nach mainboard tausch kühl der h100 nicht mehr

Also ich weis nur das wen ich den pin in den cpu fan dran mache und im bios unter monitor schaue steht dan da 51rpm cpu lüftergeschwindigkeit
Und due temp steigt sehr schnell hoch
 
Ja das heißt nichts, weil die Pumpe keine richtigen Signale sendet. Mavh mal bitte folgende Dinge:

1. Den 3-Pin-Stecker der Pumpe an CPU_FAN anschließen.

2. Die Lüfter an dem Kühlergehäuse anschließen (dafür kommen glaub extra Kabel aus der Pumpe oder so.

Wie sieht dann die Temp aus, die im Bios angezeigt wird ?
 
So habe alles gehmacht was du gesagt hast hiet sind bilder kannste dir selber bild machen lüfter laufen auf maxi
 

Anhänge

  • ForumRunner_20110802_022709.png
    ForumRunner_20110802_022709.png
    259,2 KB · Aufrufe: 331
  • ForumRunner_20110802_022723.png
    ForumRunner_20110802_022723.png
    293,2 KB · Aufrufe: 401
  • ForumRunner_20110802_022736.png
    ForumRunner_20110802_022736.png
    479,7 KB · Aufrufe: 385
dragonlort schrieb:
Ja ich auch gute nacht

Also habe den kühler nochmal auf das andere board gesteck da spring er an nur mit ein ratern

Ok wen die pumpe liegen tut ratert sie weil das board auf den tisch liegt wen ich aber die pumpe hoch hebe und senkrecht halte laüft sie normal also ist sie heile und es liegt am board. Aber woran liegt es dan wen sie auf den asus steckt das sie nicht an spring

So habe das asus board auch mal auf den tisch gelegt und die pumpe spring für eine kurze zeit an.
Im bios sehe ich dan das die cpu fan anzeige sich senken tut und die pumpe geht dan aus.
Habe es noch mal geh macht und die pumpe blieb an.
Also stimmt was mit der spannung von den board nicht.
Was kann man jetzt machen?
Werde das board nochmal einbauen und mal schauen was sich dan tut.

So eingebaut pumpe geht nicht an.
Man was ist das nur?
Achso weilß nicht ob das wichtig ist aber an der blende also das teil was man hinten im gehäuse steckt für die anschlüße hat was silbernes dran.
Blöd mit handy schreiben
 

Anhänge

  • ForumRunner_20110802_100432.png
    ForumRunner_20110802_100432.png
    468,5 KB · Aufrufe: 317
AW: nach mainboard tausch kühl der h100 nicht mehr

51 rpm könnten aber doch von der Pumpenfrequenz her passen.
Wenn du die Pumpe an CPU_FAN anschließt, hörst du denn dann die Pumpe arbeiten?
 
Lese was ich geschrieben habe das beantwortet deine frage.
Also wo das board auf den tisch lag ging die pumpe an für eine kurze zeit hatt so um die 800rpm angezeigt und dan vielen die werte radikal ab und die pumpe ging aus.
Dan habe ich es nochmal versuch dan lief die pumpe.
Habe jetzt alles wie im gehäuse drin und die pumpe geht nicht an und die anzeige zeigt wieder 51rpm

Jetzt bekommt die pumpe plus lüfter garkein strom mehr wen ich den strom stecker der pumpe nur kurz mit den netzteil verbinde bekomme kurz strom aber die die lichter von der steuerung brennen nicht. Und wen ich den kontak mit den strom komplet verbinder bekommt die pumpe garkein saft.

Also alles bekommt saft auser die pumpe überhaubt nicht
Werde erst mal den alten kühler drauf klatschen sonst weiss ich auch nicht mehr.
So der zalman kühler geht braucht ja kein extra strom läuft zwar bei 54crad aber besser als garnicht.
Werde den h100 einschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat du schon versucht die Pumpe per Adapter direkt ans nt zu Klemmen? Wenns dann's nich geht, hat die pumpe der h100 ein defekt. Sollte es gehen, hat dein Board eine Macke.

Meine h70 hat im BIOS rund 1400rpm bei der Pumpe (nur mal so als Vergleich)
 
Also ich muss ja die pumpe am netzteil anbringen damit die steuerung geht aber sie bekommt jetzt überhaupt kein saft mehr und wen dan die lüfter aber sons nix werde heute abend nochmal ans andere board schliesen wen es dan geht stimmt was nicht mit den board
 
AW: nach mainboard tausch kühl der h100 nicht mehr

Hast du mal überprüft ob sich bei dem Stecker für die Pumpe vielleicht ein Kabel gelöst hat? Also ob alle Pins fest im Stecker sitzen war bei mir schon mal der Fall das es da welche rausgeschoben hatte.
 
AW: nach mainboard tausch kühl der h100 nicht mehr

hallo
habe sie grade nochmal anegschaut sieht alles normal aus
 
AW: nach mainboard tausch kühl der h100 nicht mehr

wen die pumpe läuft dan müst man sie aus direkter nähe hören können?
ist die cpu spannung auf auto?
ist er auch richtig eingerastet nicht das einer von 4 nicht eingerastet ist.
 
morgen
nein man hört sie nicht
mit der spannung schau ich gleich mal weil ioch noch nicht am bios geändert habe
und das mit einrasten weiß nicht was du meinst.
Also die spannung läuft auf auto werde das gleich alles nochmal testen habe mir jetzt ein 3pin to 4pin,12V TO 7V adapter cable geholt hoffe ist der richtige
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: nach mainboard tausch kühl der h100 nicht mehr

Du hast doch jetz den Zalman Luftkühler drauf oder?Dann geh mal ins Bios und such die Optionen für den Lüfter stell dort irgendwie manuell ein und dann auf 100 prozent oder wie auch immer das bei deinem Board heißt.Bei meinem Board ,hab zwar kein asus aber egal, wird der CPU kühler ja direkt von dem Board gesteuert und wenn die H100 das nicht verträgt bzw die pumpe muss ja eh auf 100 prozent laufen kann cih mri nichts anderes vorstellen als das es an der mainboard lüftersteuerung liegt
 
AW: nach mainboard tausch kühl der h100 nicht mehr

hallo
jetzt tut der kühler nix mehr habe das alten board nochmal ins gehäuse gepackt und nix pumpe läuft nicht die lüfter drehen kurz danach nicht mehr und das licht von der steuerung geht auch nicht an.
ich denke das er kaputt ist weil er ja auch nicht mehr auf den gigabyte board läuft habe auch schon ein anderes netzteil versucht auch nix.
 
AW: nach mainboard tausch kühl der h100 nicht mehr

Sry wenn ich hier so rien Platzte aber gibt es schon Tests vom H100???

Kann es sein das es einen Kurzschuss war oder so etwas iun der art ?
 
AW: nach mainboard tausch kühl der h100 nicht mehr

also ein kurzen ist mir nicht auf gefallen habe ja nur das board gewechselt
 
AW: nach mainboard tausch kühl der h100 nicht mehr

Hi!

Blöde frage... Kanns sein das es am Kopfüber einbau liegen kann?
Das die Pumpe leer lief, oder einfach zu schwach ist das wasser nach oben zu pumpen?
So wie ich das auf dem einbau bild gesehen habe hat der TE den kühler oben am gehäuse angebaut...
 
AW: nach mainboard tausch kühl der h100 nicht mehr

ja weil der kühler auch da hin kommt hatt ja bei den alten board sofort geklapppt
 
AW: nach mainboard tausch kühl der h100 nicht mehr

Hi!

Ah so, ok... das wusste ich nicht das egal ist wo der Kühler nun hinkommt...

Klingt im ganzen nach nem strom Problem...
Ich selber habe zwar nur die H20-920 aber wenn ich (mal versucht ganz kurz) die Pumpe Drossel,
dann schnellen bei mir die Temps auch mal so locker über 70 grad.
Und dann höre ich bei der Pumpe auch nix das die arbeitet...

Glaube deine bekommt einfach zuwenig saft...
 
Zurück