakalänge und Cpukühlerhöhe achten.

Ganz wichtig ist das die Frontlüfter gut Luft ansaugen können, ein Meshgehäuse ist da am besten. Hat auch den Vorteil, wird nicht so "warm" innen, die Lüfter arbeiten weniger, folglich ist es auch leiser als Gehäuse die geschlossen sind und nur Lüftungsschlitze haben. Die aufgeklebten Schalldämmmatten bringen auch nicht wirklich etwas.

Schau dir auch mal die Fractal Gehäuse an. Sind auch sehr gut und nicht so klobig wie die anderen. Für den Usb C Anschluss am Frontpanel brauchst bei den Dingern noch ein separates Kabel, kostet 8 Euro, das haben die nicht dabei.
 
Servus,
Konnte ein paar Komponenten ändern und dadurch eine Preislichere Grafikkarte dazu packen.
es gibt viele verschiedene Lösungsansätze, die alle zielführend sind.

Wie auch schon erwähnt, kommt es darauf an ob du das Budget komplett aufbrauchen willst, mit einem günstigeren PC leben kannst, und wie wichtig dir die Optik ist.

Wenn der Fokus darauf liegt was der PC zu leisten im Stande ist und man folglich meistens auf den Monitor schaut, könnte man beim Gehäuse und der Kühlung Geld sparen, ohne Leistung zu verlieren:
Nehmt es gern auseinander wenn das kompletter Unsinn ist XD
Ich geh mal alles durch:

CPU:
Passt, je nachdem wie lange du noch mit der Kaufentscheidung brauchst, könnte man abwarten bis es neutrale Tests zu den ersten Ryzen 9xxx-CPUs gibt, die Ende Juli erscheinen.
Bis die neuen X3D-CPUs kommen dauert es aber noch, darauf würde ich beim jetzigen Kaufwunsch nicht warten.

CPU-Kühler:
Wenn es eine Kompaktwasserkühlung sein soll und genügend Budget vorhanden ist, achte ich gern darauf das sowohl der Kühlkörper als auch Radiator aus dem gleichen Material sind.

Das verhindert eine Wechselwirkung, was sich positiv auf die Nutzungsdauer auswirken kann.

Auf der anderen Seite ist die Arctic Liquid Freezer III 360 ein gutes Stück günstiger als die Eisbaer 360, man kann ggf. aber keine Kühlflüssigkeit nachfüllen:
Mainboard:
Passt, mit dem MSI B650 Gaming Plus WIFI könnte man zwar noch etwas sparen, aufgrund des relativ geringen Preisunterschiedes, hab ich mich aber für das Tomahawk entschieden:
Da schaust einfach was du an Ausstattung brauchst/möchtest.

Arbeitsspeicher:
Hier hab ich die G.Skill Trident Z5 NEO gewählt, da wohl die "besseren" Chips (Hynix?) drauf sind.
Ob die einen entsprechenden Mehrwert für einen "Normalanwender" bieten, kann ich nicht sagen.

Im Fall der Fälle gibt es die auch mit Beleuchtung:
SSD:
Ich find die KIOXIA EXCERIA PRO gut, und würde bei genügend Budget auch immer eine SSD mit DRAM-Cache kaufen, auch wenn der Nutzen/Vorteil so gut wie nie zum Tragen kommen wird.

Grafikkarte:
Die Leistungsstufe der Grafikkarte musst du selbst entscheiden.
Für WQHD kann man je nach Spiel und Anspruch schon mit einer RTX4060 Ti 16GB, RX7800XT, RX7900GRE oder RTX4070 Super (leider nur 12 GB VRAM) viel Spaß haben:
Wenn du mehr Leistung willst/brauchst und das Geld dafür ausgeben möchtest, spricht aber auch nichts gegen eine stärkere.

Die Nitro+ Modelle von Sapphire sind in der Regel sehr gut, ob es dir den Aufpreis von ~ 127,- Euro wert ist, liegt bei dir:
Netzteil:
Da die Nitro+ eine ordentliche TDP von 420W hat (Sapphire), würde ich ein Netzteil mit 850 Watt nehmen.

Die AMD-Karten haben keinen 12VHPWR-Anschluss, deshalb könnte man auch ein günstigeres ATX 2.4-Netzteil kaufen:
Gehäuse:
Wie schon erwähnt/geschrieben wurde, dir muss es gefallen!

So lange die Be-/Entlüftung gut ist und alles rein passt was du möchtest, hast du die freie Auswahl :)!

Das Shadow Base 800 gibt es auch noch in anderen (günstigeren) Varianten:
Wie "Hellhammer" aber richtig schrieb, vor allem die FX-Version ist im Vergleich zum z.B. Pop Air, Focus 2 oder Lancool 216 recht teuer:
Wenn es beleuchtet sein soll, gefällt mit das FX aber klar am besten, Geschmackssache eben :)!

Gruß,

Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU:
Passt, je nachdem wie lange du noch mit der Kaufentscheidung brauchst, könnte man abwarten bis es neutrale Tests zu den ersten Ryzen 9xxx-CPUs gibt, die Ende Juli erscheinen.
Bis die neuen X3D-CPUs kommen dauert es aber noch, darauf würde ich beim jetzigen Kaufwunsch nicht warten.
Ich würde tatsächlich den PC am Ende des Monats bzw Anfang August kaufen. Dann wäre es ja Ratsam noch zu warten was die neuen Ryze 9xxx-CPUs so bringen.
CPU-Kühler:
Wenn es eine Kompaktwasserkühlung sein soll und genügend Budget vorhanden ist, achte ich gern darauf das sowohl der Kühlkörper als auch Radiator aus dem gleichen Material sind.

Das verhindert eine Wechselwirkung, was sich positiv auf die Nutzungsdauer auswirken kann.

Auf der anderen Seite ist die Arctic Liquid Freezer III 360 ein gutes Stück günstiger als die Eisbaer 360, man kann ggf. aber keine Kühlflüssigkeit nachfüllen:
Das wusste ich zum Beispiel halt nicht mit dem Material und das man den Arctic nicht Nachfüllen kann. Danke für den Hinweis, da wäre es mit dem Eisbaer 360 dann ja auf lange Sicht einfach Sinnvoller.

Arbeitsspeicher:
Hier hab ich die G.Skill Trident Z5 NEO gewählt, da wohl die "besseren" Chips (Hynix?) drauf sind.
Ob die einen entsprechenden Mehrwert für einen "Normalanwender" bieten, kann ich nicht sagen.

Im Fall der Fälle gibt es die auch mit Beleuchtung:
Das mit der Beleuchtung habe ich hier im Forum gelesen das es so eine Sache für sich ist und das die RGB Software je nach Hersteller ziemlich viel CPU Leistung ziehen kann, daher wäre mir das Bling Bling beim Ram ehrlich gesagt egal :)
Grafikkarte:
Die Leistungsstufe der Grafikkarte musst du selbst entscheiden.
Für WQHD kann man je nach Spiel und Anspruch schon mit einer RTX4060 Ti 16GB, RX7800XT, RX7900GRE oder RTX4070 Super (leider nur 12 GB VRAM) viel Spaß haben:
Bei der Grafikkarte bin ich mir halt sehr unschlüssig. Aber das mit dem Stärkeren Netzteil für die 7900xtx behalte ich im Hinterkopf!


@Lordac Einen Riesen Dank das du dir soviel Mühe gemacht hast und auf jeden Punkt eingegangen bist und es so gut erklärt hast. Als Laie ist man ziemlich schnell überfordert mit den ganzen Herstellern usw usw. :)

@Hellhammer Das sollte auch nicht Negativ rüberkommen, fand deine Antwort auch sehr Hilfreich und die Gehäuse sehen toll aus :)
 
Servus,
Ich würde tatsächlich den PC am Ende des Monats bzw. Anfang August kaufen. Dann wäre es ja Ratsam noch zu warten was die neuen Ryzen 9xxx-CPUs so bringen.
ja, normal kommen den Tests relativ zeitnah, man muss dann im Fall der Fälle nur schauen wie es mit der Verfügbarkeit, sowie den Preisen aussieht.
Das wusste ich zum Beispiel halt nicht mit dem Material und das man den Arctic nicht Nachfüllen kann. Danke für den Hinweis, da wäre es mit dem Eisbaer 360 dann ja auf lange Sicht einfach Sinnvoller.
Das sind halt nur zwei Punkte die im Raum stehen, ich will da niemanden verunsichern oder ähnliches!
Das mit der Beleuchtung habe ich hier im Forum gelesen das es so eine Sache für sich ist und das die RGB Software je nach Hersteller ziemlich viel CPU Leistung ziehen kann, daher wäre mir das Bling Bling beim RAM ehrlich gesagt egal :)
Da kenn ich mich zu wenig aus, "eXquisite" kann da u.a. mehr dazu sagen.
Bei der Grafikkarte bin ich mir halt sehr unschlüssig.
Wenn dir die Sapphire RX7900XTX Nitro+ zusagt, "Raytracing" nicht so wichtig ist, dir der Stromverbrauch nicht zu hoch ist und du das Geld ausgeben möchtest, dann kauf die!
@Lordac Einen Riesen Dank das du dir soviel Mühe gemacht hast und auf jeden Punkt eingegangen bist und es so gut erklärt hast. Als Laie ist man ziemlich schnell überfordert mit den ganzen Herstellern usw usw. :)
Das machen wir gern!
@Hellhammer...fand deine Antwort auch sehr Hilfreich...
Die Infos fand ich auch gut :daumen:.

Ich kenn mich da kaum aus, von dem her ist ein Forum sehr gut, weil in der Regel immer jemand da ist der sich im Bereich XY besser auskennt.

Gruß,

Lordac
 
Hallo zusammen, ich habe über die letzten Tage noch etwas recherchiert und hätte nun eine Zusammenstellung welche mir gefällt und wollte fragen ob alles nun passt!
Für die Wasserkühlung und das Gehäuse habe ich mich entschieden, da ich beides im Angebot bekommen habe bei Alternate. (Das Lian Li Lancool 216 für € 94,90 und die DeepCool LT720 360mm für € 109,90)

Wenn alles passt wäre die letzte Frage ob es sich lohnen würde auf die 4080 Super zu gehen oder nicht?!

 
Für die Wasserkühlung und das Gehäuse habe ich mich entschieden
Gehäuse ist wie immer geschmackssache. Das Lancool bietet genug Platz für Grakas und Cpukühler.

Zur AIO: Hast du dir da auch Tests durchgelesen? Das Ding ist nicht gerade leise.


Wenn alles passt wäre die letzte Frage ob es sich lohnen würde auf die 4080 Super zu gehen oder nicht?!
Ob es sich für dich lohnt kannst dir nur du beantworten...
Die 4070Ti Super passt doch sehr gut für WQHD. Wenn es dir die 200 Euro Aufpreis auf die 4080S wert ist, nimm die.

@Lordac hat dir hier die Benchmarks verlinkt.

Beim Netzteil bekommst um 8 Euro mehr die 850 Watt Variante.
 
Zurück