G
Gelöschtes Mitglied 190656
Guest
AW: Neuer "Gaming-PC" als Ablöse für 6Y altes System ~2000,.€ (+/- 200,-€)
Die Verwendung stilistischer Mittel sind wohl seit dem Razer Toaster nicht mehr bekannt
Schön mich gleich als "Ahnungslos" zu zitieren... Das er W-LAN braucht/will wurde mir nicht gesagt, - du hast recht Ich bin Ahnungslos... Und Ich wusste noch gar nicht das Gigabyte gute Software herstellt, die auch noch von der GUI gut bedienbar sei, da würd Ich dann gerne zu den 60€ Cashback greifen... Aber warum mach Ich mir da auch Gedanken, wenn er in der Zukunft die Funktionen seines MB eh nie nutzen will, nie damit herumspielt und ganz brav wartet bis er in 6 Jahren wieder ein neues System kauft, anstelle zu schauen ob er etwas upgraden könnte oder sich mit dem fein Tuning beschäftigen will, - Ich tölpel, er schrieb ja das er nicht einmal Zeit für Diablo hat, also was soll das ganze. Nach einer vollständigen Induktion wird er dann nie welche haben. Auch hat er nicht vor, mehrere Prozesse oder VMs zu benutzen. Lochkarten hatten es schon damals schwer in einem Multi User System... Ich geb dir also mein vollstes vertrauen, dass du unseren OP hier gut beraten hast, und nicht nur mit einer Quelle sondern mit mehreren Quellen dich mit dem Thema beschäftigt hast, denn PCGH hat ja bei Ihrem Test nur 3 MBs verglichen... Ich schaue ausgiebig auf die Spannungswandler, tut mir also leid wenn Ich das Asus TuF den anderen Modellen vorgezogen habe.
Aber SLI existiert doch noch, oder etwa nicht?
Falls es dann immer noch zuviel ist, 4 Molex an den Toaster
Keine Noctua Industrials? Ich bin entäuscht... Deswegen braucht man wohl kein Chipsatz Kühler mehr...
Genug der langen Worte,
Ich mach mir jedenfalls jetzt erstmal ein Toast
Was heist , macht euch nicht gegenseitig rund... Wenn halt einer kommt und behauptet, der 3700X, der zu den stärksten Gaming-CPUs gehört, sei nur ein lahmer Toaster, dann hat er sich für die Diskussion disqualifiziert.
Die Verwendung stilistischer Mittel sind wohl seit dem Razer Toaster nicht mehr bekannt
Dazu hat er keine Ahnung was er labert, wenns um das Board geht. Ich empfehle dir zwar aufgrund des Cashback Angebots von Mindfactory, ein x570 Aorus Gaming Pro oder Elite (Weil glaub 70€ Cashback), dennoch ist in der Preisklasse (und kein Mensch mit normalen Gaminganforderungen muss wirklich mehr ausgeben für ein MB) das MSI weit vorn. Nicht nur die Tatsache, dass der Chipsatz kühlende Lüfter beinahe immer aus ist und auch unter Last nicht zu hören ist, auch die Software, die Anschlüsse und das bereits integrierte WLAN machen ein P/L technischnisches Top Teil daraus.
Schön mich gleich als "Ahnungslos" zu zitieren... Das er W-LAN braucht/will wurde mir nicht gesagt, - du hast recht Ich bin Ahnungslos... Und Ich wusste noch gar nicht das Gigabyte gute Software herstellt, die auch noch von der GUI gut bedienbar sei, da würd Ich dann gerne zu den 60€ Cashback greifen... Aber warum mach Ich mir da auch Gedanken, wenn er in der Zukunft die Funktionen seines MB eh nie nutzen will, nie damit herumspielt und ganz brav wartet bis er in 6 Jahren wieder ein neues System kauft, anstelle zu schauen ob er etwas upgraden könnte oder sich mit dem fein Tuning beschäftigen will, - Ich tölpel, er schrieb ja das er nicht einmal Zeit für Diablo hat, also was soll das ganze. Nach einer vollständigen Induktion wird er dann nie welche haben. Auch hat er nicht vor, mehrere Prozesse oder VMs zu benutzen. Lochkarten hatten es schon damals schwer in einem Multi User System... Ich geb dir also mein vollstes vertrauen, dass du unseren OP hier gut beraten hast, und nicht nur mit einer Quelle sondern mit mehreren Quellen dich mit dem Thema beschäftigt hast, denn PCGH hat ja bei Ihrem Test nur 3 MBs verglichen... Ich schaue ausgiebig auf die Spannungswandler, tut mir also leid wenn Ich das Asus TuF den anderen Modellen vorgezogen habe.
Ein 850Watt Netzteil... haha. Soll er 2 Rechner betreiben? Das brauchst nicht mal mit übertaktetem 9900K und 2080TI.
Aber SLI existiert doch noch, oder etwa nicht?
Falls es dann immer noch zuviel ist, 4 Molex an den Toaster
Mein Silentbase 801 läuft sehr leise und hat einen ausreichend guten Airflow. Ich habe die 140ger PureWings 2 gegen SilentWings 3 15db getauscht, was schon noch mal einen Unterschied macht.
Keine Noctua Industrials? Ich bin entäuscht... Deswegen braucht man wohl kein Chipsatz Kühler mehr...
Genug der langen Worte,
Ich mach mir jedenfalls jetzt erstmal ein Toast