Nach Umbau schlechte Temperaturen.

Ist das Gehäuse das H440 ? das kannste knicken vorne und oben kommt schlecht Luft rein noch raus, da bist nicht der erste mit dem Problem, die meisten schneiden vorne und oben die Lüfterfläche frei und Schrauben Lüfter Gitter drann. Die Lüfter sollten alle Luft von aussen durchpusten, und die kleinen Lüfter bringen eher Null Leistung bei der Radiatordicke, 30mm Radidicke reichen voll und ganz!

Falls du noch die Staubfilter drinne hast mindert es auch den Luftfluss, und macht so eh keinen Sinn wenn alles nach draussen pustet:schief:

Ist es.
Alternativ welche Lüfter sind zu empfehlen, die wenig bis gar keinen krach machen ?

Edit:
Corsair Air Series SP120 zu empfehlen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Push ist ein wenig Stärker als Pull, Push Pull Lohnt im Silent Betrieb nicht(das ist nur was fürs Ego, da ist man mit Shrouds besser dran).
 
Danke.
Wenn ich Zeit habe, werde ich beides mal testen. Allerdings habe ich immer noch das Problem mit dem Ram.
Ein Lüfter wird mir nicht auf den Radiator passen. Da weiß ich noch nicht so recht was ich machen soll.
 
Danke.
Wenn ich Zeit habe, werde ich beides mal testen. Allerdings habe ich immer noch das Problem mit dem Ram.
Ein Lüfter wird mir nicht auf den Radiator passen. Da weiß ich noch nicht so recht was ich machen soll.

Im Notfall (und wenn dir die Optik schnuppe ist) kannst den ja von aussen an den Radiator schrauben, ist allemal besser wie nichts
 
Also ich habe auch Temperaturprobleme die auf die Warmluftabfuhr zurück zu führen sind, aber die Noctua was dir da bestellt hast sind schon derbe Teile ^^ beschreib mal die Lautstärke nach dem Umbau
 
Hi bezüglich abluft und dergleichen:
Habe ein phanteks enthoo evolv mATX. Das Gehäuse hat ebenfalls belüftungsprobleme bei einer wakü. Nachdem ich meine cpu only wakü eingbaut hatte (280mm alphacool st30 im deckel, heatkiller iv und (ja ok nicht so gut) be quiet pure wings 140mm push warmluft raus) hatte ich bei komplett geschlossenen gehäuse eine wassertemp von achtung(!) 60 grad. Hatte paragon gespielt was eine heftige auslastung bringt. Nachdem ich total schockiert war habe ich angefangen zu testen.
Deckel ab -> 38 grad wassertemp. Ok erleichterung wakü bringt's doch.
Deckel, frontblende und staubfilter vorne weg -> 35 grad wassertemp. Ok funktioniert sieht aber bescheiden aus.
Frontblende und staubfilter weg -> 37 grad wassertemp. Super die front kann ich ersetzen.
Habe die front dann durch ein lochblech aus'm baumarkt ersetzt. Bischen lackiert und sieht jetzt echt super aus.
Was ich sagen will schau mal ob du vielleicht auch nur deine zuluft verbessern musst, frei einblasen lassen. Den Deckel aber drauf lassen oder einfach austesten was dir die besser temperaturen bescheinigt.
 
Zurück