elSalvadore
Kabelverknoter(in)
Neuer Gaming-PC für ca. 2000 Euro
Hallo!
Nachdem mein aktueller PC gerade den 5. Geburtstag gefeiert hat und langsam seine wohlverdiente Rente einfordert, ist die Zeit für was neues gekommen. Ich hab schon mal was zusammen gestellt, aber erst mal der Fragebogen:
Der vorhandene PC soll komplett ausgetauscht werden und wandert ins Wohnzimmer, um dort den HTPC zu ersetzen.
Der Vollständigkeit halber:
i5-4590 @ 3.30GHz | Alpenföhn Brocken ECO | ASRock Fatal1ty H97 Performance
Crucial Ballistix Sport 16GB DDR3-1600 | Palit GTX 970 JetStream | be quiet! Straight Power 10-CM 500W
Crucial M550 256GB SSD | Samsung 850 EVO 500GB SSD | Western Digital Blue 6TB HDD | Western Digital Green 1TB HDD
2x Acer G246HLBbid, 24", 1920x1080@60hz - Monitore aus Studentenzeiten, wo einfach keine Kohle für was Besseres da war. Einer der Beiden wird einem 27" WQHD Monitor mit 144/165Hz weichen, voraussichtlich wirds ein Gigabyte Aorus FI27Q.
Das ganze Ding
Ich bin nicht sehr geduldig, also noch im Februar.
Japp, noch einen Monitor, siehe oben.
Unbedingt. Ist ja öd sonst.
Inklusive Monitor ca. 2500 Euro
Ich spiele hauptsächlich RPGs und Shooter, letztere allerdings nicht kompetitiv. Dafür bin ich schon zu alt. Reaktionsfähigkeit und so. Sonst quer durch den Gemüsegarten.
Anwendungstechnisch nichts außergewöhnliches, aber das kann sich ja mal ändern.
Datengrab hab ich woanders, für den neuen PC reicht 1 schnelles Terabyte.
Wie gesagt hab ich schon eine Konfiguration zusammen gestellt. Die gefällt mir ganz gut und ich denke auch, dass alles kompatibel ist, aber ich bin halt kein Profi und nur teilweise am aktuellen Wissensstand. Deshalb würd ich mich freuen, wenn jemand mit mehr Ahnung als ich mal drüber schauen kann, ob das so passt.
Geizhals Wunschliste
PC Part Picker, sollte das jemandem lieber sein.
Kurze Anmerkungen zum Build:
- Beim RAM kenn ich mich nicht wirklich aus und habe einfach ein Produkt mit guten Bewertungen, das mir auch optisch gefällt, genommen. V.a. bezüglich Takt bin ich mir nicht sicher, ob da nicht noch mehr geht / sinnvoll ist.
- Da ich mit der Grafikkartenlandschaft im High-End Bereich momentan unzufrieden bin (fehlende Konkurrenz ist nicht gut), habe ich eine 2070 Super gewählt und sobald "The Next Big Thing" kommt (Big Navi? Ampere?) hab ich vor, die 2070S mit was besserem zu ersetzen.
- Aus diesem Grund habe ich auch die PSU mit 750 W etwas überdimensioniert eingeplant, um Reserven zu haben.
- Bei Mainboards kenn ich mich am wenigsten aus. Hier habe ich eines gewählt, dass in Reviews (inkl. PCGH) sehr gut abgeschnitten hat und für ein X570er noch günstig ist. Allerdings muss ich ehrlich gestehen, dass ich mir nicht mal sicher bin, was mir ein X570 ggü. einem B450 bringt. Das wird mein erster Ryzen Build.
Fragen zum Build:
I. - Ist alles kompatibel?
II. - Übersehe ich etwas? Was würdet ihr anders machen und wieso?
Vielen Dank schon mal für euer Feedback!
Hallo!
Nachdem mein aktueller PC gerade den 5. Geburtstag gefeiert hat und langsam seine wohlverdiente Rente einfordert, ist die Zeit für was neues gekommen. Ich hab schon mal was zusammen gestellt, aber erst mal der Fragebogen:
Welche Komponenten hat dein vorhandener PC?
Der vorhandene PC soll komplett ausgetauscht werden und wandert ins Wohnzimmer, um dort den HTPC zu ersetzen.
Der Vollständigkeit halber:
i5-4590 @ 3.30GHz | Alpenföhn Brocken ECO | ASRock Fatal1ty H97 Performance
Crucial Ballistix Sport 16GB DDR3-1600 | Palit GTX 970 JetStream | be quiet! Straight Power 10-CM 500W
Crucial M550 256GB SSD | Samsung 850 EVO 500GB SSD | Western Digital Blue 6TB HDD | Western Digital Green 1TB HDD
Welche Auflösung und Frequenz hat dein Monitor?
2x Acer G246HLBbid, 24", 1920x1080@60hz - Monitore aus Studentenzeiten, wo einfach keine Kohle für was Besseres da war. Einer der Beiden wird einem 27" WQHD Monitor mit 144/165Hz weichen, voraussichtlich wirds ein Gigabyte Aorus FI27Q.
Welche Komponente vom PC (CPU, GPU, RAM) - sofern vorhanden, limitiert dich im Moment?
Das ganze Ding
Wann soll der neue PC gekauft, bzw. der vorhandene aufgerüstet werden?
Ich bin nicht sehr geduldig, also noch im Februar.
Gibt es abgesehen von der PC-Hardware noch etwas, was du brauchst?
Japp, noch einen Monitor, siehe oben.
Soll es ein Eigenbau werden?
Unbedingt. Ist ja öd sonst.
Wie hoch ist dein Gesamtbudget?
Inklusive Monitor ca. 2500 Euro
Welche Spiele / Anwendungen willst du spielen / verwenden?
Ich spiele hauptsächlich RPGs und Shooter, letztere allerdings nicht kompetitiv. Dafür bin ich schon zu alt. Reaktionsfähigkeit und so. Sonst quer durch den Gemüsegarten.
Anwendungstechnisch nichts außergewöhnliches, aber das kann sich ja mal ändern.
Wie viel Speicherplatz benötigst du?
Datengrab hab ich woanders, für den neuen PC reicht 1 schnelles Terabyte.
Gibt es sonst noch Wünsche?
Wie gesagt hab ich schon eine Konfiguration zusammen gestellt. Die gefällt mir ganz gut und ich denke auch, dass alles kompatibel ist, aber ich bin halt kein Profi und nur teilweise am aktuellen Wissensstand. Deshalb würd ich mich freuen, wenn jemand mit mehr Ahnung als ich mal drüber schauen kann, ob das so passt.
1 Samsung SSD 970 EVO 1TB, M.2 (MZ-V7E1T0BW)
1 AMD Ryzen 7 3800X, 8x 3.90GHz, boxed (100-100000025BOX)
1 G.Skill Trident Z schwarz/weiß DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GTZKW)
1 Gainward GeForce RTX 2070 SUPER Phantom GS, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (1006)
1 MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI (7C37-001R)
1 be quiet! Dark Rock Pro 4 (BK022)
1 Fractal Design Define R6 USB-C Blackout TG, Glasfenster, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R6C-BKO-TGL)
1 Corsair RM Series RM750 2019, 750W ATX 2.52 (CP-9020195-EU)
1 AMD Ryzen 7 3800X, 8x 3.90GHz, boxed (100-100000025BOX)
1 G.Skill Trident Z schwarz/weiß DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GTZKW)
1 Gainward GeForce RTX 2070 SUPER Phantom GS, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (1006)
1 MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI (7C37-001R)
1 be quiet! Dark Rock Pro 4 (BK022)
1 Fractal Design Define R6 USB-C Blackout TG, Glasfenster, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R6C-BKO-TGL)
1 Corsair RM Series RM750 2019, 750W ATX 2.52 (CP-9020195-EU)
Geizhals Wunschliste
PC Part Picker, sollte das jemandem lieber sein.
Kurze Anmerkungen zum Build:
- Beim RAM kenn ich mich nicht wirklich aus und habe einfach ein Produkt mit guten Bewertungen, das mir auch optisch gefällt, genommen. V.a. bezüglich Takt bin ich mir nicht sicher, ob da nicht noch mehr geht / sinnvoll ist.
- Da ich mit der Grafikkartenlandschaft im High-End Bereich momentan unzufrieden bin (fehlende Konkurrenz ist nicht gut), habe ich eine 2070 Super gewählt und sobald "The Next Big Thing" kommt (Big Navi? Ampere?) hab ich vor, die 2070S mit was besserem zu ersetzen.
- Aus diesem Grund habe ich auch die PSU mit 750 W etwas überdimensioniert eingeplant, um Reserven zu haben.
- Bei Mainboards kenn ich mich am wenigsten aus. Hier habe ich eines gewählt, dass in Reviews (inkl. PCGH) sehr gut abgeschnitten hat und für ein X570er noch günstig ist. Allerdings muss ich ehrlich gestehen, dass ich mir nicht mal sicher bin, was mir ein X570 ggü. einem B450 bringt. Das wird mein erster Ryzen Build.
Fragen zum Build:
I. - Ist alles kompatibel?
II. - Übersehe ich etwas? Was würdet ihr anders machen und wieso?
Vielen Dank schon mal für euer Feedback!