Dark_Nolan
PC-Selbstbauer(in)
- Aktuelle PC-Hardware
- - i7 4790K
- Asus Maximus VII Ranger
- MSI GTX 970 Gaming 4G
- Ich möchte
- Aktuellen PC aufrüsten
- Monitor(e)
- MSI Optix MAG341CQ Gaming-Monitor (86,4 cm/34 ", 3440 x 1440 Pixel, UWQHD, 8 ms Reaktionszeit, 100 Hz)
- Budget
- 2300
- Kaufzeitpunkt
- Sofort
- Anwendungszweck
- Spielen
- Zusammenbau
- Nein, ich baue selbst
Vorweg, ich bekomm das mit dem Handy irgendwie nicht hin die Tabelle zu machen.
Ersetzt werden soll mein i7 4790k, meine GTX 970 Gaming 4G sowie mein Asus Maximus VII Ranger und die 16 gab ddr3 RAM.
Bereits vorhanden sind folgende Komponenten und sollen weiter verwendet werden:
Festplatte:
- SSD Samsung 830 1TB
- 2 SATA HDD für Daten
Netzteil:
- eingebaut ist ein BeQuit Straight Power 11 750w (gewonnen bei einen Gewinnspiel)
- ein BeQuit PurePower 12M 1000W ist ebenfalls vorhanden (auch bei nen Gewinnspiel gewonnen
)
Gehäuse:
- NZXT H710i
Monitor:
-MSI Optix MAG341CQ Gaming-Monitor (86,4 cm/34 ", 3440 x 1440 Pixel, UWQHD, 8 ms Reaktionszeit, 100 Hz)
Da meine aktuelle (Siehe oben) Hardware nun seine Zeit für meine Zwecke erreicht hat möchte ich aufrüsten.
Geplant sind entweder Intel oder amd mit folgenden Sets.
Intel:
- i9 13900K
- MSI MPG Z790 Carbon WiFi
- 32 GB ddr5 RAM (Takt weis ich nicht genau was da passt) Gskill Z rgp
- GPU soll eine RTX 4070ti werden wobei die 12 GB vram mir für die Zukunft etwas Angst machen.
AMD:
- Ryzen9 7900x oder 7950x
- MSI MOG x670E Carbon wifi
- 32 GB ddr5 RAM (Takt weis ich nicht genau was da passt) kingston fury rgp
- GPU soll eine RTX 4070ti werden wobei die 12 GB vram mir für die Zukunft etwas Angst machen.
Spielen steht zu 60% oben. Danach kommen 40% Anwendungen wie Video und Bildbearbeitung oder fusion360 und slice Programm für mein 3d Druck
Tendenziell würde mir der Intel mehr zusagen.
Gekühlt werden sollen egal welche CPU mit einer AIO 360 WaKü. Da suche ich noch die passende raus.
Gekauft werden sollte es heute bis nächste Woche, meine Meisterschule ist vorbei und nun will ich mal wieder ordentlich daddeln
Ersetzt werden soll mein i7 4790k, meine GTX 970 Gaming 4G sowie mein Asus Maximus VII Ranger und die 16 gab ddr3 RAM.
Bereits vorhanden sind folgende Komponenten und sollen weiter verwendet werden:
Festplatte:
- SSD Samsung 830 1TB
- 2 SATA HDD für Daten
Netzteil:
- eingebaut ist ein BeQuit Straight Power 11 750w (gewonnen bei einen Gewinnspiel)
- ein BeQuit PurePower 12M 1000W ist ebenfalls vorhanden (auch bei nen Gewinnspiel gewonnen

Gehäuse:
- NZXT H710i
Monitor:
-MSI Optix MAG341CQ Gaming-Monitor (86,4 cm/34 ", 3440 x 1440 Pixel, UWQHD, 8 ms Reaktionszeit, 100 Hz)
Da meine aktuelle (Siehe oben) Hardware nun seine Zeit für meine Zwecke erreicht hat möchte ich aufrüsten.
Geplant sind entweder Intel oder amd mit folgenden Sets.
Intel:
- i9 13900K
- MSI MPG Z790 Carbon WiFi
- 32 GB ddr5 RAM (Takt weis ich nicht genau was da passt) Gskill Z rgp
- GPU soll eine RTX 4070ti werden wobei die 12 GB vram mir für die Zukunft etwas Angst machen.
AMD:
- Ryzen9 7900x oder 7950x
- MSI MOG x670E Carbon wifi
- 32 GB ddr5 RAM (Takt weis ich nicht genau was da passt) kingston fury rgp
- GPU soll eine RTX 4070ti werden wobei die 12 GB vram mir für die Zukunft etwas Angst machen.
Spielen steht zu 60% oben. Danach kommen 40% Anwendungen wie Video und Bildbearbeitung oder fusion360 und slice Programm für mein 3d Druck
Tendenziell würde mir der Intel mehr zusagen.
Gekühlt werden sollen egal welche CPU mit einer AIO 360 WaKü. Da suche ich noch die passende raus.
Gekauft werden sollte es heute bis nächste Woche, meine Meisterschule ist vorbei und nun will ich mal wieder ordentlich daddeln