Das ewige Leiden seit Verlust von Win 7 64Bit Ultimate:
Nachdem ich mit Crimson 17.8.1 WHQL wieder mal nicht klar gekommen bin im Ganzen, habe ich diesen deinstalliert. Danach hat Microsoft über Windows-Update eine ältere Version von Crimson aufgespielt. Die wiederum hab ich verdrängt durch die Installation von Win 7/8.1 Catalyst v13.12 (/weil ich von damals nichts andres mehr habe).
In Catalyst v13.12 kann ich den AMD-Farbregler benutzen, da [Gamma] im LED-Monitor-Menü nicht einstellbar ist; nur [Helligkeit]. Es ist ein älterer 27" LED, ein ViewSonic VX2753mh - technischer Stand etwa 2011. Auch [Helligkeit] mitdrosseln unter [Flachbildschirme] bringt es nicht (!), die Win 10 Farbkalibrierung (sRGB Profil) allein ist für diesen Monitor unzureichend, außer, sie ließe sich summieren zu den Einstellungen im AMD-Farbregler.
Seit Win 10 64Bit Home leide ich unter viel zu hellen Bildern/ zu hellem Weiß. Mir ist klar, daß da etwas rausgenommen worden sein muß aus Windows. Dadurch bin ich gezwungen, im LED-Monitor den [ECO] von [Optimieren] auf [Sparen] zu setzen (> Bild dunkler). AMD verzichtet bei Crimson auf den AMD-Farbregler. Mit [Helligkeit] unter Flachbildschirme ist mir nicht zu helfen. Sie zu reduzieren im LED von derzeit [80] bringt's auch nicht.
Ob es ein reines HDMI-Problem ist ist mir nicht klar.
Catalyst v13.12 bringt es mit sich, daß ich keinen OpenGL-Treiber installiert habe zur Zeit. Auf meine 2 Bench's (Cinebench 11.5 und R15) hat das bei CPU keine Auswirkungen, aber der OpenGL-Bench ist nicht möglich.
Unter meiner vorigen Karte, einer HD 7850 1GB, war OpenGL noch verfügbar. Jetzt, unter der RX 470 nicht mehr. Einst dürfte ich OpenGL v4.3 als Setup gehabt haben. Ich weiß halt nicht, ob OpenGL noch lauffähig wäre unter der RX 470.
Ich spielte Day Z Alpha in Mai/Juni zwar unter Crimson mit recht gutem Bild, aber, das Leiden seit Crimson war die eher mäßige bis schlechte Desktop-Bildqualität. Ich hatte eine recht gute bis 19. Mai, eben als ich die HD 7850 erstmals gegen die RX 470 getauscht hatte, danach war sie auch für die HD 7850 FUTSCH!
Ist schade. Ich denke, da hat Microsoft einen Anteil dran durch x64-Updates. Diese bringen mir jetzt unter Ryzen R5 1600X auch nichts. Win 10 neu aufsetzen? Nein! Das könnte im Oktober sowieso nötig werden, also werde ich mir die Arbeit bis dahin sparen müssen.
Woher nehme ich heute ein OpenGL 4.3 Setup?
Nur so zum Test. Ich weiß, AMD sitzt drauf. Neuer Monitor mit AMD Freesync wäre fällig, aber wieso soll ich einen LED, für den ich vor 5 Jahren 296 Euro hingeblättert habe, nur wegen fehlendem Support gegen einen neuen tauschen? Sehe ich nicht ein. Was denken sich ViewSonic, AMD, und Microsoft dabei?
Das Problem ist sicher auch, daß es sonst niemand hat außer ich... und wer läßt v13.12 unter Win 10 64Bit Home laufen?? Mit v13.12 komme ich aber an die Qualität von Win 7 64Bit Ultimate eher ran, mit Crimson leider nein! Ist auch Kontrastsache. Da paßt etwas vorn und hinten nicht zusammen.
Nachdem ich mit Crimson 17.8.1 WHQL wieder mal nicht klar gekommen bin im Ganzen, habe ich diesen deinstalliert. Danach hat Microsoft über Windows-Update eine ältere Version von Crimson aufgespielt. Die wiederum hab ich verdrängt durch die Installation von Win 7/8.1 Catalyst v13.12 (/weil ich von damals nichts andres mehr habe).
In Catalyst v13.12 kann ich den AMD-Farbregler benutzen, da [Gamma] im LED-Monitor-Menü nicht einstellbar ist; nur [Helligkeit]. Es ist ein älterer 27" LED, ein ViewSonic VX2753mh - technischer Stand etwa 2011. Auch [Helligkeit] mitdrosseln unter [Flachbildschirme] bringt es nicht (!), die Win 10 Farbkalibrierung (sRGB Profil) allein ist für diesen Monitor unzureichend, außer, sie ließe sich summieren zu den Einstellungen im AMD-Farbregler.
Seit Win 10 64Bit Home leide ich unter viel zu hellen Bildern/ zu hellem Weiß. Mir ist klar, daß da etwas rausgenommen worden sein muß aus Windows. Dadurch bin ich gezwungen, im LED-Monitor den [ECO] von [Optimieren] auf [Sparen] zu setzen (> Bild dunkler). AMD verzichtet bei Crimson auf den AMD-Farbregler. Mit [Helligkeit] unter Flachbildschirme ist mir nicht zu helfen. Sie zu reduzieren im LED von derzeit [80] bringt's auch nicht.
Ob es ein reines HDMI-Problem ist ist mir nicht klar.
Catalyst v13.12 bringt es mit sich, daß ich keinen OpenGL-Treiber installiert habe zur Zeit. Auf meine 2 Bench's (Cinebench 11.5 und R15) hat das bei CPU keine Auswirkungen, aber der OpenGL-Bench ist nicht möglich.
Unter meiner vorigen Karte, einer HD 7850 1GB, war OpenGL noch verfügbar. Jetzt, unter der RX 470 nicht mehr. Einst dürfte ich OpenGL v4.3 als Setup gehabt haben. Ich weiß halt nicht, ob OpenGL noch lauffähig wäre unter der RX 470.
Ich spielte Day Z Alpha in Mai/Juni zwar unter Crimson mit recht gutem Bild, aber, das Leiden seit Crimson war die eher mäßige bis schlechte Desktop-Bildqualität. Ich hatte eine recht gute bis 19. Mai, eben als ich die HD 7850 erstmals gegen die RX 470 getauscht hatte, danach war sie auch für die HD 7850 FUTSCH!
Ist schade. Ich denke, da hat Microsoft einen Anteil dran durch x64-Updates. Diese bringen mir jetzt unter Ryzen R5 1600X auch nichts. Win 10 neu aufsetzen? Nein! Das könnte im Oktober sowieso nötig werden, also werde ich mir die Arbeit bis dahin sparen müssen.
Woher nehme ich heute ein OpenGL 4.3 Setup?
Nur so zum Test. Ich weiß, AMD sitzt drauf. Neuer Monitor mit AMD Freesync wäre fällig, aber wieso soll ich einen LED, für den ich vor 5 Jahren 296 Euro hingeblättert habe, nur wegen fehlendem Support gegen einen neuen tauschen? Sehe ich nicht ein. Was denken sich ViewSonic, AMD, und Microsoft dabei?
Das Problem ist sicher auch, daß es sonst niemand hat außer ich... und wer läßt v13.12 unter Win 10 64Bit Home laufen?? Mit v13.12 komme ich aber an die Qualität von Win 7 64Bit Ultimate eher ran, mit Crimson leider nein! Ist auch Kontrastsache. Da paßt etwas vorn und hinten nicht zusammen.