Morpheus8686
Schraubenverwechsler(in)
Hallo an alle,
da mein Mittelklasse PC so langsam ausgediehnt hat, meine CPU 3 Jahre und Grafikkarte 6 Jahre alt ist, muss mal was neues her.
So langsam möchte ich auch mal aktuelle Games mit halbwegs schöner Grafik spielen
Vielleicht könnt ihr mir ja bei der Auswahl helfen oder
habt noch ein paar Tipps wo sich was sparen lässt.
1.) Wo hakt es
- Grafik vor allem. CPU ist auch nur ältere untere Mittelklasse.
2.) PC-Hardware
- Ryzen 5 3600
- GTX 1060 6GB
- MSI B450 Gaming Plus Max
- 16GB DDR4 3200 RAM (Corsair Vengeance)
- Thermalright HR-02 Macho 120 Rev. A (BW) CPU Kühler
(würde ich auf einem AM4 Build weiter benutzten, bzw. mit Adapter auf einem LGA1700 Build)
3.) Monitor
- Acer 1080p 144hz
(soll ersetzt werden gegen 32" 1440p 144/165hz Monitor)
4.) Anwendungszweck
- Games und den Standard Internet/Medienkram. Kein Rendering, Encoding/Decoding oder ähnliches.
5.) Budget
- inkl. Monitor ca. 1700€ (max. +/- 100€ wenn es Sinn ergibt)
6.) Kaufzeitpunkt
- jetzt, bzw. nach dem Launch der neuen AMD Grafikkarten
7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
- neues Mainboard sollte mind. 2 Steckplätze für M2 SSDs haben.
8.) Zusammenbau
- kann ich selbst
9.) Speicherplatz
- Vorhanden: 1x 250GB Samsung SATA SSD, 1x 1TB SanDisc 3D SATA SSD, 1x Samsung PM9A1 1TB M2 SSD
(soll auch so weiter verwendet werden + irgendwann eine weitere M2 SSD)
Ich habe diverse Tests und Benchmarks gelesen und drei verschiedene Builds gemacht, die preislich am Ende
doch irgendwie nah beieinander liegen:
AMD Build: https://geizhals.de/?cat=WL-2767843
Intel DDR5 Build: https://geizhals.de/?cat=WL-2767866
Intel DDR4 Build: https://geizhals.de/?cat=WL-2771774
Die AMD Variante ist am günstigsten. Ordentlich mehr Leistung als mein jetziger PC. Da die neue Grafikkarte und meine M2 SSD sowieso nur PCIe 4.0 können, wüsste ich nicht wofür ich aktuell PCIe 5.0 brauche. Von daher... würde doch eigentlich langen? ABER.... für "nur" ca. 150€ mehr, wäre ich schon beim Intel DDR5 Build. Neuste Intel CPU die schneller als der 5900X ist, DDR5 und PCIe 5.0 falls man mal aufrüsten möchte. Ist aber auch am teuersten. Und ob ich wirklich alle 2 Jahre irgendwelche Komponenten austausche. Ich weiß nicht. Eher wird der Rechner 5+ Jahre genutzt wie er ist und dann wird alles neu gemacht.
Beim Intel DDR4 Build hätte ich den Vorteil der neuen CPU, könnte aber ein paar Euro beim RAM sparen. Wenn ich das richtig gelesen habe ist der Geschwindkeitsvorteil (aktuell) von DDR5 zu DDR4 doch eher sehr gering. Selbst mit DDR4 läuft ein i5 13600k sehr sehr flott.
Im Moment finde ich den Intel DDR4 Build (gegenüber Intel DDR5) fast am sinnvollsten. Ich frage mich aber auch ob ich mich nicht in 2+ Jahren doch ärgere, wenn dann schnellerer DDR5 RAM mit niedrigeren Latenzen zu günstigen Preisen zu haben ist, und ich einfach den RAM upgraden könnte... das aber nicht geht weil ich heute 150€ sparen wollte und noch auf DDR4 RAM gesetzt habe...
Kann man da noch was optimieren? Was meint ihr?
da mein Mittelklasse PC so langsam ausgediehnt hat, meine CPU 3 Jahre und Grafikkarte 6 Jahre alt ist, muss mal was neues her.
So langsam möchte ich auch mal aktuelle Games mit halbwegs schöner Grafik spielen

habt noch ein paar Tipps wo sich was sparen lässt.
1.) Wo hakt es
- Grafik vor allem. CPU ist auch nur ältere untere Mittelklasse.
2.) PC-Hardware
- Ryzen 5 3600
- GTX 1060 6GB
- MSI B450 Gaming Plus Max
- 16GB DDR4 3200 RAM (Corsair Vengeance)
- Thermalright HR-02 Macho 120 Rev. A (BW) CPU Kühler
(würde ich auf einem AM4 Build weiter benutzten, bzw. mit Adapter auf einem LGA1700 Build)
3.) Monitor
- Acer 1080p 144hz
(soll ersetzt werden gegen 32" 1440p 144/165hz Monitor)
4.) Anwendungszweck
- Games und den Standard Internet/Medienkram. Kein Rendering, Encoding/Decoding oder ähnliches.
5.) Budget
- inkl. Monitor ca. 1700€ (max. +/- 100€ wenn es Sinn ergibt)
6.) Kaufzeitpunkt
- jetzt, bzw. nach dem Launch der neuen AMD Grafikkarten
7.) sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
- neues Mainboard sollte mind. 2 Steckplätze für M2 SSDs haben.
8.) Zusammenbau
- kann ich selbst
9.) Speicherplatz
- Vorhanden: 1x 250GB Samsung SATA SSD, 1x 1TB SanDisc 3D SATA SSD, 1x Samsung PM9A1 1TB M2 SSD
(soll auch so weiter verwendet werden + irgendwann eine weitere M2 SSD)
Ich habe diverse Tests und Benchmarks gelesen und drei verschiedene Builds gemacht, die preislich am Ende
doch irgendwie nah beieinander liegen:
AMD Build: https://geizhals.de/?cat=WL-2767843
Intel DDR5 Build: https://geizhals.de/?cat=WL-2767866
Intel DDR4 Build: https://geizhals.de/?cat=WL-2771774
Die AMD Variante ist am günstigsten. Ordentlich mehr Leistung als mein jetziger PC. Da die neue Grafikkarte und meine M2 SSD sowieso nur PCIe 4.0 können, wüsste ich nicht wofür ich aktuell PCIe 5.0 brauche. Von daher... würde doch eigentlich langen? ABER.... für "nur" ca. 150€ mehr, wäre ich schon beim Intel DDR5 Build. Neuste Intel CPU die schneller als der 5900X ist, DDR5 und PCIe 5.0 falls man mal aufrüsten möchte. Ist aber auch am teuersten. Und ob ich wirklich alle 2 Jahre irgendwelche Komponenten austausche. Ich weiß nicht. Eher wird der Rechner 5+ Jahre genutzt wie er ist und dann wird alles neu gemacht.
Beim Intel DDR4 Build hätte ich den Vorteil der neuen CPU, könnte aber ein paar Euro beim RAM sparen. Wenn ich das richtig gelesen habe ist der Geschwindkeitsvorteil (aktuell) von DDR5 zu DDR4 doch eher sehr gering. Selbst mit DDR4 läuft ein i5 13600k sehr sehr flott.
Im Moment finde ich den Intel DDR4 Build (gegenüber Intel DDR5) fast am sinnvollsten. Ich frage mich aber auch ob ich mich nicht in 2+ Jahren doch ärgere, wenn dann schnellerer DDR5 RAM mit niedrigeren Latenzen zu günstigen Preisen zu haben ist, und ich einfach den RAM upgraden könnte... das aber nicht geht weil ich heute 150€ sparen wollte und noch auf DDR4 RAM gesetzt habe...
Kann man da noch was optimieren? Was meint ihr?
