Netzteil Frage (SFX!)

Da_Vid

Freizeitschrauber(in)
Heyho. Die Frage ist jetzt eher neugieriger Natur und aus einer kleinen fixen Idee entstanden.

Und zwar folgendes: Ich habe erst Anfang des Jahres damit angefangen meinen PC so klein wie möglich zu halten, einfach weils für mich mehr Herausforderung ist sowas zu betreiben als einen PC in Standard Größe. (Groß kanns ja jeder XD)
Nun bin ich aufs Silverstone Raven RVZ01 gestoßen.
Mich würde da interessieren ob ich mit dem Netzteil - Caseking.de » Netzteile » Silverstone » Silverstone SST-ST45SF-G V2.0 Strider Serie SFX Gold - 450 Watt meine aktuelle Hardware betreiben könnte.

Wie gesagt ich bin noch in keiner Planungsphase und das ganze dient mal eher zum ausloten des machbaren.
 
Ich poste da mal was von mir:

http://extreme.pcgameshardware.de/p...m-brauche-cpu-kaufberatung-3.html#post6530678

Ich habe:

I7 2600K
GTX 750Ti
Be QUiet 350W SFX
Silverstone Raven Z

Wenn ich die CPU nicht undervolted habe @3,2ghz und 1v und nicht eine H2O 920 aus meinem Gehäuse raushängen lasse, sind die Temps zwar ok, die Lautstärke aber inakzeptabel und ich bin da nicht empfindlich


Damit will ich sagen, das Netzteil sollte das schaffen ohne OC, es wird aber aufgrund der kleinen bauform laut.

Und wenn dann noch eine R9 290 drinnen ist sage ich nur "Gute Nacht" das wird nix...
Caseking verbaut übrigens maximal eine GTX 760 und einen I5


In dem Gehäuse ist alles so verwinkelt, das verhindert massiv den AIrflow und das ist das Hauptproblem des gehäuses.
Die Idee ist genial, riesen Grakas usw in kleinem Case aber der Luftzug ist zu klein.
 
Wie gesagt war nur mal ne Idee. Da ich erst Anfang des Jahres meinen aktuellen PC zusammengebaut hab wäre das ganze sowieso nicht vor nächstem Jahr aktuell geworden. Laut schreckt mich da eher ab da mein aktuelles System weder laut ist noch Temperaturprobleme hat.

Wollte nur mal abchecken wie klein ich Gehäusetechnisch bei der Hardware werden kann ohne das ich mir da selbst ins Knie schieße ;)
 
Jaa also wie gesagt, lies dir den Thread mal durch :-D
Mit 2 sau teuren Noctua PWM Lüftern + der sehr leisen GB GTX 750 TI + I7 2600k undervolted auf 3,2ghz und 1v und dann noch die Wakü durch die IO Blende nach außen verlegt, schaffe ich jetzt "akzeptable" Temps und eine gute lautstärke.

Mit einer R9 290 wird das aber nix:-D mit ner kleinen externen Customwakü vielleicht :-D
Wie man die da aber rein bekommt steht auch noch in den Sternen :-D
 
Zurück