Neue Grafikkarte oder iGpu?!

Pillax

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo, ich besitze ne referenz gtx 680, die wollte ich ja auch noch ne weile nutzen bis die 8xx er kommen, oder noch länger. jetzt hat sies wohl hintersich, hab extreme bildfehler. hab vom kollegen mal ne 770 getestet heute, keine bildfehler. auch mit der iGpu von meinem xeon 1245v3 geht alles ohne fehler. dann hat die gute 680 irgendwas abbekommen, kein plan.

meine frage daher, lohnt es sich auf 780 umzusatteln (wenn dann MSI 780 TF). ich weiss bald kommen die 8xx er serien, aber die sind ja auch kein vollausbau, also dauert das wohl noch ewig. ich möcht nur nochmal paar jahre ruhe, und nur mit der igpu machts zocken nich soviel spass :)

p.s. NEIN ICH WILL KEINE AMD! UND WENN SIE DIE HÄLFTE KOSTET! danke :)
 
ja lohnen tut es sich, die 780 bietet im Schnitt 35 Mehrleistung und bei der MSI kannst du zugreifen der TF4 ist ein sehr guter Kühler
 
naja 35% mehr, ich weiss halt nich ob das wirklich der sprung ist den es auch lohnt 400 taler aufn tisch zu legen. andererseits muss ich bald eine haben, zumdindest wenn ich was zocken will. und ne 770 wär keine steigerung. wenn man neu kauft solls ja auch ne weile halten.
 
Oder du kauft dir ne gtx 770 ist der gleich chip wie die gtx 680 die msi kostet 266.
Hat die gtx 680 nicht vllt. Noch garantie?
 
die 680 ist über 2 jahre alt, hab die damals zum release gekauft. ne ne 770 für 270€, dann kauf ich in nem jahr nochmal ne neue. wollte dann schon was an mehrleistung und nen paar jahre echt meine ruhe. ich hatte immer nur x80er serien, und so sollte es eigentlich auch bleiben. das geld hab ich ja, es ist nur die frage ob die 780 auch lange genug hält und ich nich wieder eine kaufen muss weil die 8xx er serie wieder 100mal besser ist.
 
Gleicher Chip, aber 7 Gbps Speicher und ist deswegen nicht so ein Bandbreitenkrüppel wie die GTX 680 ;)

Ich glaube das hätte man mit der GTX 680 auch noch hinbekommen.

die 680 ist über 2 jahre alt, hab die damals zum release gekauft. ne ne 770 für 270€, dann kauf ich in nem jahr nochmal ne neue. wollte dann schon was an mehrleistung und nen paar jahre echt meine ruhe. ich hatte immer nur x80er serien, und so sollte es eigentlich auch bleiben. das geld hab ich ja, es ist nur die frage ob die 780 auch lange genug hält und ich nich wieder eine kaufen muss weil die 8xx er serie wieder 100mal besser ist.

Man kann auch mal des Geldes (oder des Sinnes) wegen seine Prinzipien vergessen, vor allem wenns nur wegen sowas ist. Die GTX 780 bietet dir ~1/3 mehrleistung + OC. Ich bin mir sicher das man eine GTX 780 relativ einfach auf 1200Mhz bekommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin kein freund von OC, ganz ehrlich. werd ich auch nie werden. deshalb is mir das relativ egal, sie sollte nur leiser sein als meine referenz, und das ist sie ja eindeutig. naja gut danke für die tips, dann werd ich mal schauen wer die günstig auf lager hat. hilft ja alles nichts :)
 
Hast Du schon mal überlegt die Grafikkarte für 30 Minuten bei 100°C zu backen :D ?

Es besteht immerhin eine Chance, dass sie wieder problemlos arbeitet :daumen:.
 
ja weiss ich, hab ich damals mit der 8800gt gemacht, ging auch ne weile wieder. werd ich auch noch testen bevor ich was bestelle.
 
ja weiss ich, hab ich damals mit der 8800gt gemacht, ging auch ne weile wieder. werd ich auch noch testen bevor ich was bestelle.
Am besten erst schonend, spricht, 30 Minuten bei 100°C und danach kann man ja immer noch 10 Minuten bei 180°C machen, wobei mir ein Freund berichtet hat, dass dies dann ungenießbar stinkt :D.
 
Am besten erst schonend, spricht, 30 Minuten bei 100°C und danach kann man ja immer noch 10 Minuten bei 180°C machen, wobei mir ein Freund berichtet hat, dass dies dann ungenießbar stinkt :D.

Natürlich stinkt das, weil der ganze Staub verbrennt. 180 °C würde ich nicht tun, da sich sonst Lötstellen verbinden könnten die es nicht sollten :/ außerdem könnte das Plastik am Kühler schmelzenetc. 100 °C sollten die Obergrenze sein. Die VRMs sind selbst auch nur bis 105 °C freigegeben und der Chip selbst verträgt noch weniger. Also das Risiko wäre mir persönlich viel zu hoch.
 
Natürlich stinkt das, weil der ganze Staub verbrennt. 180 °C würde ich nicht tun, da sich sonst Lötstellen verbinden könnten die es nicht sollten :/ außerdem könnte das Plastik am Kühler schmelzenetc. 100 °C sollten die Obergrenze sein. Die VRMs sind selbst auch nur bis 105 °C freigegeben und der Chip selbst verträgt noch weniger. Also das Risiko wäre mir persönlich viel zu hoch.
Ich habe es auch noch nicht selber gemacht :D.

Es sind diese typischen Berichte aus dem Netz :ugly:.

Aber wie gesagt, erstmal das schonendere :daumen:. Danach kann man immer noch schauen, was man macht ;).
 
Ich dachte immer es sind 7 Minuten bei 200 Grad.
@FrozenPie
man macht den Kühler für gewöhnlich fürs Backen ab.
 
Aber wie gesagt, erstmal das schonendere :daumen:. Danach kann man immer noch schauen, was man macht ;).

Ja, zum Beispiel Grafikkarte grillen, würzen und dann der Verwandschaft als 5-Sterne Gericht servieren :ugly:

Spaß beiseite ;) Das schonende fängt bei 80-100 °C an

@FrozenPie
man macht den Kühler für gewöhnlich fürs Backen ab.

Joar okay, ich hab bisher nur Voll-Metall-Kühler (abgesehen von den Rotoren) auf Grakas verbaut gehabt :ugly: Aber der Anschluss für die GPU-Lüfter und die ICs sind doch noch aus Plastik oder? ;)
 
Zurück