Mikrofon Setup

Rollenblitz

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo PCGH Community,
ich möchte mir in nächster Zeit ein Mikrofon Setup zulegen, da ich mich von Headsets verabschieden möchte, weil diese oft schlechten Sound haben und ein mangelhaftes Mikrofon.
Einen guten Kopfhörer besitze ich schon es geht mir nur um die Auswahl des Mikrofon (Setups). Mein Budget liegt ungefähr bei 200€ und das Mikro soll hauptsächlich zum zocken in Teamspeak eingesetzt werden. Außerdem sollte es
zum Voice Over aufnehmen fungieren, was aber durch den ersten Punkt selbstverständlich ist. Gelegentlich möchte ich aber auch Instrumente aufnehmen z.B. Klarinette. Allerdings sitzt der Schwerpunkt auf der Sprachqualität.

Bis jetzt habe ich mir schon viele verschiedene Tests durchgelesen und bin zu folgendem Setup gekommen:
- The T.Bone SC 600 incl. Spinne
- The T.BOne MS 250 Poppschutz
- the sssnake SM6BK XLR Kabel
- Behringer U-Phoria UMC22 Audio Interface
- Neewer Mikrofonarm

Ich habe das Gefühl, für 200€ könnte man etwas besseres bekommen als Thomann Eigenmarke aber deshalb frage ich hier.
Leicht über 200€ würde ein Setup mit dem Rode Procaster liegen, allerdings braucht man dazu einen starken PreAmp und ich denke nicht, dass das Behringer (Mini) Interface dafür stark genug ist. Außerdem ist die Spinne für das Procaster
von Rode extrem teuer und ich bräuchte eine passende Universalspinne.


Vielen Dank wenn ihr helfen könnt, ich freue mich auf eure Meinungen und Ratschläge!

Gruß,
Rollenblitz
 
Ich habe hier das Rode NT usb. Kann ich nur weiterempfehlen. Hatte mal das Rode NT1-A und die Klingen sehr ähnlich. Top Zubehör und Funktionen. Für den Preis wirst du nichts besseres finden.
 
Ich weiß nur nicht so recht ob es USB oder "richtig" mit XLR sein soll. Wenn uch mich für XLR entscheide nehme ich nicht das Yamaha was Stueppi vorgeschlagen hat, da ich einen Kasten haben möchte wo ich im Notfall etwas draufstellen kann. Ich tendiere dann eher zum Behringer was ich schon gesagt habe oder dem Focusrite Scarlett Solo 2nd Generation.

Gibt es noch andere Erfahrungen vlt. sogar mit USB und XLR? Wäre gut mal den Vergleich zu haben!

Trotzdem schonmal Vielen Dank an euch


Grüße,
Rollenblitz



Edit: Habe gerade gesehen, dass du ja beide hattest. Wir war dein Setup mit dem NT1A und welche Erfahrungen hast du gemacht.
Gibt es zu dem NT USb eine günstige Spinne?
 
Also mein Setup war
Mikro Rode NT1-A
Preamp: Studio Projects VTB1 Röhrenpreamp
Interface: ESI Juli@ Referenz-Audiokarte

Ich habe Hier Beyerdynamik DT 770 PRO 250 OHM als Kopfhörer, ich habe mit beiden Vocals aufgenommen. Einen Unterschied kann ich nur minimal feststellen. Beide sind wie die meisten Rode sehr rauscharm. Das USB klingt in den Höhen etwas besser und das NT1-A in den tiefen. Ist aber meine persönliche Einschätzung.
Ich hatte noch das vergnügen mit anderen Mikrofonen hier mal ein paar die mir gerade einfallen:

The t.bone sc450 (usb und XLR Variante) beide ziemlich schlechten Klang

the t.bone sct 800 ( schön warmer Sound aber schlechte Höhen)

the t.bone sct 700 (ähnlich wie das sct800 nur etwas "dumpfer")

Samson usb weiß aber nicht mehr welches. Jedenfalls auch so miserabel wie das sc 450 USB

Rode NT1-A mit guten Verstärker und Interface einfach ein Klasse Sound und Rauscharm.

Das NT USB hat ein Tischstativ dabei den ich auch nutze. Laut meinen Info´s soll die Spinne vom NT1-A auch passen. Das Stativ reicht eigentlich aus kommt aber auf dein Einsatzgebiet an.
Du hast am NT USB einen Kopfhörer ausgang für Direct Monitoring. Das hat glaube ich kein anderes USB Mikrofon Dazu noch 2 Regler für das Mischsignal vom PC und die Lautstärke.
Ein Popschutz ist auch dabei. Ich finde für den günstigen Preis findest du kein besseres Komplett Paket. Der klang ist einfach Spitze ich kann dir ja mal Rohaufnahmen zukommen lassen.
Bei XLR brauchst du ja noch Interface und Preamp was die Sache bedeutend teurer Macht.

Edit: Wenn du XLR nimmst dann bitte kein Behringer. Ich hatte mal ein EQ von Behringer und Mischpult. Die meisten Behringer Produkte produzieren ein starkes Rauschen.
 
Zurück