flx23
BIOS-Overclocker(in)
Danke für deine vielen Anregungen - das mit dem CPU Upgrade Ende des Jahres was ein Gedanke . jetzt eine günstige 100 Euro Ryzen 5-CPU rein und dann nochmal auf die "4900" upgraden, damit ich das AM4-System quasi "ausreize"
Die B550 Boards habe ich mir angesehen, aber gerade weniger USB, nur beschränkter PCIE4.0-Support etc hat mich dann eher zu den X tendieren lassen. Ich hatte auch bisher meistens X/Z-Boards und bin damit recht gut gefahren. Das ist mir den Aufpreis schon Wert.
Bzgl. RAM hast du da einen konkreten Vorschlag? Ich habe den RAM tatsächlich nur aus einere anderen hier empfohlenen Konfig "geklaut" - hättest du da eine Idee?
Beim Netzteil hatte ich tatsächlich zuerst ein Straight Power im Korb, aber dann dachte ich mir wg. 40 Euro nehm ich gleich das Top-Modell.
Den Hinweis mit den SSDs finde ich interessant. Mein Gedanke war natürlich schon, wenn mein Board PCIE4.0 unterstütz, warum dann eine "schlechtere" SSD rein. Ich habe aber auch tatsächlich schon öfters gelesen, dass die Leistungssteigerung quasi nicht bemerkt wird. Wobei mich dein Hiweis, über eine "m2" SSD nachzudenken jetzt etwas irritiert - es IST ja eine m2-SSD aber auf Basis von PCIE 4.0. Hättest du da einen konkreten Vorschlag was besser passen würde?
SATA (also jetzt richtig mit KAbel) würde ich weniger bevorzugen - alles was keine Kabel hat ist gut
Die Lüfter schließlich waren nicht als zusätzliche gedacht sondern wirklich als Austausch der vorinstallierten um ein möglichst leises System zu haben. Der PC steht in einem Wohnraum und sollte weder groß herumleuchten (daher auch kein RGB-Zeugs) noch allzu laut sein.
Also ich bin mit meine gskill F4-3600C17D-32GTZ-G.SKILL International Enterprise Co., Ltd.. Sehr zufrieden. Laufen einwandfrei auf meinen Board und mit meinem 3900x. Die passen bei mir auch noch unter den Dark rock 4 Pro, zwar ziemlich knapp aber es klappt.
Schnellere Timings kosten halt beim RAM dann schon sehr viel Geld, also CL 16 oder CL 15 macht keinen sinn (aus meiner Sicht)
I'm idle dreht sich bei mir kein Lüfter, da geht alles an Wärme einfach durch das Mesh oben im Gehäuse raus. Wenn ich zocke laufen die Lüfter (1x200mm und 1x140mm) quasi lautlos, zumindest im Vergleich zur Grafikkarte... Aber dort sind ja auch nur 3x ~90mm Lüfter verbaut die >200W wegblasen müssen.
Schau dir deshalb erst mal an ob dich die Standard Lüfter stören.
Bzgl. SSD, ja ich weiß das die PCIe 4 auch eine m2 ist. Was ich meinte war eine "normale" m2. Der Aufpreis für PCIe 4.0 kann man sich wirklich sparen. In meinem System werkelt eine crucial SSD (Daten), eine gebraucht gekaufte Samsung m2 (Betriebssystem) und alte OCZ auf der nur Spiele liegen.
An sich würde ich bei den Speichern weniger auf Performance achten (ob 1800 lesen oder 3000 lesen macht keinen Unterschied im täglichen Gebrauch) als auf Haltbarkeit, denn nichts ist ärgerlicher als wenn einem die SSD einfach so kaputt geht. Deshalb kaufe ich meist nur TLC und keine QLC SSDs.
Da du anscheinend kaum sata ports nutzen willst, du kannst mal schauen, es gibt Boards die sehr viele Lanes teilen und somit preiswerter sind (außer ich irre gerade) das wäre dann für dich eine Option. Bzw. Ein Board zu nehmen bei dem nicht USB und m2 sich eine lane teilen müssen.
Meist sind es aber meines Wissens die letzten sata und m2 Steckplätze die sich lanes teilen
Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen