Neue CPU für Gaming PC

AW: Neue CPU für Gaming PC

Wenn Du noch nebenbei andere Dinge schaust/machst, kommt man eigentlich nicht um einen 6-Kerner+HT vorbei. Ein auf 4-4.1 GHz übertakteter 2600(X) wäre schon zu Deiner jetzigen CPU ein großer Fortschritt. Außerdem läßt Dieser sich leichter/günstger kühlen. Zmal Du ja selbst jetzt sagst, das Du kein High-FPS-Zocker bist. Selbst mit einem auf 5.1GHz übertaktdem 8700K droppen die Frames bei 150 Playern gerne mal auf "nur" 60FPS.
Entscheiden mußt Du.
Gruß T.
 
AW: Neue CPU für Gaming PC

Ich teste heute Abend mal was. Ich denke, dass GW2 unter dem geteilten L3 Cache leidet. Ansonsten stellt der Ryzen 2600 gegenüber deiner jetzigen CPU einen großen Fortschritt dar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Neue CPU für Gaming PC

Mit dem AMD Ryzen 5 2600 bist du einfach zukunftssicherer aufgestellt, denn es werden ja neue Spiele kommen, die du in paar Jahren vermutlich lieber spielen willst, als irgendein schlecht optimiertes altes Spiel heute.

Schau dir nur mal diesen Leistungsvergleich hier an:
UserBenchmark: AMD Ryzen 5 2600 vs Intel Core i5-8400

Achte auf die "MC Mixed"-Leistung, dann siehst du wohin die Reise geht bzw. was zukunftssicherer ist!

Dazu kommt noch, daß der Ryzen 5 2600 einen verlöteten IHS hat, also sehr gut und leise zu kühlen geht und kein sehr teurer Aftermarket-Kühler dafür benötigt wird, übertaktbar ist er auch, da er einen offenen Multi hat, beides bietet der i5-8400 nicht.
Außerdem kannst du bis etwa 2020 noch neue CPUs auf ein vorhandenes AM4-Board setzen, sofern das BIOS vorher auf den neusten Stand gebracht wurde, bei Intel wird daran gemessen sehr oft der Sockel und der Chipsatz gewechselt, was für deutlich höhere Aufrüstkosten sorgt.
 
AW: Neue CPU für Gaming PC

Ich habe Drops auf 50 FPS mit meinem Threadripper in GW2. Von 10 FPS war noch noch nichts zu sehen. Wie kommt man denn schnell in einen Kampf mit vielen Leuten?
 
AW: Neue CPU für Gaming PC

im WvW oder bei großen events im pve sind die meisten Leute, die Stadt Löwenstein ist auch immer grenzwertig

mfg
 
AW: Neue CPU für Gaming PC

Ich war in Löwenstein. Ich hatte im Mittel 70 FPS. Das geht doch eigentlich, oder?
 
AW: Neue CPU für Gaming PC

Ich glaube dir das auch so :D Ich würde dann das zusammengestelle Paket von Einwegkartoffel nehmen. Bräuchte ich dann noch einen neuen Kühler oder andere hardware oder sollte das so auf den ersten Blick kompatibel sein? Ich habe zur Zeit einen Scythe Katana 4 und Noiseblocker BlackSilent Pro Fan



Das beste Preisleistungsverhältnis bietet mMn der Ryzen 2600:

1 AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed (YD2600BBAFBOX)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 ASRock B450 Pro4 (90-MXB8B0-A0UAYZ)

Darunter würde ich auch nichts machen....mit deinen 250€ kommst du also nicht soo weit. Da würde ich lieber noch weitere 100€ (wenigstens) sparen.
 
AW: Neue CPU für Gaming PC

Grundsätzlich ist der Katana 4 mit Sockel AM4 kompatibel. Wenn das nur die "Klammern" sind, wirst du keine Probleme haben. Falls es da etwas zu verschrauben gibt, kann es gut sein, dass du noch ein passendes Kit benötigst. Generell ist bei Ryzen aber ein - wohl ganz brauchbarer - Kühler dabei.
 
AW: Neue CPU für Gaming PC

Die boxed-Kühler bei Ryzen sind ganz gut, allerdings kommen sie bei Ryzen 2000 anscheinend schon manchmal an ihre Grenzen und sind dann sicherlich auch deut lich hörbar.
Dem Ryzen 5 2600 liegt nur der Wraith Stealth bei und der ist leider nicht doll, hat weder Heatpipes noch einen Kupferkern und auch nur wenig Kühlfläche und einen relativ kleinen Lüfter noch dazu, den würde ich also gar nicht erst montieren und lieber gleich was vernünftiges kaufen.
Wenns billig sein soll, könnte man schon den Alpenföhn Ben Nevis (Advanced) nehmen, sofern man sich mit der Klammerbefestigung auf den Platikbügeln anfreunden kann (ich könnte es nicht!).
Ansonsten halt z.B. einen Thermalright ARO M14, der ist auch nicht so teuer und bietet enorm viel Kühlleistung, besonders schon bei niedrigen Lüfterdrehzahlen.
 
AW: Neue CPU für Gaming PC

Also, ich habe mir jetzt mal einschlägige Foren (besonders in Englisch) angeschaut und es ist wie ich bereits erwähnt habe. GW2 läuft erst richtig gut mit einem 8600K/8700K@5GHz und 16GB RAM mit mind. 3200MHz. Somit wäre ein i5 8400 rausgeschmissenes Geld.
Das bedeutet: Z370+16GB DDR4 RAM 3200+ 8600K (Minimum) + sehr gutem CPU-Kühler
Ist das EIN Spiel wert?
Gruß T.
Könnt ihr mal bitte aufhören Ratschläge zu geben, ohne dass ihr wisst wovon ihr sprecht.

Ich spiele GW2 seit 6 Jahren regelmäßig im WvW (höchste CPU Last des Spiels) und man merkt beim Umstieg von einem 4570 auf einen 8400 einen gewaltigen Unterschied. Von der Threadverteilung des Spiels habt ihr auch keinen Plan. Mit einem Quadcore hat das Spiel massive Probleme überhaupt einen CPU Kern auszulasten - die CPU verstopft schon früher. Erst ab 6 Threads offenbart sich ein Thread, der auf 100% geht, weil die restliche Last besser verteilt werden kann. Noch mehr Threads sind dann wieder nutzlos. Das Spiel krankt aber auch nicht an einem klassischen Mainthread, sondern hat viele Threads, die synchronisiert werden müssen. Daher würde es auch nicht von DX12 profitieren (bestätigt von den Entwicklern selbst).

Unabhängig davon gibt es bis heute keine CPU, die GW2 mit maximalen Details auf 60 fps hält. Ein 5GHz 8700K ist dabei aber auch nur 20% schneller als ein stock 4GHz 8400. Krebst man mit dem 8400 in einer Szene bei 30 fps rum (was völlig normal ist), schafft der 5GHz 8700K dort nichtmal 40 fps.

Und von Ryzen würde ich ganz großen Absstand nehmen, wenn ich GW2 spiele, denn dann mache ich ausgehend von einem i5 4570 höchstens ein Sidegrade. Das Game giert ähnlich wie Starcraft2 nach IPC.

Aber bitte lieber TE, nimm ein Z-Board (gibt's ab knapp über 100 Euro) und schnellen Ram, sonst verschenkst du viel CPU-Leistung bei gesparten 20 Euro. Ein 8400 @ DDR4 3200 ist schneller als ein 8600 @ DDR4 2666.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue CPU für Gaming PC

Könnt ihr mal bitte aufhören Ratschläge zu geben, ohne dass ihr wisst wovon ihr sprecht.

Komisch, das dachte ich bei deinen Ausführungen auch gerade. Es mag sein, dass deine Beobachtungen zutreffen, aber die Begründungen... bitte! Und was Ryzen betrifft, so halte dich doch bitte zurück. Es kann sein, dass es mittlerweile Updates gab, die die Lage verbessert haben. Ich habe es ja gestern getestet. Es lief eigentlich ziemlich gut. Ich teste heute noch weitere (Last-)Szenen.

Was GW2 und Starcraft II betrifft, hat das nichts mit IPC zu tun. Die IPC von Zen+ und Coffee Lake unterscheidet vielleicht so um 2-3%. Starcraft II wurde grotten schlecht kompiliert. Bei dem Spiel wurden statische Optimierungen verwendet, die nur auf einem Intel System aktiviert werden. Wenn du das Spiel in einer VM laufen lässt und die CPU ID fakest (auf Intel), läuft es deutlich schneller auf einem Ryzen.

Wenn man nicht DirectX 12 oder Vulkan verwendet, hat man in der Tat immer einen limitierenden Mainthread/Renderthread. Selbst wenn du Deferred Rendering verwendest, müssen die Recording Commands letztlich mit dem Hauptthread synchronisiert werden. Du sagst ja selbst, dass viel gesynct werden muss. Aber womit? Hier hören deine Ausführungen leider auf.

Im übrigen habe ich das auch so beobachtet auf meinem Threadripper mit 32 Threads. Es gibt einen stark dominanten Thread, der fast immer auf Anschlag läuft. Das ist ein typisches High Level API Problem. Sollten die Berechnungen mehr mit Logik als denn mit Rendering zu tun haben, würde DirectX 12 tatsächlich wenig nützen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Neue CPU für Gaming PC

So, ich habe ein Video gemacht: YouTube

Das ist im Wartebereich für PvP. Hier zeigen sich die stärksten Drops. Leider kann ich WvW nicht spielen mit Level 3 und der free to play Variante?! Ich habe nichts gefunden...
Ansonsten hatte ich dann PvP 70-120FPS. Leider waren es nur 16 Spieler. Ich kann noch keine größeren Karten betreten?! Ihr könnt aber gut die Performance im Wartebereich vergleichen. Wenn ihr mit euren Intel System hier immer über 60FPS seid, dann kackt Ryzen wohl tatsächlich ab. Falls möglich, macht doch mal ein Vergleichsvideo.
 
AW: Neue CPU für Gaming PC

So, ich habe ein Video gemacht: YouTube

Das ist im Wartebereich für PvP. Hier zeigen sich die stärksten Drops. Leider kann ich WvW nicht spielen mit Level 3 und der free to play Variante?! Ich habe nichts gefunden...
Ansonsten hatte ich dann PvP 70-120FPS. Leider waren es nur 16 Spieler. Ich kann noch keine größeren Karten betreten?! Ihr könnt aber gut die Performance im Wartebereich vergleichen. Wenn ihr mit euren Intel System hier immer über 60FPS seid, dann kackt Ryzen wohl tatsächlich ab. Falls möglich, macht doch mal ein Vergleichsvideo.

Schluckt so eine Videoaufnahme nicht auch ein paar möglich FPS? Oder ist das Video gecaptured?
 
AW: Neue CPU für Gaming PC

Das wurde mit Nvidia ShadowPlay aufgenommen. Das belastet die CPU nicht.
 
AW: Neue CPU für Gaming PC

@gaussmath welchen Server hast du genommen dann kann ich mal dazu kommen und mein R5 2600 als Vergleich da der ja hier angesprochen wurde.

@TE der Wraith spire ist in meinem System selbst mit 2.000 Um/min nicht hörbar da ist meine hdd lauter.


Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
 
AW: Neue CPU für Gaming PC

HDDs sind heutzutage oft die Hauptgeräuschquelle in PCs, darum versuche ich auch komplett auf SSDs zu setzen. Das Laufgeräusch einer HDD empfinde ich auch als deutlich störender als ein dezentes Lüfterrauschen.

@Elistaer
Du verwendest ja auch einen boxed-Kühler, der eigentlich für eine stärkere CPU gedacht ist und erst dem 2600X bei liegt, wie sind denn die Prime95-Temperaturen damit bei SmallFFTs und wie weit geht der Lüfter dabei dann rauf?
 
AW: Neue CPU für Gaming PC

Prime95 interessiert mich nicht in CineBench15 kommt er all core auf max 65° und ist mit 1.1375 Vcore auf 3.9 - 4 GHz hoch gegangen als Takt was ich eingestellt habe. Für 4 GHz sind aber 1.25V besser und stabil nur wer braucht das, ich habe ihn wieder auf Stock und nur die LLC angepasst mit Vcore auf OC das er mehr ziehen darf.

Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
 
Zurück