Neue AiO gesucht für nen i5 14600KF

iBlack22

PC-Selbstbauer(in)
Hallo zusammen,

ich suche eine neue AiO für meinen i5 14600KF....

Ins Gehäuse passt oben entweder eine 240/280 oder eine 360er rein.....

Was mir wichtig wäre das wirklich gute Lüfter dabei sind die auch leise den 14600kf kühlen kann.....

Wenn die AiO natürlich noch ein Anständiges Display hätte ( so als kleines Extra ) würde ich auch nicht nein sagen ;-)

Habt ihr da Vorschläge ??
 
Arctic Liquid Freezer III. Eine 240iger AIO würde ich nur verbauen wenn es anders nicht geht. Die Kühlleistung ist idR nicht besser als bei einem vernünftigen Aircooler. Zwischen einer 280iger und 360iger ist der Unterschied zwar vorhanden aber meist nicht besonders groß.

Du solltest vorher noch ausmessen wie viel Platz Du zwischen dem Gehäusedeckel und den Kühlkörpern deines Mainboards hast. Die LF III hat einen dickeren Radiator als der 0815 Asetek Krempel. Die LF III hat einen 38mm dicken Radiator. Während die ganzen Asetek Dinger mit 27mm Radiatoren daherkommen. Sprich eine LF III braucht mind. 63mm Platz(38mm Radi + 25mm Fans).

EDIT: Welche Marken ihre AIOs von Asetek produzieren lassen kannst Du dir hier anschauen:
 
Wenn es AiO sein soll/muss, (Preis-)Leistung im Vordergrund steht und die Optik keine Rolle spielt, dann immer die Arctic Liquid Freezer II oder III.

Ich kann auch nur empfehlen beim nächsten Gehäusekauf am besten darauf achten, dass man auch eine 420er reinbekommt. Die kostet kaum mehr als die 360er, hat aber logischerweise noch mehr Fläche.
...Da es aber um jetzt geht - meine Empfehlung: Arctic Liquid Freezer III 280/360. Ich bin ein Freund von 140er Lüftern und bevorzuge entsprechend 280 (wenn 420 nicht passt).
 
Was ich an Arctic wirklich schätze ist der Kundenservice und Garantiezeit. Arctic hat die Garantie auf 6 Jahre ausgeweitet. Und das galt rückwirkend auch für bereits verkaufte AIOs. :daumen: Ebenso geht man offen und nachvollziehbar mit Fehlern um. Bei der LF II gab es eine Charge wo die Dichtung fehlerhaft war. Man ist von sich aus an Gamers Nexus herangetreten. Um ja einen größtmöglichen Kundenkreis zu erreichen. Entweder konnte man seine AIO einschicken oder ein entsprechendes "Repairkit" bekommen - natürlich kostenfrei.

Ich selber habe 3 Arctic AIOs. Eine uralte Liquid Freezer und 2x eine LF II. Alle 3 laufen tadellos. Für meine LF habe ich beim Kundenservice angefragt ob ich ein Repairkit kriegen könnte. Obwohl meine nicht von dem Fehler betroffen waren habe ich nach wenigen Werktagen ein Repairkit kostenlos in der Post gehabt.
 
Dem kann ich nur beipflichten. Neben Noctua mit der beste Kundenservice, was Kühlung anbelangt. Mir haben sie auch ein kostenloses Kit zugeschickt als ich vom Sockel 1200 auf den Sockel AM5 gewechselt bin.
 
ok, so wie es aussieht stehen die Zeichen für eine Arctic Liquid Freezer III 360er.....

Von der dicke her passt das ohne Problem rein. Hauptsache die ist Leise und kühlt gut.
 
Sagt mal gibt es einen Adapter das ich eine 420er AiO an einen 360er AiO Mount montieren kann ??

Wegen mir auch eine 3d Druckdatei.... 3D Drucker ist vorhanden ( würde mir ja ihrend wie selber einen Adapter zeichnen aber das ist leide rnicht so meine Welt.....
 
Sagt mal gibt es einen Adapter das ich eine 420er AiO an einen 360er AiO Mount montieren kann ??
Nein.
Wie soll das funktionieren?

Ein Gehäuse, wo dann die 3 12er-Lüfter soweit auseinander liegen,
dass die Adapter passen...?

Oder es soweit niedrig zusammen murksen, dass die Lufttunnel sowieso
schon einenen Faleschenhals darstellen... und die Kühlleistung schlimmstenfalls
sinkt... bei gleicher Lautheit?

Aber extern kann man da sicher was "basteln"...
 
So heute ein Riesen Paket bekommen von Arctic.....

3x 120mm Lüfter
3x 140mm Lüfter
und die AiO 360

das heist am Wochenende Bastelzeit ^^

Ich danke euch für eure Hilfe
 
Zurück