Hallo Zusammen,
das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum, da ich nach längerem googlen usw. keine konkrete Antwort zu meinem Problem finden konnte.
Folgendes:
Ich habe seit kurzem CPU Temperaturen (z.B. aktuell bei BF2042) von über 90°C. Das ganze auch schon im Hauptmenü von BF.
Ich hatte nie so hohe Temperaturen und habe auch nichts am Setup verändert, weshalb ich befürchte, dass irgendwas an der AiO kaputt gegangen sein muss oder ähnliches. Früher hatte ich beim Zocken Temperaturen von ca. 59-67°C.
Zu meinem Setup:
Gehäuse: BeQuiet PureBase 500
MB: MSI B450 A Pro Max
CPU: Ryzen 5 3600
GraKa: RTX 3070 FE
RAM: GSkill Aegis 2x8GB DDR4
Kühlung: MSI MAG CoreLiquid 240R (ziemlich genau ein Jahr alt)
Zur Gehäuse-Lüftung verwende ich zwei 140er die von vorne Frischluft ziehen und einen 120er zum Ausblasen hinten aus dem Gehäuse.
Der Radiator ist im Gehäusedeckel montiert, daran ebenfalls 2x 120er die nach außen blasen.
Und wie gesagt, bis vor kurzem habe ich damit auch super Temperaturen gehabt.
Am Airflow des Gehäuses liegt es nicht, da ich sowohl geschlossen als auch offen gleiche Temperaturen habe. (Im Anhang ein Bild vom Setup und ein Screenshot aus HWiNFO64 zu den CPU Daten während ich im BF Hauptmenü bin)
Übertaktet habe ich die CPU nicht, hier ist alles auf Auto eingestellt, bzw. Standard eben.
Was mir auffällt, beim hochfahren des PCs ertönt immer kurzfristig ein knistern bzw. seltsames Geräusch im Bereich der Pumpe (ist bei der AiO im Radiator, nicht am CPU Block). Soweit ich verstanden habe was ich bisher gelesen habe können das aber auch Luftblasen sein. Jedenfalls ist das noch nicht immer zu hören.
In HWiNFO wird auch bei der Pumpe eine Drehzahl von ca. 4200 RPM angezeigt, außerdem habe ich die Pumpe im Betrieb schon mal aus und wieder angesteckt und diese ist auch wahrnehmbar. Also scheint sie eigentlich auch zu funktionieren.
Neue WLP habe ich gestern drauf gemacht (Erbsengroßer Klecks in die Mitte der CPU -> Anpressen etc.), hat aber keine Veränderung ergeben.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, kann mir vielleicht jemand von euch helfen? Ist die WaKü wohl einfach defekt? Füllstand lässt sich ja nicht wirklich prüfen..
Was ich noch hinzufügen möchte: die Luft, die die Lüfter am Radiator oben ausblasen ist ziemlich kühl. Bei den Leitungen ist es so, dass eine kühl und die andere erwärmt ist. So sollte das ja auch sein (kaltes Wasser zur CPU, warmes in den Radiator).
Der Radiator selbst ist allerdings (zumindest da wo ich ihn im eingebauten Zustand anfassen kann, hauptsächlich an der Seite zum Glas hin) ebenfalls recht kühl. Nur vorne, wo die Leitungen in den Radiator gehen, fühlt er sich deutlich wärmer an.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
weeeby
das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum, da ich nach längerem googlen usw. keine konkrete Antwort zu meinem Problem finden konnte.
Folgendes:
Ich habe seit kurzem CPU Temperaturen (z.B. aktuell bei BF2042) von über 90°C. Das ganze auch schon im Hauptmenü von BF.
Ich hatte nie so hohe Temperaturen und habe auch nichts am Setup verändert, weshalb ich befürchte, dass irgendwas an der AiO kaputt gegangen sein muss oder ähnliches. Früher hatte ich beim Zocken Temperaturen von ca. 59-67°C.
Zu meinem Setup:
Gehäuse: BeQuiet PureBase 500
MB: MSI B450 A Pro Max
CPU: Ryzen 5 3600
GraKa: RTX 3070 FE
RAM: GSkill Aegis 2x8GB DDR4
Kühlung: MSI MAG CoreLiquid 240R (ziemlich genau ein Jahr alt)
Zur Gehäuse-Lüftung verwende ich zwei 140er die von vorne Frischluft ziehen und einen 120er zum Ausblasen hinten aus dem Gehäuse.
Der Radiator ist im Gehäusedeckel montiert, daran ebenfalls 2x 120er die nach außen blasen.
Und wie gesagt, bis vor kurzem habe ich damit auch super Temperaturen gehabt.
Am Airflow des Gehäuses liegt es nicht, da ich sowohl geschlossen als auch offen gleiche Temperaturen habe. (Im Anhang ein Bild vom Setup und ein Screenshot aus HWiNFO64 zu den CPU Daten während ich im BF Hauptmenü bin)
Übertaktet habe ich die CPU nicht, hier ist alles auf Auto eingestellt, bzw. Standard eben.
Was mir auffällt, beim hochfahren des PCs ertönt immer kurzfristig ein knistern bzw. seltsames Geräusch im Bereich der Pumpe (ist bei der AiO im Radiator, nicht am CPU Block). Soweit ich verstanden habe was ich bisher gelesen habe können das aber auch Luftblasen sein. Jedenfalls ist das noch nicht immer zu hören.
In HWiNFO wird auch bei der Pumpe eine Drehzahl von ca. 4200 RPM angezeigt, außerdem habe ich die Pumpe im Betrieb schon mal aus und wieder angesteckt und diese ist auch wahrnehmbar. Also scheint sie eigentlich auch zu funktionieren.
Neue WLP habe ich gestern drauf gemacht (Erbsengroßer Klecks in die Mitte der CPU -> Anpressen etc.), hat aber keine Veränderung ergeben.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, kann mir vielleicht jemand von euch helfen? Ist die WaKü wohl einfach defekt? Füllstand lässt sich ja nicht wirklich prüfen..
Was ich noch hinzufügen möchte: die Luft, die die Lüfter am Radiator oben ausblasen ist ziemlich kühl. Bei den Leitungen ist es so, dass eine kühl und die andere erwärmt ist. So sollte das ja auch sein (kaltes Wasser zur CPU, warmes in den Radiator).
Der Radiator selbst ist allerdings (zumindest da wo ich ihn im eingebauten Zustand anfassen kann, hauptsächlich an der Seite zum Glas hin) ebenfalls recht kühl. Nur vorne, wo die Leitungen in den Radiator gehen, fühlt er sich deutlich wärmer an.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
weeeby
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: