• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Mini ITX Office und Gaming PC - silent - ca. 2'500€

MrLivingston

Schraubenverwechsler(in)
Mini ITX Office und Gaming PC - silent - ca. 2'500€

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich aktuell mit der Anschaffung eines kleinen, dezenten und geräuscharmen Mini ITX PCs mit dem ich sowohl angenehm arbeiten, als auch mal eine Runde spielen und im Bedarfsfall zum HTPC umfunktionieren kann (GTX raus, TV Tuner rein). Ich arbeite sicherlich mehr als das ich zocke, wobei es natürlich Phasen gibt in denen sich das auch mal umkehrt. Ich besitze auch noch eine Konsole auf der ich ganz gerne mal eine Runde Third- und First Personshooter spiele, von daher bin ich nicht auf das letzte Qäntchen FPS angewiesen. Mein aktueller PC ist ein fünf Jahre altes 13“ Business Notebook, und es wäre schön aktuelle Spiele in einer guten Detailstufe auch wieder auf einem großen Monitor am PC spielen zu können.

Ich benötige nun eure Hilfe bei der Frage ob meine Zusammenstellung passt (diese findet ihr am Ende des Beitrags). Aber erst zum Fragebogen:

1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?
Als groben Richtwert habe ich mich an 2.500€ für das Grundsystem, inklusive Windows und Monitor orientiert. Ein festes Budget habe ich mir aber nicht gesetzt, das P/L Verhältnis sollte einfach passen und meinem Anforderungsprofil entsprechen. Ähnliches würde ich für die Alternative, einem modernem Gaming Notebook + externem Monitor (zB MSI GS73VR), ausgeben müssen.

2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird und gibt es dafür ein eigenes Budget?
Ein WQHD Monitor wird gesucht. (Ich schwanke zwischen Dell und Asus ROG)

3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber komplett vom Händler?
Am liebsten fertig zusammengebaut vom Händler. Der letzte selbst zusammengebaute PC war noch in den 90ern und seitdem hat sich eine Menge getan. Zutrauen würde ich es mir (auch dank Youtube) zwar, Bedenken hätte ich aber dennoch und die 100€ Mehrkosten sind mir ein professioneller Zusammenbau und die Zeitersparnis wert.

4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten?
Keine Desktopaltlast vorhanden.

5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?
Nicht vorhanden, siehe 2.

6.) Wenn gezockt wird dann was? Wenn gearbeitet was und mit welchen Programmen?
Arbeit: MS Office + Bloomberg Anywhere (Nicht Hardwarehungrig, aber ein großer guter Monitor ist schon angenehm)
Zocken: Strategie und Multiplayershooter, zB. Civ 6, Xcom 2, Battlefield 1, Dawn of War 3, GTA V, Star Citizen(?), Overwatch, Mechwarrior Online, WoT, etc…

7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?
500GB SSD + 4 TB Datengrab (siehe Zusammenstellung), hier benötige ich keine Auswahlhilfe.

8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)
Der Knackpunkt. Ich denke ich möchte erstmal nicht übertakten, andererseits wäre die Option für später ganz nett, daher fiel meine Wahl auch auf die K Reihe.

9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten?
Klein, leise, effizient, Wlan, Wasserkühlung, Wohnzimmertauglich. Ich suche also nichts weiter als die Eierlegende Wollmilchsau.
Für mich steht fest: es muss ins Fractal Nano S passen und die Hardware sollte auch noch in zwei Jahren für Spiele nicht komplett obsolet sein.

Zusammenstellung:
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

Fractal Design Nano S
Asus Z170I Pro Gaming
Intel Core i7 6700K
Fractal Design Kelvin S24
16 GB Corsair Vengeance LPX DDR4/300
EVGA GTX 1070 SC 8GB
500 GB Samsung Evo SSD
4 TB WD Blue
Corsair RMx 550W
Dell S2716DG (alternativ: ASUS PG278Q)
Windows 10

Unklarheiten:

A) Sollte ich aufgrund meines Einsatzgebietes auf i5 6600K + kleinere Wasserkühlung (Kelvin T12) + EVGA GTX 1060 gehen?
B) Kann ich die Gehäuselüfter und Wasserkühlungslüfter wegen Lautstärke direkt knicken? Ich würde sie mir aber tendenziell erst einmal anhören und dann meiner subjektiven Einschätzung vertrauen wollen.
C) Ist das Netzteil überdimensioniert? Sollte ich ein kleineres oder ein SFX Modell wählen?
D) Passt der Ram, sollte ich schnelleren nehmen oder ist dieser ausreichend?
E) Gibt es potentielle Probleme auf einem WQHD Monitor ein Spiel im Falle starken Hardwarehungers nur in FHD laufen zu lassen? Bitte habt Verständnis für meine Frage, denn richtig schlau wurde ich nach einigem googlen nicht wirklich.

Vielen dank euch schonmal!
Cheers
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
AW: Mini ITX Office und Gaming PC - silent - ca. 2'500€

unabhängig von der Zusammenstellung sollte man die CPU immer BOX oder WOF kaufen, nie TRAY
 
AW: Mini ITX Office und Gaming PC - silent - ca. 2'500€

Danke für den Box/Tray Hinweis. Eine Falle die ich komplett übersehen habe!
 
AW: Mini ITX Office und Gaming PC - silent - ca. 2'500€

Für ein ITX Case ist das Define Nano S ziemlich groß, da gibt es ATX Gehäuse, die kaum ausladender sind. Das Cooltek W2 etwa, das nur 7cm breiter ist, oder das nur 9cm tiefere Cooltek UMX4
 
AW: Mini ITX Office und Gaming PC - silent - ca. 2'500€

Danke für eure Anmerkungen. Ich habe den Warenkorb minimal überarbeitet:

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

Die Kelvin WaKü habe ich vorerst noch drin gelassen, Anfang September ist die beQuiet Silent Loop erhältlich, dann entscheide ich.

Vielen Dank!

Die Spiele haben Regler...
Klaro, aber ich fragte mich halt inwiefern ein runterregeln auf 1080p an einem 1440p auf die Qualität / Bildschärfe ginge.
 
AW: Mini ITX Office und Gaming PC - silent - ca. 2'500€

Nicht die Auflösung runterschrauben, das ist der letzte Ausweg. Auf Bildverbesserer wie AA und dgl. kann man weitestgehend verzichten. Statt Ultra eben nur High oder eine Mischung aus beiden oder eben FHD im Fenstermodus spielen.
 
AW: Mini ITX Office und Gaming PC - silent - ca. 2'500€

Also wenn du nicht definitiv vorhast zu übertakten, dann würde ich mir die 200€ sparen. Mehr als 20% Mehrleistung sind eh nicht drin.
100€ H170-Mainboard
i7-6700 oder i7-6700k
25€ Luftkühler
2133er RAM
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mini ITX Office und Gaming PC - silent - ca. 2'500€

Nimm lieber die k cpu ich könnte mich umbringen das ich damals keine gekauft habe naja...
 
Zurück