Mainboard Ram Steckplätze defekt?

G

Gast1717535402

Guest
Mainboard Ram Steckplätze defekt?

Guten Abend!

Ich habe heute meine Hardware in ein neues Gehäuse gepackt. Nachdem ich fertig war, wollte ich den Rechner starten, doch eine Fehlermeldung erschien:

"The following Channel memory did not pass CPU memory test.
Please remove the memory then plug again.
Channel A"

Anscheinend funktionieren die Steckplätze A1+A2 nicht mehr, also kann ich den Ram nicht im Dual Channel laufen lassen. Ich lasse momentan meine 8GB (2x4GB) im Single Channel laufen -> B1+B2. Das Problem habe ich erst seit dem Umbau, bzw. seit dem ich heute den neuen CPU Kühler eingebaut habe.

Specs:
-CPU: Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz
- Mainboard: ASRock H87 Pro4
- Crucial Ballisitx 8GB Kit DDR3 1600MHz

Meine Frage nun: Liegt es an dem Mainboard, dass die Steckplatze A1+A2 nicht funktionieren oder kann es auch an der CPU liegen?

-liebe Grüße und Danke!
 
AW: Mainboard Ram Steckplätze defekt?

Ich habe heute meine Hardware in ein neues Gehäuse gepackt. Nachdem ich fertig war, wollte ich den Rechner starten, doch eine Fehlermeldung ....

Hast du versucht im BIOS die "optimalen" Einstellungen laden zu lassen?

Für mich unwahrscheinlich, dass der Single Betrieb klappt aber Dual scheitert, falls das vorher mit denselben RAM Modulen geklappt hat. Neue BIOS Version installiert?

Teste mal die BIOS Automatik mit der RAM Erkennung, ggf. nur 1 Modul einbauen und selbes Spiel.
 
AW: Mainboard Ram Steckplätze defekt?

Hast du versucht im BIOS die "optimalen" Einstellungen laden zu lassen?

Für mich unwahrscheinlich, dass der Single Betrieb klappt aber Dual scheitert, falls das vorher mit denselben RAM Modulen geklappt hat. Neue BIOS Version installiert?

Teste mal die BIOS Automatik mit der RAM Erkennung, ggf. nur 1 Modul einbauen und selbes Spiel.

Wie gesagt nur die Steckplätze A1+A2 funktionieren irgendwie nicht richtig. Ich benutze die selben RAM Module wie davor auch. Wenn ich versuche den Arbeitsspeicher im Dual Channel laufen zu lassen also Channel A2 verwende, dann kommt ja diese Fehlermeldung und diese lässt mich nicht ins BIOS / UEFI. Ich kann dann lediglich F1 drücken um die Fehlermeldung zu beseitigen und Windows normal zu starten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Mainboard Ram Steckplätze defekt?

Hast du im BIOS manuell Timings etc. für die RAM Module vorgegeben oder alles auf Automatik?

Andere Kombinationen der Steckplätze probiert? Bewusst abseits der Handbuch Empfehlungen.

So würde ich es machen: klassisch Minimalbestückung, im BIOS einstellen, danach zweites Modul setzen und wieder ins BIOS.
 
AW: Mainboard Ram Steckplätze defekt?

Hast du im BIOS manuell Timings etc. für die RAM Module vorgegeben oder alles auf Automatik?

Andere Kombinationen der Steckplätze probiert? Bewusst abseits der Handbuch Empfehlungen.

So würde ich es machen: klassisch Minimalbestückung, im BIOS einstellen, danach zweites Modul setzen und wieder ins BIOS.

Ist alles auf Automatik, ich hab nichts verändert. Was meinst du genau, was ich im BIOS einstellen soll?
 
AW: Mainboard Ram Steckplätze defekt?

Also ich hatte selbiges jetzt auf zwei Mainboards von MSI. Einmal auf einem Z97 G45 und zuletzt auf einem X99 aber jedesmal ohne Fehlermeldung. Es lag in beiden Fällen am Board bzw Ram Kanal. Die CPUs waren ok. Bei mir startete der Rechner einfach nicht wenn Ram in beiden Kanälen war.
 
AW: Mainboard Ram Steckplätze defekt?

Sowas kann auch durch nen zu fest angezogenen CPU-Kühler verursacht werden. Du schreibst ja, dass du nen neuen montiert hast.
 
AW: Mainboard Ram Steckplätze defekt?

Sowas kann auch durch nen zu fest angezogenen CPU-Kühler verursacht werden. Du schreibst ja, dass du nen neuen montiert hast.

Ich habe die CPU ink. Kühler ausgebaut und gereinigt und danach erneut eingebaut. Ich habe dabei den CPU Kühler nicht sehr fest angezogen, aber es kommt immer noch die Fehlermeldung, wenn ich versuche, den Arbeitsspeicher im Dual Channel laufen zu lassen.
 
AW: Mainboard Ram Steckplätze defekt?

Ist alles auf Automatik, ich hab nichts verändert. Was meinst du genau, was ich im BIOS einstellen soll?

Bei manchen RAM Modulen macht es Sinn, die Herstellerangaben bzgl. Timings fest d.h. manuell in das BIOS zu schreiben. Und zwar die relevanten Angaben, die ggf. wg. zu hohem Takt Probleme machen. Die Automatik übernimmt dann den Rest.

Wie man bei OC von RAM ebenfalls jene Timing Werte entschärfen kann als Toleranz und gleichzeitig andere verschärfen kann zwecks Performance.

Dazu würde ich die Module einzeln hernehmen und testen. Mit RAM Benchmarks, ob sie den Hersteller Takt noch sauber vertragen. Falls nein, kann man entschärfte Timing Werte für beide Module verwenden.

Das BIOS entscheidet in Sekunden, wie es die Module einstellt, diese Phase ist entscheidend, dem kann man vorbeugen, mit gezieltem "Untertakten" einzelner Werte.
 
AW: Mainboard Ram Steckplätze defekt?

Ich habe die CPU ink. Kühler ausgebaut und gereinigt und danach erneut eingebaut. Ich habe dabei den CPU Kühler nicht sehr fest angezogen, aber es kommt immer noch die Fehlermeldung, wenn ich versuche, den Arbeitsspeicher im Dual Channel laufen zu lassen.

Du kannst ja mal versuchen, die Schrauben noch ein wenig zu lockern, Selbst für einen Test sollte es ausreichen, wenn der Kühler nur von der Wärmeleitpaste festgehalten wird. Natürlich rutschsicher fixiert. :ugly:
 
AW: Mainboard Ram Steckplätze defekt?

Ich habe mir eben das Programm CPU-Z runtergeladen und dort wird mir angezeigt, dass der RAM-Riegel, wenn er in A2 Steckt erkannt wird. Aber ich habe trotzdem nur die 4GB RAM und beim Systemstart erscheint immer noch der Fehler..
 
AW: Mainboard Ram Steckplätze defekt?

Schick das Board ein. Langes spekulieren bringt nix. Es sei denn du hast ne andere CPU zum Probieren oder mal nen anderen Ram. Im übrigen, hast du geschaut ob der auf deinem Board kompatibel ist?
 
AW: Mainboard Ram Steckplätze defekt?

Schick das Board ein. Langes spekulieren bringt nix. Es sei denn du hast ne andere CPU zum Probieren oder mal nen anderen Ram. Im übrigen, hast du geschaut ob der auf deinem Board kompatibel ist?

Ich habe nachgeschaut und er steht nicht in der Kompatibilitätsliste, aber vorher hat er ja auch funktioniert, also dürfte es nicht am RAM liegen, da er ja auch im Single Channel funktioniert. Ich vermute, dass es die CPU ist, aber leider habe ich keine andere zum testen da..

EDIT: Weiß jemand ob die Unterschiede von Dual und Single Channel deutlich oder kaum spürbar sind? Falls sie kaum bemerkbar sind lass ich sie einfach weiter im Single Channel laufen.
 
Zurück