• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Neuer Gaming-PC inkl. monitor

G

Gast1714770603

Guest
Hallo zusammen,

Ich plane die Anschaffung eines neuen Gaming PC, hier mal meine Überlegungen:

1.) Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
Kein Gaming PC aktuell vorhanden.

2.) Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
Kein Gaming Monitor aktuell vorhanden

3.) Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
Sieht 1

4.) Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
Mitte Oktober.

5.) Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Ein neuer Monitor.
Habe hier den AOC CU34G2X gefunden. Der würde mir gefallen, aber habe hier nicht weiter recherchiert.

Ich will mindestens 27 Zoll haben, wenn er größer wäre, währe ich auch nicht traurig.

6.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ich würde es mir zutrauen den Rechner zusammenzubauen, habe aber auch nichts dagegen wenn er schon zusammengeschraubt ankommt. Mal schauen.

7.) Wie hoch ist dein Gesamtbudget?

8.) Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Shooter
Rennspiele
Adventure

9.) Meine derzeitige Konfiguration sieht wie folgt aus:
Corsair MP 600 1 TB M.2 SSD
AMD Reyzen 9 3900
Be quiet Dark Rock 4 Pro
G.Skill RipJaws 32 GB (hier bin ich mir unsicher, ob nicht 16 GB reichen)
GeForce RTX 2070 Super ( bewusst noch keine genaue Karte rausgesucht, da ich hier noch warten möchte bis die neue 3000er Serie kommt und dann entweder eine Karte aus der 3000er Serie kaufe oder die soeben genannte)
MSI MEG X570 Unify (mir ist wichtig, dass WLAN und Bluetooth schon auf dem Board drauf sind)
Be quiet Straight Power 11
Gehäuse be quiet pure Base 500 ( oder vielleicht das 600)

Vielen Dank schon mal für die Hilfe :)
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
Bist zu früh, jetzt ist es nur Rätselraten bzw. Zeitverschwendung. Warte bis Herbst bis die neuen Prozessoren und Grafikkarten da sind und frag dann nochmal.
 
Servus und Willkommen im Forum!

Für einen Spiele-PC würde ich bei AMD einen Ryzen 5 3600, und bei Intel einen i5-10600K kaufen.

Da für beide Plattformen noch eine weitere nutzbare CPU-Generation kommt, würde ich am Ende der Laufzeit des jeweiligen Sockels, auf eine dann aktuelle wechseln.

Als CPU-Kühler reicht je nach Wahl und deinen Ambitionen bei Intel am Takt zu drehen (bei AMD lohnt sich das nicht), der Brocken 3 oder Dark Rock Pro 4.

Das MSI X570 Unify ist zwar ein gutes Mainboard, aber zu teuer.
Bei AMD könnte man z.B. das MSI MPG B550 Gaming Edge WiFi nehmen, bei Intel z.B. das MSI MPG Z490 Gaming Edge WiFi.

Du hast zwar kein Budget genannt, aber anhand deiner Zusammenstellung sollten in jedem Fall 32GB Arbeitsspeicher drin sein.
Bei AMD nimmst du 3600er, CL16, bei Intel als Option dazu, 4000er, CL19.

Eine NVMe-SSD lohnt sich bei einem Spiele-PC in den wenigsten Fällen *klick* + *klack*, da solltest du nicht zu viel Geld ausgeben.

In letzter Zeit wird sehr oft die Kingston A2000 empfohlen, ich rate gern zur Silicon Power P34A80.

Wenn das Mainboard drei Stromanschlüsse hat, würde ich das Seasonic Focus GX/PX 550W nehmen, ansonsten passt auch das Straight Power 11 550W sehr gut.

Der dritte Stromanschluss wird zwar nicht zwingend benötigt, bei einem Neukauf würde ich trotzdem darauf achten.

Das Pure Base 600 wäre eine gute Wahl wenn du ein optisches Laufwerk einbauen möchtest, ansonsten finde ich das aktuellere Pure Base 500 mit einem zusätzlichen Frontlüfter (z.B. Arctic P14) besser.

Als Alternative kannst du dir auch das luftigere Meshify C (max. Grafikkartenlänge beachten!), Pure Base 500DX oder Lancool II anschauen, und ggf. einen zweiten Lüfter für die Front dazu nehmen.

Gruß, Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Das neuen CPUs kommen sollen, habe ich nicht mitbekommen. Aber ich will ja ohnehin erst im Oktober kaufen.

Habt ihr eine konkrete Empfehlung für Monitore? Oder ist an dem von mir genannten nichts auszusetzen?
 
Servus,

die neuen Ryzen-CPUs sollen noch dieses Jahr auf den Markt kommen, nähere Informationen dazu, gibt es meines Wissens nach aber noch nicht.

Das ist mit der Grund warum eine konkrete Zusammenstellung eigentlich erst 1-2 Wochen vor dem Kaufzeitpunkt Sinn macht, und wir in den Anmerkungen zum Fragebogen auch darauf hinweisen.

Da du aber eh die neuen Grafikkarte von Nvidia abwarten willst, und sich bis auf ggf. die CPU bis dahin nichts großartig ändern wird, hab ich dir schon etwas vorgeschlagen.

Zu einem Monitor würde ich nach Möglichkeit immer einen Test/Empfehlung wie z.B. bei der PCGH und/oder Prad lesen.

Gruß, Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin nun seit in etwa 12 Jahren aus der Gaming und Hardware Szene raus, als ich ausgestiegen bin gab es noch Dual Core PCs ;)

Sehe ich das richtig, dass es die Spiele faktisch nur noch als Download per Steam und co. gibt? Also nicht mehr so wie früher auf DVD.
 
Servus,

ich hab auch schon eine Weile kein Spiel mehr gekauft, der Großteil (wenn nicht alles), wird aber online abgewickelt, ja.

Gruß, Lordac
 
ich bin nun seit in etwa 12 Jahren aus der Gaming und Hardware Szene raus, als ich ausgestiegen bin gab es noch Dual Core PCs ;)

Sehe ich das richtig, dass es die Spiele faktisch nur noch als Download per Steam und co. gibt? Also nicht mehr so wie früher auf DVD.

Am PC wird mittlerweile alles per Download geladen. Gehäuse in die ein internes Laufwerk passen werden auch immer seltener.
 
Lohnt es sich in dem pure Base 500 vorne 3 x 120 mm Lüfter und oben 2 x 140 mm Lüfter zusätzlich zu dem hinteren 140 mm Lüfter einzubauen?

Hintergrund der Frage: Das Gehäuse ist ja so ein silent Gehäuse, durch die Dämmung des Gehäuse bleibt zieht ja grundsätzlich auch erst mal die Hitze im Gehäuse.
 
Servus,

für deinen Plan finde ich das zwei Lüfter in der Front und einer im Heck reichen, optional würd ich über einen Deckellüfter ganz hinten nachdenken.

Gruß, Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich das richtig, dass es die Spiele faktisch nur noch als Download per Steam und co. gibt? Also nicht mehr so wie früher auf DVD.
Am Anfang war ich da auch etwas skeptisch. Aber wenn man eine einigermaßen gute Internetanbindung hat klappt das ganz gut.
Ich habe auch ein Gehäuse ohne DVD-Laufwerk. Und dafür ein externes Laufwerk. Das nutze ich so gut wie gar nicht mehr.
Höchstens wenn ich mal Win10 neu machen muss (was aber jetzt in 2 Jahren noch nicht notwendig war) . Und Chipsatztreiber usw. Für andere Installationen quasi gar nicht mehr.
 
Am Anfang war ich da auch etwas skeptisch. Aber wenn man eine einigermaßen gute Internetanbindung hat klappt das ganz gut.
Ich habe auch ein Gehäuse ohne DVD-Laufwerk. Und dafür ein externes Laufwerk. Das nutze ich so gut wie gar nicht mehr.
Höchstens wenn ich mal Win10 neu machen muss (was aber jetzt in 2 Jahren noch nicht notwendig war) . Und Chipsatztreiber usw. Für andere Installationen quasi gar nicht mehr.

Grundsätzlich befürworte ich ja so ein Downloadsystem, dann hab ich zu Hause keine Hüllen mehr rumstehen.
Aber wenn die Internetleitung nicht wäre ;)
 
Ich habe mir mal wieder Gedanken um den möglicherweise anstehenden Kauf gemacht.

Ich werde nicht in 4K spielen, möglicherweise aber in WQHD (je nach dem für welchen Monitor ich mich entscheiden sollte). Da ich, wie oben geschrieben ja schon seit Jahren aus der Gaming Szene raus bin habe ich ja einiges nachzuholenund ich habe auch sehr viele Titel gefunden die mich interessieren (Crysis 2 und 3 zum Beispiel, diverse Call of Dutys, etc.).
Cyberpunk würde mich auch interessieren, muss das aber nicht unbedingt zum Release spielen.

Vor diesem Hintergrund bin ich auf die RX 5700 XT gestoßen. Kostet ca. 400 Euro. Ist ja auch eine super Karte lt. diversen Tests.

Daher liebäugele ich aktuell mit dieser Karte, da ich mir nicht sicher bin ob sich die Highend Karten 3070 bzw. 80 für mich überhaupt lohnen würde.

Irgendwelche Einwände?
 
Servus,

wenn dein Kaufzeitpunkt mit Mitte Oktober noch aktuell ist, würde ich mir noch nicht zu viele Gedanken machen.

Bis dahin sollten die neuen Karten von Nvidia und Tests dazu verfügbar sein, dies wirkt sich dann evtl. auf die Preise der jetzt aktuellen Karten aus.

Für WQHD ist eine RX 5700XT oder RTX2070 Super grundsätzlich sehr gut geeignet.

Gruß, Lordac
 
Zurück