Mission 4 GHz: Wie mit Q9550 und P5Q-PRO??

Hi @ all^^

Ich wollte jetzt mal meinen aktuellen Stand euch mitteilen.
Ich habe gerade Prime95 3 Std. ohne Fehler laufen lassen. Das ist zwar noch kein wirklicher Test auf Stabilität (ich weiß, 6-8 Stunden mindestens...), aber immerhin läuft meine CPU jetzt mit 3995 MHz (470 x 8.5)! Dabei wird sie ungefähr 72 °C warm, aber der C1 soll ja ne Macke mit den Temperatur-Sensoren haben, ich schätze die Temps auf 62 °C, also 10 ° weniger, da im BIOS auch dieser Wert (62 °C) angezeigt wird.
Ich habe jetzt hier unten mal meine aktuellen Einstellungen im Ai Tweaker abgeschrieben, allerdings sind die Spannungen noch nicht final (außer vCore, niedriger kommt es zu Fehlern), ich muss da noch ein bisschen dran rumtesten! ;)

Ai Tweaker

Ai Overclock Tuner [Manual]
CPU Ratio Setting [8.5]
FSB Frequency [470]
PCIE Frequency [100]
FSB Strap to North Bridge [400]
DRAM Frequency [DDR2-940MHz]
DRAM Timing Control [Manual]
-- CAS# Latency
[5 DRAM Clocks]
-- DRAM RAS# to CAS# Delay
[5 DRAM Clocks]
-- DRAM RAS# Precharge
[5 DRAM Clocks]
-- DRAM RAS# Activate to Precha
[15 DRAM Clocks]

~ REST AUF AUTO ~


DRAM Static Read Control [Disabled]
DRAM Read Training [Disabled]
MEM. OC Charger [Enabled]
AI Clock Twister [Light]
AI Transaction Booster [Auto]

CPU Voltage [1.31875]
CPU GTL Reference [0.65x]
CPU PLL Voltage [1.58]
FSB Termination Voltage [1.30]
DRAM Voltage [2.10]
NB Voltage [1.34]
SB Voltage [1.20]
PCIE SATA Voltage [1.50]

Load-Line Calibration [Enabled]
CPU Spread Spectrum [Disabled]
PCIE Spread Spectrum [Disabled]
CPU Clock Skew [Delay 300ps]
NB Clock Skew [Delay 200ps]
CPU Margin Enhancement [Compatible]
Gruß,
Kepi007
 
Zuletzt bearbeitet:
also, hab am Wochenende noch gebencht. Mit folgenden Einstellung hab ich dabei meinen Q9550 bei 4080MHz (480*8,5)betrieben.
Die Spannung hab ich nur in etwa aus meinen Erfahrungen gewählt, wahrscheinlich ist weniger möglich :daumen:
Ich wollt halt einfach nur bisl bei 4GHz die GraKa austesten^^

Besonders die CPU GTLs bringen es :daumen:

Viel Spass beim testen :schief:

@D!str(+)yer

Danke für den Hinweis mit den GTLs. Bin damit bei der vcore auf 1,3V im BIOS und damit 1,288V bei CPU-Z gekommen. Die NB-Spannung konnte ich von 1,34V auf 1,3 V senken.
 
@D!str(+)yer

Danke für den Hinweis mit den GTLs. Bin damit bei der vcore auf 1,3V im BIOS und damit 1,288V bei CPU-Z gekommen. Die NB-Spannung konnte ich von 1,34V auf 1,3 V senken.


Freut mich :daumen:
Die von mir gewählten GTLs waren aber nur die "rechnerisch günstigsten", kann sein, das man dort auch noch etwas optimieren kann :)
 
Hm...
Bei den GTL's bietet das P5Q Deluxe anscheinend noch mehr Einstellmöglichkeiten, ich kann nur einen wert einstellen. Auswählen kann ich "0,61x", "0,63x" und "0,65x".
Ich glaube in ner PCGH-Print stand mal, dass 45nm-CPUs immer auf 0.67x stehen, aber einige Boards nur mit 0,65x arbeiten, deshalb habe ich das genommen...

PS: Was sagt ihr zu meinen jetzigen Settings?
Ich habe imo alles genauso laufen, nur SB-Spannung auf Standard (1.10 Volt) zurück gestellt und den FSB auf 471, damit ich auch wirklich 4 GHz angezeigt bekomme, 3.995 GHz angezeigt zu bekommen ist irgendwie nicht soo toll... :ugly:


Gruß,
Kepi007
 
Hm...
Bei den GTL's bietet das P5Q Deluxe anscheinend noch mehr Einstellmöglichkeiten, ich kann nur einen wert einstellen. Auswählen kann ich "0,61x", "0,63x" und "0,65x".
Ich glaube in ner PCGH-Print stand mal, dass 45nm-CPUs immer auf 0.67x stehen, aber einige Boards nur mit 0,65x arbeiten, deshalb habe ich das genommen...

PS: Was sagt ihr zu meinen jetzigen Settings?
Ich habe imo alles genauso laufen, nur SB-Spannung auf Standard (1.10 Volt) zurück gestellt und den FSB auf 471, damit ich auch wirklich 4 GHz angezeigt bekomme, 3.995 GHz angezeigt zu bekommen ist irgendwie nicht soo toll... :ugly:


Gruß,
Kepi007


Ich denke für ein C1 Stepping sieht das ganz gut aus :daumen:
Du solltest nur zusehen die PLL wieder auf Standard zu stellen. hab schon mehrfach gelesen das die PLLs für 45nm Chips absolutes gift ist...

Und wenn die Einstellung es zu lässt solltest du mal die GTL auf (0,70x) stellen. Gerade bei einem hohen FSB wirkt das bei Quads echt wunder :daumen:
 
Leider kann ich die GTL nicht auf 0,70x einstellen, maximal ist da 0,65x...

Und mit der PLL habe ich auch schon rumexperimentiert, allerdings gibt es bei Prime95 nur keine Fehler, wenn die PLL auf 1,58 Volt steht... :(
Inwiefern soll denn die PLL-Voltage Gift für 45nm-CPUs sein?


Gruß,
Kepi007
 
Leider kann ich die GTL nicht auf 0,70x einstellen, maximal ist da 0,65x...

Und mit der PLL habe ich auch schon rumexperimentiert, allerdings gibt es bei Prime95 nur keine Fehler, wenn die PLL auf 1,58 Volt steht... :(
Inwiefern soll denn die PLL-Voltage Gift für 45nm-CPUs sein?


Gruß,
Kepi007

In Erfahrungsberichten im Luxx, wird davon abgeraten die PLL über den Standardtakt anzuheben, weil das sehr schnell zum Tod der CPU führen soll.
Ich kann hier zwar nichts aus eigener Erfahrung sagen, aber die Jungs die die "How-To"s da schreiben, haben schon Ahnung von der Materie :D
 
Sch****...
Also das will ich ja nun auch nicht, aber wenn ich die PLL-Voltage nicht anhebe, bekomme ich die 4 GHz nur über die vCore-Erhöhung auf 1,4 Volt hin, und das ist ja dann wieder blöd...

Hast du mal nen Beweis-Artikel vom Luxx-Forum?


Gruß,
Kepi007
 
Sch****...
Also das will ich ja nun auch nicht, aber wenn ich die PLL-Voltage nicht anhebe, bekomme ich die 4 GHz nur über die vCore-Erhöhung auf 1,4 Volt hin, und das ist ja dann wieder blöd...

Hast du mal nen Beweis-Artikel vom Luxx-Forum?


Gruß,
Kepi007


Ich find gerade den Thread nicht wo ins Detail gegangen wurde, aber hier im How-to stehts auch noch mal.
Klick
 
1.58V für CPU PLL ist doch noch völlig ok..? Ich kann mit meinen Maximus Formula gar nicht unter 1.6V gehen. QuadCores brauchen doch in der Regel mehr PLL als DualCores. Ich habe gelesen, daß jemandem ein QX9650 nach einer Nacht Prime mit 1.8V CPU PLL hopps gegangen ist... finde grad die Seite nicht, aber ich schau noch mal.

EDIT: Streich den letzten Satz! Die CPU hat sich nach einer Nacht Prime mit 1.51V FSB VTT verabschiedet. Keine Ahnung wie ich das mit 1.8V und CPU PLL verwechseln konnte...

Ich habe nochmal nachgelesen: Bei 45nm CPU die VTT nicht über 1.35, CPU PLL nicht über 1.6V für 24/7.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ D!str(+)yer:

Ja, stimmt, da steht's...


@ o!m:

Aber standardmäßig läuft die PLL-Voltage doch mit 1,50 Volt, dann kann doch dein Board nicht eindfach mehr wollen?
Oder ist das CPU-Abhängig?
Ich habe nur mal gelesen, dass man, wenn man sicher sein will, dass nichts kaputt geht, vCore bei nem Q9550 nicht über 1,3 Volt, VTT nicht über 1,35 Volt, und PLL nicht über 1,56 Volt anheben soll.

Und was noch maximal geht soll angeblich folgendes sein:

vCore: 1,35 Volt
VTT: 1,4 Volt
PLL: 1,60 Volt

ich weiß auch nicht mehr, wo ich das gelesen habe, aber irgendwie so war das...

PS: Habe gerade im BIOS geändert:
PLL: 1,50 Volt (Standard)
NB: 1,40 Volt
CPU Margin Enhancement: Optimized

Und jetzt läuft Prime schon bei Test 9 mit Small FFTs ohne Fehler.
Liegt wohl an der hohen NB-Spannung, aber die ist ja noch im grünen Bereich.
Ich werde mal sehen, ob ich die noch runterbekomme! ;)
Aber immerhin ist jetzt die PLL-Spannung wieder auf dem Standard-Wert...


Gruß,
Kepi007
 
PS: Habe gerade im BIOS geändert:
PLL: 1,50 Volt (Standard)
NB: 1,40 Volt
CPU Margin Enhancement: Optimized

Und jetzt läuft Prime schon bei Test 9 mit Small FFTs ohne Fehler.
Liegt wohl an der hohen NB-Spannung, aber die ist ja noch im grünen Bereich.
Ich werde mal sehen, ob ich die noch runterbekomme! ;)
Aber immerhin ist jetzt die PLL-Spannung wieder auf dem Standard-Wert...


Gruß,
Kepi007

Kann gut sein das die Fehlerquelle eher das Board ist :ugly:
Meins ist auch recht unkooperativ bei einem Quad in Verbindung mit hohem FSB.
Mit DualCores sind 550MHz gar kein thema, aber bei Quads muss ich ab 450MHz schon optimieren :daumen2:
 
Ja, also wenn es nur die NB-Spannung ist, dann stört mich das nicht weiter.
Wobei man den von ASUS verwendeten Kupfer-Kühler für die NB gar nicht anfassen kann unter Last, so heiß wird die^^ :ugly:
Aber 1,40 Volt gehen ja noch, ich teste jetzt mal ein bisschen.

Hauptsache ich hab's jetzt erstmal so laufen! ;)


Gruß,
Kepi007
 
Wegen der PLL Spannung: 1.5V im Bios eingestellt ergibt 1.6V im boardeigenen HWMonitor ausgelesen. Vielleicht liegts am Bios..?

vNB ist bei mir für FSB490 auf 1.54V, für FSB530 gebe ich 1.6+ (Asus Maximus Formula@Rampage) :ugly: Mit dem normalen Maximus Bios brauchte ich schon 1.6V für FSB470, das lag aber wohl an den krassen Performance Level, die ich eingestellt hatte (PL 0).
 
:ugly: das ist ja mal was^^ :D

Wie lange hast du deine CPU schon?
Du wirst wohl nichtmehr viel von ihr haben... :D


Gruß,
Kepi007
 
hallo liebe leute,


habe den thread etwas mitverfolgt und nun selbst einmal hand angelegt. besitzte den q9550 e0 und nen p5q-pro.
meine bios-einstellungen sind wie folgt:
Ai Tweaker

Ai Overclock Tuner [Manual]
CPU Ratio Setting [8.5]
FSB Frequency [400]
PCIE Frequency [100]
FSB Strap to North Bridge [400]
DRAM Frequency [DDR2-1066 MHz]

DRAM Static Read Control [auto]
DRAM Read Training [auto]
MEM. OC Charger [auto]
AI Clock Twister [Light]
AI Transaction Booster [Auto]

CPU Voltage [1.16]
CPU GTL Reference [0.67x]
CPU PLL Voltage [1.50]
FSB Termination Voltage [1.28]
DRAM Voltage [2.10]
NB Voltage [1.26]
SB Voltage [1.1]
PCIE SATA Voltage [1.50]

Load-Line Calibration [Enabled]
CPU Spread Spectrum [auto]
PCIE Spread Spectrum [auto]
CPU Clock Skew [auto]
NB Clock Skew [auto]
CPU Margin Enhancement [optimized]


damit läuft die Kiste auf 3,4 Ghz bislang stable - Temps der cores laut coretemp: 53, 49, 50, 50°C (volllast).

wo könnte ich bei selber taktung noch etwas an den einstellungen optimieren bzw. runter gehen?
bzw.
könnte ich mit den aktuellen einstellungen noch takt gewinnen?


vielen dank für eure antworten! :)
 
Erstmal:

Wie kannst du bei den GTL's x0.67 einstellen?
Ich hab selbst ein P5Q-PRO mit BIOS 2002 und da kann ich höchstens x0.65 wählen!!

CPU und PCIE Spread Spectrum auf Disabled setzen!
 
Ist ja komisch...

Ich hab die Auswahl zwischen 0.61x, 0.63x und 0.65x, aber nicht 0.67x!!
Ich hab da nochmal ein Bild rangehängt^^

@ True Monkey:
Kannst du mal deine AI-Tweaker -Einstellungen posten?
 
@ kepi: sorry, ich habe die einstellung auch nicht. habe die "vorlage" per copy & paste übernommen und diesen eintrag nicht korrekt geändert... es sind bei mir ebenfalls 0.65x

... nun würde mich aber auch interessieren, ob 0.67x wie tatsächlich geht?!

ansonsten hab ich nun die anmerkugen umgesetzt. gibt es da noch andere dinge, die ich tweaken könnte? mehr leistung pro takt oder aber volt runter?
 
Zurück