• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Netzteil ausreichen ?

N

Nordsee-Vogel

Guest
Hallo liebe Community,

ich möchte in meinem PC eine 2. Grafikkarte einbauen und bin mir nicht sicher, ob das Netzteil dafür ausreichend ist. Da es mein erster Computer seit etwa 10 Jahren ist, benötige ich einmal eure Hilfe (Arbeite sonst privat und dienstlich nur mit einem Mac - die Dinger sind ja aber zum Spielen nichts).

Die Innereien des PC sind folgende:

Asus X370 Strix-F Mainboard (RGB)
Ryzen 5 2600x
Cooler Master Liquid 120 Aio 2x120 Lüfter
Sapphire RX 580 Nitro + 4GB (Samsung Speicher / 8000Mhz)
2x 8GB DDR4 Gskill Ripjaws V 3200 Cl 16
250GB Nvme WD Black SSD
WD Blue 1TB 7200
500GB Seagate HDD
Fractal Meshify C TG Gehäuse (getöntes Glasfenster) 2x 120er + 140 Gehäuselüfter.
BeQuiet Straight Power 10 400W Gold Netzteil

Als zweite Karte (möchte ich eine Sapphire RX 580 Nitro mit 8GB einsetzen!

Meine Frage ist nun: Schafft das das Netzteil?

Gibt es ggf. ein Tool womit ich die Leistung des Netzteils mir anzeigen lassen kann ob da ggf. noch Luft nach oben ist?

Sicherlich kann jemand hier mit einem Blick erkennen, ob es möglich ist oder nicht.

Vielen Dank schon einmal vorab!

vg

Nordsee-Vogel
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
Das 400W NT reicht dafür nicht, wie bereits gesagt.
Ich frage mich auch, was du mit 2 RX580 willst, die nicht mal gleich viel Vram haben.
Gleich vorneweg: Crossfire macht mit den beiden Mittelklasse Karten gar keinen Sinn, der unterschiedlich große Vram macht die Sache nicht besser.

Die einzig sinnvolle Lösung ist der Verkauf der 580 mit einem anschließenden Wechsel auf eine leistungsstärkere Karte, wobei ich da zu Nvidia (meine Empfehlung wäre die 1080) greifen würde.
 
Gibt es ggf. ein Tool womit ich die Leistung des Netzteils mir anzeigen lassen kann ob da ggf. noch Luft nach oben ist?
Nein, gibt es nicht. Die Anschlüsse am Netzteil dienen nur der Stromübertragung, keine Möglichkeit irgendetwas auszulesen. (Es gibt Netzteile die Stellen gewisse Daten zur Verfügung, aber nicht von be quiet.)

Aber es gibt Tools zum errechnen der Leistungsaufnahme. Nicht alle taugen auch etwas, und sie sind teilweise recht umstritten, aber zur Groben Einschätzung sind sie gerade für einen Laien gut geeignet.
Bspw. den Netzteil Kalkulator von be quiet, man muss lediglich in der Lage sein die korrekten Komponenten und deren Anzahl anzugeben.
 
Super, vielen Dank für die Rückmeldungen. Wenn ich auf eine 1070ti oder 1080 wechseln würde, würde das entsprechende Netzteil ausreichen? Habe nicht soviel Lust (und wahrscheinlich auch das Know-How) das Netzteil zu wechseln.
 
Am E10 400W hatte ich auch testweise mal ne 1080 Ti dran....geht auch :ugly: aber auf Dauer würde ich das wohl nicht empfehlen ^^ Solange du bei ner GTX 1070/1080 bleibst, ist alles gut :daumen:
 
Würde auch sagen, kaufe dir lieber eine GTX 1080 und verkaufe die RX 580.
Da hast du deutlich mehr von und das Netzteil reicht auch.
 
Zurück