Die Überschrift wirkt vielleicht etwas seltsam, aber ich hab jetzt keine bessere gefunden 
Ich habe in meinem Haus einen Hauptrouter (Speedport) sowie 3 weitere WLAN Router, die als Access Point fungieren. Das Problem dabei ist, dass jeder Router als eigenes Netzwerk arbeitet. Heißt also, ich habe zwar überall Internet, aber Drucker, die nicht am Hauptrouter angeschlossen sind, werden nur an dem jeweiligen Router angezeigt. Der eine oder andere fasst sich jetzt sicherlich an den Kopf "Wie kann er nur..." ja ich weiß, vor 2-3 Jahren hab ich mir da nicht den Kopf drum gemacht, ich brauchte ein Access Point, allerdings waren die immer teurer als die normalen WLAN Router. Es handelt sich hier jeweils immer um TP Link WLan Router (TL-WR841N).
Um es einfacher zu machen, hier meine Haus-Netzwerk stark zusammen gefasst:
Abstellraum: Hauptrouter (WLAN = AUS)
Zimmer 1: WLAN Router 1: SSID: Zimmer_A
Zimmer 2: WLAN Router 2: SSID: Zimmer_B
Zimmer 3: WLAN Router 3 SSID: Zimmer_C
Drucker 1: Abstellraum, direkt am Hauptrouter angeschlossen
Drucker 2: Zimmer 3, am Router 3 angeschlossen.
Raspberry Pi mit Samba (fungiert sozusagen als NAS): Zimmer 3, am Router 3 angeschlossen.
Mein Problem: Drucker 2 und der Raspberry Pi ist nur in Zimmer 3 mit dem Router 3 Netzwerk erreichbar. Ich hatte bereits versucht, jedes WLAN Netzwerk gleich zu benennen, aber dann brach das ganze Internet zusammen. Außerdem geht die Portweiterleitung nur über 2 Router.
Ich habe gehört, dass das etwas mit dem DCHP Server zu tun hat, den man abschalten soll. Tu ich das, geht das Internet darüber nicht mehr
Kann mir da jemand helfen? Habe hier mal einige Themen durchschaut, aber nicht direkt mein Problem gefunden.
Edit: ich habe diese Anleitung probiert, aber das Ergebnis war kein Internet mehr: Anleitung Wie man aus jedem WLAN-Router einen WLAN-Access Point macht (v0.1) - ComputerBase Forum

Ich habe in meinem Haus einen Hauptrouter (Speedport) sowie 3 weitere WLAN Router, die als Access Point fungieren. Das Problem dabei ist, dass jeder Router als eigenes Netzwerk arbeitet. Heißt also, ich habe zwar überall Internet, aber Drucker, die nicht am Hauptrouter angeschlossen sind, werden nur an dem jeweiligen Router angezeigt. Der eine oder andere fasst sich jetzt sicherlich an den Kopf "Wie kann er nur..." ja ich weiß, vor 2-3 Jahren hab ich mir da nicht den Kopf drum gemacht, ich brauchte ein Access Point, allerdings waren die immer teurer als die normalen WLAN Router. Es handelt sich hier jeweils immer um TP Link WLan Router (TL-WR841N).
Um es einfacher zu machen, hier meine Haus-Netzwerk stark zusammen gefasst:
Abstellraum: Hauptrouter (WLAN = AUS)
Zimmer 1: WLAN Router 1: SSID: Zimmer_A
Zimmer 2: WLAN Router 2: SSID: Zimmer_B
Zimmer 3: WLAN Router 3 SSID: Zimmer_C
Drucker 1: Abstellraum, direkt am Hauptrouter angeschlossen
Drucker 2: Zimmer 3, am Router 3 angeschlossen.
Raspberry Pi mit Samba (fungiert sozusagen als NAS): Zimmer 3, am Router 3 angeschlossen.
Mein Problem: Drucker 2 und der Raspberry Pi ist nur in Zimmer 3 mit dem Router 3 Netzwerk erreichbar. Ich hatte bereits versucht, jedes WLAN Netzwerk gleich zu benennen, aber dann brach das ganze Internet zusammen. Außerdem geht die Portweiterleitung nur über 2 Router.
Ich habe gehört, dass das etwas mit dem DCHP Server zu tun hat, den man abschalten soll. Tu ich das, geht das Internet darüber nicht mehr
Kann mir da jemand helfen? Habe hier mal einige Themen durchschaut, aber nicht direkt mein Problem gefunden.
Edit: ich habe diese Anleitung probiert, aber das Ergebnis war kein Internet mehr: Anleitung Wie man aus jedem WLAN-Router einen WLAN-Access Point macht (v0.1) - ComputerBase Forum