Da_Obst
PCGH-Community-Veteran(in)
Mahlzeit. 
Ich bin gerade dabei meinen MoRa für Standalone-Betrieb umzurüsten weil im PC-Gehäuse kaum noch Platz für das WaKü-Zeug ist.
Unter anderem ist da jetzt auch mein Aquaero 6LT montiert, an welches die Sensoren, Lüfter und Pumpen angeschlossen werden.
Um das ganze Zeug unabhängig vom PC mit Strom zu versorgen habe ich mir von Inter-Tech ein 120W Mini-Netzteil mit einem passenden 230/12V AC/DC Wandler gekauft.
Das kleine Netzteil wird üblicherweise direkt in die 24P-Buchse von einem MB gesteckt und hat dann noch 1x 8P-CPU-, 1x SATA- und 1x Molex-Stecker dran baumeln. Ich verwende nur den Molex-Stecker um das Aquaero und die Pumpen mit Strom zu versorgen.
Um das Netzteil zu starten habe ich mir ein 24Pin Buchsengehäuse genommen, ein kurzes Kabel mit zwei Crimpkontakten gebastelt und damit PWR_ON (Pin 16) mit Masse (Pin 18) gebrückt.
Nach meiner Erwartung sollte das NT damit dauerhaft aktiv sein, allerdings ist dem leider nicht so.
Sobald ich das NT mit der Brücke starte zucken die Lüfter kurz und danach tut sich nichts mehr.
Mit einem anderen NT (Seasonic Prime TX) funktioniert der ganze Spaß problemlos - ist halt nicht besonders kompakt...
Nun würd' ich gern wissen ob es sein kann, dass das kleine Mini-NT eventuell nur dann starten kann, wenn Last am CPU-8-Pin Stecker hängt?
Das wär ja der Standard-Fall, wenn das Ding an einem MB zum Einsatz kommt, wo man es direkt in die 24P-Buchse steckt und anschließend noch die CPU mit dem 4/8P-Stecker versorgt.
Sonst ist das Ding wohl im Eimer...
Über eure Ideen/Anregungen würd ich mich aber freuen.
Grüße
Benni

Ich bin gerade dabei meinen MoRa für Standalone-Betrieb umzurüsten weil im PC-Gehäuse kaum noch Platz für das WaKü-Zeug ist.
Unter anderem ist da jetzt auch mein Aquaero 6LT montiert, an welches die Sensoren, Lüfter und Pumpen angeschlossen werden.
Um das ganze Zeug unabhängig vom PC mit Strom zu versorgen habe ich mir von Inter-Tech ein 120W Mini-Netzteil mit einem passenden 230/12V AC/DC Wandler gekauft.
Das kleine Netzteil wird üblicherweise direkt in die 24P-Buchse von einem MB gesteckt und hat dann noch 1x 8P-CPU-, 1x SATA- und 1x Molex-Stecker dran baumeln. Ich verwende nur den Molex-Stecker um das Aquaero und die Pumpen mit Strom zu versorgen.
Um das Netzteil zu starten habe ich mir ein 24Pin Buchsengehäuse genommen, ein kurzes Kabel mit zwei Crimpkontakten gebastelt und damit PWR_ON (Pin 16) mit Masse (Pin 18) gebrückt.
Nach meiner Erwartung sollte das NT damit dauerhaft aktiv sein, allerdings ist dem leider nicht so.
Sobald ich das NT mit der Brücke starte zucken die Lüfter kurz und danach tut sich nichts mehr.
Mit einem anderen NT (Seasonic Prime TX) funktioniert der ganze Spaß problemlos - ist halt nicht besonders kompakt...
Nun würd' ich gern wissen ob es sein kann, dass das kleine Mini-NT eventuell nur dann starten kann, wenn Last am CPU-8-Pin Stecker hängt?
Das wär ja der Standard-Fall, wenn das Ding an einem MB zum Einsatz kommt, wo man es direkt in die 24P-Buchse steckt und anschließend noch die CPU mit dem 4/8P-Stecker versorgt.
Sonst ist das Ding wohl im Eimer...
Über eure Ideen/Anregungen würd ich mich aber freuen.

Grüße
Benni