Lüftungskonzept optimieren ?

M

MotDaD

Guest
Lüftungskonzept optimieren ?

Hallo, ich habe eine Frage bzgl. meiner Gehäusebelüftung.

Um genau zu sein, bin ich mit meinen Temperaturen nicht ganz zufrieden und wollte daher abklären, ob ich große Fehler bei der Belüftung gemacht habe.
Im speziellen machen mir die Temps der Graka (Asus R9 290 DiCUII OC) sorgen. Diese belaufen sich im Idle auf ca.45-50°C und beim normalen rumsurfen auf ca. 54-56 °C - das kommt mir schon recht hoch vor und laut diversen Tests, soll die Asus zumindest im Idle auch kühler sein. Unter Last geht die GPU-Temp momentan nicht über 87°C und die VRM's nicht über 91°C - allerdings wohne ich in einer Dachwohnung, wodurch die Raum-Temperaturen im Hochsommer noch extrem ansteigen können, daher mache ich mir etwas sorgen um die jetzt schon recht hohen Temperaturen.
Mit der CPU habe ich hingegen keine Probleme, diese steigt nie über 55 °C. Mein eigentliches Hauptproblem ist nun aber, dass gerade die Idle-Temperaturen der Graka nach einem Lüfterumbau von mir auf die oben genannten Werte angestiegen sind, obwohl ich das Gegenteil erreichen wollte - vor meinem Umbau war die Idle-Temp ca. 40-45°C - und nach dem Umbau sind die Werte, wie oben beschrieben, nochmals 5-10°C höher. Leider fällt mir nicht auf, wo der Fehler in meinem Belüftungskonzept liegt.

Vor dem Umbau war das Gehäuse (Corsair Air 540 Silver Edition) Standartmäßig mit 2 einsaugenden 140er Corsair-Lüftern in der Front und einem ausblasendem 140er Corsair im Heck versehen. Da mir die Lautstärke nicht so wichtig ist, wie die Temperaturen habe ich beim Umbau 3x 120er Enermax T.B. Silence in die Front eingebaut, einen 140er Enermax T.B. Silence in das Heck und 2 ausblasende 140er Enermax T.B. Silence in den Deckel. Dabei lasse ich den unteren 120er in der Front mit 70% laufen, damit er der Graka möglichst viel kühle Luft zuschafft. Die anderen beiden 120er in der Front laufen mit 60%. Der Ausblasende 140er am Heck dreht mit 70 % und die beiden 140er im Deckel werden mangels anschlüssen zur Zeit vom Netzteil reguliert. Das Ergebnis dieser ganzen Aktion ist nun, wie schon beschrieben, dass die Temperaturen der Graka sogar höher sind als zuvor.

Könnte mir jemand von euch sagen, wo ich einen Fehler gemacht habe ?

Hier nochmal ein Bild zu Veranschaulichung:

IMG_2370.JPG
 
AW: Lüftungskonzept optimieren ?

Hallo!

Bin ich auch gespannt, da ich eigentlich genau das Selbe vorhabe...

Habe ein Lancool K62 in Standardconfig (also einen 140er vorne unten (einblasend), zwei 140er im Deckel (ausblasend), einen 120 im Heck oben (ausblasend).

Eventuell möchte ich nun einen weiteren in der Front (mittig bis oben), wie du das eben hast.

Oder zerstört diese Konfiguration das Prinzip "vorne unten (kühl) rein und hinten oben (warm) raus"????


mfg
iluap3d
 
AW: Lüftungskonzept optimieren ?

Zurück auf Start (2 einblasende 140er in der Front und 1 ausblasender 140er im Heck). Viel hilft nicht unbedingt viel bei der Kühlung. Es gilt hier den Kamineffekt des Gehäuses zu nutzen und bei der Menge an Lüftern funktioniert dies eben nicht so gut.
 
AW: Lüftungskonzept optimieren ?

Also du meinst besser die 140er vom Deckel in die Front und die 3 120er ganz raus ?

Was mich davon abhält ist die Tatsache, dass diese 2 140er dann mittig in der Front sitzen und so bekommt die "Kammer" unter der Graka, wo auch die HDD's sind, sogut wie keine Frischluft geliefert ...

Zudem ist die GPU unter Last nun kühler als zuvor, nur im Idle eben nicht - unter Last kam sie mit der alten Konfig auf bis zu 93 °C der GPU und 96°C bei den VRM's unter Last ist sie nun ja 6 bzw. 5°C kühler.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Lüftungskonzept optimieren ?

Dann laß zumindest den 2. Lüfter oben (in Richtung Front) weg.
 
AW: Lüftungskonzept optimieren ?

Ok, das werde ich mal versuchen !
 
AW: Lüftungskonzept optimieren ?

Für die Festplatten hast du doch auf der Rückseite vom Mainboardtray jede Menge Platz, alle Plätze belegt? Solange die Platten nicht dauerhaft über 45-50°C kommen ist das kein Problem.

Den oberen der 3 120er Frontlüfter würde ich auch wegnehmen.
 
AW: Lüftungskonzept optimieren ?

Jo laut deiner Grafik sieht das Konzept schon stimmig aus. Allerdings skalieren viele Lüfter nicht mehr sonderlich gut, sprich du hast deutlich mehr Lärm aber nur minimale Temperaturverbesserungen. Eigentlich reicht ein blasender Lüfter an der Front und einer im Deckel und an der Rückseite die die warme Luft rausbefördern schon aus
 
AW: Lüftungskonzept optimieren ?

Für die Festplatten hast du doch auf der Rückseite vom Mainboardtray jede Menge Platz, alle Plätze belegt? Solange die Platten nicht dauerhaft über 45-50°C kommen ist das kein Problem.

Den oberen der 3 120er Frontlüfter würde ich auch wegnehmen.

Die hinteren Plätze sind nur für 2,5" Laufwerke - für 3,5" Laufwerke bietet das Gehäuse leider nur die zwei Plätze am Boden an.

Ich habe nun den einen Deckenlüfter entfernt - leider ohne Ergebnis, selbst beim reinen Windows Desktop geht die Graka auf 50°C - evtl. liegt es auch an der Kühlung der Graka selbst, nur leider habe ich sie schon 2 Monate und eine zu hohe Idle Temperatur wird wohl eher nicht als Reklamationsgrund anerkannt :(
 
AW: Lüftungskonzept optimieren ?

Die Idle-Temps sind doch völlig Banane. ;)

Und unter Last sehen Sie doch auch nicht schlecht aus.
 
AW: Lüftungskonzept optimieren ?

Klinke mich mal ein hier um meine Erfahrungen zu berichten.

Besitze eine HAF 932, und habe ja Standard 3*230 Lüfter und einen 140er Lüfter

Der 230er Frontlüfter bläst in das Gehäuse, den 230er Seitenlüfter habe ich umgedreht, so das er hinaus bläst wegen der warme Luft meine Grafikarte mit 3 Axiallüfter, man spürt richtig wenn man die Hand vor dem 230er Seitenlüfter hält wieviel warme Luft da eigentlich rauskommt, und die Lautstärke der Lüfter von der GK ist etwas leiser geworden.

Der 140er Hecklüfter habe ich auch herumgedreht und bläst in das Gehäuse, die CPU Lüfter habe ich ebenfalls herumgedreht, so das die warme Luft Richtung 5,25 Schächten strömt, und der Toplüfter zieht die ganze warme Luft raus, und CPU bleibt auch kühl, minimale warme Luft kommt aber auch aus dem 5.25 Schächten, da die Schächte eh Mesh Gitter haben, ist das auch noch gut so.

Hatte es mal aus Langeweile gemacht, aber hat für mich ein etwas bessern Effekt als die Standard Variante.

@MotDaD
Die 3 Frontlüfter bewirken in meinen Augen aber nicht viel, vorallem der obere, denn die kühle Luft wird ja sofort wieder abtransportiert vom Toplüfter, und der CPU Lüfter bekommt so gut wie nichts mehr.

Probiere doch mal die Front und den Hecklüfter um 90° zu drehen(die CPU Lüfter dann ja auch), so das die warme Luft vorne herauskommt, ausserdem bin ich der Meinung 3 Frontlüfter ist zu viel des Guten.

Und schade das du keine Lüfter im Boden hast/einbauen kannst, das wäre besser
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lüftungskonzept optimieren ?

Tolles Gehäuse mit maximalem Belüftungskonzept.:daumen::devil:

Die Temperaturen verwundern wirklich ein wenig... Vielleicht liegt es ja an der Grafikkarte?

Vermutlich wirst du ums Probieren nicht herumkommen, einzelne Lüfter abzustöpseln und n Benchmark durchlaufen zu lassen, Temperaturen notieren, anderen Lüfter abstöpseln usw usw...
Vielleicht kann man ja doch irgendwas optimieren, wobei mir nicht einfallen würde was:huh:

MfG
 
AW: Lüftungskonzept optimieren ?

Hi,

Also ich denke mal 140mm Lüfter sind eh 120mm vor zu ziehen bei der Gehäusebelüftung.

Bei deinem Gehäuse würde ich unten vorne nur 1x 140mm laufen lassen.
Problem bei dem Middleren vorderen Lüfter ist, dass dieser genau auf die Rückseite der Grafikkarte pustet.
D.h. also, der Lüfter verwirbelt die warme Luft welche von den Grafikkarten-Lüftern nach oben gepustet wird.
Das ist denke ich suboptimal hier.
Besser wäre wenn du noch einen Lüfter am Boden des Gehäuses verbauen könntest.

Würde mal folgendes versuchen:
1x 140mm in der Front rein mit 80%?!
1x 140mm hinten raus mit 60%
1x 140mm oben raus mit 60%

Dadurch gibt es dann ein Airflow und es sollte auch kein zu großer Unterdruck aufkommen.
Wie andere schon schreiben, viel hilft nicht immer viel ;-)
 
AW: Lüftungskonzept optimieren ?

Also ich habe jetzt von den oberen 140ern nur noch den hinteren drin und der obere 120er Frontlüfter läuft jetzt nur noch auf 50 % - die anderen beiden Frontlüfter auf 65% und der 140er im Heck läuft auf 60 % ... mit dieser Konfiguration geht die GPU im Idle nur noch auf 38 - 41°C und unter Last bis maximal 86°C :daumen: Nur die VRM's werden jetzt mit dem Setup wieder bis zu 92°C heiß, was aber gerade noch zu verkraften ist, wenn auch nicht optimal, da der PC viel zum rendern genutzt wird und auch mal tagelang unter Volllast durchläuft. Dies ist auch der Grund, warum ich Anfangs alle Lüfterplätze belegt hatte, da mir eine gute Kühlung viel wichtiger ist als die Lautstärke, denn beim rendern sitze ich eh nicht die ganze Zeit daneben ...
 
AW: Lüftungskonzept optimieren ?

Nun gut, der unterschiedlichen Nutzungsweise kannst Du ja mit verschiedenen Lüfterprofilen begegnen.;)
 
Ich will nichts damit sagen, war eher eine Frage, da ich die Karte garnicht kenne und nur die Tests zu den Karten und den Temperaturen im Netz gelesen habe.

Wenn du aber nur 30 Grad hast, dann stimmt doch mit der Karte des TE was nicht;)

Ich mein ,mehr Belüftung in so einen Topgehäuse geht ja kaum.

MfG
 
AW: Lüftungskonzept optimieren ?

Nun gut, der unterschiedlichen Nutzungsweise kannst Du ja mit verschiedenen Lüfterprofilen begegnen.;)

Das ist leider nicht so einfach wie man denken mag ... seitdem ich Windows 8.1 drauf habe, bekomme ich jedes mal, wenn ich die Lüfter mittels Software (SpeedFan, MSI ControlCenter, ...) ansteuern möchte einen Bluescreen. Das heiß ich muss momentan jedes mal Neustarten und ins UEFI, wenn ich was am Fanspeed ändern möchte ... Mainboard hat neueste Firmware drauf, ich habe kein Plan woran das liegt.

Wie misst du diie VRM'S?

Leider habe ich momentan keine andere Möglichkeit, als den Werten im GPU-Z und Asus-GPU-Tweak zu vertrauen ...
 
AW: Lüftungskonzept optimieren ?

Ich melde mich nach über 2 Montaten des testens nun wieder zurück und hoffe, dass mir jemand sagen kann, wo der Fehler bei der Belüftung liegt. Inzwischen habe ich in der Front wieder 2x 140er Lüfter eingebaut, dazu ein weiterer 140er in Heck und einen in der Decke (hinten). Es sind also insgesamt 4x 140er Lüfter drin. Nun bekomme ich damit, wie schon mit der alten Lüfter-Kombination, Idle-Temps von 45-50°C und beim ganz normalen zocken (SplinterCell Blacklist, Battlefield 4 ...) Temperaturen von 90-95°C mit 60% Graka-Fanspeed (ab da kann die 290 dann den Takt nicht mehr halten).

Nun bin ich endlich mal auf die schlaue Idee gekommen, dass Seitenteil des Gehäuses wegzulassen :ugly: - und siehe da, Idle-Temperaturen von 35-38°C und beim Zocken (oder auch beim Valley-Bench) maximal 81°C mit nur 48% Graka-Fanspeed !!! Sprich, mit geschlossener Seitenwand steigen die Graka-Temps um 10-15°C und der Graka-Lüfter muss selbst dafür noch 10-15% schneller drehen - das kann doch echt nicht Sinn der Sache sein. Was Kühlleistung angeht, hat das Gehäuse doch eigentlich überall gute bis sehr gute Bewertungen. Aber mit der Belüftung des Gehäuses kann doch etwas nicht stimmen, wenn es geschlossen zu 15°C höheren Temps kommt als offen, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück