News Monster Hunter Wilds: 60 Fps in Full HD und Medium nur mit Frame Generation

Bei der Diskussion fehlen ein paar Parameter. Wenn das aus dem Grund so ist, dass es dann eine unfassbar hohe Sichtweite oder besonders glaubwürdig detaillierte Welt gibt, dann passt es ja. Aber das werden wir erst mit der Demo sehen. Für mich ist nur relevant, ob es Spaß macht und halbwegs läuft. Zum Glück habe ich nicht so eine übermenschliche Wahrnehmung, wie mancher Hardware-Freak hier, und bin recht leicht zufrieden zu stellen.
 
Bei der Diskussion fehlen ein paar Parameter. Wenn das aus dem Grund so ist, dass es dann eine unfassbar hohe Sichtweite oder besonders glaubwürdig detaillierte Welt gibt, dann passt es ja. Aber das werden wir erst mit der Demo sehen. Für mich ist nur relevant, ob es Spaß macht und halbwegs läuft. Zum Glück habe ich nicht so eine übermenschliche Wahrnehmung, wie mancher Hardware-Freak hier, und bin recht leicht zufrieden zu stellen.
Geht mir ähnlich haha ich kann auch mit 30 -> 60 fps framegen Leben und mache das auch ständige und das sogar mit Cloud PC also was input lag ist weiß ich bis heute nicht xd merke das nicht und bin auch nicht schlecht
 
Upscaler und FG sind tolle Technologien aber immer mehr werden diese dafür genutzt um weniger optimieren zu müssen bzw. weniger Sorgfalt bei der Auswahl der Effekte walten zu lassen.
Imo der falsche Weg.
Das ist so nicht richtig. Die Entwickler sind doch nicht auf einmal Idioten geworden und haben verlernt ordentlich zu programmieren. Was stimmt ist, dass die herausragenden KI-Upscaler die Entwickler dazu verleiten grafisch wesentlich mehr zu verwirklichen als eigentlich möglich wäre. Zumal natives 4K mit den momentan üblichen TAA beim normalen zocken kein Mehrwert gegenüber DLSS Qualität Bzw. Ausgeglichen bietet. NVIDIA hat dies zurecht als Ressourcenverschwendung identifiziert. Bei 1080p kann man sich schon eher drüber streiten ob Nativ oder Upscaler.
Wenn überhaupt sind es die Finanzgeber, die sagen, "Pack ein Upscaler drauf, dann passt das schon mit der Optimierung."

Ist ja noch ein Weilchen hin bis zum Release. Ich schmeiß hier mal die Vermutung in den Raum, dass man hier schon mit zukünftigen Upscaler Versionen und deren Möglichkeiten plant. Kann auch gut möglich sein, dass jenes FG nur zur Stabilität genutzt werden soll und man damit mögliche Framedrops kompensiert.
 
input lag ist weiß ich bis heute nicht
Ich erkläre es dir einfach: Input Lag nennt man die Zeit, welche vergeht, von einem Knopfdruck (Controller, Maus, Tastatur) bis zur wirklichen Anzeige auf dem Bildschirm (in dem Falle einem Spiel). Der Knopfdruck allein ist aber nicht nur entscheidend, sondern auch das Bild welches dein Knopfdruck anzeigt, ergo bis die Grafikkarte das Bild berechnet und ausgibt.

Um es einfach kurz zu sagen: 100 FPS+ in einem Spiel ist wesentlich besser für deinen Input-lag, als eine FPS von 30 oder 60.

Frame Generation (FG) nennt sich dann ein feature von Nvidia, welches Zwischenbilder einfügt. So werden aus 30 halt 60 "gezaubert". Die gezauberten Zwischenbilder, sind aber ein kleiner Schwindel, weil sie nur künstlich dazu erfunden werden - kann also teils scheiße aussehen. Daher sind die Leute etwas überrascht über MH Wilds und der Angabe FG.

 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du aber auch kein Dragons Dogma 2 gespielt, welches selbst mit einem 7800x3D und einer 4090 teilweise auf 20-30 FPS gedroppt ist. Die alten MH Spiele wurden mit der MT-Framework Engine erstellt. Die RE-Engine basiert zwar auf dem MT-Framework, jedoch ist diese anscheinend gar nicht für Open-World geeignet. Siehe DD2. In den ganzen Gameplay Videos von MH Wilds sind die FPS ja schon teilweise auf 20 FPS gedroppt. DD2 hat teilweise auch die gleichen Anforderungen wie MH Wilds.

Ich glaube das Spiel wird richtig mies ala DD2 laufen.
Ich schätze auch, dass die Grenzen der RE-Engine hier deutlich sichtbar werden. Das sieht man nicht nur an DD2, sondern insbesondere an dem Dead Rising 2 Remaster. Das Remaster kann deutlich (!) weniger Zombies spawnen als das Original.
 
Zurück