thecroatien
Software-Overclocker(in)
Mein BSEL Mod
Ich wollt euch hier eine kurze Anleitung für einen BSEL Mod von 200@266mhz fsb.
Da mein Asrock leider net das Top OC potential hat(max. fsb 250mhz instabil

)
hab ich gedacht probierste mal nen BESL Mod.
(man verbinde beide kontakte über die außenlinie)
Auf zu Conrad und Silberleitlack kaufen. Kostet so ca. 7 für 3 gramm und reicht so für ca. 25 cpu's(is geschätzt, man braucht wirklich kaum was von dem zeug
)
So erstmal schön abkleben...will net wissen was passiert wenn man drei oder vier pins zusammen verbindet
das mit dem abkleben
. Empfehle ruhige Hände sonst wird das nix.
Dann mit nem Zahnstocher locker inne tube und drauf.
Den abdeck kleber nach so ca. 2 min. abziehen, nicht das der mit dem silberleitlack fest klebt aufm Prozzie
.
ich habe es so ca. 3 stunden trocknen lassen. Nebenbei kann man schön was sinvolles tun als vorm rechner hocken
.
Am Ende sollte es dann eig. ungefähr so aussehen.
Also Endlich einbauen.
Bei mir war der standart FSB vorerst auf 256 eingestellt, ließ sich aber ohne probs auf 266 fixen.
ENDLICH 2,4 ghz... und das sogar stabil
Zum Ende noch nen kleiner oc versuch und ich komme auf ganze 2,6 ghz
Fazit: Ich bin zufrieden mit meiner arbeit und kann nur sagen solange man es ordentlich macht geht nix kaputt. Garantie möchte ich trotzdem nicht übernehmen.
Ich freue mich auf euer Feedback
(warum klappt es nich mit den bildern bei mir
?^^, naja sind im anhang)
mfg
Ich wollt euch hier eine kurze Anleitung für einen BSEL Mod von 200@266mhz fsb.
Da mein Asrock leider net das Top OC potential hat(max. fsb 250mhz instabil



hab ich gedacht probierste mal nen BESL Mod.
(man verbinde beide kontakte über die außenlinie)
Auf zu Conrad und Silberleitlack kaufen. Kostet so ca. 7 für 3 gramm und reicht so für ca. 25 cpu's(is geschätzt, man braucht wirklich kaum was von dem zeug

So erstmal schön abkleben...will net wissen was passiert wenn man drei oder vier pins zusammen verbindet

das mit dem abkleben

Dann mit nem Zahnstocher locker inne tube und drauf.
Den abdeck kleber nach so ca. 2 min. abziehen, nicht das der mit dem silberleitlack fest klebt aufm Prozzie

ich habe es so ca. 3 stunden trocknen lassen. Nebenbei kann man schön was sinvolles tun als vorm rechner hocken


Am Ende sollte es dann eig. ungefähr so aussehen.
Also Endlich einbauen.
Bei mir war der standart FSB vorerst auf 256 eingestellt, ließ sich aber ohne probs auf 266 fixen.
ENDLICH 2,4 ghz... und das sogar stabil

Zum Ende noch nen kleiner oc versuch und ich komme auf ganze 2,6 ghz

Fazit: Ich bin zufrieden mit meiner arbeit und kann nur sagen solange man es ordentlich macht geht nix kaputt. Garantie möchte ich trotzdem nicht übernehmen.
Ich freue mich auf euer Feedback
(warum klappt es nich mit den bildern bei mir

mfg
Zuletzt bearbeitet: